12.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 19/2012 - 14-Tage-Nörten

Ausgabe 19/2012 - 14-Tage-Nörten

Ausgabe 19/2012 - 14-Tage-Nörten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gartenabfälle können auch gegen Gebühren bei den Deponien<br />

abgegeben werden.<br />

Hier der Link zur Gebührenübersicht:<br />

http://landkreis-northeim.de/pics/download/1_1325758298/<br />

Anlieferungsgebuehren_Deponien_<strong>2012</strong>.pdf<br />

Ergänzende Infos finden Sie in dieser <strong>Ausgabe</strong> auch in dem<br />

Artikel „Der Ortsrat informiert“ unter der Ortschaft Parensen.<br />

■ Sprechtage des Nieders. Landesamtes für<br />

Soziales, Jugend und Familie<br />

(früher Versorgungsamt Braunschweig,<br />

Außenstelle Hildesheim)<br />

Die Sprechtage des Nieders. Landesamtes für Soziales, Jugend<br />

und Familie finden beim Landkreis Northeim, Medenheimer<br />

Str. 6-8, 37154 Northeim, in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.oo<br />

Uhr, sowie von 13.3o Uhr bis 15.oo Uhr an folgenden <strong>Tage</strong>n statt:<br />

12.11.<strong>2012</strong> im Erdgeschoss, Besprechungsraum Foyer.<br />

Versehrte, Behinderte, Versorgungsrentenempfänger(innen)<br />

können sich hier beraten lassen und Auskünfte einholen.<br />

Eine Terminabsprache ist nicht mehr erforderlich.<br />

■ Bekanntmachung<br />

Eröffnung der Ausstellung „7500 Jahre Fachwerk in <strong>Nörten</strong>-<br />

Hardenberg“ – Gemeinsam für <strong>Nörten</strong>-Hardenberg<br />

Am letzten Sonntag wurde im Alten ZollLager der Kornbrennerei<br />

Hardenberg die<br />

Ausstellung „7500<br />

Jahre Fachwerk<br />

in <strong>Nörten</strong>-Hardenberg“<br />

mit geladenen<br />

Gästen<br />

eröffnet. Konzipiert<br />

wurde die<br />

Ausstellung vom<br />

ansässigen Verein<br />

für Geschichte<br />

und Denkmalpflege<br />

<strong>Nörten</strong>-<br />

Hardenberg. Neben der im Zuge der Veranstaltung „Fachwerk<br />

macht Schule“ selbsterstellten Fachwerkwand und vieler verschiedener<br />

Fachwerk-Holzverbindungen gab es auch Steine,<br />

Steinäxte, Mahlsteine und Mammutzähne aus der Jungsteinzeit<br />

zu besichtigen. Zur Verfügung gestellt wurden die Exponate<br />

vom <strong>Nörten</strong>er Steinesammler Helmut Hummels, der diese<br />

zum Teil im Gemeindegebiet entdeckt hat.<br />

Jedoch stand am Sonntagvormittag nicht nur die Geschichte<br />

<strong>Nörten</strong>-Hardenbergs im Vordergrund. Im Rahmen der Veranstaltung<br />

wurde außerdem das gemeinsam entworfene Faltblatt<br />

„<strong>Nörten</strong>-Hardenberg“ vorgestellt. Es entstand in Zusammenarbeit<br />

zwischen dem Flecken <strong>Nörten</strong>-Hardenberg, dem örtlichen<br />

Verein für Geschichte und Denkmalpflege sowie dem<br />

Gräflichen Landsitz <strong>Nörten</strong>-Hardenberg. Mit diesem gemeinsamen<br />

Faltblatt wollen die drei Beteiligten Werbung machen<br />

für <strong>Nörten</strong>-Hardenberg als hervorragende Destination aber<br />

auch als Wohnort oder Gewerbestandort. Zusätzlich soll das<br />

Faltblatt die beabsichtigte zukünftige engere Zusammenarbeit<br />

symbolisieren. So merkte auch Bürgermeisterin Klinkert-Kittel<br />

an, dass der Flecken aus seinem touristischen Dornröschenschlaf<br />

wachgeküsst werden müsste, während der Gräfliche<br />

Landsitz bereits seit längerem mit seinen Attraktionen viele<br />

Touristen anzieht. Künftig gelte es Synergieeffekte stärker zu<br />

nutzen, um <strong>Nörten</strong> insgesamt attraktiver zu machen.<br />

Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung erfolgte zudem die<br />

erste offizielle Fachwerklehrpfadführung, für die auch im neuen<br />

Faltblatt geworben wird. Weitere Informationen finden Sie im<br />

Faltblatt „<strong>Nörten</strong>-Hardenberg“, dass bei allen drei Herausgebern<br />

vorgehalten wird und auch auf den jeweiligen Internetseiten<br />

im PDF-Format zu finden ist.<br />

www.noerten-hardenberg.de<br />

www.geschichtsverein-noerten.de<br />

www.der-hardenberg.com<br />

■ Bekanntmachung<br />

Jugendpflege <strong>Nörten</strong>-Hardenberg<br />

– Sommerferienprogramm <strong>2012</strong>: Rückblick<br />

(ju) Das Ferienprogramm der Jugendpflege <strong>Nörten</strong>-Hardenberg<br />

begann in diesem Jahr am 20. Juli mit der Peaceparty<br />

und endete am 01. September mit der Waldexpedition des Hegeringes<br />

Moringen.<br />

Die Jugendpflegerinnen Nicole Schade und Kathrin Eisenhardt<br />

nahmen 200 Kinder mit auf eine sechswöchige Reise in die<br />

Welt der Magie und Abenteuer und immer standen Spaß, Kreativität<br />

und Bewegung im Mittelpunkt der Angebote.<br />

Kinder und Eltern werden sich sicherlich noch lange an außergewöhnliche<br />

Aktionen, wie den Magischen Maskenbau, die<br />

Hexenkesselkocherei, das Zauberdiplombumborium oder das<br />

Magische Mystaculum erinnern.<br />

Hierbei verwandelten 30 Kinder das Jugendzentrum in einen<br />

magischen Festplatz, bereiteten das Festmahl für das große<br />

Fest, fertigten Sternendekoration und mystische Amuletts für<br />

alle Teilnehmer und übten Flammentänze und die Beschwörung<br />

der Feuergeister ein. Gemeinsam mit den eingeladenen<br />

Familien tauchten die Kinder ein in die Welt der Magier, Hexen<br />

und Zauberwesen und hatten besonders viel Spaß daran, ihren<br />

Eltern einen Zaubertrank zu überreichen, der diese befähigen<br />

sollte, die Welt der Kinder mit neuen Augen zu sehen.<br />

Als besonderen Überraschungsgast hatten die Jugendpflegerinnen<br />

Nicole Schade und Kathrin Eisenhardt den PerformanceKünstler<br />

Roger Koch aus Keltern eingeladen, denn zu einem<br />

Magischen Mystaculum gehört natürlich auch ein Funken- und<br />

Feuerzauber. Mit seiner 30-minütigen Vorführung verzauberte<br />

Koch Kinder und Eltern gleichermaßen. Als dann um 21.00 Uhr<br />

das Ende dieser besonderen Feier verkündet wurde, hatte<br />

eigentlich niemand Lust, diesen magischen Festplatz zu verlassen!<br />

Im diesjährigen Ferienprogramm wurden Aktionen in allen<br />

<strong>Nörten</strong>er Ortsteilen angeboten; so z. B. die Ortsteilralley „A<br />

place to be“ oder die Wald- und Wiesenexkursion für die 40<br />

Kinder des VSSG-Ferien-Camps.<br />

Sämtliche Fotos und Presseartikel des Ferienprogramms sind<br />

einzusehen unter www.noerten-hardenberg.de /Kinder und Jugend/Aktionen<br />

<strong>2012</strong>/Sommerferienprogramm.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!