11.12.2012 Aufrufe

Spezialtüren aus Holz

Spezialtüren aus Holz

Spezialtüren aus Holz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

<strong>Spezialtüren</strong> <strong>aus</strong> <strong>Holz</strong><br />

Schörghuber<br />

®<br />

Mehrfachfunktion<br />

2.9<br />

Nassraum-/Feuchtraumeignung<br />

Bestimmungen und Anforderungen nach RAL RG 426-3<br />

Nassraum-Türen<br />

Die Prüfung für Nassraumeignung besteht <strong>aus</strong> einer zyklischen Beduschung der Öffnungsfläche<br />

des Türblattes bei 1500 mm Höhe mit Wasser und erfolgt auf einem speziellen Prüfstand.<br />

Die 48 Prüfzyklen setzen sich <strong>aus</strong> jeweils 4 Minuten Besprühung mit „warmen“ Wasser<br />

und 26 Minuten Trocknung zusammen. Nach Abschluss der Prüfung werden am Türblatt die<br />

Auswirkungen auf die allgemeine Ebenheit, die Wasseraufnahme und die Dickenquellung sowie<br />

visuell erkennbare Schäden festgestellt.<br />

Der Einsatz von Nassraum-Türelementen des Typ 3 N / 4 N ist sinnvoll und empfehlenswert in<br />

Innenräumen mit extrem hoher Luftfeuchtigkeit. Nassräume trifft man beispielsweise in Sanitärbereichen,<br />

Sauna-Anlagen und Hallenbädern, Sporthallen, Kliniken, Krankenhäusern und Hotels<br />

an.<br />

Die Türblattkonstruktion (Einlage, Kanten und Decklage) von Nassraum-Türen besteht nicht <strong>aus</strong><br />

<strong>Holz</strong> oder <strong>Holz</strong>werkstoffen, sondern <strong>aus</strong>schließlich <strong>aus</strong> nässeunempfindlichen Materialien. Als<br />

Decklage werden nur HPL-Platten verwendet, weil <strong>Holz</strong>furniere aufgrund der Hygroskopizität<br />

des Werkstoffes (Eigenschaft, Luftfeuchtigkeit aufzunehmen und zu binden) quellen und die<br />

Lackschicht aufreißen würden.<br />

Funktion und Einbau<br />

Das Nassraum-Türelement einschließlich der Beschläge muß nassraumtauglich sein. Es sollten<br />

Edelstahl-Bänder und ein Spezialschloß mit optimiertem Korrosionsschutz zum Einsatz kommen.<br />

Als Zarge wird eine Edelstahl-Umfassungszarge oder Aluminiumzarge empfohlen. Selbstverständlich<br />

sind auch Licht<strong>aus</strong>schnitte mit Kunststoffglasleisten möglich.<br />

Feuchtraum-Türen<br />

Die Prüfung für Feuchtraumeignung besteht <strong>aus</strong> einer zyklischen Beduschung der Öffnungsfläche<br />

des Türblattes bei 500 mm Höhe mit Wasser und erfolgt auf einem speziellen Prüfstand.<br />

Die 48 Prüfzyklen setzen sich <strong>aus</strong> jeweils 0,5 Minuten Besprühung mit „kaltem“ Wasser und<br />

29,5 Minuten Trocknung zusammen. Nach Abschluss der Prüfung werden am Türblatt die Auswirkungen<br />

auf die allgemeine Ebenheit, die Wasseraufnahme und die Dickenquellung sowie<br />

visuell erkennbare Schäden festgestellt.<br />

Der Einsatz von Feuchtraum-Türelementen des Typ 3 N / 4 N ist sinnvoll und empfehlenswert in<br />

Innenräumen bei kurzfristiger Feuchteinwirkung auf die Türoberfläche und Türunterkante, beispielsweise<br />

bei Reinigungsarbeiten.<br />

Die Türblattkonstruktion besteht in den sensiblen Bereichen <strong>aus</strong> feuchtunempfindlichen Materialien.<br />

Die besonders feuchtigkeitssensible Türunterkante besteht <strong>aus</strong> einem, über die gesamte<br />

Türblattbreite durchlaufenden, massiven, verdeckten Kunststoffanleimer. Die Türoberfläche ist<br />

wahlweise mit HPL-Platten oder CPL möglich. Als Türblattkante kann zwischen Kunststoffkante,<br />

Polyurethan-Kante und verdecktem Kunststoffanleimer gewählt werden.<br />

Funktion und Einbau<br />

Das Feuchtraum-Türelement einschließlich der Beschläge muß feuchtraumtauglich sein. Es<br />

sollten Beschläge mit optimiertem Korrosionsschutz zum Einsatz kommen. Je nach Einbauort<br />

und Beanspruchung sind verzinkte Stahlzargen, Edelstahlzargen oder Aluminiumzargen zu<br />

empfehlen. Selbstverständlich sind auch Licht<strong>aus</strong>schnitte möglich.<br />

498

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!