11.12.2012 Aufrufe

Impulse für Bildung: Melanchthon - Evangelische Trinitatiskirche Bonn

Impulse für Bildung: Melanchthon - Evangelische Trinitatiskirche Bonn

Impulse für Bildung: Melanchthon - Evangelische Trinitatiskirche Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programm. Mit zwölf Jahren wird er Student in Heidelberg, dann<br />

in Tübingen, mit sechzehn selbst Universitätslehrer, mit 21 Professor<br />

in Wittenberg, der strahlenden Reformuniversität. Wo der<br />

Glaube neu auf Schrift und <strong>Bildung</strong> gegründet wird, da ist solch<br />

ein Experte in den alten Sprachen von unschätzbarem Wert. Aus<br />

der kollegialen Zusammenarbeit mit Luther wird eine lebenslange<br />

Freundschaft. Beide heiraten sie tüchtige Frauen: <strong>Melanchthon</strong><br />

die Bürgermeistertochter Katharina Krapp, Luther die adlige<br />

Nonne Katharina von Bora. Beide müssen sie erleben, wie ein<br />

besonders geliebtes Kind stirbt: bei <strong>Melanchthon</strong> der dreijährige<br />

Georg, bei Luther die dreizehnjährige Magdalena.<br />

Den Thesenanschlag 1517 macht Luther allein. Er steht in<br />

Worms allein vor Kaiser und Reich. Auf dem Reichstag in Augsburg<br />

1530 muss Philipp die evangelische Sache vertreten, weil<br />

Luther ihm wegen der Reichsacht nur bis auf die Coburg folgen<br />

kann. So ist das erste große Bekenntnis der Reformation, die<br />

Confessio Augustana, bis heute mit dem Namen <strong>Melanchthon</strong>s<br />

verbunden.<br />

Von nun an lässt die diplomatische Arbeit ihn nicht mehr los: Es<br />

gibt lokale Religionsgespräche, etwas in Leipzig, und Reichsreligionsgespräche<br />

auf den Reichstagen in Regensburg 1541 und in<br />

Worms 1556. 1543 wird er von Erzbischof Hermann von Wied<br />

nach <strong>Bonn</strong> gerufen, um <strong>für</strong> Kurköln eine neue Kirchenordnung<br />

auszuarbeiten. Ein aufreibendes Leben.<br />

<strong>Melanchthon</strong> stirbt am 19. April 1560, vier Jahre später als seine<br />

Frau. Er wird in der Schlosskirche in Wittenberg neben Luther<br />

beigesetzt. Er hat den Freund um 14 Jahre überlebt.<br />

Den ganzen Menschen bilden<br />

Wie gelingt <strong>Bildung</strong> in der Schule<br />

und was steht ihr im Wege?<br />

PFR. I.R. INGO NEUMANN<br />

<strong>Bildung</strong>snotstand, <strong>Bildung</strong>sgipfel, <strong>Bildung</strong>schancen,<br />

bildungsferne Schichten, <strong>Bildung</strong>soffensive<br />

usw. Wir sind ein gebildetes Land.<br />

Im großen föderalen <strong>Bildung</strong>sgetriebe bin ich<br />

ein ganz kleines Rädchen. Bei mir sollen die<br />

Schülerinnen und Schüler genaues Lesen und<br />

präzises Schreiben lernen. Bei meinen Kollegen<br />

lernen sie Naturwissenschaften und was sonst noch auf dem<br />

<strong>Bildung</strong>splan steht. Unser <strong>Bildung</strong>ssystem ist gut. Es basiert auf<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!