25.06.2017 Aufrufe

2017-Raubersried

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DORF IN DER LANDSCHAFT| 37<br />

Dorf in der Landschaft<br />

Erläuterungen zu der Karte<br />

R1- R3 Ranken um Thanried<br />

und <strong>Raubersried</strong> - Biotop 6740-0099<br />

Um Thanried und nordwestlich von<br />

<strong>Raubersried</strong> liegen an nordost-, ostund<br />

südwestexponierten Böschungen<br />

mehrere magere Ranken.<br />

H1- H 8 Hecken und Feldgehölze<br />

westlich und südwestlich <strong>Raubersried</strong><br />

- Biotop 6740-0089<br />

Westlich und südwestlich <strong>Raubersried</strong><br />

liegen an einem Osthang mehrere<br />

Hecken sowie ein Feldgehölz.<br />

E 1 Extensivwiese südwestlich<br />

<strong>Raubersried</strong> - Biotop 6740-0090<br />

Südwestlich <strong>Raubersried</strong> liegt zwischen<br />

einer Viehweide, Hecken und<br />

Fettwiesen, direkt an den Biotop 89<br />

angrenzend, eine Extensivwiese an<br />

einem steilen Osthang.<br />

F1- F2 Feuchtflächen südwestlich<br />

<strong>Raubersried</strong> - Biotop 6740-0091<br />

Südwestlich <strong>Raubersried</strong> liegen in<br />

einer nach Osten bzw. nach Nordosten<br />

einfallenden, feuchten Senke die<br />

Verlandungszone eines Weihers und<br />

ein Naßwiesenstreifen an einem<br />

Graben, der den Weiher entwässert.<br />

B 1 Bach nördlich Ochsenweid -<br />

Biotop 6740-0100<br />

In einem nach Nordosten einfallenden<br />

Tälchen nordöstlich Ochsenweid<br />

zieht sich am südöstlichen<br />

Rand eines Waldstückes an der<br />

Landkreisgrenze zu Schwandorf ein<br />

Bächlein hin; es wird bis 20 cm breit<br />

und ist bis 30 cm tief<br />

H 9 Hecken und Feldgehölze um<br />

Friedrichsried - Biotop 6740-0098<br />

Um Friedrichsried liegen·mehrere<br />

Hecken sowie ein Feldgehölz<br />

Tl Gehölz-Hecken-Komplex auftrockenen<br />

Kuppen und Böschungen<br />

- Biotop 6740-0009<br />

Dieser Komplex liegt im nordwestlichen<br />

Teil der Cham-Further-Senke,<br />

der Pemflinger Bucht.<br />

F3 Feuchtbestände im Bereich<br />

"Ötl-Wiese", "Horatz-“ und "Hilten-<br />

Bach" - Biotop 6740-0007<br />

Die Feuchtbestände liegen in flachen<br />

Tälern, die nach.Südosten entwässern.<br />

Durch intensive Nutzung<br />

der Auen wurden die Bestände auf<br />

ein Minimum reduziert<br />

N3 Nasswiesenkomplex in feuchtem<br />

Talbereich - Biotop 6740-0002<br />

Die fünf Teilflächen erstrecken sich<br />

auf den Bereich "Ötl-Wiese", "Point-<br />

" und "Hilten- Bach", aufpseudovergleyten<br />

Böden über Gneis.<br />

G 1 Gebüsch südwestlich<br />

·Friedrichsried - Biotop 6740-0088<br />

In einer nach Norden einfallenden<br />

Senke südlich Friedrichsried stockt<br />

zwischen Fettwiesen<br />

und Äckern ein Gebüsch aus Holunder,<br />

Eiche, Pappel, Weide und Birke;<br />

randlieh treten auch Brombeere ,<br />

Himbeere , usw.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!