12.12.2012 Aufrufe

Freitag, 12. November 2010 - SIKJM Schweizerisches Institut für ...

Freitag, 12. November 2010 - SIKJM Schweizerisches Institut für ...

Freitag, 12. November 2010 - SIKJM Schweizerisches Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schweizer Erzählnacht: <strong>Freitag</strong>, <strong>12.</strong> <strong>November</strong> <strong>2010</strong>: Im Geschichtenwald Veranstaltungsliste Deutschschweiz<br />

Stand 11.11.<strong>2010</strong> Änderungen vorbehalten.<br />

Ort Lokalität Adresse Zeit Projektbeschrieb Zielgruppe öffentlich Kontakt<br />

BE Rüeggisberg Schulhaus Altes Schulhaus 17.00<br />

BE Seedorf Altes Gemeindehaus 17.00-23.00<br />

* ACHTUNG: Diese Veranstaltung findet nicht am <strong>12.</strong> <strong>November</strong> statt. Siehe Spalte „Dauer“.<br />

Wir hören, lesen, erzählen, spielen, sehen Märchen. Wir<br />

erleben Geschichten mit allen Sinnen. Wir schlafen im<br />

Geschichtenwald.<br />

Bereits zum 7. Mal findet die Erzählnacht im dekorierten<br />

Alten Gemeindehaus statt. 1. Teil <strong>für</strong> Kinder im Vorschulalter<br />

bis zur 4. Klasse, im 2. Teil ab 5. Klasse mit einer 9.<br />

3.-4. Klasse Nein<br />

Klasse, im 3. Teil <strong>für</strong> Erwachsene 3-99 Jahre Ja<br />

Franziska Heierle:<br />

franziska.heierle@gmx.net<br />

Karin B. Sütterlin Lauper:<br />

032 392 23 53<br />

karin.suetterlin@bluewin.ch<br />

BE Steffisburg Schulhaus Erlenstrasse 14 18.00-20.00 Verschiedene Geschichtenzimmer<br />

ErzählerInnen des Märchenkreises Emmental führen, mu-<br />

Unterstufe Nein<br />

Schulhaus Tägertschi,<br />

sikalisch begleitet von der Bambusflötengruppe Wohlen,<br />

BE Tägertschi Panoramastube 20.00-22.00 aus wundersame Weise durch den Geschichtenwald. Erwachsene Ja Heinz W. Dätwyler: 034 402 46 94<br />

Kita SMS, Verein<br />

Sensematt-<br />

Wir erzählen und erleben eine Geschichte draussen im<br />

Daniela Zahner: 031 534 74 48;<br />

BE Thörishaus Kindersache – IM WALD strasse 6 17.00-21.00 Wald. Familien Ja info@kita-sms.ch<br />

Schubert-<br />

Kinder und Lehrerinnen erzählen Geschichten zum Thema<br />

BE Thun Biblios<br />

strasse 10 17.00-20.00 und bringen selbstgebasteltes Material mit. Unterstufe Ja Lilian Hauri: 033 336 96 89<br />

Beatrice Bieri Zenger, Märchen-<br />

Rundgang durch den Wald mit versch. Stationen, wo Mär- Familien mit<br />

Erzählkreis Thun: 033 654 73 63;<br />

BE Thun Schadaupark Seestrasse 18.00-19.00 chen erzählt werden. Bei Schlechtwetter im „Schärme“. Kindern Ja beatrice.zenger@bluewin.ch<br />

BE Wasen i.E. Gemeindesaal Wasen Dorfstrasse 7 19.00-09.00 3. und 4. Klasse Nein Brigitte Barbetta<br />

BE Wynau Schule Wynau<br />

Schulhausstrasse<br />

26 18.30-21.00<br />

Verschiedene Posten passend zum Thema: Geschichten<br />

erzählen, Gedichte schreiben, Lesespiele etc. 1. bis 9. Klasse Nein<br />

BE Zäziwil Bibliothek Zäziwil Bahnhofstrasse 5 19.00-23.00 Basteln, spielen, rätseln, Geschichten hören… Kinder/Jugendl Ja Ursula Friedli: umfriedli@vtxmail.ch<br />

BE Zollikofen Primarschule Steinibach 19.00-09.00<br />

Dekorieren der Bibliothek, Geschichten <strong>für</strong> alle. Ab 21.00<br />

3. und 4. Klasse Nein<br />

Spiel und Spass <strong>für</strong> die Mittelstufe. 12 ausgeloste Mittel- Kindergarten<br />

BE Zweisimmen Bibliothek Zweisimmen Schulstrasse 4 19.00-22.00 stufenschüler übernachten in der Bibliothek.<br />

bis 6. Klasse Ja<br />

Geschichten hören und erzählen, bis wir einschlafen. Schulkinder<br />

Baselmattweg<br />

Gemeinsamer z’Morge. Schlafsack, Isomatte, Schlafanzug (Anmeldung bis<br />

BL Allschwil Jugendland<br />

115 18.30-10.00 und Zahnbürste nicht vergessen. Teilnehmerbeitrag: 5 Fr.<br />

4. Arlesheimer Erzählnacht: Bibliotheksbesucher und<br />

Prominente der Gemeinde lesen ihre Lieblingsgeschichte<br />

10. <strong>November</strong>) Ja<br />

Gemeindebibliothek Ermitage-<br />

zum Thema „die spannende Bibliothek“. Ein Ensemble der Erwachsene,<br />

BL Arlesheim Arlesheim<br />

strasse 2 19.30-21.30 Jugendmusikschule umrahmt den Anlass musikalisch. Jugendliche Ja<br />

Kindergarten /<br />

19.00-open<br />

Kinder und<br />

BL Bennwil<br />

Primarschule Bennwil Dorfstrasse 1 end<br />

Uns interessieren die wilden Wesen, die im Wald hausen:<br />

Erwachsene Ja<br />

Gemeinde- und Schul-<br />

Trolle, Kobolde, Elfen, Werwölfe. Einigen davon werden wir Kinder 5 bis 12<br />

BL Binningen bibliothek Hauptstrasse 71<br />

begegnen.<br />

Jahre Ja<br />

Bettina Kochsiek:<br />

033 722 18 10<br />

Florian Kee, Jugendland / KiM –<br />

Kinder im Mittelpunkt<br />

Kathi Jungen: 061 701 97 13;<br />

bibliothek@arlesheim.bl.ch<br />

Ruth Andraschko: 061 421 83 73;<br />

ruth.andraschko<br />

@bibliothek-binningen.ch<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!