12.12.2012 Aufrufe

Broschüre Ullrich-Turner-Syndrom (2036 KB ) - bei wachstum.de

Broschüre Ullrich-Turner-Syndrom (2036 KB ) - bei wachstum.de

Broschüre Ullrich-Turner-Syndrom (2036 KB ) - bei wachstum.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

14. Wie wird die Verdachtsdiagnose UTS gesichert?<br />

Die Verdachtsdiagnose wird aufgrund sichtbarer Auffälligkeiten<br />

(z.B. Lymphö<strong>de</strong>me, Min<strong>de</strong>rwuchs, ausbleiben<strong>de</strong> Pubertät) gestellt.<br />

Gesichert wird die Diagnose durch eine Chromosomenanalyse.<br />

Dafür wird Blut aus einer Vene entnommen und an eine genetische<br />

Untersuchungsstelle verschickt. Dort wer<strong>de</strong>n durch Kulturverfahren<br />

bestimmte Formen <strong>de</strong>r weißen Blutkörperchen (die Lymphozyten)<br />

im Blut untersucht und die Chromosomen bildlich dargestellt.<br />

Bis das Ergebnis vorliegt, können 4-6 Wochen vergehen.<br />

15. Welche weiteren Untersuchungen sollen durchgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n, wenn die Diagnose UTS durch die<br />

Chromosomenanalyse gesichert ist?<br />

Ist die Diagnose UTS gesichert, muß routinemäßig eine kardiologische<br />

Untersuchung zum Ausschluß eines Herzfehlers veranlaßt<br />

wer<strong>de</strong>n (u. a. EKG, Rö-Thorax). Auch nach Nierenfehlbildungen ist<br />

zu suchen (u. a. Ultraschall <strong>de</strong>r Nieren).<br />

Da häufiger als <strong>bei</strong> an<strong>de</strong>ren Mädchen Hörstörungen vorliegen, sollte<br />

eine Hörprüfung durchgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Routinemäßig sind folgen<strong>de</strong> Blutuntersuchungen und Röntgenuntersuchungen<br />

zu empfehlen:<br />

1. Oraler Glukosetoleranztest zum Ausschluß einer diabetischen<br />

Stoffwechsellage.<br />

2. Hormonuntersuchungen:<br />

Schilddrüsenhormone, Schilddrüsenantikörper;<br />

Gonadotropine LH und FSH vor und nach Stimulierung mit<br />

LRH; Östradiol;<br />

Wachstumshormon vor und nach Stimulierung mit Arginin,<br />

Insulin bzw. GHRH o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren entsprechen<strong>de</strong>n Substanzen;<br />

Somatomedin C.<br />

3. Röntgenaufnahme <strong>de</strong>r linken Hand zur Bestimmung <strong>de</strong>s<br />

Knochenalters; weitere Skelettaufnahmen nur <strong>bei</strong> entsprechen<strong>de</strong>m<br />

Befund (z.B. Wirbelsäulenaufnahme <strong>bei</strong> Skoliose).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!