11.12.2012 Aufrufe

m - Edudoc

m - Edudoc

m - Edudoc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Beilage zum Bulletin des Zentralsekretariates SVB I November2000 I<br />

Quelle: Hotel & Gastro formation, (vormals Schweiz. Fachkommission für Berufsbildung im<br />

Gastgewerbe<br />

Die Schweizerische Fachkommission für Berufsbildung im Gastgewerbe hat einen<br />

neuen Namen: Hotel- und Gastroformation. Sie organisiert nicht nur Aus- und<br />

Weiterbildungsprogramme, sondern bietet auch Lehrgänge für Arbeitslose oder<br />

Quereinsteiger an, wie zB.<br />

Lehrgänge für Mitarbeiterhnen ohne Berufslehrabschluss im Gastgewerbe<br />

in den Fachbereichen<br />

Küche<br />

Service<br />

Hauswirtschaft<br />

Zulassung zu den Lehrgängen<br />

Gültiger Arbeitsvertrag; seit mind. 6 Monaten im Gastgewerbe tätig.<br />

Gute Deutschkenntnisse (mündlich), Lese- und Schreibkenntnisse.<br />

Ablauf<br />

Dauer je Lehrgang: 25 Ausbildungstage, unterteilt in 3 Kursblöcke. Die gesamte Ausbil-<br />

dung ist innerhalb von 2 Jahren abzuschliessen.<br />

Unterrichtszeiten pro Kursblock jeweils von Montag bis Freitag; einzelne Lektionen und<br />

Vorträge können auch an Abenden angesetzt werden.<br />

Abschluss: Zertifikat von Hotel & Gastro formation mit Anerkennung der angeschlossenen<br />

Verbände.<br />

Kursbeginn: bei Bedarf laufend.<br />

Kosten: kostenlos für Arbeitgeber welche dem L-GAV 98 unterstellt sind.<br />

Kontakfadresse Hotel & Gastro formation<br />

(vormals Schweiz. Fachkommission für Berufsbildung im<br />

Gastgewerbe)<br />

Eichistrasse 20<br />

6553 Weggis<br />

Tel. 041 392 77 33, Fax. 041 392 77 70<br />

E-Mail: progresso@hotelgastro.ch<br />

www. hotelgastro.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!