25.06.2017 Aufrufe

2017-Raubersried

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SOZIALES UND KULTURELLES LEBEN | 17<br />

Bräuche und Sitten<br />

Dorfweiher<br />

Der Brauch rund um den <strong>Raubersried</strong>er<br />

Dorfweiher wurde über Generationen<br />

erhalten. Denn zu Kirchweih<br />

gibt’s Karpfen aus dem Dorfweiher.<br />

Der <strong>Raubersried</strong>er Dorfweiher war<br />

früher und heute eine gemeinsame<br />

Einrichtung aller Bewohner. Alte<br />

Bräuche und Sitten gehen vielerorts<br />

verlohren, nicht so in <strong>Raubersried</strong>.<br />

Für den Besatz, die Fütterung und<br />

die Pflege des Dorfweihers ist jedes<br />

Jahr eine andere Familie verantwortlich.<br />

Ausserdem dient der Dorfweiher,<br />

der in Gemeindeeigentum<br />

ist, auch als Löschweiher. Im Winter<br />

wird er sehr gerne zum Eisstock<br />

Dorfweiher in <strong>Raubersried</strong><br />

Fischweiher wird jährlich neu besetzt<br />

schießen benutzt. Viele Interessierte<br />

aus dem Dorf und der Umgebung<br />

treffen sich hier zur gemeinsamen<br />

Aktivität oder einfach nur zum<br />

„Dorfratsch“.<br />

An Kirchweih, den die <strong>Raubersried</strong>er<br />

gemeinsam mit den Friedersriedern<br />

im September an Matthäus feiern,<br />

helfen alle <strong>Raubersried</strong>er zusammen,<br />

fischen gemeinsam den Dorfweiher<br />

ab und verteilen nach einem<br />

Ein Zuhause für die Fledermaus<br />

gut durchdachten „System“ die<br />

Karpfen-Ernte gerecht unter allen<br />

Familien im Ort.<br />

Dorfweiher in <strong>Raubersried</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!