12.12.2012 Aufrufe

Freitag, 12. November 2010 - SIKJM Schweizerisches Institut für ...

Freitag, 12. November 2010 - SIKJM Schweizerisches Institut für ...

Freitag, 12. November 2010 - SIKJM Schweizerisches Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schweizer Erzählnacht: <strong>Freitag</strong>, <strong>12.</strong> <strong>November</strong> <strong>2010</strong>: Im Geschichtenwald Veranstaltungsliste Deutschschweiz<br />

Stand 11.11.<strong>2010</strong> Änderungen vorbehalten.<br />

Kt. Ort Lokalität Adresse Zeit Projektbeschrieb Zielgruppe öffentlich Kontakt<br />

Im und ev. ums Waldhaus werden Geschichten erzählt.<br />

Silvia Baumgartner, Bibliothek:<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich. Die Bibliothek ist von Kinder mit<br />

062 789 81 90;<br />

AG Oftringen Waldhaus Rieden 18.00-20.00 15.15 bis 20.30 Uhr durchgehend geöffnet.<br />

Erwachsenen Ja bibliothek@oftringen.ch<br />

Engerfeld-<br />

Verschiedene Klassen der Kreisschule unteres Fricktal Eltern,Freunde,<br />

Barbara Bitterlin: 061 836 86 24;<br />

AG Rheinfelden Engerfeld Schulanlage strasse 18 19.00-21.00 veranstalten ein Erzählnacht-Fest.<br />

Auftakt in der Kirche mit Sagen aus Tannhupper und Leelifotzel<br />

mit Robert Conrad. Start in den Beizen (Gambrinus,<br />

Verwandte Nein bibliothek@kuf.ch<br />

Auftakt: Christkatholische<br />

Pane Amore e Fantasia und Aglio e olio) um 19.30 Uhr.<br />

Barbara Scholer, Stadtbibliothek:<br />

Kirche St. Martin, dann<br />

Versch. Rheinfelder Persönlichkeiten lesen und erzählen<br />

061 831 24 60;<br />

AG Rheinfelden versch. Restaurants 18.30-22.15 im Dreiviertelstundentakt Geschichten zum Motto.<br />

Lehrpersonen und Eltern erzählen, eine Schulklasse<br />

Erwachsene Ja bibliothek.rhf@bluewin.ch<br />

Carl Güntert-<br />

betreut ein „Kinderkafi“. Vorlesewettbewerb der 4.- und 5.-<br />

AG Rheinfelden Schulhaus Robertsen strasse 2 18.00-21.00 Klässler, Büchertisch der Buchhandlung „Lichtblick“.<br />

Wir lassen uns von einem Jäger in die Geheimnisse des<br />

Kinder Ja Felix Lötscher: 061 831 46 72<br />

Waldes, der Tiere und Pflanzen einweihen. Geschichte, 3.- und 4.-<br />

AG Rothrist Bibliothek Rothrist 19.30-22.00 Spiele und Rätsel zum Thema, bei gutem Wetter draussen.<br />

Bestseller im Bücherwald! Zwei Schulklassen laden zwei<br />

andere Schulklassen in die Bibliothek ein und stellen ihre<br />

Bücher vor. Die Bücher wurden im Frühling von den Jugendlichen<br />

selber in der Buchhandlung ausgesucht, ge-<br />

Klässler Nein<br />

Langäckerlesen<br />

und rezensiert. Es finden kurze Lesungen statt. Mit 80 Jugendliche<br />

Ursina Bischoff: 056 401 53 37;<br />

AG Spreitenbach Gemeindebibliothek strasse 11 18.30-21.00 Pausenverpflegung und Prämierung.<br />

der Oberstufe Nein ursina.bischoff@kellerweb.ch<br />

Lehrpersonen und Eltern lesen Geschichten in<br />

Giovanna Käppeli:<br />

AG Spreitenbach Schulhaus Hasel Poststrasse 201 17.45-20.00 verschiedenen Sprachen zum Thema vor.<br />

Die Teilnahme an der Erzählnacht ist <strong>für</strong> Schüler wie Lehrpersonen<br />

freiwillig. Jedes Kind hört zwei Geschichten.<br />

Nach einer gemeinsamen Pause folgt als Überraschung<br />

und Auftakt zur zweiten Geschichte eine kurze, geschich-<br />

Primarschule Nein gkaeppeli@hotmail.com<br />

Brotkorb-<br />

tenwaldbezogene Darbietung, die von der Kulturkommis- 1. bis 5.<br />

Elisabeth Ender: 061 841 28 06;<br />

AG Stein Primarschule Stein strasse 11 19.00-21.00 sion finanziert wird.<br />

In versch. Stuben werden Geschichten von Franz Hohler,<br />

Primarklasse Nein e.ender@bluewin.ch<br />

Ausschnitte aus Dschungelbüchern, Fricktaler Sagen und<br />

Manuela Deiss, Kulturkommission:<br />

Versch. Stuben im Dorf, im<br />

ein Kamishibai vorgetragen. Später im Wald um ein Feuer Dorfbevöl-<br />

062 871 58 62;<br />

AG Ueken<br />

Wald um ein Feuer 20.00-24.00 erzählt Paul Strahm Märchen.<br />

Einstimmung durch Jadghornbläser, in versch. Zimmern<br />

kerung Ja Manuela_deiss@hotmail.com<br />

Geschichten, eine sogar in Englisch, Märchen, Kamishibai,<br />

Manuela Deiss, Kulturkommission:<br />

Schulhaus und<br />

Bilderbuchkino, Kasperlitheater über Waldtiere, Hexen, Kindergarten<br />

062 871 58 62;<br />

AG Ueken<br />

Kindergarten Schulhausstrasse 18.00-21.00 Zauberer etc.<br />

und Schule Ja Manuela_deiss@hotmail.com<br />

* ACHTUNG: Diese Veranstaltung findet nicht am <strong>12.</strong> <strong>November</strong> statt. Siehe Spalte „Dauer“.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!