11.12.2012 Aufrufe

JA zum Alter! - Deutscher Seniorentag

JA zum Alter! - Deutscher Seniorentag

JA zum Alter! - Deutscher Seniorentag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

donnerstAg, 3. MAi 2012 · EINZELVERANSTALTUNGEN |<br />

09 14.30 – 16.00 Uhr die alleinstehende Frau im <strong>Alter</strong> –<br />

Vortrag/Podiums-<br />

soziale teilhabe sichern<br />

Die <strong>Alter</strong>sarmut in Deutschland betrifft überwiegend Frauen. Oft ist ihre Rente durchschnittlich nur halb so hoch<br />

wie die der Männer. Zum Thema <strong>Alter</strong>ssicherung referieren drei Expertinnen, die anschließend gemeinsam mit<br />

einer Rentnerin und einer alleinstehenden Mutter an einer moderierten Podiumsdiskussion teilnehmen.<br />

Verantwortlich: Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD)<br />

Moderation: Susanne Lörx, Lörx-Projektservice<br />

Mitwirkende: Prof. Dr. Barbara Riedmüller, Armutsforscherin, Freie Universität Berlin; Edda Schliepack,<br />

Bundesfrauensprecherin, Präsidiumsmitglied SoVD; Karin Schwendler, Leiterin des Bereiches<br />

Frauen- und Gleichstellungspolitik auf der ver.di-Bundesebene<br />

10 14.30 – 16.00 Uhr schutz vor Armut im <strong>Alter</strong> – garantierente?<br />

<strong>JA</strong> ZUM ALTER! · 3. bis 5. MAI 2012 IN HAMBURG<br />

diskussion<br />

Über Hintergründe und Ursachen von <strong>Alter</strong>sarmut wird informiert. Das grüne Modell einer Grarantierente,<br />

die sicherstellen soll, dass Menschen mit einem geringen Rentenanspruch eine Mindestrente erhalten, wird mit den<br />

Teilnehmenden diskutiert.<br />

Verantwortlich: DIE GRÜNEN ALTEN<br />

Moderation: Ingrid Borretty, Vorsitzende DIE GRÜNEN ALTEN<br />

Mitwirkende: MR Gerd Krämer, Referatsleiter im BMFSFJ<br />

Dr. Markus M. Grabka, Deutsches Institut für wirtschaftsforschung (DIw BERLIN, SOEP)<br />

Dr. wolfgang Strengmann-Kuhn, MdB (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), Sprecher für Rentenpolitik<br />

11 14.30 – 16.00 Uhr gesund und aktiv älter werden – übergänge gestalten<br />

Vortrag/Podiumsdiskussion<br />

Die Menschen werden älter – eine gute Nachricht! Veränderungen und neue Lebensphasen stehen an, Übergänge<br />

sind zu gestalten. Expertinnen und Experten diskutieren über wünsche und Interessen älterer Menschen, über<br />

Lebensqualität und Strategien der Gesundheitsförderung.<br />

Verantwortlich: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)<br />

Moderation: Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin BZgA<br />

Perspektiv-<br />

diskussion<br />

Mitwirkende: Ute Blessing-Kapelke, DOSB; Prof. Dr. Annelie Keil, Sozial- und Gesundheitswissenschaftlerin,<br />

Bremen; Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer, Deutsches Zentrum für <strong>Alter</strong>sfragen (DZA)<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!