12.12.2012 Aufrufe

S p ie s e r + E llm e rs c h b e rje r - Eschl - Druck

S p ie s e r + E llm e rs c h b e rje r - Eschl - Druck

S p ie s e r + E llm e rs c h b e rje r - Eschl - Druck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit großer Wah<strong>rs</strong>cheinlichkeit nicht mehr<br />

geben. Stattdessen tritt ab dem 7. Schuljahr<br />

d<strong>ie</strong> sogenannte äußere Fachleistungsdifferenz<strong>ie</strong>rung<br />

in Kraft. Kurz: es<br />

gibt für d<strong>ie</strong> Kernfächer (Deutsch,<br />

Mathematik, 1. Fremdsprache, Physik<br />

und Chem<strong>ie</strong>) eine Einteilung in Ku<strong>rs</strong>e für<br />

leistungsschwächere und leistungsstärkere<br />

Schülerinnen und Schüler. Völlig ungewiss<br />

ist jedoch bisher, wann d<strong>ie</strong><br />

Ku<strong>rs</strong>bildung in welchem Fach einsetzt.<br />

D<strong>ie</strong> Pläne des Bildungsministeriums sind<br />

in d<strong>ie</strong>ser Frage völlig unverbindlich und<br />

überlassen es den Schulen, d<strong>ie</strong> entsprechenden<br />

Entscheidungen zu treffen.<br />

D<strong>ie</strong>se könnten beisp<strong>ie</strong>lsweise selbst festlegen,<br />

ob das Fach Deutsch in Klasse 7<br />

noch im Klassenverband oder bereits in<br />

den Ku<strong>rs</strong>en unterrichtet wird. Oder auch<br />

ob es schon in Klasse 9 oder e<strong>rs</strong>t in 10 sogenannte<br />

Aufbauku<strong>rs</strong>e geben wird, d<strong>ie</strong><br />

auf das Abitur vorbereiten sollen.<br />

Das bisherige Konzept der Gemeinschaftsschule<br />

ist vollgespickt mit solchen<br />

Bel<strong>ie</strong>bigkeiten und Unverbindlichkeiten.<br />

D<strong>ie</strong> Schulen, so heißt es in dem<br />

Eckpunktepap<strong>ie</strong>r, erh<strong>ie</strong>lten auf d<strong>ie</strong>se<br />

Weise mehr „Gestaltungssp<strong>ie</strong>lraum“ und<br />

ein „hohes Maß an Selbständigkeit“. D<strong>ie</strong><br />

tatsächliche Absicht l<strong>ie</strong>gt jedoch wohl<br />

darin, möglichst wenige Ku<strong>rs</strong>e verbindlich<br />

festzuschreiben um damit Kosten zu<br />

vermeiden. Das Ministerium überlässt<br />

den gesamten Verwaltungsaufwand der<br />

Ku<strong>rs</strong>bildung den Schulen und entscheidet<br />

letztendlich nur, ob ein Ku<strong>rs</strong> genehmigt<br />

wird oder nicht. D<strong>ie</strong> Folge wäre ein<br />

Sammelsurium ve<strong>rs</strong>ch<strong>ie</strong>den struktur<strong>ie</strong>rter<br />

Gemeinschaftsschulen, in dem n<strong>ie</strong>mand<br />

mehr den Überblick behält.<br />

Wir, DIE LINKE, werden sehr genau darauf<br />

achten, ob d<strong>ie</strong> pädagogische Ausgestaltung<br />

der Gemeinschaftsschule d<strong>ie</strong><br />

Bildungschancen unser Kinder verbessert<br />

oder ob d<strong>ie</strong>se Strukturänderung w<strong>ie</strong>der<br />

einmal nur dazu d<strong>ie</strong>nt, bei den<br />

Bildungsausgaben zu sparen. A. Malburg<br />

Evang. Kirche<br />

W<strong>ie</strong>dereröffnung<br />

Unser Kindergarten hat eine lange Zeit<br />

des Provisoriums hinter sich. Nach dem<br />

Zwischensp<strong>ie</strong>l in der Heinitzstraße (für<br />

d<strong>ie</strong>se Möglichkeit danken wir der Kommune<br />

und dem Rat ganz herzlich) wurde<br />

nun zurück an den Hi<strong>rs</strong>chberg gezogen.<br />

Wesentlich erweitert und runderneuert<br />

präsent<strong>ie</strong>rt sich nun eine evangelische<br />

Kindertagesstätte mit zwei Kindergartengruppen,<br />

einer Krippengruppe und einer<br />

alte<strong>rs</strong>gemischten Gruppe.<br />

Dank gilt den<br />

Handwerkern, unserer<br />

Architektin Frau<br />

Wahl und ganz besonde<strong>rs</strong><br />

unserem<br />

Baukirchmeister,<br />

Herrn Egon Wittig.<br />

D<strong>ie</strong> ganze Gemeinde<br />

ist herzlich eingeladen<br />

zu einem ‚Tag der<br />

offenen Tür’ am<br />

Sonntag, 16. Januar.<br />

Der Tag beginnt mit<br />

einem Gottesd<strong>ie</strong>nst<br />

um 10 Uhr im ev.<br />

Gemeindehaus Elve<strong>rs</strong>berg.<br />

Danach<br />

kann d<strong>ie</strong> Kindertagesstätte<br />

bis 15 Uhr<br />

besichtigt werden.<br />

Für Bewirtung ist gesorgt.<br />

Es sind noch zwei Krippenplätze und wenige<br />

Kindergartenplätze frei.<br />

Frauenhilfe<br />

Am 19. Januar ist unter Leitung von Frau<br />

Wittig um 15 Uhr im ev. Gemeindehaus<br />

Elve<strong>rs</strong>berg ein Sp<strong>ie</strong>lenachmittag.<br />

Sozialstation<br />

Im Rahmen der Frauenhilfe am Mittwoch,<br />

26. Januar 2011, um 15 Uhr ist im ev.<br />

Gemeindehaus Elve<strong>rs</strong>berg d<strong>ie</strong> Mitgl<strong>ie</strong>derve<strong>rs</strong>ammlung<br />

unseres Fördervereins<br />

Sozialstation. Alle, denen d<strong>ie</strong> Arbeit der<br />

kirchlichen Sozialstation am Herzen l<strong>ie</strong>gt<br />

und alle Mitgl<strong>ie</strong>der unseres Fördervereins<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Goldkonfirmation 2011<br />

An Palmsonntag, 17. April 2011, findet<br />

um 14 Uhr in der ev. Kirche in Elve<strong>rs</strong>berg<br />

d<strong>ie</strong> Goldkonfirmation statt. Eingeladen<br />

sind d<strong>ie</strong> Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

des Jahres 1961. Soweit wir d<strong>ie</strong><br />

Anschriften ermitteln können, erfolgt eine<br />

schriftliche Einladung. Wer uns bei der<br />

Ermittlung der Adressen von auswärts<br />

wohnenden Jubilaren helfen kann, melde<br />

sich bitte im Gemeindebüro, 7 23 78.<br />

H<strong>ie</strong>r unsere nächsten Gottesd<strong>ie</strong>nste:<br />

Sonntag, 16. 1.: 10 Uhr<br />

Gemeindehaus Elve<strong>rs</strong>berg (s<strong>ie</strong>he oben)<br />

Sonntag, 23. 1.:<br />

9 Uhr Sp<strong>ie</strong>sen; 10 Uhr Elve<strong>rs</strong>berg<br />

Samstag, 29. 1.: 17 Uhr Heinitz<br />

Sonntag, 30. 1.: 10 Uhr Elve<strong>rs</strong>berg<br />

Michael Schäfer, Pfarrer<br />

e-mail Adresse: michael.schaefer@evangelische-kirche-saar.de<br />

SCHOTTENWOCHEN!<br />

vom 31.1. bis 12. 2. 2011<br />

Sonderrabatt<br />

auf alle vorrätigen Waren,<br />

20% auf Tapeten, Farben,<br />

Gardinen, Bodenbeläge<br />

und Geschenkartikel<br />

Jetzt<br />

!<br />

Winterpreise<br />

für Stukkateur-, Maler-<br />

und Bodenbelagsarbeiten<br />

Hauptstraße 245<br />

Telefon 0 68 21 / 7 14 83<br />

Telefax 7 14 14<br />

www.BertholdJung.de<br />

Bürge<strong>rs</strong>ervice<br />

aus dem Rathaus<br />

Vo<strong>rs</strong>icht!!<br />

In den letzten Tagen wurden ve<strong>rs</strong>ch<strong>ie</strong>dene<br />

Geschäftsleute in der Gemeinde Sp<strong>ie</strong>sen-Elve<strong>rs</strong>berg<br />

von einer Fa. Michael<br />

Grün telefonisch zum Abschluss eines<br />

Anzeigenauftrages aufgefordert. D<strong>ie</strong> Firma<br />

teilte mit, s<strong>ie</strong> würde im Auftrag der<br />

Gemeinde Sp<strong>ie</strong>sen-Elve<strong>rs</strong>berg handeln.<br />

D<strong>ie</strong> Gemeinde Sp<strong>ie</strong>sen-Elve<strong>rs</strong>berg weist<br />

ausdrücklich darauf hin, dass s<strong>ie</strong> keinen<br />

Auftrag zur E<strong>rs</strong>tellung eines Ortsplanes<br />

oder einer Broschüre an d<strong>ie</strong> Fa. Michael<br />

Grün erteilt hat.<br />

W<strong>ie</strong> in der Vergangenheit bei der E<strong>rs</strong>tellung<br />

von Ortsplänen, Broschüren,<br />

Bistro Louise<br />

Neunkircher Str. 115 - ELVERSBERG<br />

Telefon 06821/309 82 58<br />

Kein Ruhetag<br />

Mo - Fr ab 15.00 Uhr - Sa + So ab 10.00 Uhr<br />

D<strong>ie</strong> Gaststätte mit Stil und Flair<br />

29. 01. 11<br />

HAUSBALL<br />

mit<br />

Frank Wittig<br />

live<br />

Sp<strong>ie</strong>ser+E<strong>llm</strong>e<strong>rs</strong>chbe<strong>rje</strong>r Blättche 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!