11.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 17 - Anfang September - Zapfendorf

Mitteilungsblatt Nr. 17 - Anfang September - Zapfendorf

Mitteilungsblatt Nr. 17 - Anfang September - Zapfendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>17</strong> / 24.08.2012<br />

Jede/r Schüler/in an Mittelschulen soll Anspruch auf den Besuch einer Ganztagsschule haben und Schülern/innen der<br />

Grundschule soll dies auch geboten werden; der Besuch von Ganztagsangeboten sowohl in gebundener wie in offener<br />

Form soll jedoch allen Schülern/innen frei bleiben. Für derartige Angebote fallen künftig keine Elternbeiträge mehr an;<br />

von den Eltern sind dann lediglich die Kosten für das Mittagessen zu übernehmen.<br />

An der Mittelschule in <strong>Zapfendorf</strong> besteht jetzt bereits im dritten Schuljahr eine „offene Ganztagsgruppe“ für die Klassen<br />

5 bis 9, was sich bestens bewährt hat.<br />

Für die Grundschule in <strong>Zapfendorf</strong> wurde ab dem Schuljahr 2011/2012 ein „gebundener Ganztageszug“ eingeführt, so<br />

dass innerhalb von 4 Schuljahren für die Klassen 1 bis 4 jeweils eine „gebundene Ganztagsklasse“ vorhanden wäre.<br />

- für die Mittagsbetreuung von Grundschülern<br />

Für die Grundschüler/innen, die nach dem Willen der Eltern keine „gebundene Ganztagsklasse“ besuchen sollen, für die<br />

jedoch zeitweise ein gewisser Bedarf an Mittagsbetreuung besteht, wird Mittagsbetreuung nach Schulschluss weiterhin<br />

in den beiden in <strong>Zapfendorf</strong> vorhandenen Kindergärten angeboten.<br />

Bedarf differenziert nach<br />

1. Altersgruppen<br />

- Plätze für 0 bis unter 3 Jahre: 65<br />

- Plätze für 3 bis unter 6 Jahre (52 + 36 + 41 = 129 : 3 = 43 x 120%) 154<br />

- Plätze für 6 bis unter 14 Jahre (in der gebundenen u. offenen Ganztagsschule): 125<br />

- Plätze für 6 bis unter 11 Jahre (Mittagsbetreuung in den Kindergärten): 45<br />

2. Art des Betreuungsangebots<br />

- Plätze in Kinderkrippen: 60 + 5 = 65<br />

- Plätze in Kindergärten: 154<br />

- Plätze in Kinderhort: ----<br />

- Plätze in gebundenen Ganztagsklassen der Grundschule: 100<br />

- Plätze in offener Ganztagsgruppe der Mittelschule: 25<br />

- Plätze in der Mittagsbetreuung für Schüler in den Kindergärten: 45<br />

3. Art der Trägerschaft<br />

- Plätze in kommunaler Trägerschaft: ----<br />

- Plätze in evangelischer Trägerschaft: ----<br />

- Plätze in katholischer Trägerschaft: 219<br />

- Plätze in staatlicher Trägerschaft<br />

(Ganztagsklassen bzw. -gruppen Grund- und Mittelschule): 125<br />

4. Besondere pädagogische Ausrichtungen<br />

- Plätze nach Montessori: ----<br />

- Plätze nach Waldorf. ----<br />

- weitere……. ----<br />

5. Integrative Plätze (von den Plätzen im Kindergarten nach <strong>Nr</strong>. 2)<br />

- Plätze: 10<br />

6. Plätze außerhalb des Gemeindegebiets – keine -<br />

1) Gemeinde:<br />

Name der Einrichtung:<br />

Träger:<br />

Plätze:<br />

2) ….<br />

7. Sonstiges ---

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!