11.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 17 - Anfang September - Zapfendorf

Mitteilungsblatt Nr. 17 - Anfang September - Zapfendorf

Mitteilungsblatt Nr. 17 - Anfang September - Zapfendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>17</strong> / 24.08.2012<br />

Seite Inhaltsverzeichnis<br />

1 Amtliche Bekanntmachungen<br />

1 Agenda 21-Tag<br />

4 Fundsachen<br />

4 Aus dem Gemeinderat<br />

8 Aufstellung des Bebauungsplanes „Westtangente<br />

<strong>Zapfendorf</strong>“<br />

8 Aufstellung des Bebauungsplanes „<strong>Zapfendorf</strong><br />

– Bahnüberführung Nord“<br />

9 Bekanntmachung der Genehmigung der 2.<br />

Flächennutzungsplanänderung des Marktes<br />

<strong>Zapfendorf</strong><br />

9 Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für<br />

den Bebauungsplan „<strong>Zapfendorf</strong>-<br />

Schlettnersknock“<br />

10 Obstverstrich<br />

10 Einbahnstraßenregelung in der Schulstraße<br />

wegen Basar<br />

10 Illegale Rollerrennen in <strong>Zapfendorf</strong><br />

11 Wertstoff-Sammelorte im Gemeindegebiet<br />

11 Kostenlose Energieberatung<br />

11 Leichenträger gesucht<br />

11 Mitarbeiter für Schwimmbad gesucht<br />

11 Forstpflanzen Sammelbestellung<br />

12 Informationsabend zur Ganztagsbetreuung<br />

12 Ländliche Entwicklung Kirchschletten<br />

12 Die Caritas-Jugendhilfe sucht<br />

13 Schulanfang im <strong>September</strong><br />

13 Bedarfsplanung Kindertagesstätten<br />

18 Pressemitteilungen<br />

19 Ferienprogramm<br />

25 Verkehrsverbund Großraum Nürnberg<br />

25 Notdienst und Ärzte<br />

26 Soziale und therapeutische Dienste<br />

27 Kirchliche Nachrichten<br />

29 Schwarzes Brett<br />

33 Nachrichten aus dem Gemeindeleben<br />

ab 35 Anzeigen<br />

Das nächste <strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

erscheint am Freitag, 14.09.2012.<br />

Anzeigenschluss:<br />

Freitag, 07.09.2012, 10.00 Uhr<br />

(gilt auch für E-Mails)<br />

Unsere E-Mail-Adresse lautet:<br />

redaktion@zapfendorf.de<br />

Fundsachen:<br />

1 City-Roller – vor Schreibwaren Beringer<br />

1 Kinderroller – vor Kirche<br />

1 Sonnenbrille – Bäckerei Kreppel<br />

Aus dem Gemeinderat<br />

Bau-, Umwelt- und Grundstücksausschusssitzung<br />

vom 18.07.2012<br />

Sanierung des Fußweges „Gäßchen“ in <strong>Zapfendorf</strong><br />

Zunächst besichtigte der Ausschuss den Fußweg „Gäßchen“<br />

zwischen den Anwesen Herrngasse 10 und 12.<br />

Dort wurde von den Anliegern die fehlende Oberflächenentwässerung<br />

bemängelt. Dadurch gelangt das<br />

Regenwasser in die Wände der angrenzenden Gebäude<br />

und verursacht Schäden.<br />

Der gemeindliche Bauingenieur Rümmer erläuterte<br />

eine mögliche Sanierungsvariante, die Kosten in Höhe<br />

von ca. 18.000 - 20.000 € verursachen würde. Der<br />

Gehweg soll gepflastert werden. In die Mitte soll eine<br />

Rinne kommen, über die das Regenwasser Richtung<br />

„Herrngasse“ geleitet wird. Nach einem Kanaleinlauf<br />

soll noch eine Querrinne das Oberflächenwasser abfangen.<br />

Marktgemeinderat Porzner bat darum, bei der Ausschreibung<br />

auch die Fa. Beton Schneider, <strong>Zapfendorf</strong>,<br />

mit zu berücksichtigen. Marktgemeinderat Dr. Rosenbusch<br />

schlug vor, den Abstand der beiden Schutzständer<br />

etwas zu verbreitern, damit man auch mit einem<br />

Fahrradanhänger durchkommt. Bauingenieur Rümmer<br />

sagte eine Prüfung zu, ob dies rechtlich möglich ist.<br />

Abschließend stimmte das Gremium der vorgeschlagenen<br />

Ausbauvariante zu. Von der Verwaltung sollen nun<br />

Preise eingeholt werden, um anschließend die Arbeiten<br />

vergeben zu können.<br />

Gegen den Einbau einer Heizung, wie sie der anwesende<br />

Angrenzer Franz Spindler vorschlug, hatte der Ausschuss<br />

nichts einzuwenden, wenn er hierfür die Bau-,<br />

Unterhalts- und Betriebskosten übernimmt.<br />

Städtebauliches Entwicklungskonzept - Information<br />

durch das Planungsbüro transform<br />

bzgl. der Ausweisung eines evtl. Gewerbegebietes<br />

Bürgermeister Martin begrüßte die beiden Städtebauplaner,<br />

Dipl. Ing. Yvonne Slanz und Dipl.Ing. Markus<br />

Schäfer vom Büro transform. Diese waren vom Marktgemeinderat<br />

beauftragt worden, hinsichtlich der Ausweisung<br />

von Gewerbegebietsflächen zu prüfen, ob<br />

welche benötigt werden und wenn ja, wo diese sinnvoll<br />

wären.<br />

Dipl.Ing. Slanz zeigte zunächst den Bestand an Flächen<br />

für Gewerbebetriebe im Gemeindegebiet auf. Die bebauten<br />

Gewerbegebietsbereiche betragen 24,61 ha,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!