12.12.2012 Aufrufe

Kärntner Weihnachten in St.Veit - Zentrum Kärnten in Wort und Bild

Kärntner Weihnachten in St.Veit - Zentrum Kärnten in Wort und Bild

Kärntner Weihnachten in St.Veit - Zentrum Kärnten in Wort und Bild

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23 TRADITIONELLES/WERBUNG<br />

Hubertus-Messe im <strong>St</strong>ift <strong>St</strong>. Georgen/Längsee<br />

Dieser schöne Brauch stammt aus dem Mittelalter <strong>und</strong> wird <strong>in</strong> unserem B<strong>und</strong>esland regelmäßig mit e<strong>in</strong>er Messe gefeiert.<br />

Der eigentliche Hubertustag ist<br />

der 3. November. An diesem Tag<br />

werden im allgeme<strong>in</strong>en die Kirchen<br />

mit Äste <strong>und</strong> anderen Wald-<br />

Utensilien festlich geschmückt.<br />

Die Jäger br<strong>in</strong>gen die H<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

Hörner mit zum Gottesdienst.<br />

Dabei kommt dem Jagdhorn e<strong>in</strong>e<br />

besondere Bedeutung zu. Im<br />

Laufe der Jahre hat sich das ursprünglich<br />

als Signal<strong>in</strong>strument<br />

e<strong>in</strong>gesetzte Horn immer mehr als<br />

Musik<strong>in</strong>strument etabliert. Geübte<br />

Musiker s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Lage auf<br />

diesem Instrument anspruchsvolle<br />

Musikstücke zu <strong>in</strong>tonieren. Die<br />

erste liturgische Messe dieser Art<br />

gab es <strong>in</strong> Frankreich mit Parforcehörnern.<br />

Bei uns hat sich dieser<br />

Brauch erst <strong>in</strong> den 60er Jahren<br />

richtig etabliert. Als Notenvorlage<br />

für die Hubertus-Messe wird<br />

häufig e<strong>in</strong>e Zusammenstellung<br />

von Cant<strong>in</strong> benutzt. Dabei handelt<br />

es sich um e<strong>in</strong>e Musikstücke-<br />

Sammlung mit teilweise älteren<br />

Kompositionen. E<strong>in</strong>e bei uns, neben<br />

viel anderen, sehr bekannte<br />

Gruppe s<strong>in</strong>d die Jagdhornbläser<strong>in</strong>nen<br />

Rosental. Sie wurden 1991<br />

auf Initiative von Obfrau Claudia<br />

LH Dr. Jörg Haider war auch heuer<br />

wieder bei der Hubertusmesse.<br />

Haider, Gatt<strong>in</strong> des Landeshauptmannes,<br />

gegründet. Diese Gruppe<br />

besteht ausschließlich aus<br />

Frauen <strong>und</strong> ist deshalb <strong>in</strong> vielen<br />

Teilen <strong>in</strong>- <strong>und</strong> außerhalb des Landes<br />

e<strong>in</strong> besonders geschätzter<br />

jagdkultureller Beitrag. Die 21<br />

Frauen absolvierten seit damals<br />

zahlreiche, nationale <strong>und</strong> <strong>in</strong>ternationale<br />

Bühnen-Auftritte (Europa-Parlament<br />

<strong>St</strong>rassburg).<br />

Hubertusmesse <strong>St</strong>ift Längsee<br />

In e<strong>in</strong>em idyllschen Rahmen mit<br />

romantischen Feuerstellen fand<br />

vorigen Sonntag die Hubertus-<br />

Messe <strong>in</strong> der <strong>St</strong>iftskirche mit zahlreichen<br />

bedeutenden Personen<br />

des öffentlichen Lebens statt. An<br />

der ehrwürdigen Messe, zelebriert<br />

von Bischof Alois Schwarz<br />

nahmen unter anderen Landeshauptmann<br />

Dr. Jörg Haider, Nationalratsabgeordneter<br />

DI Klaus<br />

Auer, Landwirtschaftskammerpräsident<br />

Walfried Wutscher <strong>und</strong><br />

Landesjägermeister Dr. Ferd<strong>in</strong>and<br />

Gorton, teil. H<strong>und</strong>erte Familien<br />

strömten aus mehreren<br />

Sonntag, 20. November<br />

Wildspezialitäten<br />

Jeden Sonn- <strong>und</strong> Feiertag ab 12 Uhr<br />

FAMILIEN-BUFFET<br />

um günstige 11 Euro pro Person!<br />

K<strong>in</strong>der bis 12 Jahre zahlen pro Lebensjahr nur € 0,70<br />

Landesjägermeister Ferd<strong>in</strong>and Gorton, LWK-Präsident Waltfried Wutscher<br />

<strong>und</strong> NR DI Klaus Auer besuchten die von Bischof Alois Schwarz zelebrierte<br />

Hubertusmesse <strong>in</strong> der <strong>St</strong>iftskirche.<br />

Teilen des Landes zu der Messe<br />

oder partizipierten am Tagesgeschehen<br />

mit.<br />

Kul<strong>in</strong>arische Anlaufstelle<br />

Die vielen Besucher tagsüber hatten<br />

diesmal so richtig die Gele-<br />

Für Sem<strong>in</strong>are, Konferenzen<br />

<strong>und</strong> Meet<strong>in</strong>gs bestens geeignet<br />

bietet das <strong>St</strong>ift <strong>St</strong>. Georgen<br />

am Längsee<br />

- Hotelkomfort <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

e<strong>in</strong>zigartigen historischen<br />

Atmosphäre<br />

- Zimmer mit Seeblick<br />

- e<strong>in</strong>e Projektwerkstatt für ausgefallene<br />

Incentives <strong>und</strong> Empfänge<br />

jeder Art bis zu 180 Personen<br />

genheit wahrgenommen, die umfangreichen<br />

kul<strong>in</strong>arischen Köstlichkeiten<br />

des hauseigenen Restaurants<br />

zu testen. Sie zeigten<br />

sich nicht nur ob des reichhaltigen<br />

Angebots erstaunt, sondern lobten<br />

besonders die schmackhafte<br />

Zubereitung durch Küchenchef<br />

Dietmar Terkl mit Mitarbeitern.<br />

Das Konzept mit biologischen<br />

Produkten aus der Region ist<br />

mehr als aufgegangen <strong>und</strong> ist e<strong>in</strong><br />

ges<strong>und</strong>er Garant für die köstlich<br />

schmeckenden Gerichte aus der<br />

Küche. Die vielen verschiedenen<br />

Dessertvariationen s<strong>in</strong>d überhaupt<br />

der große "Renner" bei<br />

den zahlreichen K<strong>in</strong>dern. Aber<br />

auch Erwachsene können der süßen<br />

Versuchung nur selten widerstehen.<br />

Wie überhaupt festgestellt<br />

werden kann, dass mit Dir.<br />

Mario Bergmoser <strong>und</strong> se<strong>in</strong>em<br />

Team die Qualität enorm gestiegen<br />

ist <strong>und</strong> sich die Gastronomie<br />

<strong>in</strong>sgesamt regen Zuspruchs das<br />

ganze Jahr über erfreut.<br />

Tagen an e<strong>in</strong>em<br />

außergewöhnlichen Ort<br />

A-9313 <strong>St</strong>. Georgen/Längsee - Schlossallee 6<br />

Tel.: ++43 (0)4213/2046<br />

Fax: ++43 (0)4213/2046-46<br />

www.stift-stgeorgen.at<br />

office@bildungshaus.at<br />

- E<strong>in</strong> großer Festsaal <strong>und</strong> zehn<br />

lichtdurchflutete unterschiedlich<br />

große Sem<strong>in</strong>arräume s<strong>in</strong>d mit<br />

modernster Technik ausgestattet.<br />

- Für die Pausen <strong>und</strong> Abendst<strong>und</strong>en<br />

stehen Ihnen das gemütliche<br />

Kam<strong>in</strong>zimmer <strong>und</strong> <strong>St</strong>iftscafe mit<br />

Seeblick-Terrasse zur Verfügung.<br />

Die spezielle Atmosphäre <strong>und</strong> die<br />

reizvolle ruhige Lage garantieren<br />

optimalen Erfolg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!