04.05.2017 Aufrufe

MANmagazin Ausgabe Bus 1/2017

In dieser Ausgabe des MANmagazin feiern wir den Geburtstag des NEOPLAN Skyliner. Vor genau 50 Jahren schuf NEOPLAN den Reisedoppeldecker als neues Busmodell. Seitdem begeistert der Skyliner Kunden weltweit als zuverlässiger und gutaussehender Begleiter in den Urlaub. Einer der ersten Kunden war Anton Götten Reisen aus Saarbrücken, der den Skyliner seit seiner Markteinführung fest zur Flotte zählt. Außerdem lesen Sie, warum Dubai auf Gasbusse von MAN setzt und wie die Neuauflage des NEOPLAN Tourliner auf den Straßen der Dolomiten ihr Können unter Beweis stellt.

In dieser Ausgabe des MANmagazin feiern wir den Geburtstag des NEOPLAN Skyliner. Vor genau 50 Jahren schuf NEOPLAN den Reisedoppeldecker als neues Busmodell. Seitdem begeistert der Skyliner Kunden weltweit als zuverlässiger und gutaussehender Begleiter in den Urlaub. Einer der ersten Kunden war Anton Götten Reisen aus Saarbrücken, der den Skyliner seit seiner Markteinführung fest zur Flotte zählt.

Außerdem lesen Sie, warum Dubai auf Gasbusse von MAN setzt und wie die Neuauflage des NEOPLAN Tourliner auf den Straßen der Dolomiten ihr Können unter Beweis stellt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1/<strong>2017</strong><br />

Bald auf den<br />

Straßen im Einsatz:<br />

emissionsarme<br />

E-Trucks von MAN<br />

Polizeibusse: Die<br />

österreichische<br />

Polizei fährt nun mit<br />

MAN Lion’s Regio.<br />

Am Steuer: Österreichs<br />

Bundeskanzler<br />

Christian Kern (r.) und<br />

MAN-Vorstandsvorsitzender<br />

Joachim Drees<br />

10 %<br />

Kraftstoff<br />

Unter<br />

ELEKTRISCH<br />

Strom<br />

Hochwertig: Mannschaftsbusse von MAN beförderten die Fußballer während des Africa Cups.<br />

Afrikas Fußballstars fahren MAN<br />

BEIM AFRICA CUP, der vom 14. Januar bis<br />

zum 5. Februar in Gabun ausgetragen wurde,<br />

waren insgesamt 16 MAN-Mannschaftsbusse<br />

im Einsatz, um die Fußballer zu den Stadien<br />

BETRIEBENE LKW im täglichen Einsatz sind nicht mehr nur eine<br />

Wunschvorstellung, sondern werden bald Realität. MAN hat dazu mit dem österreichischen<br />

Council für nachhaltige Logistik (CNL) eine Entwicklungspartnerschaft geschlossen.<br />

Ende dieses Jahres stellt MAN den CNL-Mitgliedsunternehmen die ersten<br />

Elektro-Riesen für Praxistests im städtischen Verteilerverkehr zur Verfügung. Für<br />

2018 ist dann die Fertigung von Elektroversionen der MAN TGM-Baureihe am Standort<br />

Steyr geplant – ein wichtiger Schritt in Richtung emissionsfreie Zukunft.<br />

und zurück zu ihren Unterkünften zu chauffieren.<br />

Und das so komfortabel wie sicher: Die<br />

zwölf Meter langen <strong>Bus</strong>se verfügen über zahlreiche<br />

Assistenzsysteme wie EBS und ESP.<br />

Verlängerte<br />

Gewährleistung<br />

MAN-Kunden profitieren jetzt von der<br />

doppelten Gewährleistung: Statt bisher ein<br />

Jahr erhalten sie zwei Jahre Gewährleistung.<br />

Die zweijährige Gewährleistung gilt<br />

für alle ab <strong>2017</strong> in MAN-Servicestützpunkten<br />

durchgeführten Reparaturen inklusive<br />

der im Zuge der Reparatur verbauten<br />

MAN Original Teile, MAN Original Teile ecoline<br />

sowie MAN Original Zubehör. Im Rahmen<br />

der Gewährleistung werden von MAN die<br />

Kosten für Arbeitszeit und Ersatzteile übernommen.<br />

MAN ist mit dieser zweijährigen<br />

Gewährleistung auf Service und Teile der<br />

einzige Nutzfahrzeughersteller, der dies<br />

aktuell über alle Serviceleistungen und<br />

Teile familien weltweit bietet.<br />

© MAN<br />

einzusparen – das versprechen sich<br />

MAN und DB Schenker von ihrem<br />

gemeinsamen Platooning-Projekt. Es ist<br />

das erste Mal, dass ein Logistikkonzern<br />

und ein Fahrzeughersteller ein Vorhaben<br />

dieser Art zusammen entwickeln und<br />

umsetzen. Ab 2018 sollen die vernetzten<br />

Lkw testweise auf der A9 zwischen<br />

München und Nürnberg im Einsatz sein.<br />

Unter Platooning versteht man einen<br />

Fahrzeugverbund, bei dem mindestens<br />

zwei Lkw mittels Fahrassistenz- und<br />

Steuersystem in einem geringen Abstand<br />

von nur etwa zehn Metern hintereinander<br />

fahren können. Die elektronische<br />

Kopplung reduziert dabei die Gefahr<br />

eines Auffahrunfalls, weil die Fahrzeuge<br />

wie eine Einheit agieren. Durch das<br />

Platooning wird ein Fahren im Windschatten<br />

ermöglicht, das bis zu zehn<br />

Prozent Kraftstoff einsparen und damit<br />

einhergehend die CO 2 -Emissionen<br />

reduzieren kann.<br />

MAN Lion’s Regio im Polizei-Einsatz<br />

ACHT NEUE MAN LION’S REGIO haben Ende letzten Jahres ihren Dienst bei der österreichischen<br />

Polizei angetreten. Die fahrbaren Multitalente sollen jeweils bis zu 46 Polizisten künftig<br />

zügig zu Schulungen, Demonstrationen oder Großveranstaltungen bringen. Zahlreiche<br />

Assistenzsysteme unterstützen zudem die Sicherheit auf der Fahrt: Neben ABS und ESP<br />

verfügen alle <strong>Bus</strong>se über einen Notbremsassistenten sowie einen Spurverlassenswarner.<br />

Blaulicht, Xenon-Scheinwerfer, 400 PS sowie schnell schaltende, automatisierte 12-Gang-<br />

Getriebe sorgen für hohe Fahrfreude. Selbstverständlich kommt auch der Komfort nicht zu<br />

kurz – ebenfalls zur Ausstattung gehören ein beruhigend wirkendes Lichtkonzept im Innenraum<br />

und getönte Seitenscheiben.<br />

Tour durch<br />

Europa<br />

Vorstellungsrunde:<br />

Mit seinen neuen<br />

TG-Baureihen war MAN<br />

in Europa unterwegs.<br />

SEINE NEUEN TG-BAUREIHEN führte MAN<br />

in ganz Europa vor. Kurz nachdem die Fahrzeuge<br />

auf der IAA in Hannover Weltpremiere<br />

gefeiert hatten, startete die 9 800 Kilometer<br />

lange Tour. Im Rahmen von elf großen Präsenta<br />

tionen in neun europäischen Ländern<br />

überzeugten sich 4 600 Besucher selbst von<br />

den Fahrzeugen. Sie konnten die Lkw nicht<br />

nur begutachten, sondern während einer Probefahrt<br />

auch ausgiebig testen. Am Ende der<br />

Tour waren 170 000 Kilometer zurückgelegt,<br />

unter anderem bei 3 300 Testfahrten.<br />

Die neuen Trucks sind noch leistungsfähiger,<br />

effizienter und umweltschonender<br />

als ihre Vorgänger. Auch das überarbeitete<br />

Design der Lkw überzeugt – etwa mit dynamischen<br />

Kühllufteinlässen und einem neuen<br />

Farbkonzept im Inneren. Der Löwe als Markenzeichen<br />

präsentiert sich auf der Chromspange<br />

oberhalb des Kühlergrills auf hochglanzschwarzem<br />

Hintergrund.<br />

12<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!