22.03.2017 Aufrufe

Leseprobe "natürlich Frau"-Special März 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eisprung<br />

Kurz vor dem Eisprung steigt der Östrogenspiegel<br />

rapide an und mit ihm das luteinisierende<br />

Hormon (LH). LH veranlasst den Eisprung. Die<br />

reife Eizelle wird aus dem Eierstock ausgestoßen,<br />

gelangt über den Eileiter in die Gebärmutter<br />

und überlebt dort 1–2 Tage. Manche Frauen<br />

nehmen den Eisprung mit einem kurzen,<br />

ziehenden Schmerz wahr, andere merken<br />

nichts davon.<br />

Zum Ovulationszeitpunkt ist der Zervixschleim<br />

besonders spermienfreundlich. Gleichzeitig ist<br />

der Muttermund leicht geöffnet. Achtung, der<br />

Körper will jetzt nur eins: schwanger werden.<br />

Nach dem Eisprung<br />

Direkt nach dem Eisprung bildet sich der<br />

Follikel zum Gelbkörper und beginnt ein<br />

anderes Hormon zu produzieren: Progesteron.<br />

Zusammen mit Östrogen<br />

sorgt Progesteron dafür, dass sich<br />

die Gebärmutterschleimhaut weiter<br />

aufbaut – für den Fall, dass die Eizelle befruchtet<br />

wird. Progesteron bewirkt, dass wir ruhiger<br />

und gelassener werden. In der zweiten Zyklushälfte<br />

(12–16 Tage) haben wir mehr Appetit.<br />

Der Körper neigt dazu, Wasser einzulagern.<br />

Progesteron entspannt auch den Darm.<br />

Verstopfungen sind möglich. Die ersten PMS-<br />

Anzeichen kündigen sich an.<br />

Wurde die Eizelle nicht befruchtet, bildet sich<br />

der Gelbkörper zurück. Eine Weile wird noch<br />

Progesteron produziert, während das Östrogen<br />

sinkt. Dies ist die Phase der typischen prämenstruellen<br />

Symptome mit Stimmungsschwankungen,<br />

Antriebslosigkeit, Ziehen in den Brüsten<br />

und einem aufgeblähten Bauch. Der Körper<br />

befindet sich in einer angespannten Erwartungshaltung<br />

auf die Regelblutung. Frauen, die<br />

keine Beschwerden vor den Tagen haben, sind<br />

jetzt zu sportlichen Höchstleistungen imstande.<br />

Wer eher sensibel reagiert, kann diese<br />

Energie kreativ und künstlerisch nutzen.<br />

Wenn sich die Gebärmutterschleimhaut<br />

abbaut, ist der Hormonspiegel im Keller.<br />

Östrogen und Progesteron sind auf<br />

dem Tiefstand. Mit dem ersten Tag<br />

der Menstruation beginnt der gesamte<br />

Monatszyklus von vorn. Alle<br />

PMS-Symptome lassen nun endlich<br />

nach.<br />

In der Regel die beste<br />

Anlaufstelle: Alles für<br />

Ihre Monatshygiene<br />

bekommen Sie in Ihrer<br />

Apotheke!<br />

<strong>März</strong> <strong>2017</strong> · <strong>natürlich</strong> FRAU<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!