12.12.2012 Aufrufe

Teil 2 - Trenz AG

Teil 2 - Trenz AG

Teil 2 - Trenz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nicht nur einzelne Sandwiches sondern auch unsere leckeren Sub-Platten für 5-7 Personen<br />

ideal auch als Stärkung zwischendurch: unter anderem auch für Konferenzen, Firmen<br />

Meetings, Kunden Termine und private Feierlichkeiten- rufen Sie uns an, wir beraten Sie<br />

gerne.<br />

2.2.5 Expertengespräch mit der Bremer Shakespeare Company<br />

Name der Einrichtung: Bremer Shakespeare Company<br />

Name des Ansprechpartners : Frau Heitmann<br />

Datum/ Uhrzeit des Interviews: Mittwoch, 12. Mai 2010<br />

Interviewer: Julia Nowak, Sabrina Baykal<br />

Am 12. Mai 2010 haben Julia Nowak und ich Sabrina Baykal ein Expertengespräch mit Frau<br />

Renate Heitmann von der Bremer Shakespeare Company geführt.<br />

Frau Heitmann ist als geschäftsführender Vorstand, Organisation und in der Theaterleitung<br />

tätig. Neben der generellen Betriebsorganisation übernimmt sie die Konzeption und<br />

Durchführung von regionalen und internationalen Kooperationen und Koproduktionen,<br />

Veranstaltungsreihen und Festivals.<br />

Die Bremer Shakespeare Company<br />

Die Bremer Shakespeare Company ist ein 1983 gegründetes Theater in Selbstverwaltung.<br />

Spielstätte waren zunächst die ehemaligen Kammerspiele in der Böttcherstraße, seit 1988 ist<br />

es das Theater am Leibnizplatz in der Bremer Neustadt in der Schule am Leibnizplatz.<br />

In ihrem eigenen Theater am Leibnizplatz spielt die Bremer Shakespeare Company jährlich<br />

über zweihundert Vorstellungen. Sie versteht sich als Volkstheater und inszeniert<br />

vornehmlich Theaterstücke Shakespeares, sowie Eigenproduktionen bzw. Koproduktionen<br />

mit nationalen und internationalen Theatergruppen in Zusammenarbeit mit der Hochschule<br />

für Künste Bremen und weiteren kulturellen Bremer Institutionen.<br />

Mit mehr als fünfzig Gastspielen pro Spielzeit präsentiert sie ihre Arbeit im gesamten<br />

deutschsprachigen Raum. Seit 12 Jahren gehört der Bremer Theatersommer - Shakespeare<br />

im Park zu den Top-Kulturevents in Bremen.<br />

Im Gespräch mit Frau Heitmann wurde zunächst auf die Shakespeare Company im<br />

Allgemeinen eingegangen. Hierbei wurden Fragen wie der Zeitpunkt der Gründung sowie der<br />

Standort der Bremer Shakespeare Company geklärt.<br />

25 | S e i t e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!