12.12.2012 Aufrufe

Teil 2 - Trenz AG

Teil 2 - Trenz AG

Teil 2 - Trenz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3.1 Ist- Analyse der relevanten Einrichtungen des Buntentorsteinweges<br />

auf Basis subjektiver Einschätzung und Standortanalyse<br />

Der Buntentorsteinweg, beginnend Kreuzung Friedrich- Ebert Straße (Theater am<br />

Leibnitzlplatz) bis zur Haltestelle Kirchweg Werdersee 13 ist wie sein Name bunt (s. Anhang<br />

J). Fünfzig verschiedene Geschäfte mit unterschiedlichem Erscheinungsbild haben auf 1000<br />

Metern ihren Standort. Dieser <strong>Teil</strong> des Buntentorsteinweges lässt sich in drei Abschnitte<br />

gliedern:<br />

1) Leibnitzplatz bis Sparkasse: durchzogen von Geschäften aus den Branchen Einzelhandel,<br />

Gesundheit/ Dienstleistungen, Sozialen Einrichtungen und Gastronomie<br />

2) Unbelebte Strecke: leer stehendes Haus, Baufläche, Friedhof und mit Farbe besprühte<br />

Wohnhäuser.<br />

3)Schwankhalle bis Rewe: neuere Wohnhäuser, leer stehende Geschäfte,<br />

Kultureinrichtungen und Zugang zur Fußgängerbrücke (Werdersee)<br />

Um das Angebot zu veranschaulichen wurde eine Tabelle erstellt, bei der die Einrichtungen<br />

auf dem BTSW 14 in 8 Kategorien eingeteilt wurden: 1. Kultur 2. Gastronomie 3. Gesundheit/<br />

Dienstleistungen 4. Soziales 5. Einzelhandel 6. Erholung 7. Sonstige 8. Ungenutzt<br />

Die Kategorien spalten sich wie folgt auf:<br />

Kategorie Einrichtungen<br />

Kultur 4<br />

Gastronomie 8<br />

Gesundheit/ Dienstleistungen 12<br />

Soziales 6<br />

Einzelhandel 20<br />

Erholung Keine Einrichtung<br />

Sonstige 7<br />

Ungenutzt 16<br />

Die acht Kategorien des BTSW werden nun genauer betrachtet. Je Kategorie werden für die<br />

Zielgruppe „Stadtwerder“ als relevant eingestufte Einrichtungen aufgeführt.<br />

13 Im Rahmen der Learners Company bezieht sich die Analyse nur auf diesen Abschnitt des Buntentorsteinweges. Im Ganzen<br />

erstreckt er sich vom Theater am Leibnitzplatz bis Ecke Kornstraße (Huckelriede)<br />

14 Zur Verbesserung der Leserlichkeit wird der Buntentorsteinweg im weiteren Text mit BSW abgekürzt.<br />

29 | S e i t e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!