12.12.2012 Aufrufe

Chronik von Velburg in der Oberpfalz

Chronik von Velburg in der Oberpfalz

Chronik von Velburg in der Oberpfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es s<strong>in</strong>d jetzt noch übrig die sogenannten Richterhöfe (sonst Grünthal) und <strong>der</strong> Schafhof als zur Pfarrei<br />

<strong>Velburg</strong> gehörig. Da hierbei nichts beson<strong>der</strong>es anzuführen, <strong>in</strong>dem beide E<strong>in</strong>öden we<strong>der</strong> Kirche noch<br />

Kapellen haben, und außer me<strong>in</strong>em Zwecke liegt, auch umliegende – wenn auch zur Pfarrei <strong>Velburg</strong><br />

gehörige Dorfschaften zu beschreiben. Es sei deswegen genug, nur kurz anzuzeigen, daß, bevor man<br />

<strong>in</strong> die Höfe Grünthal kommt, sich dem Auge die Überreste e<strong>in</strong>er ehemals wohlgebauten Kapelle darstellen.<br />

Es war dar<strong>in</strong> das Bild <strong>der</strong> schmerzhaften Mutter Mariä aufgestellt.<br />

Im Vorbeigehen merke ich hier nur an, daß Grünthal ehemals e<strong>in</strong>e Hofmark war, jetzt e<strong>in</strong> zertrümmerter<br />

Hof ist und 3 Herdstätten hat.<br />

Übrigens fanden sich noch e<strong>in</strong>ige Feldkapellen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gegend um die Stadt. Gleich beim unteren<br />

Stadttor ist e<strong>in</strong>e wohlgebaute Kapelle – zu unseren Herrn <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rast genannt . Sie gehört dem Bärenwirt,<br />

<strong>der</strong>malen namens Joseph G r u n e r. – E<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Kapelle stand ebenfalls neben dem Gehweg,<br />

<strong>der</strong> nach Lengenfeld führt, ungefähr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte des Calvariebergs, genannt die Huter-Kapelle . Es ist<br />

dar<strong>in</strong> das Bildnis Maria-Hilf; die Kapelle wurde ungefähr im Jahre 1644 o<strong>der</strong> 1645 erbaut.<br />

Ihr Erbauer war Peter G a b r i e l, Ratsherr und bürgerlicher Hutmacher aus <strong>Velburg</strong>, dessen Enkel<br />

Max Gabriel, auch Hutmacher aus <strong>Velburg</strong>, renovierte die Kapelle im Jahr 1796. Zu Anfang des<br />

gegenwärtigen Jahrhun<strong>der</strong>ts wurde diese mit dem nachfolgenden Kapellen demoliert.<br />

Neben dem unteren Weg nach Sankt Wolfgang waren auch zwei Kapellen; <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er das Bildnis <strong>der</strong> 14<br />

Nothelfer, welches <strong>der</strong>zeit auf dem Musikchor <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wolfgangkirche ; - <strong>in</strong> <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en (vor<strong>der</strong>en) das<br />

Bild <strong>der</strong> Hochheiligsten Dreifaltigkeit, jetzt auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wolfgangkirche. Ihre Erbauer s<strong>in</strong>d unbekannt.<br />

Nebst diesen war auch e<strong>in</strong>e wohlgebaute Feldkapelle auf dem Berge h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> Herz-Jesu-Wallfahrtskirche.<br />

Ihre Erbauer waren Ulrich W i t t e n f e l d e r, Bürgermeister und Kirchenverwalter <strong>von</strong> <strong>Velburg</strong>,<br />

und Walburga Helena W i t t e n f e l d e r, dessen Ehefrau – gebürtig <strong>in</strong> Waldsassen. – Die<br />

Erbauung dieser Kapelle fällt ungefähr <strong>in</strong> das Jahr 1722. Nach dem Tode des Ehepaares W i t t e n f e<br />

l d e r übernahmen an<strong>der</strong>e diese Kapelle, <strong>von</strong> welchen sie e<strong>in</strong>ige Zeit wohl erhalten wurde. Das<br />

Evangelium, welches ehemals bei Gelegenheit des damals sogenannten Umritt’s um die Fel<strong>der</strong>, gewöhnlich<br />

am Pf<strong>in</strong>gstmontag o<strong>der</strong> Pf<strong>in</strong>gstdienstag, dar<strong>in</strong> verlesen wurde wird jetzt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wallfahrtskirche<br />

gesungen.<br />

Die Kapelle führt das Bildnis des heiligen Johannes des Täufers.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!