11.12.2012 Aufrufe

JA zum Alter! - Deutscher Seniorentag

JA zum Alter! - Deutscher Seniorentag

JA zum Alter! - Deutscher Seniorentag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>JA</strong> ZUM ALTER! · 3. bis 5. MAI 2012 IN HAMBURG<br />

sAMstAg, 5. MAi 2012 · EINZELVERANSTALTUNGEN |<br />

38 9.30 – 11.00 Uhr sinneserfahrungen – „wirf deine Angst in die luft!“<br />

Diese Verszeile der jüdischen Dichterin Rose Ausländer nehmen blinde und sehende Menschen als Herausforderung<br />

an. Tanz, Literatur und Musik sind die welten, die sie sich immer weiter erschließen. Jeder für sich, aber<br />

auch im Miteinander – gemeinsame SinnesErfahrungen, an denen die Akteure andere teilhaben lassen in ihrem<br />

Bühnenprogramm, das nicht nur „<strong>JA</strong> <strong>zum</strong> <strong>Alter</strong>!“ sagt, sondern auch <strong>JA</strong> <strong>zum</strong> Leben.<br />

39<br />

Verantwortlich: Dachverband Altenkultur e.V. – Geschäftsstelle Leipzig<br />

Mitwirkende: Maschas Ballett und Mitglieder der Tanzgruppe Blinder und Sehgeschädigter unter künstlerischer<br />

Leitung von Marina Kaufmann; Autorinnen und Autoren aus mehreren Bundesländern<br />

Moderation: Roswitha Scholz<br />

9.30 – 11.00 Uhr<br />

Tanzaufführung/<br />

Lesung<br />

welche Fähigkeiten habe ich? wo liegen meine Interessen? Der ProfilPASS unterstützt Menschen in<br />

Übergangssituationen bei ihrer weiteren Lebensgestaltung. Die Veranstaltung führt theoretisch und praktisch<br />

in die biografische Arbeit mit dem ProfilPASS ein.<br />

Verantwortlich: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung e.V. (DIE), Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen<br />

Moderation: Katrin Hülsmann, DIE<br />

eigene Fähigkeiten erkennen:<br />

der ProfilPAss zur aktiven lebensgestaltung<br />

Mitwirkende: Sabine Seidel, Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH (ies)<br />

40 9.30 – 11.00 Uhr unser Ziel – gesundheit fördern und leben<br />

Vortrag/<br />

Mitmach-Angebot<br />

Die Gesundheitsförderung älterer Menschen ist eine zentrale Aufgabe auf allen Ebenen und in allen Lebensbereichen.<br />

Die gesunde Lebensführung ist jedoch auch eine Herausforderung für jeden Einzelnen. Im Rahmen der Veranstaltung<br />

werden Initiativen und Chancen zur Gesundheitsförderung älterer Menschen aufgezeigt und erörtert.<br />

Verantwortlich: Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO)<br />

Moderation: Rudolf Herweck, BAGSO-Expertenrat; Martina Thelen, Geschäftsstelle Gesundheitsziele<br />

Mitwirkende: Rudolf Herweck, BAGSO-Expertenrat<br />

Anne von Laufenberg-Beermann, Gabriele Mertens-Zündorf, BAGSO<br />

Vortrag/<br />

Mitmach-Angebot<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!