11.04.2017 Aufrufe

Berner Kulturagenda N° 14-16

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13. – 26. April 2017 Anzeiger Region Bern 33<br />

9<br />

Nicolas Dussex<br />

Offene Pforten<br />

Nestreiniger<br />

Die Schlössersaison ist eröffnet – so auch die des Schlosses Spiez, das<br />

am schönen Thunersee liegt. Das Eröffnungsfest bietet neben kulinarischen<br />

Höhenflügen, Kurzführungen durch das Schlossmuseum und<br />

Gesang des Männerchors Spiez auch etwas für Tierfreunde: Durch den<br />

Schlossgraben hoppeln während der Eiersuche echte Osterhasen.<br />

Schloss Spiez. Mo., 17.4., 11 Uhr<br />

Morgendämmerung & Vogelkonzert<br />

Vor Tagesbeginn ein Konzert besuchen?<br />

Das können Morgenmenschen im BOGA!<br />

Anschliessend Zeit für Zmorge. Treffpunkt:<br />

Eingang Lorrainebrücke Anmeldung:<br />

info@botanischergarten.ch<br />

oder 031 631 49 45.<br />

www.botanischergarten.ch<br />

BOTANISCHER GARTEN BERN,<br />

ALTENBERGRAIN 21. 6.00 UHR<br />

Vermisst – nicht vergessen<br />

70 Jahre später – die Suche nach<br />

Kriegstoten von 1945 an der<br />

deutsch-polnischen Grenze nahe<br />

Küstrin. Ein Vortrag über die Grabungsarbeiten<br />

des VBGO und die Prospektionstechnik<br />

von Skytec-Aeroteam.<br />

Anmeldung: Mail an: anlass@ahl18.ch.<br />

www.ahl18.ch<br />

ODD FELLOWS HAUS, LOGENHEIM 4. OG,<br />

SCHWARZTORSTRASSE 31. 19.30 UHR<br />

Biel<br />

Klassik<br />

Les pêcheurs de perles<br />

Oper von Georges Bizet. Leitung:<br />

Benjamin Pionnier, Louis Désiré, Diego<br />

Mendez-Casariego, Valentin Vassilev.<br />

Theater Orchester Biel Solothurn.<br />

http://www.tobs.ch<br />

STADTTHEATER BIEL, BURGGASSE 19.<br />

19.30 UHR<br />

Sounds<br />

Síd<br />

Mit «Völuspá» veröffentlichen Síd ihr<br />

zweites Studioalbum. Vv: https://www.<br />

petzitickets.ch. www.stgervais.ch<br />

LE SINGE, UNTERGASSE 21.<br />

20.30 UHR<br />

Worte<br />

Präsentation Spielplan 2017/<br />

18 TOBS<br />

Erfahren Sie aus erster Hand von Dieter<br />

Kaegi, Katharina Rupp und Kaspar<br />

Zehnder, welche Stücke und Konzerte<br />

für die neue Saison von Theater<br />

Orchester Biel Solothurn geplant sind.<br />

Eintritt frei.<br />

http://www.tobs.ch<br />

STADTTHEATER BIEL, BURGGASSE 19.<br />

18.00 UHR<br />

Interlaken<br />

Klassik<br />

Jubiläumskonzert Zakhar Bron<br />

Zakhar Bron, Violine. Daishin Kashimoto,<br />

Violine. Ganna Lysenko, Viola.<br />

Irina Vinogradova, Klavier.<br />

www.victoria-jungfrau.ch<br />

VICTORIA-JUNGFRAU GRAND HOTEL & SPA,<br />

HÖHEWEG 41. 19.30 UHR<br />

Solothurn<br />

Worte<br />

Präsentation Spielplan 2017/<br />

18 TOBS<br />

Erfahren Sie aus erster Hand von Dieter<br />

Kaegi, Katharina Rupp und Kaspar<br />

Zehnder, welche Stücke und Konzerte<br />

für die neue Saison von Theater<br />

Orchester Biel Solothurn geplant sind.<br />

Eintritt frei www.tobs.ch<br />

STADTTHEATER SOLOTHURN,<br />

THEATERGASSE <strong>16</strong>-18.<br />

20.00 UHR<br />

Wabern<br />

Familien<br />

Wir helfen Fröschen,<br />

Kröten und Molchen<br />

Zwei Nachmittage mit Amphibien.<br />

INFOZENTRUM EICHHOLZ, STRANDWEG 60.<br />

<strong>14</strong>.00 UHR<br />

Fr 21.<br />

Bern<br />

Bühne<br />

6 aus 45<br />

Von Simone Füredi, nach Motiven der<br />

Filmkomödie «Lang lebe Ned Devine!».<br />

Uraufführung Regie: Markus Keller Mit:<br />

Gilles Tschudi, Horst Krebs, Christiane<br />

Wagner, ... www.dastheater-effi ngerstr.ch<br />

DAS THEATER AN DER EFFINGERSTRASSE,<br />

EFFINGERSTRASSE <strong>14</strong>. 20.00 UHR<br />

Ass-Dur: 2. Satz – Largo maggiore<br />

Dominik Wagner und Benedikt S.<br />

Zeitner bieten Musik- Kabarett auf<br />

höchstem Niveau. Auch in ihrem zweiten<br />

programm verschmelzen sie moderne<br />

und klassische Musik, Comedy und<br />

Zauberei. www.la-cappella.ch<br />

LA CAPPELLA, ALLMENDSTR. 24.<br />

20.00 UHR<br />

Der Besuch der alten Dame<br />

Von Friedrich Dürrenmatt. R: I. Berk,<br />

B: D. Hitz, M: P. Zeller. Mit: Kornelia<br />

Lüdorff, MariePopall, Nikola Weisse,<br />

David Berger, Peter Jecklin, Tobias<br />

Krüger, Arne Lenk, Gabriel Schneider,<br />

Jürg Wisbach www.konzerttheaterbern.<br />

ch/www.stadttheaterbern.ch<br />

STADTTHEATER BERN, KORNHAUSPLATZ 20.<br />

19.30 UHR<br />

Die Grönholm-Methode<br />

Stück von: Jordi Galceran, Regie: Oliver<br />

Stein. Mundartfassung: Corinne Thalmann.<br />

Ein humorvolles Stück zur Leistungsgesellschaft<br />

mit Ellenbogenmentalität.<br />

Vv: www.theatermatte.ch oder<br />

031 901 38 79.<br />

THEATER MATTE, MATTENENGE 1. 20.00 UHR<br />

Dr Ma usem Gästezimmer<br />

Komödie von Klaus Tinney. Gespielt<br />

von der Chäller–Kumedi. Berndeutsche<br />

Fassung und Regie: Ruth Grossenbacher.<br />

www.theater-am-kaefi gturm.ch<br />

THEATER AM KÄFIGTURM, 2.UG,<br />

SPITALGASSE 4. 20.00 UHR<br />

RaBe Fest<br />

Das RaBe Fest in guter alter Manier<br />

zurück! Bei der elften Ausgabe erwartet<br />

euch wieder ein bunter Mix in den<br />

Kulturräumen der gesamten Reitschule<br />

Bern. www.tojo.ch<br />

TOJO THEATER, REITSCHULE,<br />

NEUBRÜCKSTRASSE 8. 20.30 UHR<br />

Begegnungszone<br />

Rund um die Durchgangszentren<br />

und Notunterkünfte,<br />

in denen Asylsuchende<br />

ihre erste Zeit in<br />

der Schweiz verbringen,<br />

wurden einige ehrenamtliche<br />

Vereine gegründet.<br />

«Bern hilft mit» ist ein solcher<br />

Verein, der alle zwei<br />

Wochen in der Kornhausbibliothek<br />

zu Austausch<br />

und Begegnung einlädt.<br />

Kornhausbibliothek, Bern<br />

Fr., 21.4., <strong>14</strong> Uhr<br />

Das Wandern ist des <strong>Berner</strong>s Lust<br />

Scherligraben, Ostermundigenberg, Biglebach und Hinterfultigen?<br />

Berns Agglomeration hat punkto Wandern mehr zu bieten als angenommen.<br />

Der <strong>Berner</strong> Autor und Journalist Peter Krebs hat die unausgetretenen<br />

Wanderpfade erkundet und im Wanderbuch «<strong>Berner</strong> Märsche»<br />

festgehalten. Nun lädt er zur musikalischen Wanderlesung.<br />

Gemeindebibliothek Münsingen. So., 23.4., <strong>14</strong> Uhr<br />

Quartierbibliothek Bern-Bümpliz. 27.4., 20 Uhr<br />

Rimini<br />

Schwubs macht Urlaub in Bella Italia.<br />

Der Chor entfl ieht der nasskalten<br />

Schweiz, um in Rimini die Seele<br />

baumeln zu lassen. Vv: www.schlachthaus.ch.<br />

www.schlachthaus.ch<br />

SCHLACHTHAUS THEATER BERN,<br />

RATHAUSGASSE 20/22. 20.00 UHR<br />

Dance<br />

80’s<br />

A selection of New Wave, Gothic, Pop,<br />

Rock, NDW, Synthiepop & Post Punk.<br />

DJ Corey. www.isc-club.ch<br />

ISC CLUB BERN, NEUBRÜCKSTRASSE 10.<br />

23.00 UHR<br />

Max & Moritz<br />

Cézanne (ROK / lu) | James Mc Hale<br />

(Sunday Breakfast).<br />

KAPITEL, BOLLWERK 41. 23.30 UHR<br />

Dance – Vinyl<br />

DJ’s Bonnie & Clyde.<br />

http://www.black-quarter-bar.ch<br />

THE BLACK QUARTER BAR,<br />

MÜHLENPLATZ 11. 22.00 UHR<br />

DJ Touch<br />

Sweets’n stumps & DJ Ride (deep<br />

house) deepstreet records.<br />

www.lesamis.ch<br />

WOHNZIMMER LES AMIS,<br />

RATHAUSGASSE 63. 22.00 UHR<br />

Fusion Salsera<br />

Die Salsaparty am Freitag. Von 21-22h<br />

Salsa Workshop und danach Party mit<br />

den besten DJ’s bis open end.<br />

http://www.perronclub.ch<br />

PERRON CLUB, PARKTERRASSE <strong>16</strong>.<br />

22.00 UHR<br />

Salsa Party<br />

For The Real Latin Experience! Salsa<br />

Party im traditionellsten Salsa Club<br />

der Stadt Bern! Unser DJ erfüllt Dir<br />

Deine speziellen Musikwünsche!<br />

Rincon Latino;<br />

KULTURCLUB RINCON LATINO,<br />

STAUFFACHERSTR. 73. 22.00 UHR<br />

Familie<br />

Trickfilm: GIF it a go!<br />

Bist du ein Fan von lustigen Katzen-Gifs,<br />

Memes oder animierten Stickers auf<br />

Facebook? Dann ist dieser Kurs genau<br />

das Richtige für dich.<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA, ZENTRUM PAUL<br />

KLEE, MONUMENT IM FRUCHTLAND 3.<br />

09.30 UHR<br />

Architekturspaziergang<br />

Wir laden unsere Gäste ein, sich auf<br />

einem Spaziergang vorbei an 12 spezifi<br />

schen Installationen mit Fragen rund<br />

um Baukunst zu beschäftigen. Di-So,<br />

10-17 Uhr.<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA, ZENTRUM PAUL<br />

KLEE, MONUMENT IM FRUCHTLAND 3.<br />

10.00 UHR<br />

Frühlingsferien – Kunst wächst<br />

In den <strong>Berner</strong> Schulferien fi nden für<br />

Kinder von 6–12 Jahren gestalterische<br />

Workshops mit Kunstbetrachtungen<br />

in den aktuellen Ausstellungen statt.<br />

Anmeldung: T 031 328 09 11 oder<br />

vermittlung@kunstmuseumbern.ch.<br />

www.kunstmuseumbern.ch<br />

KUNSTMUSEUM BERN, HODLERSTR. 8-12.<br />

9.00 UHR<br />

Interaktive Ausstellung<br />

«schwarz im Quadrat»<br />

Das Creaviva nahm sich die unbunteste<br />

aller Farben zum Vorbild für interaktive<br />

Stationen, die eine Verbindung bilden<br />

aus den Ateliers in die ZPK-Ausstellung<br />

zum 100. Geb. der russischen Revolution.<br />

ab 4 Jahren.<br />

www.creaviva-zpk.org<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA, ZENTRUM PAUL<br />

KLEE, LOFT, MONUMENT IM FRUCHTLAND 3.<br />

10.00 UHR<br />

koop<br />

In den Baumkronen an der Aare reihen sich im Spätfrühling die Krähennester.<br />

Unsere gefiederten Nachbarn diskutieren meist lautstark<br />

und schnabulieren, was sie vor der Müllabfuhr zu fassen bekommen.<br />

Doch zu Unrecht eilt diesen Rabenvögeln der schlechte Ruf<br />

voraus: Das Infozentrum Eichholz kontert mit einer sonntäglichen<br />

Familienführung, die von achtsamen «Rabeneltern», blitzgescheiten<br />

«diebischen Elstern» und lustigen «Galgenvögeln» erzählt.<br />

Infozentrum Eichholz, Wabern. So, 23.4., <strong>14</strong> Uhr<br />

Anmeldung: info@iz-eichholz.ch<br />

Offenes Atelier: Frühling<br />

Wie Blütenstaub aus den ersten Frühlingsblumen<br />

fällt als farbiger Schnee<br />

Ölkreidestaub auf die Landschaft<br />

unseres Malgrunds. Ab 4 J. (bis 8 J. in<br />

Begleitung Erwachsener).<br />

www.creaviva-zpk.org<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA, ZENTRUM PAUL<br />

KLEE, ATELIER 1, MONUMENT IM FRUCHT-<br />

LAND 3. 12.00/<strong>14</strong>.00/<strong>16</strong>.00 UHR<br />

Klassik<br />

Orgelpunkt – Musik<br />

zum Wochenschluss<br />

Der «Orgelpunkt» ist ein Höhepunkt im<br />

Wochenprogramm der offenen kirche.<br />

Kollekte.<br />

HEILIGGEISTKIRCHE, SPITALGASSE.<br />

12.30 UHR<br />

BERNER<br />

REDEN<br />

MIT PHILIPP TINGLER<br />

ZU GAST ALEC VON<br />

GRAFFENRIED<br />

OFFENE STADT<br />

24. April 2017, 18:00 | Stadttheater<br />

Sounds<br />

42. Int. Jazzfestival Bern:<br />

Jazzstudenten aus New York<br />

Jazzstudenten der New School for<br />

Jazz and contemporary Music spielen<br />

während einer Woche im JazzZelt.<br />

Der Eintritt ist gratis.<br />

JAZZZELT, ENGESTRASSE 54.<br />

21.00 UHR<br />

42. Int. Jazzfestival Bern: Spyro Gyra<br />

Spyro Gyra gehören mit über 10 Millionen<br />

verkauften Alben seit über 40<br />

Jahren zu den erfolgreichsten Jazz-<br />

Fusion-Bands der Welt!<br />

www.mariansjazzroom.ch<br />

MARIANS JAZZROOM, ENGESTR. 54A.<br />

19.30/22.00 UHR<br />

Eintritt<br />

frei<br />

www.konzerttheaterbern.ch<br />

Inserat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!