11.12.2012 Aufrufe

Leitfaden - Sozialkasse des Berliner Baugewerbes

Leitfaden - Sozialkasse des Berliner Baugewerbes

Leitfaden - Sozialkasse des Berliner Baugewerbes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VII Verfahrensablauf Seite 41<br />

Angaben zur<br />

Beschäftigungszeit<br />

Eintragung der<br />

Urlaubsberechnungstage<br />

Eintragung von<br />

Ausgleichszeiten<br />

3.2.1 Felder zur Meldung der Anspruchsgrundlagen für Urlaub<br />

3.2.1.1 Felder zur Angabe der Beschäftigungszeit (“beschäftigt<br />

vom" und “bis")<br />

Mögliche Beschäftigungsdauer Was muß ausgefüllt werden?<br />

Der Arbeitnehmer war im gesamten<br />

Meldezeitraum beschäftigt.<br />

Nur der Beschäftigungsbeginn<br />

weicht vom Beginn <strong>des</strong> Meldezeitraumes<br />

ab.<br />

Nur das Beschäftigungsende weicht<br />

vom Ende <strong>des</strong> Meldezeitraumes ab.<br />

Sowohl Beschäftigungsbeginn als<br />

auch Beschäftigungsende weichen<br />

vom Meldezeitraum ab.<br />

3.2.1.2 Feld “Url.-Berechn.-Tage"<br />

Die Felder “beschäftigt vom" und<br />

“bis" brauchen nicht ausgefüllt zu<br />

werden. Die <strong>Sozialkasse</strong> übernimmt<br />

automatisch den Meldezeitraum als<br />

Beschäftigungszeit.<br />

Das Feld “beschäftigt vom" muß<br />

ausgefüllt werden (Beschäftigungsbeginn<br />

reicht aus).<br />

Das Feld “bis" muß ausgefüllt werden<br />

(Beschäftigungsende reicht<br />

aus).<br />

Die Felder “beschäftigt vom" und<br />

“bis" müssen beide ausgefüllt<br />

werden.<br />

Das Feld “Url.-Berechn.-Tage" (Urlaubsberechnungstage) braucht nur<br />

ausgefüllt zu werden, wenn die Urlaubsberechnungstage von der Anzahl<br />

der Kalendertage abweichen.<br />

Wird das Feld “Url.-Berechn.-Tage" (Urlaubsberechnungstage) nicht ausgefüllt,<br />

setzt die <strong>Sozialkasse</strong> automatisch die Kalendertage als Urlaubsberechnungstage<br />

ein.<br />

3.2.1.3 Felder für Ausgleichszeiten<br />

Die Felder für Ausgleichszeiten:<br />

- “Wehrüb.-Tage” (Tage einer Wehrübung, nur Mo-Fr, nicht identisch<br />

mit Wehrdienst),<br />

- “KR-Tage (ohne Lohn)” (Tage einer Krankheit ohne Lohnfortzahlung,<br />

Mo-Fr),<br />

- “KUG-Stunden” (Kurzarbeitsstunden mit Anspruch auf<br />

Kurzarbeitergeld),<br />

- “WAG-Stunden” (witterungsbedingte Ausfallstunden mit Anspruch<br />

auf Winterausfallgeld),<br />

sind auszufüllen, wenn ein solcher Arbeitsausfall eintritt.<br />

In den Feldern “Wehrüb.-Tage” beziehungsweise “KR-Tage” dürfen, da nur<br />

für volle Ausfallwochen Ausgleichsansprüche bestehen, nur durch fünf<br />

teilbare Tagesangaben eingetragen werden. Das heißt bei einer Ausfallwoche<br />

ist eine “5” (5 Tage), bei zwei Ausfallwochen eine “10” (10 Tage) etc.<br />

einzutragen.<br />

WAG- und KUG-Stunden sind auf eine Stelle nach dem Komma zu runden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!