21.03.2017 Aufrufe

Berner Kulturagenda 2017 N° 11

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23. – 29. März <strong>2017</strong> Anzeiger Region Bern 27<br />

9<br />

Nathan Beck<br />

Gedankenaustausch<br />

«Worüber wir uns schämen» ist das Thema der dritten Ausgabe der<br />

Reihe «<strong>Berner</strong> Reden» in dieser Saison. Moderator Philipp Tingler<br />

(Bild) diskutiert mit der deutschen Historikerin und Geschlechterforscherin<br />

Ute Frevert darüber, was Scham über uns aussagt, wieso wir<br />

sie empfinden und wie sie in der heutigen Zeit problematisiert wird.<br />

Stadttheater Bern. Mo., 27.3., 18 Uhr<br />

Marta spielt – Pub Quiz<br />

Marta spielt ihr Pub Quiz mit Teams<br />

à max 5 Personen die ihr Wissen<br />

beweisen und gegeneinander antreten.<br />

Zu gewinnen gibts nebst Ruhm und Ehre<br />

eine Gratisrunde sowie Getränkegutscheine.<br />

www.cafemarta.ch/facebook.<br />

com/cafemartabar<br />

MARTA CAFE – MUSIK – BAR,<br />

KRAMGASSE 8. 20.00 UHR<br />

Öffentliche Führung: Terry Fox.<br />

Elemental Gestures<br />

Terry Fox (1943–2008) war in den<br />

1960er und 1970er Jahren ein wegweisender<br />

Künstler der Performance- und<br />

Video-Art. www.kunstmuseumbern.ch<br />

KUNSTMUSEUM BERN, HODLERSTR. 8-12.<br />

19.00 UHR<br />

Freiburg<br />

Sounds<br />

Gojira FR<br />

Death-Metal.<br />

www-fri-son.ch<br />

FRI-SON, FONDERIE 13.<br />

20.00 UHR<br />

Langenthal<br />

Worte<br />

Empathie – die Kunst der Einfühlung<br />

Dr. phil. Roger Schmid zeigt in seinem<br />

Vortrag Bedeutung und Hintergründe<br />

von Empathie auf.<br />

KLINIK SGM LANGENTHAL,<br />

WEISSENSTEINSTR. 30. 17.00 UHR<br />

Märchenhafte Serenade<br />

Buchvernissage «Verklärtes Orchester»<br />

und Lesung mit Martin Geiser.<br />

www.bibliothek-langenthal.ch<br />

REGIONALBIBLIOTHEK LANGENTHAL,<br />

TURNHALLENSTR. 22. 19.30 UHR<br />

Münchenbuchsee<br />

Sounds<br />

Öffentliche Probe/<br />

Informationsabend<br />

Spielst Du ein Instrument oder möchtest<br />

Du eines lernen?<br />

AULA PAUL KLEE, OBERDORFSTRASSE.<br />

19.30 UHR<br />

Thun<br />

Bühne<br />

Zum Glück<br />

Eine himmlische Alltagskomödie von<br />

Franz Hohler. Regie: Alex Truffer.<br />

www.theateralteoelethun.ch<br />

KLEINTHEATER ALTE OELE,<br />

FREIENHOFGASSE 10A. 20.00 UHR<br />

Sounds<br />

Colin Vallon Trio<br />

Konzertreihe «Cocoon»: Weltklasse-Jazz<br />

mit Colin Vallon (piano), Patrice Moret<br />

(bass) & Julian Sartorius (drums)<br />

http://www.mokka.ch<br />

CAFÉ BAR MOKKA, ALLMENDSTRASSE 14.<br />

20.20 UHR<br />

Worte<br />

SprachenBar<br />

Fremdsprachen auffrischen E, F, I, Esp.<br />

Info 079 653 29 20<br />

BISTROT AAREQUAI 66.<br />

19.30 UHR<br />

Wissensforum – Auftrittskompetenz:<br />

Fare bella figura!<br />

Lernen Sie am Vortrag innere Erwartungen,<br />

Ansprüche und Ängste loszulassen<br />

und mit Freude «das eigene Licht<br />

auf den Scheffel zu stellen»<br />

KIRCHGEMEINDEHAUS,<br />

FRUTIGENSTRASSE 22. 19.00 UHR<br />

Mi 29.<br />

Bern<br />

Bühne<br />

6 aus 45<br />

Von Simone Füredi, nach Motiven der<br />

Filmkomödie «Lang lebe Ned Devine!»<br />

Uraufführung Regie: Markus Keller Mit:<br />

Gilles Tschudi, Horst Krebs, Christiane<br />

Wagner, Karo Guthke, Helge Herwerth,<br />

Werner Weng.<br />

www.dastheater-effingerstr.ch<br />

DAS THEATER AN DER EFFINGERSTRASSE,<br />

EFFINGERSTRASSE 14. 20.00 UHR<br />

Die Exfreundinnen: Musikalische<br />

Therapie mit Nebenwirkungen<br />

Drei verschiedene Haarfarben, aber<br />

eines haben sie gemeinsam: Den<br />

Exfreund. Gibt es Überlebende? Anikó<br />

Donáth, Isabelle Flachsmann und<br />

Martina Lory werden begleitet von<br />

Multitalent Sonja Füchslin.<br />

www.la-cappella.ch<br />

LA CAPPELLA, ALLMENDSTR. 24.<br />

20.00 UHR<br />

digital playground –<br />

Gob Squad (D): Western Society<br />

Ein Gesellschaftsporträt des 21. Jahrhunderts.<br />

Keynote: Anke Domscheit-<br />

Berg. www.dampfzentrale.ch<br />

DAMPFZENTRALE BERN,<br />

MARZILISTRASSE 47.<br />

20.00 UHR<br />

digital playground –<br />

Hue/Boy: Hello/World<br />

Menschenlachen für Maschinen –<br />

Ein Audiospiel mit Bewegung.<br />

www.schlachthaus.ch<br />

SCHLACHTHAUS THEATER BERN,<br />

RATHAUSGASSE 20/22.<br />

18.45 UHR<br />

digital playground –<br />

Robert Henke (D): Spline<br />

Eine raumfüllende audiovisuelle Laserinstallation.<br />

www.dampfzentrale.ch<br />

DAMPFZENTRALE BERN,<br />

MARZILISTRASSE 47.<br />

19.00/22.20 UHR<br />

Faust<br />

Oper von Charles Gounod. ML J. Hochstenbach,<br />

Regie&Bühne: N. Lowery Mit<br />

Uwe Stickert, Kai Wegner, Evgenia<br />

Grekova, Todd Boyce, Eleonora Vacchi,<br />

Claude Eichenberger, Carl Rumstadt;<br />

Chor KTB u BSO www.konzerttheaterbern.ch/www.stadttheaterbern.ch<br />

STADTTHEATER BERN, KORNHAUSPLATZ 20.<br />

19.30 UHR<br />

Überflieger<br />

Im Konservatorium findet<br />

die «6. Kammermusik», die<br />

Konzertreihe der Hochschule<br />

der Künste, des<br />

Konservatoriums und des<br />

Konzert Theaters Bern,<br />

statt. Es tritt das junge<br />

amerikanische Streichquartett<br />

Dover Quartet<br />

auf.<br />

Konservatorium, Bern<br />

Mo., 27.3., 19.30 Uhr<br />

Musikalisches Chamäleon<br />

Als «komplettesten, inspirierendsten und am wenigsten beachteten<br />

Posaunisten unserer Zeit» bezeichnete ihn der Jazzmusiker<br />

Mike Zwerin einst, musikalisches Chamäleon wurde er genannt,<br />

der 1950 in Hollywood geborene Glenn Ferris. Er hat unter anderem<br />

mit Frank Zappa und den Beach Boys gearbeitet, jetzt kommt er als<br />

Spezialgast an die «Gala Night» des Swiss Jazz Orchestra.<br />

Bierhübeli, Bern. Mo., 27.3., 20 Uhr<br />

Marco Morelli: Clown, Poet & Chaot<br />

Für seine neue Solo-Show bringt der<br />

<strong>Berner</strong> Clown seinen 40-jährigen Komödiantenkoffer<br />

mit. Dabei kombiniert er<br />

Clownerie, Comedy, Poesie, Anarchie<br />

und Chaos. www.tojo.ch<br />

TOJO THEATER, REITSCHULE,<br />

NEUBRÜCKSTRASSE 8. 20.30 UHR<br />

Dance<br />

Jitters at Les Amis<br />

Come dance Lindy Hop, Balboa, Shag<br />

and have some drinks at the bar. Lindy<br />

hop, Balboa and Shag (almost) every<br />

Wednesday on swing music.<br />

www.lesamis.ch<br />

WOHNZIMMER LES AMIS,<br />

RATHAUSGASSE 63. 21.00 UHR<br />

Familie<br />

ElternKind Café<br />

Praktische Tipps zur Kindererziehung<br />

und zum Familienalltag von Fachpersonen<br />

der ElternLehre. www.coop.ch<br />

COOP RESTAURANT BETHLEHEM,<br />

KASPARSTRASSE 7. 15.00 UHR<br />

Offenes Atelier: Relief<br />

Reliefs sind plastische Darstellungen,<br />

die als Körper aus einem Bild herausragen.<br />

Sind, was wir mit Spachtelmasse<br />

und Mustern gestalten, Dünen? Hügel?<br />

Berge? Sind es Häuser, Tannen oder<br />

Kuchenstücke? www.creaviva-zpk.org<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA, ZENTRUM<br />

PAUL KLEE, ATELIER 1, MONUMENT IM<br />

FRUCHTLAND 3. 12.00/14.00/16.00 UHR<br />

Pippi Langstrumpf<br />

Das Mädchen mit den ritzeroten Zöpfen<br />

freut sich auf jede Menge Schabernack!<br />

ab 4 Jahren. Vv: https://theaterszene.<br />

ch/reservieren oder 031 556 87 37.<br />

www.theaterszene.ch<br />

THEATER SZENE, ROSENWEG 36. 14.30 UHR<br />

Rotkäppchen<br />

Märchentourneetheater Fidibus.<br />

Schweizerdeutsche Fassung –<br />

verständlich für Kinder ab 4 Jahren.<br />

www.theater-am-kaefigturm.ch<br />

THEATER AM KÄFIGTURM, 2.UG,<br />

SPITALGASSE 4. 15.00 UHR<br />

Sauergrün – Bittergelb – Süssorange<br />

Zaubergarten - das Kinderfreizeitangebot<br />

des BOGA: «Kurzweilige Erlebnisse<br />

für kleine Gartendedektive und<br />

pfiffige Spürnasen»<br />

BOTANISCHER GARTEN (BOGA),<br />

ALTENBERGRAIN 21. 14.00 UHR<br />

Martina Clavadetscher:<br />

Knochenlieder<br />

(CH) – Lesung mit musikalischer<br />

Begleitung<br />

CAFÉ KAIRO, DAMMWEG 43. 21.30 UHR<br />

Klassik<br />

Klassenaudition Horn<br />

Studierende der Klassen von Thomas<br />

Müller, Markus Oesch und Johannes<br />

Otter Kammermusiksaal Papiermühlestrasse<br />

13a, 3014 Bern<br />

HKB MUSIK KMS,<br />

PAPIERMÜHLESTRASSE 13A. 19.30 UHR<br />

Musizierstunde Violine<br />

Es musizieren Schülerinnen und Schüler<br />

des Konsi. Klasse von Misa Stefanovic.<br />

KONSERVATORIUM BERN, GROSSER SAAL,<br />

KRAMGASSE 36. 18.00 UHR<br />

Heimatlich<br />

In der Veranstaltungsreihe<br />

«Bücherberge» des Alpinen<br />

Museums treten der<br />

Schriftsteller Andreas<br />

Neeser und die Hackbrettspielerin<br />

Barbara Schirmer<br />

mit dem Programm «Nüüt<br />

und anders Züüg» auf.<br />

Neesers gleichnamiges<br />

Buch, das im März erschienen<br />

ist, erzählt mit<br />

Witz und Charme von kleinen<br />

und grossen Helden<br />

und von der Unmöglichkeit<br />

der Selbstbestimmung.<br />

Alpines Museum, Bern<br />

Mi., 29.3., 19 Uhr<br />

Klassenaudition Klavier<br />

Studierende der Klasse von Tomasz<br />

Herbut, Grosser Konzertsaal Papiermühlestrasse<br />

13d, 3014 Bern.<br />

HKB, GROSSER KONZERTSAAL<br />

(PAPIERMÜHLESTRASSE 13D),<br />

PAPIERMÜHLESTRASSE 13D.<br />

19.30 UHR<br />

Sounds<br />

42. Int. Jazzfestival Bern:<br />

Jazzstudenten aus New York<br />

Jazzstudenten der New School for Jazz<br />

and contemporary Music spielen im<br />

Jazzzelt! Freier Eintritt im JazzZelt!<br />

JAZZZELT, ENGESTRASSE 54.<br />

18.30/19.45/21.00 UHR<br />

42. Int. Jazzfestival Bern:<br />

Selwyn Birchwood<br />

Florida’s «rising star» ist ein umwerfender<br />

Gitarrist und gewann 2013<br />

die renommierte International Blues<br />

Competition!<br />

www.mariansjazzroom.ch<br />

MARIANS JAZZROOM,<br />

ENGESTR. 54A.<br />

19.30/22.00 UHR<br />

Finisterre Tango<br />

Finisterre Tango aus Buenos Aires<br />

beehren uns für die zweite Ausgabe von<br />

World Beats, unserer Serie für Musik<br />

von Welt. Ein Abend voller Leidenschaft<br />

und Hingabe wartet auf euch!<br />

http://kulturspinnerei.ch<br />

KULTURLOKAL SPINNEREI,<br />

SPINNEREIWEG 17.<br />

19.00 UHR<br />

Michael Fehr & Manuel Troller (CH)<br />

KOonzertante Buchtaufe «Glanz und<br />

Schatten». Das neue Buch von Michael<br />

Fehr soll an diesem Abend getauft<br />

werden. In enger Zusammenarbeit<br />

mit Manuel Troller sind aus einigen<br />

Geschichten Songs entstanden.<br />

www.bee-flat.ch<br />

BEE-FLAT IM PROGR,<br />

SPEICHERGASSE 4.<br />

19.30 UHR<br />

Melodie vor Logik<br />

Wenn sich Belia Winnewisser (Silver Firs) und Rolf Laureijs (Wavering<br />

Hands) in der Freizeit mit Formeln beschäftigen, resultiert<br />

daraus ein Synthiepop-Duo mit träumerischem Gesang: a=f/m. Im<br />

Rössli präsentieren die Luzerner ihr Debütalbum «Download», produziert<br />

vom <strong>Berner</strong> Label Oh, Sister Records.<br />

Rössli in der Reitschule, Bern. Di., 28.3., 20 Uhr<br />

NoCrows<br />

Die Band bringt eine Energie in den<br />

Raum, die auch das Publikum ansteckt.<br />

Aber es bleibt immer noch genug Platz<br />

für ausdrucksvolle langsame Stücke,<br />

die den Zuhörer träumen lassen.<br />

www.onobern.ch<br />

ONO DAS KULTURLOKAL, KRAMGASSE 6.<br />

20.00 UHR<br />

Offene Bühne<br />

Ab 21h! Wie immer 15 Minuten für Dich!<br />

Alles ist möglich! Anmeldung am besten<br />

vor Ort, herzlich willkommen!<br />

RÖSSLI BAR, REITSCHULE,<br />

NEUBRÜCKSTR. 8. 20.00 UHR<br />

Ripe Tracks V w/ Vision-E<br />

RIPE TRACKS V by Nadja Schweizer<br />

& Hans Rufer, Gast: Vision-E.<br />

www.kapitel.ch<br />

KAPITEL, BOLLWERK 41. 19.00 UHR<br />

Worte<br />

Écoute élargie<br />

«Leere Stimmen» und «objets sonores»<br />

in der Musik nach 1945<br />

HKB, KLEINER SAAL 002, PAPIER-<br />

MÜHLESTRASSE 13A. 17.00 UHR<br />

Bernard Thurnheer:<br />

Hauptsache es flimmert<br />

Ein Leben mit dem Fernsehen – eine<br />

herrlich amüsante, aber auch kritische<br />

Zeitreise mit dem bekanntesten und<br />

beliebtesten Schweizer Moderator.<br />

www.orellfuessli.ch<br />

ORELL FÜSSLI BUCHHANDLUNG IM LOEB,<br />

SPITALGASSE 47/51. 20.00 UHR<br />

Bücherberge: Nüüt und anders Züg<br />

Im musikalisch-literarischen Dialog<br />

loten der Autor Andreas Neeser und die<br />

Hackbrettspielerin Barbara Schirmer die<br />

Abgründe des Provinzlebens aus.<br />

www.alpinesmuseum.ch<br />

ALPINES MUSEUM DER SCHWEIZ,<br />

HELVETIAPLATZ 4. 19.00 UHR<br />

ganz Ohr – persönliches Gespräch<br />

Gibt es Dinge, die Sie im Moment<br />

beschäftigen oder belasten? Eine<br />

Fachperson hört Ihnen gerne zu und<br />

spricht mit Ihnen. Treffpunkt bei der<br />

Leuchtstele im Chor der Kirche.<br />

www.offene-kirche.ch<br />

HEILIGGEISTKIRCHE. 13.00 UHR<br />

Kunst über Mittag<br />

Jeden Mittwochmittag von 12h30 bis<br />

13h. www.kunstmuseumbern.ch<br />

KUNSTMUSEUM BERN, HODLERSTR. 8-12.<br />

12.30 UHR<br />

Von Säulen und Seelen –<br />

historische Führung<br />

Wie Pilger und Randständige zur<br />

Citykirche gehören. Ein halbstündiger<br />

Rundgang mit Blicken zurück und in die<br />

Gegenwart. www.offene-kirche.ch<br />

HEILIGGEISTKIRCHE. 17.00 UHR<br />

Wie Frauen in Burkina Faso<br />

für ihre Rechte kämpfen<br />

ALLIANCE SUD INFODOC, MONBIJOUSTR. 29.<br />

18.30 UHR<br />

Biel<br />

Worte<br />

Die Badeanlage von Port – Bellevue<br />

Vortrag mit Sébastien Dénervaud,<br />

Archäologe, Archäologischer Dienst des<br />

Kantons Bern (auf Deutsch).<br />

www.nmbiel.ch<br />

NMB NEUES MUSEUM BIEL,<br />

SEEVORSTADT 52. 18.00 UHR<br />

Düdingen<br />

Sounds<br />

Stefan Aeby Trio<br />

BAD BONN, BONN 2. 21.00 UHR<br />

Fraubrunnen<br />

Bühne<br />

Blütenträume<br />

Die Komödie von Lutz Hübner ist eine<br />

Hommage ans Älterwerden und bietet<br />

Gelegenheit einen unterhaltsamen<br />

Theaterabend zu geniessen!<br />

Vv: www.schlosskellerfraubrunnen.ch/<br />

Produktion.<br />

SCHLOSSKELLER. 20.15 UHR<br />

Köniz<br />

Worte<br />

öffentliche Führung<br />

«Von der Feder zum Touchsrcreen»<br />

Anmeldung: info@schulmuseumbern.ch<br />

oder 031 971 04 07.<br />

www.schulmuseumbern.ch<br />

SCHULMUSEUM BERN,<br />

MUHLERNSTRASSE 9. 17.30 UHR<br />

Liebefeld<br />

Worte<br />

Musik und Reformation<br />

Drei Vorträge von Andreas Marti zur<br />

Reformation. Mit Elie Jolliet, Orgel<br />

und Kirchenchor Köniz-Liebefeld.<br />

THOMASKIRCHE, BUCHENWEG 21-23.<br />

20.00 UHR<br />

Solothurn<br />

Bühne<br />

Master Class<br />

Schauspiel von Terrence McNally.<br />

Leitung: Dieter Kaegi, Dirk Hofacker,<br />

Olivier Truan. www.tobs.ch<br />

STADTTHEATER SOLOTHURN,<br />

THEATERGASSE 16-18. 19.30 UHR<br />

Thun<br />

Bühne<br />

Zum Glück<br />

Eine himmlische Alltagskomödie<br />

von Franz Hohler.<br />

KLEINTHEATER ALTE OELE, THUN,<br />

FREIENHOFSTRASSE 10A. 08.00 UHR<br />

TICKETS<br />

Die <strong>Berner</strong> <strong>Kulturagenda</strong> verlost<br />

Tickets für ausgewählte Kulturveranstaltungen<br />

der kommenden<br />

7 Tage. Suchen Sie einfach nach<br />

dem Logo «Tickets» in dieser<br />

Ausgabe.<br />

Gefunden? Dann senden Sie<br />

sofort eine E-Mail mit dem<br />

Namen der Veranstaltung im<br />

Betreff und Ihrem Absender an<br />

tickets@bka.ch.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Die Gewinner werden schriftlich<br />

benachrichtigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!