27.04.2017 Aufrufe

4 Wände: Bauen, Wohnen und Leben im Allgäu - Ausgabe Füssen 02/2017

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verlags-/ Anzeigenbeilage der <strong>Allgäu</strong>er Zeitung mit den He<strong>im</strong>atzeitungen vom 25. April <strong>2017</strong>, Nr. 95<br />

4 WÄNDE<br />

BAUEN, WOHNEN UND LEBEN IM ALLGÄU • 2/<strong>2017</strong><br />

SONNENSCHUTZ:<br />

Kühl durch<br />

den Sommer<br />

MEHR PLATZ:<br />

Zusätzlichen<br />

Wohnraum schaffen<br />

FINANZIERUNG:<br />

Nicht unüberlegt<br />

handeln


2 INHALT<br />

4 WÄNDE 2/<strong>2017</strong><br />

In dieser <strong>Ausgabe</strong> …<br />

Sonnenschutz für Haus <strong>und</strong> Garten<br />

Mit Markisen, Rollläden <strong>und</strong> Raffstores kühl durch den Sommer Seite 3<br />

Jasna Lazovics Kreativ-Werkstatt<br />

Auf www.vierwaende-<strong>im</strong>-allgaeu.de Seite 4<br />

Zusätzlichen Wohnraum schaffen<br />

Von A wie Anbau über D wie Dachaufstockung bis W wie Wintergarten Seite 5<br />

„Outdoor Living“<br />

Draußensein – auch bei schlechtem Wetter Seite 6<br />

Richtig finanzieren<br />

Be<strong>im</strong> Hauskauf nicht übereilt handeln Seite 7<br />

Schmeißen Sie Ihre „Alte“ raus<br />

Was Ihnen eine Heizungssanierung bringt – Einsparpotenzial errechnen Seite 9<br />

Schritt für Schritt<br />

Treppe in den Wohnbereich integrieren Seite 10<br />

Frische Fassade<br />

Ziel ist die langfristige Substanzerhaltung Seite 11<br />

Solide Basis fürs grüne Wohnz<strong>im</strong>mer<br />

Mit Holzbelägen Akzente auf Balkon <strong>und</strong> Terrasse setzen Seite 12<br />

EDITORIAL<br />

Ist es nicht herrlich, an einem Frühlingsmorgen<br />

aufzuwachen, während<br />

bereits die Sonne ins Z<strong>im</strong>mer<br />

scheint <strong>und</strong> man weiß, man kann<br />

den Tag draußen verbringen? Draußen<br />

auf dem Balkon, draußen <strong>im</strong><br />

Garten. Bevor in Kürze die Freiluftsaison<br />

endgültig eröffnet wird, sollte<br />

man die Gelegenheit nutzen, das<br />

„Draußen“ noch auf Vordermann zu<br />

bringen: Wäre es nicht höchste Zeit<br />

für eine neue Markise? Wie können<br />

wir unsere Terrasse umgestalten,<br />

dass wir sie auch an kühleren oder<br />

regnerischen Tagen nutzen können?<br />

Wie brauchen mehr Platz – wäre<br />

ein Gartenhäuschen eine Lösung?<br />

Um diese <strong>und</strong> viele weitere Fragen<br />

dreht es sich in dieser <strong>Ausgabe</strong> von<br />

„4 <strong>Wände</strong>“.<br />

Viel Spaß be<strong>im</strong> Lesen, Ideen schmieden<br />

<strong>und</strong> Pläne machen (gerne draußen<br />

...) wünscht Ihnen<br />

Ihre<br />

4 <strong>Wände</strong>-Redaktion<br />

P.S. Schauen Sie doch auch <strong>im</strong>mer<br />

wieder mal auf unsere neue Webseite<br />

www.vierwaende-<strong>im</strong>-allgaeu.de.<br />

Dort gibt‘s regelmäßig neue Artikel<br />

<strong>und</strong> Service-Infos r<strong>und</strong> um die Themen<br />

<strong>Bauen</strong>, Sanieren, <strong>Wohnen</strong> <strong>und</strong><br />

Garten.<br />

HOLZ + OFEN Großer Abverkauf wegen Umzug!<br />

Über 100 Kamin- <strong>und</strong> Specksteinöfen/Herde,<br />

Edelstahlkamine/Pelletsöfen/Anschluss-Service,<br />

Spitzenqualität, Top-Design,<br />

bis 10 Jahre Garantie<br />

Jetzt richtig<br />

Geld sparen!<br />

Ausstellungsöfen<br />

bis 50% reduziert!<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: Di.– Fr. 16–19 Uhr in Erkhe<strong>im</strong>, Alpenweg 12<br />

Terminvereinbarung auf Wunsch<br />

nach Absprache, Telefon 08336 805889-0<br />

www.holz-ofen.de • info@holz-ofen.de<br />

Beratung, Verkauf <strong>und</strong> fachgerechte Montage<br />

durch unsere Partnerfirmen in Ihrer Nähe.<br />

IMPRESSUM<br />

Verlags-Anzeigenbeilage<br />

der <strong>Allgäu</strong>er Zeitung<br />

mit den He<strong>im</strong>atzeitungen<br />

vom 25. April <strong>2017</strong><br />

Geschäftsführung:<br />

Markus Brehm<br />

PR-Redaktion:<br />

Michaela Sauer<br />

Grafik/Layout:<br />

Matthias Krause<br />

Koordination:<br />

Sabine Brenner<br />

Titelfoto:<br />

GoodMoodPhoto/PantherMedia<br />

Verantwortlich für<br />

Anzeigenteil <strong>und</strong><br />

Textteil i.S.d.P:<br />

Reiner Elsinger,<br />

Telefon 08 31/2 06-4 64,<br />

elsinger@azv.de<br />

Druck <strong>und</strong> Herstellung:<br />

<strong>Allgäu</strong>er Zeitungsverlag GmbH<br />

Heisinger Straße 14<br />

87437 Kempten<br />

Heisinger Straße 11·87437 Kempten ·Fon 0831-57531-0 ·www.ring-fenster.de


4 WÄNDE 2/<strong>2017</strong> BAUEN & MODERNISIEREN 3<br />

Sonnenschutz für Haus <strong>und</strong> Garten<br />

Mit Markisen, Rollläden <strong>und</strong> Raffstores komfortabel <strong>und</strong> kühl durch den Sommer<br />

Wenn die Füße <strong>im</strong> klaren<br />

Wasser baumeln, man in<br />

der Hand ein fruchtiges<br />

Eis hält, dazu Sonnencreme <strong>und</strong><br />

blühende Wiesen riecht – dann, ja<br />

dann ist Sommer. Bis dahin dauert<br />

es noch ein bisschen. Aber sobald<br />

die erste Hitzewelle da ist, sind<br />

Hausbesitzer froh, wenn sie vorbereitet<br />

sind. Denn hohe Temperaturen<br />

haben ihre Tücken: In manchen<br />

Häusern ist es an Sonnentagen<br />

heißer als draußen. Markisen,<br />

Rollläden <strong>und</strong> Co. helfen die Räume<br />

kühl zu halten, auch wenn das<br />

Thermometer auf über 30 Grad<br />

klettert.<br />

Wohnräume heizen sich auf, wenn<br />

das Sonnenlicht direkt hereinscheint.<br />

Vorhänge schaffen dabei<br />

nur bedingt Abhilfe. Wirkungsvoller<br />

ist ein heller, außenliegender<br />

Sonnenschutz, weil er das Licht<br />

reflektiert. Dadurch kommt ein<br />

Großteil der Wärme gar nicht erst<br />

ins Haus. Werden Rollläden mit<br />

Motorantrieb <strong>und</strong> Zeitschaltuhr<br />

ausgestattet, bleiben sie morgens<br />

automatisch geschlossen <strong>und</strong> fahren<br />

erst am späten Nachmittag<br />

wieder hoch.<br />

Wer den Blick in seinen Garten<br />

auch am Tage nicht missen will,<br />

setzt auf Markisoletten. Sie werden<br />

senkrecht vor das Fenster<br />

montiert <strong>und</strong> können <strong>im</strong> unteren<br />

Bereich ausgestellt werden. Dadurch<br />

fangen sie Sonnenstrahlen<br />

ab <strong>und</strong> hinaussehen ist trotzdem<br />

möglich. Im Trend liegen auch die<br />

filigranen Raffstores. Ihre beweglichen<br />

Lamellen steuern nach Belieben<br />

den Lichteinfall <strong>und</strong> schützen<br />

effektiv vor Hitze <strong>und</strong> neugierigen<br />

Blicken.<br />

Im Freien spenden Markisen oder<br />

Sonnensegel Schatten. Mit einer<br />

großen Farbvielfalt setzen die modernen<br />

Tücher Akzente <strong>im</strong> Garten<br />

<strong>und</strong> fügen sich als gestalterisches<br />

Element in die Architektur des<br />

Hauses. Doch sie sehen nicht nur<br />

gut aus: Markisen schützen auch<br />

vor der gefährlichen UV-Strahlung.<br />

Be<strong>im</strong> Kauf sollte man auf den UVP-<br />

Wert des Stoffs achten. Bei hochwertigen<br />

Produkten liegt der damit<br />

ausgedrückte UV-Schutz in der Regel<br />

zwischen 90 <strong>und</strong> 100 Prozent.<br />

Ohne Kraftanstrengung<br />

Mit Motor versehen fahren sie<br />

auch ohne Kraftanstrengungen<br />

aus <strong>und</strong> wieder ein. Wind-, Regen-<br />

<strong>und</strong> Lichtsensoren reagieren<br />

autonom auf Witterungsveränderungen.<br />

Damit sorgt die Markise<br />

auch dann für Schatten, wenn die<br />

Bewohner nicht zu Hause sind.<br />

Die moderne Steuerungstechnik<br />

lässt sich jederzeit nachrüsten.<br />

Für Terrassen eignen sich Gelenkarmmarkisen,<br />

die mit ihrer stabilen<br />

<strong>und</strong> robusten Konstruktion große<br />

Flächen problemlos beschatten.<br />

Kassettenmarkisen schützen die<br />

Markise vor Wetter <strong>und</strong> Schmutz.<br />

Im eingefahrenen Zustand sind alle<br />

Konstruktionsteile, unter anderem<br />

das Tuch, die Gelenkarme <strong>und</strong> das<br />

Tragerohr sicher verstaut.<br />

Als seitlicher oder vorderer Abschluss<br />

von Terrassendächern<br />

haben sich Senkrechtmarkisen<br />

bewährt. Sie fangen tiefstehende<br />

Sonnenstrahlen wirkungsvoll ab<br />

<strong>und</strong> sorgen besonders am Abend<br />

für eine angenehme Atmosphäre.<br />

Eine hübsche Alternative für den<br />

kleinen Balkon ist auch die Korbmarkise.<br />

Das r<strong>und</strong>e Gestell ist mit<br />

einem licht<strong>und</strong>urchlässigen, wasserabweisenden<br />

Tuch bespannt,<br />

das vor Sonne <strong>und</strong> Regen schützt.<br />

Damit Rollläden, Raffstores <strong>und</strong><br />

Markisen zuverlässig funktionieren,<br />

sollten sie von einem<br />

qualifizierten Fachbetrieb des<br />

Rollladen- <strong>und</strong> Sonnenschutztechniker-Handwerks<br />

angebracht<br />

werden. Die Experten ermitteln<br />

den Schattenwurf, kümmern sich<br />

um die Montage <strong>und</strong> schließen<br />

den Motor <strong>und</strong> die Steuerung an.<br />

Bei guter Pflege <strong>und</strong> regelmäßiger<br />

Wartung hat der Sonnenschutz<br />

eine <strong>Leben</strong>serwartung von 30 Jahren<br />

<strong>und</strong> mehr.<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esverband<br />

Rollladen + Sonnenschutz e. V<br />

Ein heller, außenliegender Sonnenschutz refl ektiert das Licht. Dadurch kommt ein Großteil der Wärme gar<br />

nicht erst ins Haus.<br />

Foto: Weinor<br />

Insektenschutz<br />

Sonnenschutz<br />

Tuning<br />

für Haus <strong>und</strong><br />

Garten!<br />

Zentrale &Ausstellung<br />

Bahnhofstr. 7 . 87665Mauerstetten<br />

Tel. 08341908 488-0<br />

Windschutz Glasdächer<br />

Mauerstetten &Kempten .www.hartig-info.de


4 BAUEN & MODERNISIEREN<br />

4 WÄNDE 2/<strong>2017</strong><br />

Kreativ-Werkstatt<br />

Auf www.vierwande-<strong>im</strong>-allgaeu.de<br />

www.jocham-natursteine.de<br />

GRAF-Balkongeländer<br />

Wir sind zertifiziert<br />

nach EN 1090<br />

Seit 1970 Ihr fairer Partner<br />

Sie suchen einen qualifizierten Fachbetrieb?<br />

Sieerwarten qualifizierte Beratung,<br />

EN 1090 zertifiziert<br />

saubere Arbeit <strong>und</strong> Festpreise?<br />

RUFEN SIE UNS AN! Wir gehen auf IhreWünsche<br />

ein <strong>und</strong> wissen diese auch umzusetzen.<br />

GRAF-Balkone<br />

QUALITÄTS-GARANTIE<br />

Unsere Produkte: Wartungsfreie Aluminium-Geländer, eloxiert oder in allen RAL-Farben<br />

pulverbeschichtet. Verkleidungen in allen wartungsfreien Materialien.<br />

Perfekte Maßarbeit von Ihrem Handwerk Meisterbetrieb<br />

GRAF<br />

87787 Wolfertschwenden ·Tel. 08334/7303 ·Fax 08334/6361<br />

www.graf-balkone.de ·E-Mail: info@graf-balkone.de<br />

www.vierwaende-<strong>im</strong>-allgaeu.de<br />

4 WAENDE<br />

Das <strong>Allgäu</strong>er Online-Portal<br />

r<strong>und</strong> um <strong>Bauen</strong>, Sanieren,<br />

Garten <strong>und</strong> <strong>Wohnen</strong><br />

Ein schnelleres Laptop kommt<br />

auf den Markt? Weg mit<br />

dem alten! Die Schuhe vom<br />

vergangenen Sommer sind nicht<br />

mehr in? Weg damit! Die Farbe des<br />

Sofas gefällt nicht mehr? Da muss<br />

ein neues her! Konsumieren <strong>und</strong><br />

wegwerfen – <strong>und</strong> das in <strong>im</strong>mer<br />

kürzeren Abständen – ein Trend,<br />

der leider weltweit zu beobachten<br />

ist. Doch wo ein Trend, da auch ein<br />

Gegentrend: Mittlerweile besinnen<br />

sich <strong>im</strong>mer mehr (vor allem auch<br />

junge) Menschen auf Werte wie<br />

Nachhaltigkeit, Wiederverwertung<br />

<strong>und</strong> „Aus alt mach neu“. Eine von<br />

ihnen ist Jasna Lazovic. Die 28-Jährige<br />

werkelt <strong>und</strong> bastelt für ihr <strong>Leben</strong><br />

gerne.<br />

Was ist denn schon alles in Ihrer<br />

Kreativ-Werkstatt entstanden?<br />

„Da sind zum Beispiel meine<br />

Schuhregale aus alten Weinkisten.<br />

Die habe ich mit etwas Farbe<br />

aufgefrischt, schön dekoriert <strong>und</strong><br />

schon hatten meine Schuhe ein<br />

hübsches <strong>und</strong> originelles ,Zuhause‘.<br />

Echte Unikate sind auch meine<br />

Schlüsselanhänger aus alten Korken<br />

– die sind auch ein nettes Geschenk<br />

für Fre<strong>und</strong>e oder Verwandte.<br />

Und einen alten Fensterrahmen<br />

habe ich zu einer Halterung für<br />

Schmuck umfunktioniert. So muss<br />

er nicht in einem Kästchen versteckt<br />

liegen.“<br />

Woher nehmen Sie Ihre Ideen?<br />

„Alte Dinge haben mich schon<br />

<strong>im</strong>mer fasziniert. Wie kann man<br />

etwas wegschmeißen, das irgendwann<br />

mal mühevoll gebaut wurde?<br />

Außerdem gibt die Natur auch so<br />

vieles her. Während des Werkelns<br />

entwickelt sich oft irgendetwas<br />

ganz von alleine...!“<br />

Jasna Lazovic<br />

Schuhregal aus alten Weinkisten<br />

www.adlerparkett.com<br />

Besuchen Sie unseren<br />

Werksverkauf<br />

in Dirlewang<br />

Ihr Parketthersteller<br />

aus dem <strong>Allgäu</strong><br />

Schritt für Schritt<br />

NATUR<br />

<strong>Allgäu</strong>er Straße 26 ■ D-87742 Dirlewang ■ Telefon 08267-9695-0<br />

Eine werkelnde Frau – ist das<br />

kein Widerspruch?<br />

„Ach was. Beigebracht hat mir<br />

das meine Mutter, die selbst sehr<br />

kreativ ist <strong>und</strong> noch nie still sitzen<br />

konnte. Eine Frau sollte sich <strong>im</strong>mer<br />

auch selbst zurechtfinden <strong>und</strong><br />

anpacken können, hat sie <strong>im</strong>mer<br />

gesagt. Sie ist wirklich eine bew<strong>und</strong>ernswerte<br />

Frau <strong>und</strong> hat uns<br />

<strong>im</strong>mer zur Selbstständigkeit erzogen.“<br />

Wenn sich jetzt eine unserer<br />

Leserinnen oder einer unserer<br />

Leser für Ihre „Werke“ interessiert<br />

<strong>und</strong> das eine oder andere<br />

nachbasteln möchte?<br />

„Dann sollte er meine Kolumne<br />

,Kreativ-Werkstatt‘ auf der Internetseite<br />

www.vierwaende-<strong>im</strong>allgaeu.de<br />

verfolgen. Dort gibt's<br />

schon einige Beiträge samt Anleitungen<br />

<strong>und</strong> jeder Menge Fotos.<br />

Und viele weitere werden <strong>im</strong> Laufe<br />

des Jahres noch folgen, das verspreche<br />

ich.“<br />

Schmuck-„Rahmen“<br />

Garderobe aus Schwemmholz


4 WÄNDE 2/<strong>2017</strong> BAUEN & MODERNISIEREN 5<br />

Zusätzlichen Wohnraum schaffen<br />

Von A wie Anbau über D wie Dachaufstockung bis W wie Wintergarten<br />

Ob Hobbyraum, Geräteschuppen, Abenteuerspielplatz oder Pavillon – Gartenhäuser sind vielfältig in<br />

der Nutzung.<br />

Foto: epr/SchwörerHaus<br />

Die Kinder werden größer, die<br />

eigenen Eltern wollen miteinziehen,<br />

das Homeoffice<br />

expandiert oder man möchte sich<br />

mehr eigenen Raum gönnen. Jetzt<br />

sind clevere Lösungen gefragt, um<br />

Kosten zu sparen <strong>und</strong> Raum zu gewinnen.<br />

Anbau: Ist eine von der Statik<br />

des Haupthauses unabhängige<br />

Lösung geplant, kann diese relativ<br />

einfach umgesetzt werden. Geht<br />

es um die Verbreiterung des Bestandsgebäudes,<br />

wird es dagegen<br />

kompliziert. Das Versetzen von<br />

Außenmauern <strong>und</strong> Änderungen<br />

an der Dachkonstruktion sprengen<br />

schnell das geplante Budget.<br />

Hier ist Beratung durch Profis<br />

nötig.<br />

Dachaufstockung: Über 1,5<br />

Millionen Wohnungen könnten<br />

durch Dachaufstockungen in<br />

Mehrfamilienhäusern in Deutschland<br />

entstehen, stellt eine Studie<br />

der TU Darmstadt <strong>und</strong> des<br />

Pestel-Instituts Hannover fest.<br />

Eine Geschossaufstockung in<br />

Holzrahmenbauweise kann eine<br />

schnelle <strong>und</strong> günstige Lösung<br />

sein. Da sich viele Teile vorfertigen<br />

lassen, sind Bauzeit <strong>und</strong> -ablauf<br />

gut planbar. Bei Aufstockungen<br />

sollten Eigentümer prüfen, ob<br />

die Abstandsflächen eingehalten<br />

werden. Gegebenenfalls müssen<br />

Nachbarn der Baugenehmigung<br />

zust<strong>im</strong>men.<br />

Wintergarten: Geht es um<br />

mehr Wohnkomfort, kann auch<br />

ein Wintergarten die richtige Lösung<br />

sein. Der Wohnwintergarten<br />

dient als Erweiterung des Wohnraums<br />

<strong>und</strong> ist auch vom Haus aus<br />

begehbar. Damit müssen Hausbesitzer<br />

Bodenaufbau <strong>und</strong> Heizung<br />

an den Innenraum anpassen. Ein<br />

Kaltwintergarten steht dagegen<br />

entweder für sich selbst oder ist<br />

an einer Hauswand montiert. Eine<br />

Heizungsanlage braucht es nicht.<br />

Gartenhaus: Meist ist das Gartenhaus<br />

nur ein Abstellplatz für<br />

Rasenmäher, Spaten <strong>und</strong> Blumentöpfe.<br />

Mit etwas Aufwand kann<br />

daraus aber auch ein temporärer<br />

Wohn- oder Arbeitsraum werden.<br />

Auf dem Markt gibt es flexible<br />

Komplettlösungen ab 2000 Euro<br />

pro Quadratmeter – etwa als Anbau<br />

oder als externes Minihaus.<br />

Sobald das Wohnelement an Wasser<br />

<strong>und</strong> Strom angeschlossen ist,<br />

ist es ein vollwertiger Wohnraum.<br />

Quelle: BHW Bausparkasse<br />

▶ Mehr zum Thema <strong>Bauen</strong> auf<br />

www.vierwaende-<strong>im</strong>-allgaeu.de<br />

Wintergarten<br />

Ihr<br />

starker<br />

Partner<br />

Holz, Holz-Alu, Belüftung <strong>und</strong> Beschattung, Planung,<br />

eigene Fertigung, Montage<br />

88430 Rot a. d. Rot-Zell<br />

08395/9367-0 • Fax 9367-16<br />

www.laemmle-wintergarten.de • info@laemmle-holz.de<br />

Seit über<br />

30 Jahren<br />

Erfahrung<br />

<strong>und</strong><br />

Kompetenz


6 BAUEN & MODERNISIEREN<br />

4 WÄNDE 2/<strong>2017</strong><br />

„Outdoor Living“<br />

Draußensein – auch bei schlechtem Wetter<br />

Baustoffwerke Gebhart &<br />

Söhne GmbH &Co.KG<br />

KBH Qualität in Stein<br />

D-87760 Lachen<br />

Telefon 08331-95 03-0<br />

Telefax 08331-95 03-20<br />

steine@k-b-h.de<br />

www.k-b-h.de<br />

Inh. Ludwig Endres<br />

Hafenthal 2 · 87493 Lauben<br />

Tel. (0831) 81944 · Fax 87424<br />

www.kaminbau-trommler.de<br />

CANTERA–BEIDSEITIG<br />

BEARBEITETE SPALT-<br />

STEINMAUERSYSTEME<br />

Ob als Sichtschutz, Schallschutz,<br />

Beeteinfassung oder<br />

Wasserbecken –unsere<br />

Mauersysteme bieten anspruchsvolle<br />

Gestaltungsvarianten<br />

für Ihren Außenbereich.<br />

Infos zu unserem<br />

Gesamtprogramm erhalten<br />

Sie bei Ihrem Baustoffhändler.<br />

Meisterbetrieb<br />

● Keramik-Muffenrohre<br />

● Schamotte-Rohre (Keramik)<br />

● Edelstahl V4A für Unterdruck <strong>und</strong><br />

Überdruck (Brennwert)<br />

● gemauerte Kamine (mehrschalig)<br />

● Leichtbaukamine<br />

● Kaminkopfreparaturen <strong>und</strong> Verkleidungen<br />

● Zubehör<br />

SCHORNSTEINTECHNIK<br />

BERATUNG · SANIERUNG<br />

NEUERSTELLUNG<br />

Mit einem professionell geplanten<br />

Sommergarten wird der<br />

Außenbereich von Frühling bis<br />

Herbst zum multifunktionalen<br />

Wohnz<strong>im</strong>mer umgestaltet.<br />

Fotos: epr/Wintergarten<br />

Fachverband e.V.<br />

Der trendige Begriff „Outdoor<br />

Living“ ist aus dem modernen<br />

Sprachgebrauch nicht<br />

mehr wegzudenken. Verkörpert er<br />

doch die aktuelle <strong>Leben</strong>sphilosophie,<br />

möglichst viele Tätigkeiten,<br />

die früher ganz selbstverständlich<br />

innerhalb der eigenen vier <strong>Wände</strong><br />

stattgef<strong>und</strong>en haben, nach draußen<br />

zu verlagern, um viel Zeit in<br />

der Natur zu verbringen.<br />

Unzählige Berufszweige <strong>und</strong> Hersteller<br />

aller möglichen Ausstattungsgegenstände<br />

sowie Bauarten<br />

<strong>und</strong> -formen überlegen tagtäglich,<br />

wie Outdoor-Fans das <strong>Leben</strong> außerhalb<br />

des Hauses noch angenehmer<br />

gestalten können.<br />

Besonders bei einer eher unstabilen<br />

Wetterlage will sich der<br />

Frischluft-Genuss erst mit perfektem<br />

Schutz vor Wind <strong>und</strong> Regen<br />

einstellen. Mit einem sogenannten<br />

Sommergarten, einer<br />

großzügigen <strong>und</strong> transparenten<br />

Überdachung kann hier so manch<br />

gemütlicher Abend geschützt<br />

dem Draußen-Tag angeknüpft<br />

werden – selbst bei ungastlichem<br />

Wetter. Schon ein Dach<br />

aus Glas hält zumindest den üblichen<br />

Landregen ab. Trägt aber<br />

der Wind noch dazu bei, dass das<br />

Nass auch von der Seite kommt,<br />

ist eine Verglasung an der Wetterseite<br />

ein großer Trumpf.<br />

Ein Sommergarten, der allseits mit<br />

großflächig zu öffnenden Falt- oder<br />

Schiebetüren ausgestattet ist, erlaubt<br />

in perfekter Art <strong>und</strong> Weise,<br />

das <strong>Leben</strong> draußen zu zelebrieren.<br />

Zur kühlen, späteren St<strong>und</strong>e<br />

werden die in der Regel aus Einfachglas<br />

bestehenden Öffnungselemente<br />

geschlossen <strong>und</strong> lassen<br />

den schönen Abend bis in die<br />

Nacht andauern. Mit Infrarotstrahlern<br />

oder portablen Heizradiatoren<br />

können auch kalte Abende he<strong>im</strong>elig<br />

gemacht werden.<br />

Der Auswahl des passenden Sommergartens<br />

sind kaum Grenzen<br />

gesetzt. Die Bauformen reichen<br />

von Pult- über Sattel- zu Flachdächern<br />

– auch be<strong>im</strong> Material der<br />

Tragkonstruktion ist von Aluminium<br />

über Stahl bis hin zu Holz alles<br />

möglich. Eine Variante, die zum bestehenden<br />

Haus passt, wertet das<br />

gesamte Gebäude enorm auf.<br />

Im Spätherbst allerdings, wenn<br />

die Temperaturen <strong>im</strong>mer niedriger<br />

werden, ist die gemütliche<br />

Zeit <strong>im</strong> ungedämmten Glashaus<br />

vorbei. Der Sommergarten macht<br />

dann seinem Namen alle Ehre. Das<br />

Ganzjahreswohnen draußen ist<br />

nur <strong>im</strong> gedämmten Wintergarten<br />

möglich. Egal ob Sommer- oder<br />

Wintergarten, das W<strong>und</strong>er aus<br />

transparentem Baustoff verbindet<br />

gekonnt drinnen <strong>und</strong> draußen<br />

<strong>und</strong> lädt zum herrlichen „Outdoor-<br />

Living“ ein.<br />

Quelle: epr<br />

DAS ETWAS ANDERE GLASHAUS<br />

...mehr unter www.kuhbus.net<br />

Brack Wintergarten GmbH &Co. KG<br />

Altusried · Tannenweg 1<br />

Tel. 08373/92118-0<br />

www.brack-wintergarten.de<br />

kuhbus ist eine Marke der<br />

Brack Wintergarten GmbH &Co. KG<br />

Glastüren auf <strong>und</strong> den Sommer genießen.


4 WÄNDE 2/<strong>2017</strong> BAUEN & MODERNISIEREN 7<br />

Richtig finanzieren<br />

Be<strong>im</strong> Hauskauf nicht übereilt handeln<br />

de<br />

87616Marktoberdorf<br />

Schwabenstraße 114<br />

Telefon08342/9627-0<br />

marktoberdorf@hoermannshofer.de<br />

www.hoermannshofer.de<br />

Qualität seit mehr als 50Jahren!<br />

E Fassadenbekleidungen<br />

E Wärmedämmverb<strong>und</strong>systeme<br />

Gut beraten ist, wer vor der Finanzierung einen Fachmann hinzuzieht.<br />

Foto: Schwäbisch Hall<br />

Bauherren <strong>und</strong> Immobilienkäufer<br />

profitieren von den<br />

aktuell niedrigen Zinsen.<br />

Trotzdem sollten sie den Kauf nicht<br />

übereilt angehen. Im Vorfeld hilft<br />

ein Berater dabei, die eigene finanzielle<br />

Situation richtig einzuschätzen.<br />

Worauf es ankommt:<br />

Wie viel Eigenkapital sollte ich<br />

mitbringen?<br />

Je mehr aus eigenen Mitteln beigesteuert<br />

werden kann, desto<br />

weniger Schulden muss der Kreditnehmer<br />

machen. Dadurch ist<br />

auch die monatliche Belastung geringer.<br />

Mindestens 25 Prozent der<br />

Gesamtsumme sollten daher aus<br />

eigenen Mitteln bestritten werden.<br />

Zum Eigenkapital gehören Bargeld,<br />

Bank- <strong>und</strong> Bausparguthaben<br />

<strong>und</strong> weitere Vermögenswerte „auf<br />

der hohen Kante“, die kurzfristig<br />

liquide gemacht werden können.<br />

Zum Beispiel Fonds, Gold oder eine<br />

Münzsammlung.<br />

Welche monatliche Belastung<br />

kann ich mir leisten?<br />

Als Gr<strong>und</strong>regel gilt: Die monatlichen<br />

Raten für Zins <strong>und</strong> Tilgung<br />

sollten ein Drittel des Haushaltsnettoeinkommens<br />

nicht übersteigen.<br />

Denn auch für Bauherren <strong>und</strong><br />

Wohnungseigentümer geht das<br />

Alltagsleben weiter. Eine Autoreparatur<br />

muss ebenso eingeplant<br />

werden wie ein kurzzeitiger Verdienstausfall.<br />

Wenn es die finanzielle<br />

Situation zulässt, sollte eine<br />

Tilgung von drei bis fünf Prozent<br />

vereinbart werden. Denn je höher<br />

die Tilgung, desto kürzer die Laufzeit<br />

<strong>und</strong> desto niedriger die Gesamtkosten.<br />

Wie viel Eigenleistung kann ich<br />

einkalkulieren?<br />

Hier gibt es keine pauschale Antwort,<br />

denn es kommt dabei ganz<br />

auf die handwerklichen Fähigkeiten<br />

der Bauherren an. Gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

gilt: vorsichtig kalkulieren.<br />

Es ist zwar schön, wenn man am<br />

Bau selbst mit anpacken kann <strong>und</strong><br />

Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Verwandte mithelfen.<br />

Doch viele Häuslebauer überschätzen<br />

nicht nur ihre Fähigkeiten <strong>und</strong><br />

die verfügbare Zeit, sondern auch<br />

die Einsparmöglichkeiten. Mit einer<br />

falsch kalkulierten Muskelhypothek<br />

wird der Bau nicht günstiger,<br />

sondern teurer.<br />

Welche Nebenkosten kommen<br />

be<strong>im</strong> Immobilienkauf auf mich<br />

zu?<br />

Die Gesamtnebenkosten summieren<br />

sich auf zehn bis 15 Prozent<br />

des Kaufpreises. Dabei werden für<br />

Notar <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>bucheintrag meist<br />

1,5 bis zwei Prozent des Kaufpreises<br />

fällig, die Gr<strong>und</strong>erwerbssteuer<br />

beträgt je nach B<strong>und</strong>esland zwischen<br />

3,5 <strong>und</strong> 6,5 Prozent. Wer<br />

einen Makler eingeschaltet hat,<br />

muss zusätzlich noch die Maklergebühren<br />

einplanen: Sie betragen<br />

zwischen vier <strong>und</strong> sieben Prozent<br />

des notariellen Kaufpreises inklusive<br />

Mehrwertsteuer.<br />

Wie profitiere ich langfristig<br />

vom niedrigen Zinsniveau?<br />

Die günstigen Zinskonditionen sollte<br />

man sich so lange wie möglich<br />

sichern, am besten für die gesamte<br />

Laufzeit des Kredits, mindestens<br />

aber 15 oder 20 Jahre. Tipp:<br />

Mit einem Bauspar-Kombikredit<br />

kann man die monatlichen Raten<br />

über die gesamte Laufzeit von bis<br />

zu 30 Jahren festschreiben.<br />

Quelle: Schwäbisch Hall<br />

▶ Mehr zum Thema<br />

Baufinanzierung auf<br />

www.vierwaende-<strong>im</strong>-allgaeu.de<br />

Für jede Anforderung die<br />

opt<strong>im</strong>ale Lösung.<br />

Schöne Fassaden für lange Zeit!<br />

Dank des einzigartigen Lotus-Effects ® wäscht<br />

der Regen den Schmutz von Ihrer Fassade ab.<br />

n erhöhter natürlicher Schutz gegen Algen<br />

<strong>und</strong> Pilze durch den Lotus-Effect®<br />

n Schmutz perlt mit dem Regen ab<br />

Schmıd bringt<br />

Farben<br />

in Dein <strong>Leben</strong>.<br />

www.farben-schmid.de · info@farben-schmid.de<br />

72458 Albstadt-Ebingen<br />

Poststraße 66<br />

86399 Bobingen<br />

Hochstraße 15<br />

88229 Leutkirch<br />

Isnyer Straße 6<br />

87435 Kempten<br />

Friedrich-Ebert-Straße 7<br />

87527 Sonthofen<br />

Bahnhofstraße 28<br />

+<br />

Natürlicher Schutz<br />

Technischer Schutz<br />

jetzt Lotus-Effect neu: ® plus technischer<br />

Lotus-Effect Schutz durch ® plus Filmkonservierer technischer<br />

Schutz durch Filmkonservierer<br />

mit Depotwirkung<br />

LASS<br />

DICH<br />

BERATEN !<br />

86157 Augsburg<br />

Kirchbergstraße 23<br />

88045 Friedrichshafen<br />

Albert-Maier-Straße 13<br />

86899 Landsberg/Lech<br />

Max-Planck-Straße 2<br />

87700 Memmingen<br />

Auchstraße 2<br />

88239 Wangen<br />

Scherrichmühlweg 20


ANZEIGE<br />

Holzforum <strong>Allgäu</strong> –<br />

gemeinsam mehr erreichen !<br />

Wir präsentieren unser Mitglied<br />

Schnittholz<br />

Holzwerkstoffe<br />

Hobelware<br />

Fürst-von-der-Leyen-Platz 2<br />

86875 Waal<br />

Telefon 082 46 —96 96-0<br />

Telefax 0 82 46 — 96 96-20<br />

www.hww.cc • info@hww.cc<br />

www.holzforum-allgaeu.de<br />

Traditioneller Baustoff –<br />

Hightech-Verarbeitung!<br />

Komplett individuell<br />

bis ins letzte Detail!<br />

TOP-PELLETSvom eigenen<br />

Werk (Ratenzahlung möglich)<br />

WERT-BRENNHOLZ<br />

opt<strong>im</strong>al ofenfertig getrocknet<br />

Qualität brennt besser!<br />

0831-54<strong>02</strong>73-0<br />

holzbrennstoffe.de<br />

Auf der Geigerhalde 41<br />

87459 Pfronten-Weißbach<br />

0 83 32/92 33 19<br />

www.massivholzmauer.de<br />

Kempten, HeisingerStraße 43<br />

(gegenüber der<strong>Allgäu</strong>er Zeitung)<br />

(AutobahnA7,AusfahrtKE-Leubas)<br />

Telefon08 31/570570-0<br />

kempten@habisreutinger.de, www.habisreutinger.de<br />

Massivholzhäuser&Modernisierung<br />

www.lerchenmueller-holzbau.de<br />

HOLZBAU<br />

BUHMANN<br />

GmbH & Co.<br />

87480 Weitnau · Eisenbolz 15<br />

☎ 08375/9208-0<br />

www.holzbaubuhmann.de<br />

Regional verankert <strong>und</strong> innovativ unterwegs<br />

mit nachhaltig ökologischem <strong>Bauen</strong> aus Holz.<br />

Echt Ambros halt.<br />

Anton Ambros GmbH, Hopferau<br />

www.ambros-haus.de<br />

Holz:<br />

Der Baustoff der Zukunft kommt<br />

von den Holzwerken Waal<br />

Das moderne <strong>Wohnen</strong> findet<br />

<strong>im</strong>mer mehr in ökologischen<br />

Holzhäusern statt. 16 % aller<br />

Neubauten in Deutschland werden<br />

mittlerweile aus Holz gefertigt,<br />

Tendenz stark steigend.<br />

Doch das beste Holzhaus ist nur so<br />

gut wie die Prozesskette, die neben<br />

der Planung <strong>und</strong> Herstellung auch<br />

die Rohstoffbeschaffung beinhaltet.<br />

Hier vertrauen <strong>im</strong>mer mehr Z<strong>im</strong>mereien<br />

<strong>und</strong> Holzhausanbieter auf das<br />

Know-how <strong>und</strong> den Top-Service der<br />

Holzwerke Waal bei Buchloe. Das<br />

traditionsreiche Familienunternehmen,<br />

dessen Geschichte bis ins 19.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert zurückreicht, ist mit seinem<br />

Starkholz-Sägewerk einer der<br />

bedeutendsten Anbieter von Schnittholz<br />

in ganz Süddeutschland. Darüber<br />

hinaus vertreiben die Holzwerke<br />

Waal in Süddeutschland, Österreich,<br />

Italien, Spanien <strong>und</strong> in der<br />

Schweiz auch Plattenwerkstoffe, Hobelware<br />

sowie Konstruktionsvollholz<br />

(KVH) <strong>und</strong> Brettschichtholz (BSH).<br />

Absoluter Renner <strong>im</strong> Produktsort<strong>im</strong>ent<br />

sind derzeit ESB-Platten, die<br />

sich längst als hervorragende Alternative<br />

zu den bekannten OSB-Platten<br />

entwickelt haben. ESB-Platten<br />

zeichnen sich durch hervorragende<br />

Verarbeitungseigenschaften <strong>und</strong> kurze<br />

Lieferzeiten von zur Zeit gerade<br />

mal fünf Werktagen aus.<br />

Nicht nur in der Baubranche ist das<br />

Holz aus Waal besonders gefragt,<br />

sondern auch in der Verpackungsindustrie.<br />

Für große Industriek<strong>und</strong>en<br />

liefern die Holzwerke Waal Transportpaletten<br />

<strong>und</strong> –kisten für den Versand<br />

in alle Welt.<br />

Im Geschäftsbereich „Gartenträume“<br />

bietet das Unternehmen unterschiedliche<br />

Terrassenhölzer an, darüber<br />

hinaus kommen auch Zäune,<br />

Gartenmöbel, Palisaden <strong>und</strong> sogar<br />

die kompletten Holzausstattungen<br />

für Spielplätze aus Waal.<br />

Um für die Zukunft noch leistungsfähiger<br />

zu sein, investieren die<br />

Holzwerke Waal derzeit einen siebenstelligen<br />

Betrag in die Revision<br />

<strong>und</strong> Modernisierung des bestehenden<br />

Spaner-Werkes. Mit der Inbetriebnahme<br />

eines vollautomatischen<br />

Profilzerspaner-Werkes <strong>und</strong> eines<br />

neues Abb<strong>und</strong>zentrums möchte das<br />

Unternehmen in Zukunft die Kapazität<br />

deutlich steigern. „Außerdem<br />

stärken wir unsere hervorragende<br />

Partnerschaft mit unseren Lieferanten<br />

wie Forstbetriebsgemeinschaften,<br />

den bayerischen Staatsforsten <strong>und</strong><br />

den vielen Privatwald-Besitzern.<br />

Denn wir legen den Gr<strong>und</strong>stein<br />

dafür, dass wir künftig alle R<strong>und</strong>holz-Durchmesser<br />

verarbeiten <strong>und</strong><br />

vermarkten können“, sagt Philipp Erwein<br />

Prinz von der Leyen, Geschäftsführer<br />

der Holzwerke Waal GmbH<br />

& Co. Holzwerke KG.<br />

Bereits jetzt verarbeiten die<br />

Holzwerke Waal 80.000 bis<br />

100.000 Festmeter Nadelholz zu<br />

massivem Bauholz in einer Schicht<br />

– <strong>und</strong> das bis zu einer Länge von<br />

14,20 Metern <strong>und</strong> mit einer Top-Ökobilanz.<br />

Denn die Holzwerke Waal<br />

fertigen komplett le<strong>im</strong>frei.<br />

Mit der neuen, ca. 50 Meter langen<br />

Profilzerspaner-Fertigungslinie können<br />

künftig 100.000 Festmeter Einschnitt<br />

zusätzlich pro Schicht gefertigt werden.<br />

Die Investition hilft dem Unter-nehmen<br />

also nachhaltig dabei,<br />

sein Produktsegment <strong>im</strong> Bereich der<br />

technischen Hölzer zu erweitern <strong>und</strong><br />

sich so einen weiteren Wachstumsmarkt<br />

zu erschließen.


4 WÄNDE 2/<strong>2017</strong> BAUEN & MODERNISIEREN 9<br />

Schmeißen Sie Ihre „Alte“ raus<br />

Was Ihnen eine Heizungssanierung bringt – Einsparpotenzial errechnen<br />

Ob die eigene Heizung sanierungsbedürfig ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie dem technischen Stand der Anlage <strong>und</strong> der laufenden Wartung<br />

ab. Gr<strong>und</strong>sätzlich gilt aber eine Faustregel: Anlagen, die 20 Jahre <strong>und</strong> älter sind, arbeiten so ineffizient, dass sich ein Austausch in jedem Fall<br />

lohnt.<br />

Foto: Intelligent heizen/VdZ<br />

Veraltete Technik <strong>und</strong> nicht<br />

aufeinander abgest<strong>im</strong>mte<br />

Anlagenteile treiben den<br />

Energieverbrauch be<strong>im</strong> Heizen unnötig<br />

in die Höhe – in Deutschland<br />

ist das noch bei etwa drei Viertel<br />

aller Heizungen der Fall. Doch viele<br />

Hausbesitzer scheuen vor einer<br />

Sanierung zurück, weil sie hohe<br />

<strong>Ausgabe</strong>n fürchten. Dabei kann<br />

die Effizienz einer Heizung schon<br />

mit relativ geringen Investitionen<br />

deutlich verbessert werden. Mit<br />

der <strong>im</strong> vergangenen Sommer eingeführten<br />

Förderung lassen sich<br />

Maßnahmen zur Opt<strong>im</strong>ierung der<br />

Heizung kostengünstig umsetzen.<br />

Maßnahmen kombinieren<br />

Mit 30 Prozent bezuschusst der<br />

Staat den Austausch von mindestens<br />

zwei Jahre alten Heizungspumpen<br />

durch Hocheffizienzpumpen<br />

– <strong>und</strong> das aus gutem Gr<strong>und</strong>:<br />

Moderne Modelle sparen <strong>im</strong> Vergleich<br />

zu herkömmlichen Geräten<br />

bis zu 80 Prozent Energie ein. „Der<br />

Einbau einer neuen Pumpe kostet<br />

<strong>im</strong> Einfamilienhaus r<strong>und</strong> 350 Euro,<br />

sorgt aber für eine jährliche Ersparnis<br />

von bis zu 150 Euro“, erklärt Michael<br />

Herma, Geschäftsführer des<br />

Spitzenverbandes der Gebäudetechnik<br />

VdZ. „Durch den Zuschuss<br />

amortisiert sich der Pumpentausch<br />

noch schneller als bisher.“<br />

Auch bei der Opt<strong>im</strong>ierung der<br />

Heizungsanlage durch den hydraulischen<br />

Abgleich winkt dem<br />

Hausbesitzer eine Kostenerstattung<br />

von 30 Prozent. Zusätzliche<br />

Investitionen in energiesparende<br />

Technologien, wie voreinstellbare<br />

Thermostatventile, moderne Pufferspeicher<br />

oder Strangventile,<br />

intelligente Regelungen sowie die<br />

professionelle Einstellung der Heizkurve,<br />

werden zu gleichen Bedingungen<br />

gefördert. Experten empfehlen,<br />

den Einbau einer neuen<br />

Heizungspumpe mit diesen Maßnahmen<br />

zu kombinieren. Das reduziert<br />

den jährlichen Energieverbrauch<br />

erheblich <strong>und</strong> sorgt durch<br />

eine Abst<strong>im</strong>mung der einzelnen<br />

Anlagenkomponenten für gleichmäßig<br />

warme Räume.<br />

Geld vom Staat<br />

Allein durch den Wechsel auf eine<br />

Hocheffizienzpumpe kann man<br />

Strom für bis zu 500 Waschmaschinengänge<br />

<strong>im</strong> Jahr einsparen. „Es<br />

lohnt sich also doppelt: Hausbesitzer<br />

sparen Energie <strong>und</strong> kassieren<br />

außerdem Geld vom Staat“, fasst<br />

Herma die Vorteile einer Opt<strong>im</strong>ierung<br />

zusammen.<br />

Die Förderung wird in zwei Schritten<br />

beantragt: Hausbesitzer erhalten<br />

vorab be<strong>im</strong> B<strong>und</strong>esamt für<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Ausfuhrkontrolle<br />

(BAFA) eine Registrierungsnummer.<br />

Nachdem der Fachhandwerker<br />

die Maßnahmen durchgeführt<br />

hat, wird auf dem BAFA-Portal ein<br />

Antragsformular ausgefüllt, das<br />

anschließend mit den notwendigen<br />

Unterlagen an das BAFA geschickt<br />

wird – eine Kopie der Rechnung,<br />

die nur die förderfähigen Maßnahmen<br />

beinhalten sollte, ist dafür<br />

meist ausreichend.<br />

Weitere Informationen zur neuen<br />

Förderung gibt es auf dem Verbraucherportal<br />

www.intelligentheizen.info.<br />

▶ Mehr zum Thema Heizen auf<br />

www.vierwaende-<strong>im</strong>-allgaeu.de<br />

Auf dem Online-Portal „Intelligent heizen“ geben drei Erklärfilme<br />

einen guten Überblick zu den Themen Opt<strong>im</strong>ierung,<br />

hydraulischer Abgleich <strong>und</strong> Pumpenaustausch. Am<br />

Beispiel von Biker <strong>und</strong> Hausbesitzer Andi erfährt man, wo<br />

die Energiefresser <strong>im</strong> eigenen Haushalt liegen, wie ein Fachmann<br />

diese beseitigt <strong>und</strong> wie man dabei von staatlichen<br />

Fördermitteln profitieren kann. Die Videos vermitteln, warum<br />

die Opt<strong>im</strong>ierung der Heizung sinnvoll ist – sowohl für die<br />

Umwelt als auch für den eigenen Geldbeutel.<br />

• Heizungstechnik • K<strong>und</strong>endienst<br />

• Solartechnik • Erneuerbare Energie<br />

• Lüftungs- <strong>und</strong> Kl<strong>im</strong>atechnik • Wartung<br />

• Sanierung • Badausstattung<br />

• Sanitärtechnik • Service<br />

Wir planen <strong>und</strong> entwickeln für Sie,<br />

auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgest<strong>im</strong>mt,<br />

gemeinsam mit unseren Partnerfirmen.<br />

Ob Sie Ihr Traumbad verwirklichen wollen, wenn Sie Ihre sanitären<br />

Anlagen modernisieren oder erneuern wollen, Ihre Heizungskosten<br />

zu hoch sind <strong>und</strong> eine neue Heizungsanlage benötigen oder<br />

die Sonne als Energiequelle anzapfen wollen.<br />

GmbH & Co. KG<br />

Lautenmacherstraße 4 | 87629 <strong>Füssen</strong><br />

Telefon 08362 /27 38 | Fax 08362 /5646<br />

| info@hauke-kl<strong>im</strong>a.com |<br />

| www.hauke-kl<strong>im</strong>a.com |


10 BAUEN & MODERNISIEREN<br />

4 WÄNDE 2/<strong>2017</strong><br />

Schritt für Schritt<br />

Treppe in den Wohnbereich integrieren<br />

Die Treppe ist ein unverzichtbares Bauelement mit starker architektonischer<br />

Wirkung. Es kommt aber nicht nur darauf an, eine Etage harmonisch<br />

mit der nächsten zu verbinden: Funktionale, baurechtliche<br />

<strong>und</strong> nicht zuletzt auch ästhetische Aspekte spielen bei der Auswahl<br />

eine wichtige Rolle. Foto: nikolaynikolay/panthermedia.net<br />

Zu den wichtigsten Stil- <strong>und</strong><br />

Gestaltungselementen eines<br />

Hauses zählen Treppen. Daher<br />

werden sie auch <strong>im</strong>mer mehr in den<br />

Wohnbereich integriert. Sie wirken<br />

prägend für das Wohnumfeld, sowohl<br />

ästhetisch als auch funktional.<br />

Sie sind ein außergewöhnlicher<br />

Blickfang, sollten sich jedoch auch<br />

harmonisch in die individuelle Einrichtung<br />

einfügen. Deshalb bevorzugen<br />

viele eine Treppe aus Holz.<br />

Dieses zeichnet sich durch eine<br />

warme Ausstrahlung aus.<br />

Gut zu kombinieren<br />

Außerdem bietet es vielfältige Möglichkeiten<br />

für die Farbgestaltung<br />

<strong>und</strong> lässt sich zudem sehr gut mit<br />

anderen Materialien, wie Edelstahl<br />

<strong>und</strong> Glas, kombinieren. So kann<br />

Holz jedem persönlichen Wohnstil<br />

angepasst werden. Treppen sind<br />

aber auch eines der Objekte, die<br />

<strong>im</strong> Gebäude mit am meisten genutzt<br />

<strong>und</strong> belastet werden. Daher<br />

spielt die Qualität eine große Rolle.<br />

Das geht schon bei der fachk<strong>und</strong>igen<br />

Beratung los. Gut ist es, wenn<br />

ein Hersteller dafür alles aus einer<br />

Hand anbietet, von der fachk<strong>und</strong>igen<br />

Planung über die maßgenaue<br />

Fertigung bis hin zur kompletten<br />

Montage.<br />

Welche Möglichkeiten sich einem<br />

dabei bieten, können Treppenbauprofis<br />

gut aufzeigen. Sie gehen<br />

auf die individuellen Wünsche<br />

des K<strong>und</strong>en ein <strong>und</strong> erklären die<br />

verschiedenen Alternativen zur<br />

Gestaltung der Treppe. Man unterscheidet<br />

geradläufige <strong>und</strong> gewendelte<br />

Gr<strong>und</strong>risse sowie ein- zwei<strong>und</strong><br />

mehrläufige Gr<strong>und</strong>risse. Die<br />

Treppenfachleute kennen sich aber<br />

auch aus in den gesetzlichen Vorschriften<br />

<strong>und</strong> sorgen für max<strong>im</strong>ale<br />

Sicherheit. Wohntreppen bestehen<br />

<strong>im</strong> Gr<strong>und</strong>satz aus nur wenigen Bauteilen:<br />

den Stufen, dem Geländer<br />

mit Handlauf, Anfangspfosten <strong>und</strong><br />

Füllung sowie den Treppenwangen.<br />

Gerade bei Letzteren gibt es verschiedene<br />

Ausführungen, die optisch<br />

eine große Wirkung entfalten.<br />

So können etwa die Wangen einer<br />

Stahltreppe aus abgetreppten<br />

Rechteckrohren oder aus durchgehenden<br />

Flachstahlelementen mit<br />

Befestigungslaschen als Stufenaufnahme<br />

bestehen.<br />

<br />

Foto: Treppenmeister<br />

He<strong>im</strong>atstyl<br />

MASSIVHOLZ-HAUS<br />

Solide - wertvoll - nachhaltig<br />

MODERNE ALPINE ARCHITEKTUR<br />

INDIVIDUELL GEPLANT<br />

SCHLÜSSELFERTIG GEBAUT<br />

He<strong>im</strong>atstyl GmbH & Co. KG . 87642 Halblech<br />

Tel. 08368 / 212 99 84 . info@ He<strong>im</strong>atstyl.de<br />

An Notfall denken<br />

Ein Kaminofen funktioniert ohne Strom<br />

Netz-Attacken beunruhigen<br />

viele Menschen. Was,<br />

wenn Hacker demnächst<br />

die Stromnetze lahmlegen <strong>und</strong><br />

damit alles zum Erliegen bringen?<br />

Wenn der Strom ausfällt <strong>und</strong> damit<br />

das Smart Home kollabiert? So<br />

apokalyptisch muss es gar nicht<br />

kommen: Nach Erfahrung des Verbands<br />

Privater Bauherren (VPB)<br />

genügt schon ein heftiger Sturm,<br />

um die Stromlieferungen vorübergehend<br />

zu kappen.<br />

Fehlt der Strom, funktioniert keine<br />

Heizung mehr; auch die Pelletheizung<br />

<strong>und</strong> der mit Holzscheiten<br />

gespeiste Brenner geben dann auf.<br />

Einzig der Kaminofen funktioniert<br />

ohne Strom.<br />

Der VPB rät deshalb: Be<strong>im</strong> Neubau<br />

oder der Sanierung auch an den<br />

Einbau eines Kaminofens denken,<br />

zumindest schon mal den möglichen<br />

Standort <strong>im</strong> Haus <strong>und</strong> einen<br />

zusätzlichen Kaminzug vorsehen.<br />

Foto: djd/LUUMA<br />

innovative Energien


4 WÄNDE 2/<strong>2017</strong> BAUEN & MODERNISIEREN 11<br />

Hübsche Einfahrt<br />

Ideen mit Pflastersteinen r<strong>und</strong> ums Haus<br />

Fassadengestaltung ist meist eine Frage des größeren Zusammenhangs.<br />

Die Nachbarhäuser spielen eine Rolle, das Straßenbild <strong>und</strong><br />

der persönliche Geschmack. Foto: xeipe/panthermedia.net<br />

Frische Fassade<br />

Ziel ist die langfristige Substanzerhaltung<br />

Der erste Eindruck zählt –auch<br />

<strong>und</strong> gerade was das Haus<br />

betrifft. Die schönste Fassadenoptik<br />

wird empfindlich gestört,<br />

wenn lose oder ungleichmäßig<br />

verlegte Steine die Einfahrt zieren.<br />

Hier kommt es auf Langlebigkeit,<br />

Befahrbarkeit <strong>und</strong> Belastbarkeit an,<br />

aber auch auf eine ansprechende<br />

Optik. Dies fängt bereits mit der<br />

Wahl des sogenannten Verlegeverbandes<br />

an.<br />

Die Gestaltungsmöglichkeiten mit<br />

Betonpflastersteinen sind enorm:<br />

Farben, Formate <strong>und</strong> Verlegemuster<br />

lassen sich <strong>im</strong>mer wieder neu<br />

variieren. Entscheidend dabei ist<br />

die fachgerechte Ausführung durch<br />

einen Fachbetrieb. Mit Pflastersteinsystemen,<br />

die aus drei oder<br />

vier aufeinander abgest<strong>im</strong>mten<br />

Einzelsteinen bestehen, sind 30<br />

oder mehr unterschiedliche Optiken<br />

möglich.<br />

Versickerungsfähige Pflastersysteme<br />

aus Betonstein etwa eignen<br />

sich sehr gut für Einfahrten. Durch<br />

sie kann mehr Regenwasser in den<br />

Boden gelangen, die Abwassergebühren<br />

für den Hauseigentümer<br />

werden reduziert – <strong>und</strong> auch für<br />

den natürlichen Gr<strong>und</strong>wasserhaushalt<br />

ist diese Wegegestaltung von<br />

Vorteil. Besonders beliebt für Zufahrten,<br />

Wege <strong>und</strong> Terrasse sind<br />

etwa diese Verlegeformen:<br />

• Der Läufer- oder Reihenverband<br />

gilt als die beliebteste Verlegeform.<br />

Er ist gut für befahrene Flächen geeignet,<br />

für zahlreiche Steinformate<br />

nutzbar <strong>und</strong> schafft eine gleichmäßige<br />

Optik. Auch als diagonal verlegte<br />

Form ist er sehr attraktiv.<br />

• Der Ellenbogenverband, bei dem<br />

Steine <strong>im</strong> 90-Grad-Winkel zueinander<br />

versetzt verlegt werden, ist<br />

ebenfalls für Einfahrten gut geeignet.<br />

• Der Fischgrätverband – ein um 45<br />

Grad gedrehter Ellenbogenverband<br />

- ist ebenfalls für Zufahrten eine<br />

gute Wahl, bietet er doch durch die<br />

spezielle Verlegeform besonders<br />

viel Stabilität <strong>und</strong> punktet zudem<br />

mit seiner attraktiven Geometrie.<br />

• Der Parkettverband ist für Terrasse<br />

<strong>und</strong> Co. sehr beliebt, aufgr<strong>und</strong><br />

seiner durchgehenden Fugen für<br />

befahrene Flächen jedoch nicht geeignet.<br />

• Daneben gibt es zahlreiche freie<br />

Formen, der Kreativität von Hausbesitzern<br />

<strong>und</strong> Handwerkern sind<br />

kaum Grenzen gesetzt. Ein attraktives<br />

Bild ergibt etwa die Kombination<br />

von Steinen unterschiedlicher<br />

Größe. Foto: djd/betonstein.org<br />

Alle zehn bis zwölf Jahre sollte<br />

sich der Besitzer eines Hauses<br />

mit gestrichener Fassade<br />

mit dem Thema Renovierung<br />

<strong>und</strong> Auffrischung befassen. Denn:<br />

Finden diese Arbeiten nicht regelmäßig<br />

statt, ist schnell viel Kapital<br />

verspielt. Schon nach r<strong>und</strong> 20 Jahren<br />

ohne Pflege ist die Fassaden-<br />

Oberfläche so ruiniert, dass eine<br />

Komplett-Sanierung notwendig<br />

wird.<br />

Die Renovierung einer Häuserfassade<br />

ist mehr als ein reines<br />

Farbauffrischen. Die Farbe ist nur<br />

das nach außen Sichtbare, <strong>im</strong> Kern<br />

geht es jedoch um Substanzerhaltung.<br />

So kann zum Beispiel eine zu<br />

geringe Überdeckung von Beton<br />

dazu führen, dass sich Betonteile<br />

von der Oberfläche absprengen<br />

<strong>und</strong> eine poröse Oberfläche<br />

zurückbleibt. Durch diese dringt<br />

dann Feuchtigkeit ins Mauerwerk<br />

<strong>und</strong> führt zu Schäden – bis hin zu<br />

Sch<strong>im</strong>melbildung.<br />

Interessant für alle, die damit<br />

schon unangenehme Erfahrungen<br />

gemacht haben: Es gibt spezielle<br />

Fassadenfarben, mit denen sich<br />

eine langfristige Verschandelung<br />

durch Graffiti-Schmierereien vermeiden<br />

lässt. Bis zu zehn Mal<br />

können die vermeintlichen Kunstwerke<br />

problemlos abgewaschen<br />

werden.<br />

Auch dunkle Fassadenfarben sind<br />

längst kein Tabu mehr. Wurden sie<br />

früher von Wind <strong>und</strong> Wetter ausgewaschen,<br />

so dass sie nach <strong>und</strong><br />

nach verblassten, sind sie längst<br />

genauso beständig wie helle. Das<br />

eröffnet spannende Spielräume für<br />

die Gestaltung.<br />

Viele Eigentümer möchten mit der<br />

Fassadenrenovierung gleich auch<br />

eine Wärmedämmung verbinden.<br />

Besonders geeignet für eine solche<br />

Isolierung sind Wärmedämm-<br />

Verb<strong>und</strong>systeme, bei denen von<br />

außen Isoliermaterial auf das<br />

Mauerwerk aufgebracht <strong>und</strong> entsprechend<br />

verkleidet wird. Je nach<br />

Bausubstanz kann es jedoch <strong>im</strong><br />

Innenraum zur Schwitzwasserbildung<br />

kommen. Kritisch sind vor<br />

allem Häuser, die über Fenster mit<br />

einer Dreifachverglasung verfügen.<br />

Hier muss sehr genau geprüft<br />

werden, welche Wärmedämmung<br />

den gewünschten Erfolg erzielt.<br />

▶ Mehr zum Thema Renovieren auf<br />

www.vierwaende-<strong>im</strong>-allgaeu.de


12 BAUEN & MODERNISIEREN<br />

4 WÄNDE 2/<strong>2017</strong><br />

Solide Basis fürs grüne Wohnz<strong>im</strong>mer<br />

Mit Holzbelägen Akzente auf Balkon <strong>und</strong> Terrasse setzen<br />

Sobald die Temperaturen steigen, wird die Terrasse zur wahren Erholungsoase.<br />

<br />

Foto: epr/Gesamtverband Deutscher Holzhandel/Schickler<br />

hölzern wie Ipe, Keruing <strong>und</strong> Bangkirai.<br />

Überzeugt Massivholz durch<br />

seine natürliche Ausstrahlung <strong>und</strong><br />

Beschaffenheit, liefert der moderne<br />

Werkstoff WPC – ein Gemisch<br />

aus Holzfasern <strong>und</strong> Kunststoffpartikeln<br />

– positive Eigenschaften wie<br />

Individualität, Robustheit <strong>und</strong> ein<br />

gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.<br />

Für welchen Terrassenbelag man<br />

sich auch entscheidet, hängt letztendlich<br />

vom eigenen Geschmack<br />

ab. Bevor sich He<strong>im</strong>werker jedoch<br />

daran machen, ihre Terrassendielen<br />

selbst zu verlegen, gilt es, einige<br />

Details zu beachten: So sollte<br />

etwa der direkte Kontakt zwischen<br />

Holzboden <strong>und</strong> Erde durch eine<br />

robuste Unterkonstruktion vermieden<br />

werden, um den Belag vor<br />

Feuchtigkeit, Schmutz <strong>und</strong> Laub zu<br />

schützen. Hier ist eine ausreichende<br />

Hinterlüftung von großem Nutzen,<br />

sodass eventuell entstandene<br />

Feuchtigkeit problemlos entweichen<br />

kann.<br />

Regelmäßig pflegen<br />

Der Frühling hat uns schon<br />

mit den ersten warmen Tagen<br />

verwöhnt. Wer konnte,<br />

hat sich die <strong>Leben</strong>sräume auf Balkon<br />

oder Terrasse zurückerobert.<br />

Doch bevor Hobbygärtner (nach<br />

den Eisheiligen <strong>im</strong> Mai) ihren Außenbereich<br />

mit ausgewählten<br />

Blumen <strong>und</strong> Pflanzen ausstatten,<br />

sollte der Blick zuerst nach unten<br />

fallen. Ist der Terrassenbelag etwa<br />

unansehnlich geworden, lohnt es<br />

sich, über eine Alternative nachzudenken.<br />

Als natürliches <strong>und</strong> vielseitiges<br />

Material bringt Holz viele<br />

Vorteile mit sich.<br />

Warme Optik<br />

Terrassendielen aus Holz empfehlen<br />

sich deshalb, da sie durch<br />

ihre warme Optik <strong>und</strong> angenehme<br />

Haptik bestechen. So fühlen sich<br />

Outdoor-Fans in ihrem zweiten<br />

Wohnz<strong>im</strong>mer richtig wohl. Bevor<br />

es mit der Planung <strong>und</strong> Gestaltung<br />

losgeht, können sich Interessierte<br />

vom Holzfachhändler ihres Vertrauens<br />

kompetent beraten lassen.<br />

Das hochwertige Sort<strong>im</strong>ent des<br />

Fachhandels zeigt die große Bandbreite<br />

an Produkten des Naturmaterials:<br />

So besteht die Wahl<br />

zwischen Massivholzdielen aus<br />

he<strong>im</strong>ischen Nadelhölzern wie Douglasie<br />

<strong>und</strong> Lärche oder aus Tropen-<br />

Damit der Untergr<strong>und</strong> später besonders<br />

langlebig ist, lohnt sich<br />

zudem die regelmäßige Nutzung<br />

von Pflegeprodukten: Während<br />

Anstriche auf Ölbasis wasserabweisend<br />

wirken <strong>und</strong> die natürliche<br />

Farbe des Holzes erhalten, beseitigen<br />

spezielle Reinigungsmittel den<br />

Schmutz zuverlässig.<br />

▶ Mehr zum Thema Renovieren auf<br />

www.vierwaende-<strong>im</strong>-allgaeu.de<br />

CLEVER SEIN . MITBAUEN . GELD SPAREN<br />

Werkstätten für technische <strong>und</strong><br />

künstlerische Glasbearbeitung<br />

Der Gestaltung<br />

Ihrer Wohnräume<br />

mit Glas sind<br />

keine Grenzen<br />

gesetzt!<br />

D-87459 Pfronten /Tiroler Str. 40<br />

Tel. 08363/456 Fax. 08363/5923<br />

info@glas-eberle /www.glas-eberle.de<br />

Das nächste<br />

4 WÄNDE<br />

BAUEN, WOHNEN UND LEBEN IM ALLGÄU • 3/<strong>2017</strong><br />

erscheint am 10. Juli<br />

SO EINZIGARTIG WIE DU!<br />

DEIN MITBAUHAUS<br />

VON MB HOLZBAU<br />

mb-mitbauhaus.at<br />

MB Holzbau GmbH · Markus Böhling<br />

A-6682 Vils · Unterwies 4 · Tel. 0043(0)5677-8364 · mb-holzbau.at<br />

„Ihr Partner für traditionelle<br />

<strong>und</strong> moderne Inneneinrichtungen!“<br />

László Innenausbau<br />

Innenausbau<br />

Umbauten<br />

Trockenbauarbeiten<br />

Abbrucharbeiten<br />

Pflasterarbeiten<br />

Tel. +49 152 05197634<br />

Ziegelwiesstr. 19, 87629 <strong>Füssen</strong><br />

http://laszlo-innenausbau.de<br />

info@laszlo-innenausbau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!