28.04.2017 Aufrufe

Herzschlaufe Seetal Routenführer2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

61<br />

Wertschöpfungsgemeinschaft Michelsamt<br />

Gaudis AG , Stift 27, 6215 Beromünster<br />

Beim Beromünster Startup Gaudis (von lat. Freude, Genuss) dreht sich<br />

alles um regionale Delikatessen. Das Gaudis Siegel steht für echten<br />

Genuss und Freude an exzellenten, nachhaltig produzierten Spezialitäten.<br />

Es wird hochwertigen Produkten verliehen, die anerkannten Labels<br />

entsprechend in einem lokalen Kreislauf produziert, verarbeitet und<br />

veredelt wurden und somit eine maximale Wertschöpfung in der<br />

Ursprungsregion garantieren.<br />

Die derzeit wichtigste Marke im Gaudis-Portfolio ist die Regiomarke<br />

Michelsamt. Eingebettet zwischen den Hügeln Lindenberg, Blosenberg,<br />

Bogeten, Buttenberg und Stierenberg haben sich Landwirte und das<br />

lokale Gewerbe zu einer Wertschöpfungsgemeinschaft zusammengeschlossen.<br />

Ihre Spezialitäten entstehen ausschliesslich mit Zutaten aus<br />

der Nachbarschaft: Vom Mehl für das Brot bis zum Futter für die Tiere.<br />

Schonende Landwirtschaft, glückliche Tiere und Raum für Diversität sind<br />

ihre Leitmotive.<br />

Telefon +41 41 931 02 51<br />

info@michelsamt.ch<br />

www.michelsamt.ch<br />

www.gaudis.ch<br />

Michelsamt-Produkte sind derzeit in 150 Coop-Filialen sowie Fachgeschäften<br />

und Gastronomiebetrieben erhältlich. Ausserdem kann man die<br />

Köstlichkeiten online bestellen: www.michelsamt.ch<br />

62<br />

Wallfahrtskapelle Gormund<br />

Gormund, 6025 Neudorf<br />

Pater Beat Zuber, Kaplan<br />

Telefon +41 41 930 13 20<br />

www.gormund.ch<br />

An der Strasse Luzern – Beromünster steht auf einem von weitem sichtbaren<br />

Moränenhügel die Wallfahrtskapelle Gormund. Das vor der<br />

Gebirgskulisse thronende Ensemble von Kapelle und Kaplanei verleiht<br />

der weiten Landschaft einen poetisch-malerischen Charakter. Die älteste<br />

Nachricht zur Kapelle ist der Weihebrief von 1509, ausgestellt durch<br />

den Weihbischof von Konstanz. Darin heisst es, dass die Gemeinde<br />

Neudorf das Gotteshaus zu Ehren «Maria Mitleiden» gestiftet habe.<br />

Seit 500 Jahren kommen die Menschen mit ihren Sorgen, Ängsten und<br />

Nöten immer wieder auf den Hügel zur Kapelle. Viele haben hier Hilfe und<br />

Trost gefunden. Die Marienkapelle Gormund ist auch ein beliebter Ort für<br />

Hochzeiten. Unzählige Paare haben hier den Bund der Ehe geschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!