12.12.2012 Aufrufe

Freitag, 12. November 2010 - SIKJM Schweizerisches Institut für ...

Freitag, 12. November 2010 - SIKJM Schweizerisches Institut für ...

Freitag, 12. November 2010 - SIKJM Schweizerisches Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schweizer Erzählnacht: <strong>Freitag</strong>, <strong>12.</strong> <strong>November</strong> <strong>2010</strong>: Im Geschichtenwald Veranstaltungsliste Deutschschweiz<br />

Stand 11.11.<strong>2010</strong> Änderungen vorbehalten.<br />

Ort Lokalität Adresse<br />

Mädergut-<br />

Zeit Projektbeschrieb Zielgruppe öffentlich Kontakt<br />

BE Bern Schulbibliothek Kleefeld strasse 56 20.00-22.30 Geschichten hören, rätseln und gemeinsam essen.<br />

Die SchülerInnen schreiben Geschichten oder bringen<br />

3./4. Klasse Nein Franziska Berger Deriaz<br />

Bibliothek Pestalozzi- Weissenstein-<br />

selbstgeschriebene Geschichten mit und lesen sie einer Klasse 6a,<br />

BE Bern<br />

Schulhaus<br />

strasse 41 19.30-22.00 Gruppe der Klasse vor. Evtl. erzählen auch Eltern.<br />

Geschichtenerfinder-Werkstatt: Wir erfinden gemeinsam<br />

Pestalozzi Nein<br />

„Waldgschichte“, gestalten und erzählen sie. Wer noch<br />

Roswitha Menke: 079 504 08 71;<br />

BE Bern Tausendundzwei Freiestrasse 31 17.00-… Lust hat, bleibt zum gemeinsamen Erzählen und Zuhören. Kinder von 6-99 Ja roswitha@tausendundzwei.ch<br />

Erzählen, Geschichten hören, Quiz, Spielen, Essen,<br />

Susanne Baumgartner:<br />

BE Bern Schulbibliothek Wittigkofen Jupiterstrasse 35 19.30-09.00 Schlafen 3. bis 4. Klasse Nein susanne.baumgarnter@postmail.ch<br />

Geschichten erzählen, vorlesen, Lesestationen, Lesenacht<br />

Isabelle Zeugin:<br />

BE Biel Prim. Linde Seilerweg 64 19.30 im Klassenzimmer oder in der Bibliothek 4. Klasse<br />

Kindergarten<br />

Nein isazeugin@bluewin.ch<br />

BE Bleienbach Gemeinschaftsraum Neustrasse 1 19.00-21.00 Vorlesung mit Musikbegleitung<br />

bis 6. Klasse Nein<br />

BE Bremgarten Bibliothek Bremgarten Chutzenstr. 11 Unterstufe<br />

Die Kinder können sich je zwei Geschichten von professio- Kindergärtler,<br />

BE Erlach Schulheim Schloss Erlach Altstadt 28 19.00-22.30 nellen Erzählern anhören (nach Altersgruppen).<br />

Klassenübergreifend wird in der Bibliothek gelesen,<br />

Schüler Nein<br />

BE Fraubrunnen Primarschule Fraubrunnen Schlossweg 7 19.00-22.00 erzählt, ausgeliehen, vorgestellt, gerätselt und gespielt. 3. bis 5. Klasse Nein Nik Frei: nik.frei@bluewin.ch<br />

Primarschule Frauen-<br />

Laternenlichter, Lieder, Geschichten mit Quizfragen, KG bis 6.<br />

BE Frauenkappelen kappelen Zälglistrasse 7 17.30-20.30 Bräteln, wenn möglich im Wald.<br />

Klasse, Eltern Nein Isabelle Trees: 031 926 16 95<br />

Belpberg-<br />

Geschichtennachmittag zum Thema der Erzählnacht <strong>für</strong> 4- Unter-/Mittel-<br />

BE Gerzensee Bibliothek<br />

strasse 14 15.00/18.00 6-Jährige und 7-10-Jährige.<br />

stufe Ja Eva Hess: 031 781 00 34<br />

BE Goldbach Primarschule Goldbach<br />

Schulhaus<br />

19.30-09.00 5. bis 6. Klasse Nein Beatrice Tanner<br />

BE Grindelwald Bibliothek<br />

Graben 19.00-23.00<br />

Geschichten <strong>für</strong> Menschen ab 4 Jahren / ab 9 Jahren /<br />

4. bis 6. Klasse Ja<br />

BE Grosshöchstetten Bibliothek Grosshöchstetten Alpenweg 6 16.30-20.30 Bistro / Büchermärit / Ausleihe 15.15-20.30 Uhr Jung und Alt<br />

Kleinkinder,<br />

Ja Madeleine Lochbrunner<br />

Füllerichstrasse<br />

3-teiliger Abend: Geschichten vorlesen und erzählen <strong>für</strong> Unterstufe,<br />

Beatrix Ochsenbein:<br />

BE Gümligen Bibliothek Muri-Gümligen 51 17.00-21.00 drei Altersgruppen<br />

Die Grossen erzählen den Kleinen Geschichten aus dem<br />

Erwachsene Ja Beatrix.o@gmx.ch<br />

Schoren-<br />

Wald – im Wald! Mit Kürbis-Laternen machen wir uns auf<br />

BE Gwatt Prim. Schoren<br />

strasse 77 18.00-21.00 dem Weg und essen zum Abschluss Kürbissuppe. 1. bis 3. Klasse Nein Sandra Siegenthaler<br />

3. Dez.<br />

Heidi Stalder:<br />

BE Heimiswil * Schulhaus Heimiswil Oberdorf 12 19.00-09.00 Geschichten hören, lesen, Kamishibai, basteln… 2. bis 4. Klasse Nein heidi_stalder@hotmail.com<br />

Waldquiz, Beobachtungsaufträge, Rätselfragen, Posten- Alle<br />

Annelies Fankhauser: 062 961 16 80<br />

BE Herzogenbuchsee Bibliothek Wangenstrasse 1 19.00-21.00 lauf durch die Bibliothek<br />

Altersstufen Ja bibliohtek@herzogenbuchsee.ch<br />

* ACHTUNG: Diese Veranstaltung findet nicht am <strong>12.</strong> <strong>November</strong> statt. Siehe Spalte „Dauer“.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!