11.12.2012 Aufrufe

Spezialtüren aus Holz

Spezialtüren aus Holz

Spezialtüren aus Holz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

<strong>Spezialtüren</strong> <strong>aus</strong> <strong>Holz</strong><br />

Schörghuber<br />

®<br />

Mehrfachfunktion<br />

Rauchschutz nach DIN 18095<br />

Kombination mit weiteren Türfunktionen<br />

484<br />

2.4<br />

Schallschutz<br />

Grundsätzlich erreichen RS-Türen bei werkseitiger Ausstattung mit einer wirksamen Bodendichtung,<br />

sowie bei 4-seitig umlaufender Zarge einen Schalldämmwert von Rw,P 32 dB.<br />

Höhere Schalldämmwerte sind auch Rauchschutztüren möglich. Möglicher Leistungsumfang<br />

siehe Tabelle Mehrfachfunktion mit Schallschutz ➥ Kapitel 2.1<br />

Einbruchschutz<br />

1- und 2-flügelige Schörghuber Rauchschutztüren erfüllen mit werkseitiger Sonder<strong>aus</strong>stattung<br />

die Anforderungen an die Widerstandsklasse WK 2, WK 3 und WK 4. Die Angriffsrichtung kann<br />

sowohl von der Bandgegenseite, wie auch von der Bandseite gewählt werden. Varianten wie<br />

z.B. Licht<strong>aus</strong>schnitte, Oberlichter, gegengefälzte Oberblende oder Montage in leichte Trennwand<br />

bzw. Schörghuber Rauchschutzverglasung Typ 25 V-RS sind möglich. Verschiedenste<br />

Zargenvarianten <strong>aus</strong> Stahl, <strong>Holz</strong> oder <strong>Holz</strong>werkstoffen können zum Einsatz kommen. Die umfangreichen<br />

Möglichkeiten siehe Tabelle Mehrfachfunktion mit Einbruchschutz ➥ Kapitel 2.1<br />

Strahlenschutz<br />

Bis zu einem Bleigleichwert von 4 mm sind 1- und 2-flügelige RS-Türen, auch mit Licht<strong>aus</strong>schnitt<br />

oder Oberteil, mit zusätzlicher Strahlenschutzfunktion erhältlich. Ab 2 mm Bleigleichwert wird ein<br />

Schloß mit versetzter Nuß- und Zylinderbohrung verwendet. Die Standflügelverriegelung bei 2-flügeligen<br />

Elementen wird mittels Falztreibriegelschloß realisiert. ➥ Kapitel 2.7<br />

Klimaklasse II<br />

Das komplette Programm der Schörghuber-Rauchschutztüren wurde mit geprüfter Türkonstruktion<br />

für Klimaklasse II nachgewiesen. Durch konstruktive Maßnahmen sind die Türen, mit<br />

Ausnahme der Massivholz-Rahmentüren, für Klimaklasse III lieferbar.<br />

Klimaklasse III<br />

Die Türkonstruktion der Typen 16 N und 26 N sind standardmäßig für Klimaklasse III geeignet.<br />

➥ Kapitel 2.11<br />

Klimaklasse IV<br />

Diese sehr hohe Anforderung ist mit dem Türtyp 35 N zu erreichen. ➥ Kapitel 2.11<br />

Außenbereich<br />

In Kombination mit der Rauchschutzfunktion können mit den Türtypen 35 N und 25 N besondere<br />

Anforderungen für den Einsatz im Außenbereich erfüllt werden. Hierzu gehören Nachweise<br />

zur Schlagregendichtheit, Luftdurchlässigkeit, Windlast und zum Wärmeschutz. ➥ Kapitel 2.12<br />

Mechanische Beanspruchungsgruppe<br />

Alle Volltüren im Schörghuber-Rauchschutztüren-Programm erfüllen standardmäßig die Anforderungen<br />

der „starken Beanspruchungsgruppe S“ gegenüber statischer und dynamischer<br />

Verformung, sowie hartem und weichen Stoß.<br />

Die Türtypen 1 N, 3 N, 13 N, 4 N, 14 N, 3 N-DT, 5 N, 6 N, 16 N und 26 N erfüllen mit Sonder<strong>aus</strong>stattung<br />

auch die Anforderungen der „extremen Beanspruchungsgruppe E“. ➥ Kapitel 2.13<br />

Beschusshemmung M 3<br />

Die RS-Volltür 3.00 ist als Sonder<strong>aus</strong>führung in Stahlzarge mit beschusshemmender Funktion<br />

lieferbar. ➥ Kapitel 2.8<br />

Nassraum/Feuchtraum<br />

Rauchschutztüren der Typen 3 N und 4 N können durch Sonder<strong>aus</strong>stattung und geeignete Materialien<br />

als Nassraumtür bzw. Feuchtraumtür <strong>aus</strong>geführt werden. ➥ Kapitel 2.9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!