12.12.2012 Aufrufe

GAIMERSHEIMER MARKTNACHRICHTEN 2007 - Markt Gaimersheim

GAIMERSHEIMER MARKTNACHRICHTEN 2007 - Markt Gaimersheim

GAIMERSHEIMER MARKTNACHRICHTEN 2007 - Markt Gaimersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GAIMERSHEIMER</strong> <strong>MARKTNACHRICHTEN</strong> <strong>2007</strong><br />

Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

die bauliche Entwicklung unseres <strong>Markt</strong>es ist unübersehbar. Im neuen Baugebiet „<strong>Gaimersheim</strong> Nord“ ist<br />

der Bau von Wohnhäusern bereits in vollem Gange. Die Gemeinde hat gemeinsam mit dem Abwasserzweckverband<br />

das Regenrückhaltebecken an der Rackertshofener Straße errichtet, dass zugleich als<br />

Bolzplatz genutzt werden kann. Das Regenrückhaltebecken westlich der Böhmfelder Straße bleibt eingestaut,<br />

so dass es im Winter als weiterer Eislaufplatz zur Verfügung steht.<br />

Mit den Neubauten im Gewerbegebiet werden weitere Ausbildungs- und Arbeitsplätze bei uns vor Ort geschaffen.<br />

Einstimmig hat unser Gemeinderat den ersten Maßnahmenplan zum Gewässerentwicklungsplan „Retzgraben“<br />

gebilligt. Mit der Umsetzung wird im Bereich der Retzgrabenquelle begonnen.<br />

Fertig gestellt sind die Kanalanschlüsse für die Außenbereiche „Gabel“ und „Rackertshofen“.<br />

Die Wasserleitungssanierung mit anschließender Straßenwiederherstellung wurde heuer zwischen Kammühlweg<br />

und Gabelsbergerstraße durchgeführt.<br />

In Lippertshofen und in der Reisbergsiedlung erfolgte eine umfassende Sanierung der Ortsstraßen.<br />

Das Konzept und die Ausstellungsgestaltung für das neue <strong>Markt</strong>museum im Winterbaueranwesen wurde<br />

von Frau Anna Wenzel und Frau Monika Müller-Rieger in enger Abstimmung mit unserem Museumsarbeitskreis<br />

erarbeitet. Der Ausstellungsbau ist in Vorbereitung. Die Eröffnung des Museums kann voraussichtlich<br />

im Frühjahr 2008 erfolgen.<br />

Neben dem Museum und dem Rathaussaal steht künftig mit dem neuen Veranstaltungsraum „Backhaus“<br />

eine weitere Räumlichkeit im Innerort für kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung.<br />

Die umgebaute ehemalige Bäckerei gegenüber dem Rathaus kann auch für Veranstaltungen örtlicher Vereine<br />

und Firmen genutzt werden.<br />

Der von der Gemeinde und aus staatlichen Mitteln finanzierte Bau einer neuen Ballsporthalle unter der Regie<br />

des TSV <strong>Gaimersheim</strong> machten gute Fortschritte, so dass im kommenden Frühjahr mit der Einweihung<br />

gerechnet werden kann.<br />

Für die geplante Errichtung von zusätzlichen Sportplätzen wurde dem ST Kraiberg und dem SV Lippertshofen<br />

jeweils das notwendige Grundstück überlassen und Baukostenzuschüsse verbindlich zugesagt.<br />

Die Neugestaltung des Pausenhofes unserer Grundschule ist abgeschlossen.<br />

Das geplante neue Gymnasium auf unserem Gemeindegebiet ist meines Erachtens eine ganz wichtige Zukunftsinvestition.<br />

Die Grundsatzentscheidung des Kreistages Eichstätt und des Stadtrates von Ingolstadt<br />

einen Zweckverband zu gründen und den notwendigen Antrag beim Kultusministerium zu stellen stimmt uns<br />

zuversichtlich. Unser Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, diesem Zweckverband die notwendige<br />

Grundstücksfläche kostenlos zu überlassen.<br />

Dank der konstruktiven Zusammenarbeit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung, in den<br />

gemeindlichen Einrichtungen sowie im Gemeinderat ist es gelungen, all diese Projekte sowie die Entwicklung<br />

des <strong>Markt</strong>es <strong>Gaimersheim</strong> weiter voran zu treiben. Allen, die daran mitgewirkt haben, möchte ich herzlich<br />

danken.<br />

Dies gilt besonders für unsere stellvertretenden Bürgermeister Anna-Maria Stumpf und Anton Meyer, die<br />

mich in jeder Hinsicht unterstützt haben und bei der Vielzahl meiner Termine immer wieder bereit waren, oft<br />

auch kurzfristig, die Vertretung zu übernehmen.<br />

Mein Dank richtet sich auch an die Vertreter der Kirchen, Schulen, Kindergärten und sozialen Einrichtungen,<br />

die in unserer örtlichen Gemeinschaft einen wichtigen Dienst leisten.<br />

Allen Ehrenamtlichen in unseren Vereinen und Verbänden, sowie in den Feuerwehren und den Rettungsorganisationen<br />

gilt aufrichtiger Dank und Anerkennung.<br />

Allen Bürgerinnen und Bürgern, unseren Kindern, Jugendlichen und Senioren wünsche ich ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes, friedvolles und glückliches Neues Jahr.<br />

Ihr<br />

Anton Knapp<br />

1. Bürgermeister


Eintrag ins Goldene Buch<br />

In das Goldene Buch des <strong>Markt</strong>es <strong>Gaimersheim</strong><br />

trugen sich dieses Jahr viele Persönlichkeiten ein:<br />

Bischof Gregor Maria Hanke<br />

Regionalbischof Hans-Martin Weiss<br />

Weltmeister der Radsenioren Werner Hügel<br />

Ehrungen<br />

2<br />

80. Geburtstag Monsignore Risch<br />

Monsignore Andreas Risch feierte im Juli seinen<br />

80. Geburtstag. Der langjährige Ingolstädter Stadtdekan<br />

leitete von 1970 bis 2004 als Pfarrer die<br />

Gemeinde St. Christoph. Er ist Träger der<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er Bürgermedaille in Gold.<br />

25jähriges Priesterjubiläum Pfarrer Dr. Hernoga<br />

Sein 25jähriges Priesterjubiläum konnte Pfarrer Dr.<br />

Josef Hernoga im Juli dieses Jahres feiern. Seit<br />

Februar 2004 ist der aus Polen stammende Pfarrer<br />

für die Seelsorge der Bürger des Ortsteiles Mittlere<br />

Heide in der Pfarrei St. Christoph zuständig.<br />

40jähriges Priesterjubiläum Pfarrer Kößler<br />

Sein 40jähriges Priesterjubiläum konnte Pfarrer<br />

Robert Kößler im Juni dieses Jahres feiern. Er war<br />

früher an Ingolstädter Schulen tätig und ist der<br />

Pfarrei Lippertshofen besonders durch seine<br />

Aushilfstätigkeit verbunden.


Anna-Maria Stumpf und Anton Meyer<br />

10 Jahre stellvertretende Bürgermeister<br />

Vor 10 Jahren wurden 2. Bürgermeisterin Anna-<br />

Maria Stumpf und 3. Bürgermeister Anton Meyer<br />

gewählt.<br />

Als Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

und die große Unterstützung überreichte 1.<br />

Bürgermeister Anton Knapp ihnen die <strong>Markt</strong>nadel<br />

in Silber, sowie ein Glasbild des <strong>Markt</strong>es<br />

<strong>Gaimersheim</strong>.<br />

Empfang von Pfarrer Gunther Barth<br />

Im März konnte Bürgermeister Anton Knapp den<br />

neuen evangelischen Pfarrer Gunther Barth willkommen<br />

heißen. Er wurde als Pfarrer zur Anstellung<br />

in der Friedenskirche ordiniert. Regionalbischof<br />

Dr. Weiss (Regensburg) wies ihn in<br />

die Rechte und Pflichten eines evangelischen<br />

Pfarrers ein und segnete ihn. Dabei assistierten<br />

weitere Pfarrerinnen, Pfarrer und Laien aus dem<br />

In- und Ausland. Bei einem Empfang im Rathaus<br />

trug sich der Regionalbischof anschließend ins<br />

Goldene Buch des <strong>Markt</strong>es <strong>Gaimersheim</strong> ein.<br />

Pfarrer z. A. Barth ist nach Abschluss seiner<br />

Ausbildung im Probedienst in der Kirchengemeinde<br />

<strong>Gaimersheim</strong> tätig und arbeitet mit Pfarrer<br />

Dr. Weitnauer zusammen.<br />

Ehrungen<br />

3<br />

Sportlerehrung<br />

Am 25. November fand die alljährliche Sportlerehrung<br />

und die Auszeichnung für langjährige ehrenamtliche<br />

Vereinstätigkeit statt.<br />

Auszeichnung mit der goldenen <strong>Markt</strong>nadel<br />

Auszeichnung mit der silbernen <strong>Markt</strong>nadel<br />

Auszeichnung mit der bronzenen <strong>Markt</strong>nadel<br />

� www.gaimersheim.de


Winterbaueranwesen<br />

Die Sanierung des Winterbaueranwesens ist<br />

abgeschlossen.<br />

Unter der Leitung von Anna Wenzl (Historikerin)<br />

und Monika Müller-Rieger (Ausstellungsbüro<br />

Müller-Rieger GbR) arbeitete der Museumsarbeitskreis<br />

an der konkreten Umsetzung des<br />

Museums.<br />

Das Museum wird wie folgt aufgebaut:<br />

Der Keller widmet sich der Steinzeit und präsentiert<br />

eine kleine Auswahl an lokalen Funden,<br />

im Erdgeschoss reichen die Themen von der<br />

Römerzeit über <strong>Gaimersheim</strong>er Schulgeschichten<br />

bis hin zu den Bewohnern des Winterbaueranwesens.<br />

Das erste Obergeschoss befasst sich mit der<br />

<strong>Markt</strong>geschichte: <strong>Markt</strong>werdung, Sagen, Vereine,<br />

historische Gebäude, Religion etc.. Ein<br />

Sonderaspekt ist die Geschichte der Flüchtlinge<br />

und Vertriebenen: Sie wird lebendig durch einen<br />

aktuell entstandenen Zeitzeugenfilm.<br />

Das Dachgeschoss widmet sich verstärkt dem<br />

Bereich Handwerk, Landwirtschaft und Gewerbe.<br />

Andreas Staudacher Platz<br />

Zur Erinnerung an den verstorbenen Ortschronisten<br />

Andreas Staudacher, wurde auf dem<br />

nach ihm benannten Platz, eine Gedenktafel<br />

aus Bronze auf einem Steinblock aufgestellt.<br />

Andreas Staudacher war Träger der Bürgermedaille<br />

in Gold und war auch Autor und Mitherausgeber<br />

der <strong>Gaimersheim</strong>er Ortschronik.<br />

Auf dem mit Wegkreuzen versehenen Platz<br />

wurde Schotterrasen angebracht. Das unmittelbare<br />

Umfeld des Winterbauerhauses wurde mit<br />

Jurasteinpflaster versehen. Außerdem zieren<br />

sieben Kastanienbäume und eine Winterlinde<br />

den Platz. Als Ersatz für die beseitigten Spalierbäume<br />

südlich des Gebäudes wurden zwei<br />

Birnbäume gepflanzt.<br />

Infos aus dem <strong>Markt</strong><br />

4<br />

Sanierung „Backhaus“<br />

Eine neue Räumlichkeit für Veranstaltungen<br />

jeglicher Art steht zukünftig im ehemaligen<br />

Hackneranwesen zur Verfügung. Die Halle hat<br />

182 m², der Keller umfasst 190 m². Sanitäranlagen<br />

wurden eingebaut sowie Trocken- und Verputzarbeiten<br />

durchgeführt. Die Kosten belaufen<br />

sich auf ca. 500.000,-- EUR.<br />

Mittlerweile wurde als Name für die Veranstaltungshalle<br />

„Backhaus“ festgelegt und soll sowohl<br />

von der Oberen Martstraße als auch vom<br />

Parkplatz „Alter Bauhof“ als senkrechter Schriftzug<br />

zu sehen sein.<br />

Kriegerdenkmal Lippertshofen<br />

Am Kriegerdenkmal in Lippertshofen wurde die<br />

Schrift neu nachgearbeitet und die Steinplatte<br />

gesäubert und imprägniert. Desweiteren wurden<br />

die alten Hecken durch Eiben ersetzt. Die<br />

Fläche vor dem Kriegerdenkmal wurde mit Ju-<br />

ramarmorplatten ausgelegt.


Ballsporthalle<br />

Im März <strong>2007</strong> erfolgte der erste Spatenstich, bereits<br />

im Juli konnte die Ballsporthalle ihr Richtfest<br />

feiern.<br />

Nach gründlicher Vorbereitung der Baumaßnahme<br />

durch Architekt, Projektanten, Gemeindeverwaltung<br />

und TSV wurde der Bau der Ballsporthalle<br />

zügig vorangetrieben, so dass pünktlich zur<br />

kalten Jahreszeit geheizt und somit nach Plan der<br />

Innenausbau über den Winter erfolgen kann.<br />

2004 hatte der <strong>Markt</strong> <strong>Gaimersheim</strong> das Grundstück<br />

zur Verfügung gestellt und die Planung für<br />

die Halle übernommen. Die Baukosten belaufen<br />

sich auf ca. 2,8 Mio. EUR, die Außenanlagen sind<br />

mit ca. 300.000,-- EUR kalkuliert. Das Regenwasser<br />

wird mit einem Rigolensystem unter den<br />

Parkplätzen zurückgehalten. Es kann davon ausgegangen<br />

werden, dass die Halle im Frühjahr<br />

2008 planmäßig nach Fertigstellung der Außenanlagen<br />

und Parkplätze in Betrieb geht.<br />

Errichtung einer Photovoltaikanlage<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Gaimersheim</strong> errichtet jeweils eine<br />

Photovoltaikanlage auf dem Dach der Ballsporthalle<br />

mit einer Leistung von ca. 110 kWp, für ca.<br />

580.000,-- EUR und auf dem Dach des Feuerwehrgerätehauses<br />

<strong>Gaimersheim</strong> mit einer Leistung<br />

von ca. 60 kWp, für ca. 320.000,-- EUR.<br />

Fördermaßnahmen<br />

des <strong>Markt</strong>es <strong>Gaimersheim</strong><br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Gaimersheim</strong> fördert folgende Maßnahmen<br />

mit je einem<br />

Pauschalbetrag von 550,-- Euro.<br />

� Sonnenkollektoranlagen<br />

� Photovoltaikanlagen<br />

� Wärmedämmmaßnahmen an Wohngebäu-<br />

den bis Baujahr 1990<br />

Anträge und weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Bauverwaltung<br />

im Rathaus, Zi.Nr. 13, Tel. 08458/3244-30<br />

Infos aus dem <strong>Markt</strong><br />

5<br />

Bahnüberführung an der Ingolstädter Straße<br />

Die Deutsche Bahn plant gemeinsam mit dem<br />

Straßenbauamt und dem <strong>Markt</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

den Bahnübergang an der Ingolstädter Straße zu<br />

beseitigen. Man will die Ingolstädter Straße ab<br />

Höhe Von-der-Tann-Straße und Bahnweg bis zur<br />

Holbeinstraße untertunneln.<br />

Die Durchfahrtshöhe wird 4,50 Meter betragen,<br />

die Fahrbahn soll 6,50 Meter breit werden. Fahrbahngebunden<br />

soll dazu ein 2,50 Meter breiter<br />

kombinierter Geh- und Radweg verlaufen.<br />

Erschließung Rackertshofen<br />

Im Oktober haben die Bauarbeiten zur kanalmäßigen<br />

Erschließung des Ortsteiles Rackertshofen<br />

begonnen. Das Schmutzwasser der Anwesen<br />

wird über einen Freispiegelkanal gesammelt und<br />

über eine Druckleitung an einen weiteren Ableitungskanal<br />

der Gemeinde Böhmfeld in Richtung<br />

Wettstetten abgeleitet. Die Baukosten belaufen<br />

sich auf voraussichtlich 172.000,-- €. Die Maßnahme<br />

wird vom Freistaat Bayern bezuschusst.<br />

Die Bauarbeiten werden bis Ende des Jahres<br />

abgeschlossen.<br />

� www.gaimersheim.de


Baugebiet <strong>Gaimersheim</strong>-Nord<br />

Das Baugebiet <strong>Gaimersheim</strong>-Nord im Anfang<br />

August fertig gestellt. <strong>Gaimersheim</strong>er Bürger, die<br />

im neuen Baugebiet bauen wollen, können bei<br />

der Gemeindeverwaltung Grundstücke zum<br />

Preis von 220 Euro/qm inklusive Erschließung,<br />

zuzüglich Hausanschlusskosten erwerben.<br />

Bisher wurden ca. 20 Baugrundstücke verkauft.<br />

Insgesamt gibt es 200 Wohnbaugrundstücke,<br />

dem <strong>Markt</strong> <strong>Gaimersheim</strong> gehört davon ein Viertel.<br />

Die Gemeinde verkauft die Parzellen, die zwischen<br />

450 und 600 Quadratmeter liegen nur an<br />

Einheimische. Als solcher gilt, wer zum Zeitpunkt<br />

der Bewerbung seit mindestens fünf Jahren mit<br />

Erstwohnsitz in <strong>Gaimersheim</strong> gemeldet ist oder in<br />

der Vergangenheit insgesamt zehn Jahre lang<br />

seinen Erstwohnsitz in <strong>Gaimersheim</strong> hatte und<br />

über keinen Haus- und Grundbesitz für Wohnzwecke<br />

verfügt.<br />

Antragsunterlagen und nähere Auskünfte erhalten<br />

Sie bei der Bauverwaltung im Rathaus,<br />

Zimmer 13, Telefon 08458/3244-30.<br />

Kreisel Böhmfelder Straße<br />

Bei der Erschließung des Baugebietes <strong>Gaimersheim</strong><br />

„Nord“, welches von der Kreisstraße EI 10<br />

zweigeteilt ist, wurde am Ortsausgang ein Kreisverkehr<br />

eingebaut, der sowohl eine Erschließungsfunktion<br />

als auch eine verkehrsberuhigende<br />

Funktion des außerörtlichen Verkehrs übernimmt.<br />

Außerdem wurden in unmittelbarer Nähe<br />

des Kreisverkehrs Busbuchten eingerichtet, die<br />

die Nahverkehrserschließung zentral übernehmen.<br />

<strong>Markt</strong>-Infos<br />

6<br />

Neue Bushaltestelle „Händelstraße“<br />

Mit der Fertigstellung der Erschließungsarbeiten<br />

im Baugebiet „Nord“ wird seit 1. September <strong>2007</strong><br />

auch die neue Bushaltestelle „Händelstraße“ von<br />

der Linie 50 und 55 der INVG im halben Stundentakt<br />

angefahren.<br />

Die Linie 50 fährt von der Oberen <strong>Markt</strong>straße<br />

direkt in die Böhmfelder Straße und bedient dort<br />

am Kreisverkehr Eitensheimer Straße / Obertorweg<br />

die Haltestelle „Eitensheimer Straße“ und die<br />

Haltestelle „Händelstraße“. Von dort führt die Fahrt<br />

weiter im Stundentakt zu den Haltestellen in Lippertshofen.<br />

Regenrückhaltebecken „<strong>Gaimersheim</strong>-Nord“<br />

Ein neues Regenrückhaltebecken an der Rackertshofener<br />

Straße wurde angelegt. Das Oberflächenwasser<br />

der Außengebiete und das Regenwasser<br />

aus dem Baugebiet werden diesem Regenrückhaltebecken<br />

„Nord“ zugeführt.<br />

Von dort wird es über Einlaufschächte in den<br />

neuen Ablaufkanal des Baugebietes „Kreppenäcker“<br />

dem Regenrückhaltebecken in der Angermühlwiese<br />

zugeführt. Im Bereich des Regenrückhaltebeckens<br />

wurde der Graben über ein<br />

Trockenwettergerinne durch das Regenrückhaltebecken<br />

geführt. Im Trockenwetterfall fließt der<br />

Graben in dem Gerinne ab.<br />

Das Regenrückhaltebecken hat eine Größe von<br />

2925m³, die Kosten belaufen sich auf ca. 70.000<br />

EUR. Dieses Gelände kann bei trockener Witterung<br />

als Spielfläche, z.B. als Bolzplatz genutzt<br />

werden.


Schmelzwasserrückhaltung in Lippertshofen<br />

Aufgrund der Hochwasserereignisse in Lippertshofen<br />

im Frühjahr 2006 wurde ein Bauantrag für<br />

die Eintiefung des Geländes eingereicht und der<br />

Bau eines 2 Meter hohen Dammes beantragt.<br />

Renaturierung Retzgraben<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Gaimersheim</strong> plant im Rahmen der<br />

Umsetzung des Gewässerentwicklungsplanes die<br />

Renaturierung der Retzgraben-Quelle, sowie einer<br />

Teilstrecke des eigentlichen Retzgrabenlaufes.<br />

Ziel dieser Maßnahme ist eine Verbesserung des<br />

vorbeugenden Hochwasserschutzes, eine Erhöhung<br />

der Strukturvielfalt, die Erhaltung bzw. Wiederherstellung<br />

des Lebensraumes „Quelle“ und<br />

ufer- und auentypischer Lebensräume, sowie die<br />

Verbesserung des Erlebniswertes der Retzgrabenaue.<br />

Das Vorhaben soll im Frühjahr 2008 nach Abschluss<br />

des Wasserrechtsverfahrens begonnen<br />

werden. Die Arbeiten werden soweit möglich vom<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Gaimersheim</strong> in Eigenleistung durchgeführt.<br />

Bei Bedarf ist eine Fremdfirma an der Umsetzung<br />

einzelner Maßnahmen zu beteiligen. Die Maßnahme<br />

wird vom Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt,<br />

sowie der Unteren Naturschutzbehörde überwacht<br />

werden.<br />

<strong>Markt</strong>-Infos<br />

7<br />

Gymnasium <strong>Gaimersheim</strong><br />

Die steigenden Schülerzahlen an den Gymnasien<br />

haben sowohl in der Stadt Ingolstadt als auch im<br />

Landkreis Eichstätt zu Überlegungen für den Ausbau<br />

bestehender Gymnasien bzw. Neubau eines<br />

Gymnasiums geführt.<br />

In gemeinsamen Gesprächen mit Oberbürgermeister<br />

Dr. Alfred Lehmann und Landrat Dr. Xaver<br />

Bittl wurden die verschiedenen Möglichkeiten eingehend<br />

diskutiert.<br />

Eine abgestimmte Lösung zwischen der Stadt<br />

Ingolstadt und dem Landkreis Eichstätt, sowie ein<br />

gemeinsamer Antrag an das Kultusministerium auf<br />

Aufnahme eines neuen Gymnasiums in den<br />

Schulentwicklungsplan schien allen Beteiligten als<br />

zweckmäßig und zeitnah realisierbar.<br />

Dieser Vorschlag wurde am 26.09.<strong>2007</strong> gemeinsam<br />

von Oberbürgermeister Dr. Alfred Lehmann<br />

und Landrat Dr. Xaver Bittl den Fraktionsvorsitzenden<br />

des Ingolstädter Stadtrates und dem Eichstätter<br />

Kreistag unterbreitet.<br />

Am 12.10.<strong>2007</strong> hat der Kreistag Eichstätt und am<br />

25.10.<strong>2007</strong> der Ingolstädter Stadtrat den<br />

Grundsatzbeschluss für die Gründung eines<br />

Zweckverbandes zur Errichtung eines neuen<br />

Gymnasiums gefasst. Im Beschluss wurde auch<br />

festgelegt einen gemeinsamen Antrag auf Aufnahme<br />

eines neuen Gymnasiums (neusprachlicher<br />

und mathematisch-naturwissenschaftlicher<br />

Zweig) in den Schulentwicklungsplan beim Kultusministerium<br />

zu beantragen.<br />

Das geplante Gymnasium soll je zur Hälfte vom<br />

Landkreis Eichstätt und der Stadt Ingolstadt finanziert<br />

werden und nach Möglichkeit im Schuljahr<br />

2010/2011 den Betrieb aufnehmen.<br />

Unser Gemeinderat hat in seiner Sitzung am<br />

17.10.<strong>2007</strong> einstimmig beschlossen die notwendige<br />

Grundstückfläche im Bereich westlich der Ziegeleistraße/südlich<br />

der Bahnlinie bzw. östlich der<br />

Ingolstädter Straße/südlich des Stadtwegs dem<br />

Zweckverband Gymnasium kostenlos zur Verfügung<br />

zu stellen.<br />

Wir alle hoffen und wünschen, dass diese wichtige<br />

Zukunftsinvestition im Interesse der Schülerinnen<br />

und Schüler zügig, zielgerichtet und zweckmäßig<br />

realisiert werden kann.<br />

Ziel muss sein, dass alle Beteiligten an einem<br />

Strang ziehen.


Erzähler der Nacht<br />

Auch mit ihrem zweiten Stück begeisterten die<br />

Schauspieler Alice Klötzel und Ellen Wittmann<br />

vom Papp und Klapp Theater Neuburg mit ihrem<br />

Stück „Erzähler der Nacht“. Bei diesem orientalischen<br />

Märchen ging es um einen Geschichtenerzähler,<br />

der auf seltsame Weise seine Stimme<br />

verlor und diese durch sieben besondere Geschenke<br />

wieder erhalten konnte.<br />

Gerold Christmann – Berliner Abend<br />

„Es gibt nur ein Berlin, das ist mein Berlin, ne dufte<br />

Stadt ist mein Berlin“ sang Gerold Christmann<br />

bei seinen beiden belustigenden Abenden mit<br />

Altberliner Liedern und Texten von Otto Reutter<br />

und Kurt Tucholsky.<br />

Schon mit seinem ersten Lied zog Gerold<br />

Christmann die Zuschauer in seinen Bann.<br />

Aus dem kulturellen Leben des <strong>Markt</strong>es <strong>Gaimersheim</strong><br />

ist Gerold Christmann nicht mehr weg<br />

zu denken. Jedes Jahr stellt er ein lustiges Programm<br />

zusammen, dass schon nach kurzer Ankündigungszeit<br />

ein begeistertes Publikum findet.<br />

Kultur im Rathaussaal<br />

8<br />

Ausstellung Annerose Steer und<br />

Rosemarie Regler<br />

Die beiden Hobbymalerinnen Annerose Steer<br />

und Rosemarie Regler zeigten in ihrer Ausstellung<br />

im Rathaussaal eine Vielfalt ihrer in den<br />

letzten beiden Jahren entstandenen Werke.<br />

Kultur im Rathaussaal 2008<br />

Programm<br />

Rumpelstilzchens Rache<br />

Theaterstück – Papp & Klapp Theater<br />

Samstag, 12. Januar 2008 – 19.00 Uhr<br />

Gerold Christmann<br />

Humoristischer Abend mit Liedern und Texten<br />

Fr./Sa. 25./26. Januar 2008 – 19.30 Uhr<br />

Ein Bauernjahr in alter Zeit<br />

Filmvortrag<br />

Freitag, 8. Februar 2008 – 19.30 Uhr<br />

The Voice Connection<br />

Acapella Ensemble<br />

Samstag, 16. Februar 2008 – 20.00 Uhr<br />

Eine Reise in das Land der Musikinstrumente<br />

Konzert für Kinder<br />

Mittwoch, 5. März 2008 – 17.00 Uhr<br />

Is ´s Frühjahr scho do<br />

Bayerisches Frühjahrssingen<br />

Samstag, 8. März 2008 – 19.30 Uhr<br />

Magus Magico<br />

Zauberkunst, die Sie erleben müssen<br />

Freitag, 4. April – 20.00 Uhr<br />

Capella Nova<br />

Vokalensemble - Renaissance<br />

Freitag, 11. April 2008 – 20.00 Uhr<br />

Rathauskonzert<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er Kantorei<br />

Samstag, 19. April 2008 – 19.30 Uhr


Doppelkonzert von “The Voice Connection”<br />

und der Kraiberg Jazz Band<br />

Nicht endende Beifallstürme und Jubelrufe<br />

erlebte die Kraiberg Jazz Band bei ihrem<br />

Doppelkonzert mit dem Vokal Ensemble The<br />

Voice Connection im Rathaussaal.<br />

Die sechs Musiker der Kraiberg Jazz Band<br />

Jochen Twest, Peter Friedrich, Karl Wewer,<br />

Sven Bleckman, Helmut Leben und Sabine Graf<br />

verstanden es, die schönen und optimistischen<br />

Elemente des Jazz zu vermitteln.<br />

Das sechsköpfige Vokalensemble „The Voice<br />

Connection“ Conny Sendtner, Sabine Graf,<br />

Stephan Sachs, Andreas Kern, Christian<br />

Westner und Thomas Klaschka präsentierten<br />

Accapella-Kunst vom Feinsten.<br />

Hits wie „Rock me Amadeus“ und „Jetzt ist<br />

Sommer“ lustige Moderationen, schnipsende<br />

Finger und witzige Einlagen sorgten für ein<br />

unterhaltendes Programm. Die fünf solistisch<br />

ambitionierten Charakterstimmen bildeten einen<br />

unverwechselbaren Sound.<br />

Kultur im Rathaussaal 2008/2009<br />

Anmeldung<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Gaimersheim</strong> veranstaltet im Jahr 2008/2009<br />

wieder die Reihe Kultur im Rathaussaal. Wenn Sie<br />

Interesse haben daran mitzuwirken, wenden Sie sich bitte<br />

an Frau Pamela Reiss, Zi. Nr. 8 im Rathaus, Tel. 08458-<br />

3244-11, Email: pamela.reiss@gaimersheim.de.<br />

Kultur im Rathaussaal<br />

9<br />

Zauberer Magus Magico<br />

An diesem Abend präsentierte Zauberer Magus<br />

Magico seinen Gästen Außergewöhnliches rund<br />

um die erweiterte sinnliche Wahrnehmung.<br />

Der Zauberer brachte Kerzenleuchter durch<br />

seine Finger zum brennen, eine silberne Kugel<br />

mystisch im Raum zum schweben und verblüffte<br />

vor allem durch die Kunst des Gedankenlesens,<br />

Zukunft vorher sagen und Gedanken<br />

übertragen.<br />

Günter Brunnhuber absolvierte ein zweijähriges<br />

Studium an der Zauberakademie in<br />

Deutschland, das er mit der Aufnahme im<br />

Magischen Zirkel von Deutschland bestand. Er<br />

erlernte dort die Sparten Close-Up Zaubererei,<br />

Bühnenzauberei, Kartenzauberei, Mentalmagie,<br />

Partyzauberei und Kinderzauberei.<br />

Konzert für Kinder<br />

Zum ersten Mal fand im Rahmen der Kultur im<br />

Rathaussaal ein Konzert speziell für Kinder statt.<br />

Rund 150 Kinder und Erwachsene waren<br />

gekommen um die von Sven Bleckmann und<br />

Jochen Twest vorgestellten Instrumente zu<br />

entdecken. Veranstalterin Elfie Muck moderierte<br />

den Nachmittag. Die Einnahmen spendeten die<br />

Musiker den Klinikclowns in Ingolstadt.


Infos aus dem <strong>Markt</strong><br />

Virtuelles Bürgerbüro im Rathaus<br />

Seit 12. Dezember <strong>2007</strong> steht den Bürgern des <strong>Markt</strong>es<br />

<strong>Gaimersheim</strong> ein neuer Service zur Verfügung.<br />

Mit der Umgestaltung der Internetseite wurde das so<br />

genannte „virtuelle Bürgerbüro“ eingeführt. Hier kann ab<br />

sofort jeder über den Internetauftritt im Bereich<br />

Bürgerservice seinen Zuzug oder Umzug online anmelden,<br />

Führungszeugnisse beantragen oder auch den Sachstand<br />

eines beantragten Passes oder Personalausweises<br />

abfragen. Um den Service für unsere Bürger abzurunden,<br />

wurde das Angebot mit einem Online-Lastschriftverfahren<br />

gekoppelt. Aus rechtlichen Gründen ist bei manchen<br />

Vorgängen allerdings noch eine Unterschrift oder ein<br />

persönliches Erscheinen im Rathaus vorgeschrieben.<br />

Der Bürger erspart sich Zeit, da im Rathaus keine<br />

Formulare mehr ausgefüllt werden müssen.<br />

Für nähere Informationen besuchen Sie unsere Webseite<br />

www.gaimersheim.de<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Gaimersheim</strong> in Zahlen<br />

2006 <strong>2007</strong><br />

Bevölkerungsstand zum 01.01. (st. LA)<br />

<strong>Gaimersheim</strong> 9.611 9.640<br />

Lippertshofen 1.345 1.348<br />

Insgesamt 10.956 10.988<br />

Bevölkerungsstand zum 30.06. (st. LA) 10.993 11.024<br />

Bevölkerungsveränderung jährlich<br />

Jeweils ab 01.10. Vorjahr bis 30.09.<br />

Anmeldung 675 685<br />

Geburt 98 111<br />

Abmeldung 641 649<br />

Sterbefälle 84 66<br />

Eheschließungen 38 49<br />

Haushaltsplan (in EUR): Rechnungsergebnis Haushaltsansätze<br />

Verwaltungshaushalt 18.276.952,00 17.190.570,00<br />

Vermögenshaushalt 13.669.836,00 10.250.690,00<br />

Gesamtschuldenstand zum 01.01. 1.134.301,05 1.157.611,61<br />

Pro-Kopf-Verschuldung 104,45 105,66<br />

Landesdurchschnitt pro Kopf 680,90 669,07<br />

Steuern (in EUR):<br />

Grundsteuer A 49.543,00 50.000,00<br />

Grundsteuer B 1.024.036,00 1.050.000,00<br />

Einkommensteueranteil 4.602.007,00 4.400.000,00<br />

Einkommensteuerersatz 367.447,00 364.236,00<br />

Gewerbesteuer 7.044.605,00 6.000.000,00<br />

Steuerkraft des <strong>Markt</strong>es je Einwohner 881,72 905,93<br />

Bauangelegenheiten:<br />

Bauanträge 131 152<br />

Nachtragspläne 12 5<br />

reine Wohnbauten 34 52<br />

Grundstücksurkunden 40 82


Forstwirtschaftsplan Reisberg<br />

Der Gemeindewald am Reisberg muss nach<br />

dem Bayerischen Waldgesetz vorbildlich<br />

bewirtschaftet werden, um neben der<br />

Holznutzung auch gleichrangig Naturschutz und<br />

Erholungsfunktionen erfüllen zu können.<br />

Deshalb wird alle 20 Jahre ein neuer<br />

Forstwirtschaftsplan von Forstsachverständigen<br />

erarbeitet, der die Ziele der zukünftigen<br />

Waldentwicklung unter Beteiligung des <strong>Markt</strong>es<br />

<strong>Gaimersheim</strong> als Eigentümer und der<br />

Bayerischen Forstverwaltung als Fachbehörde<br />

festschreibt. Um die örtlichen Verhältnisse<br />

besser kennen zu lernen und Ziele zu<br />

diskutieren, wurden die Sachverständigen auf<br />

einem Grundlagenbegang eingewiesen.<br />

Die Erarbeitung des Werkes erfolgt im Sommer<br />

und wird dann dem Gemeinderat und<br />

interessierten Mitbürgern vorgestellt.<br />

Steinbruch<br />

an der Rackertshofener Straße<br />

Öffnungszeiten<br />

Dezember <strong>2007</strong> bis Februar 2008<br />

Samstag: 14.00 Uhr – 15.00 Uhr<br />

ab März <strong>2007</strong><br />

Mittwoch: 16.00 Uhr - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Freitag: 15.00 Uhr - 17.00 Uhr<br />

Samstag: 14.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Rund um die Umwelt<br />

11<br />

Aktion¨“ Ich fahre 30 in <strong>Gaimersheim</strong>“<br />

Im Gemeindegebiet wurden flächendeckend 30<br />

km/h-Zonen, sowie auf Kreis- und Staatsstraßen<br />

eine teilweise 30 km/h Beschränkung für Lkw<br />

eingeführt.<br />

Auf dem Parkplatz der Schule <strong>Gaimersheim</strong><br />

verteilte Bürgermeister Anton Knapp sowie seine<br />

beiden Stellvertreter Anna-Maria Stumpf und<br />

Anton Meyer während einer Aktion Aufkleber mit<br />

dem Aufdruck „Ich fahre 30 in <strong>Gaimersheim</strong>“.<br />

Alle Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur<br />

Schule brachten, zeigten sich begeistert und<br />

nahmen sogar mehr Aufkleber mit um diese zu<br />

verteilen.<br />

Die Aufkleber sollen an den Fahrzeugheckscheiben<br />

angebracht werden. Dadurch<br />

werden Autoraser immer wieder an die 30 km/h<br />

Beschränkung erinnert.<br />

„Es ist eine freiwillige Selbstverpflichtung“, erklärte<br />

der Bürgermeister.<br />

Räum- und Streupflicht<br />

Die Anlieger haben die Gehwege ab 7.00<br />

Uhr und an Sonn- und gesetzlichen<br />

Feiertagen ab 8.00 Uhr von Schnee zu<br />

räumen und bei Schnee-, Reif- oder<br />

Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden<br />

Stoffen (z. B. Sand, Splitt) zu bestreuen<br />

oder das Eis zu beseitigen. Diese<br />

Sicherungsmaßnahmen sind bis 20.00 Uhr<br />

sooft zu wiederholen, wie es zur Verhütung<br />

von Gefahren für Leben, Gesundheit,<br />

Eigentum oder Besitz erforderlich ist.<br />

Ein zwischenliegender Grünstreifen bzw.<br />

Hang entbindet die Anlieger nicht von der<br />

Räum- und Streupflicht.


Revision<br />

Erlebnisbad AQUAMARIN und Freibad<br />

Wegen der turnussmäßigen Reinigungs- und<br />

Wartungsarbeiten war das Erlebnisbad<br />

AQUAMARIN <strong>Gaimersheim</strong> für zwei Wochen<br />

geschlossen. Die gesamte Schwimmhalle mit<br />

Kinderbecken, Schwimmerbecken, Strömungskanal<br />

und Massagebecken, Umkleidekabinen,<br />

Duschen, Dampfbad etc. wurde gereinigt und<br />

die Rutsche auf hochglanz poliert. Die<br />

Zwischenwände der Duschen wurden mit einem<br />

neuen Anstrich versehen und kaputte Fließen im<br />

Schwimmbecken ausgewechselt. Alle sanitären<br />

Anlagen sind überprüft und aktualisiert worden.<br />

Dank dem Einsatz des AQUAMARIN Teams und<br />

der termingerecht ausgeführten Arbeiten der<br />

Fremdfirmen konnte das Erlebnisbad<br />

AQUAMARIN wieder pünktlich geöffnet werden.<br />

Öffnungszeiten<br />

des Erlebnisbades AQUAMARIN<br />

Montag – Freitag 10 - 20 Uhr<br />

Samstag, Sonntag und an<br />

gesetzlichen Feiertagen 10 – 18 Uhr<br />

Warmbadetag<br />

jeden Freitag<br />

Öffnungszeiten<br />

während<br />

der Weihnachtsferien<br />

Das Erlebnisbad AQUAMARIN <strong>Gaimersheim</strong><br />

ist an Heilig Abend,<br />

am Ersten Weihnachtsfeiertag,<br />

Silvester und am Neujahrstag<br />

geschlossen.<br />

Währen der Weihnachtsferien und den weiteren Feiertagen ist<br />

das AQUAMARIN zu den üblichen Zeiten geöffnet.<br />

12<br />

Gesundheitstag 2008<br />

Freier Eintritt am<br />

3. und 4. Juni 2008<br />

Im Rahmen eines im Jahr 2008 geplanten<br />

Gesundheitstages der Gesundheitsabteilung<br />

des Landratsamtes Eichstätt wird<br />

den Besuchern des Freibades<br />

am 3. und 4. Juni 2008<br />

freier Eintritt gewährt !<br />

Erneuerung des Kassensystems<br />

Während der dritten Kalenderwoche im Januar<br />

2008, vom 14.01.2008, bis 18.01.2008 wird das<br />

vorhandene vollautomatische Kassensystem<br />

durch ein neues Kassensystem ersetzt. Die<br />

Wertmarken und Einzelkarten die sich derzeit<br />

im Umlauf befinden, behalten selbstverständlich<br />

ihre Gültigkeit.<br />

Nach Inbetriebnahme des neuen Kassensystems<br />

können die alten Wertmarken bzw.<br />

Einzelkarten an der Kasse im Erlebnisbad<br />

AQUAMARIN problemlos umgetauscht werden.<br />

Babyplanschen<br />

Montag 10.15 –11.00 Uhr<br />

Einführung ins Badewasser und aktivieren des<br />

Bewegungsapparates<br />

Kleinkinderschwimmen<br />

Mittwoch 10.15 – 11.00 Uhr<br />

Aquarobic<br />

Montag 18.00 – 18.45 Uhr<br />

Donnerstag 10.00 – 10.45 Uhr<br />

18.00 – 18.45 Uhr<br />

Wassergymnastik<br />

Freitag 10.30 – 11.15 Uhr<br />

Bewegungstherapie<br />

Freitag 17.00 bis 17.45 Uhr


Tagespflegezentrum Kinderwelt e.V.<br />

Das Tagespflegezentrum Kinderwelt e.V. in der<br />

Ingolstädter Straße ist nun seit einem Jahr in<br />

<strong>Gaimersheim</strong> und kann unglaublichen Erfolg verzeichnen.<br />

Bisher konnten 50 Tagesmütter und ca.<br />

230 Kinder vermittelt werden.<br />

In 11 Außenstellen werden derzeit zusätzlich bis<br />

zu 10 Kinder in Räumlichkeiten der jeweiligen<br />

Gemeinden betreut. Im Rahmen der Themenwoche<br />

„Kinder sind Zukunft“ lud die Kinderwelt e.V.<br />

in ihre Räumlichkeiten in die Geschäftsstelle nach<br />

<strong>Gaimersheim</strong> ein.<br />

Viele interessierte Mütter und Väter waren gekommen<br />

um sich über die Ausbildung als Tagesmutter<br />

zu informieren.<br />

Auch Landrat Dr. Xaver Bittl und der Leiter des<br />

Jugendamtes Eichstätt Siegmund Hammel besuchten<br />

die Kinderwelt e.V..<br />

Fasching der Senioren<br />

Einen vergnüglichen Nachmittag erlebten rund<br />

560 Senioren beim diesjährigen Seniorennachmittag<br />

in der Aula. Neben einem Auftritt der Kindergarde<br />

der Narrwalla Ingolstadt, traten auch<br />

Humorist Gerold Christmann, sowie Margaretha<br />

Bock und Traudl Volkmer mit einem Sketch auf.<br />

Getanzt wurde den ganzen Nachmittag zur Musik<br />

der Kapelle Westner.<br />

� www.gaimersheim.de<br />

Kinder / Jugend / Senioren<br />

13<br />

Jugendtreff „no fear“<br />

Im Frühjahr wurden Renovierungsarbeiten im Jugendtreff<br />

„no fear“ durchgeführt. Mit großem Engagement<br />

und mit viel Freude haben die Jugendlichen<br />

ihren Treff verschönert. Eckbänke wurden<br />

neu bezogen, Holzverkleidungen poliert und gestrichen<br />

sowie neue Tische und Stühle gekauft.<br />

Nach Abschluss der Arbeiten gab es für die fleißigen<br />

Helfer ein gemütliches Grillfest.<br />

Öffnungszeiten Jugendtreff:<br />

Sonntag: 15.00 Uhr – 20.00 Uhr<br />

Dienstag: 16.00 Uhr – 21.00 Uhr<br />

Freitag: 17.00 Uhr – 22.00 Uhr<br />

Kinderbürgerversammlung<br />

Wie sieht es in <strong>Gaimersheim</strong> im Jahre 2020 aus.<br />

Mit diesem Projekt beschäftigte sich Bürgermeister<br />

Anton Knapp bei der diesjährigen Bürgerversammlung<br />

für Kinder. Dazu zeigte Anton Knapp<br />

den Jungen und Mädchen Luftbilder vom Ort.<br />

Die Kinder hatten die Aufgabe, sich vorzustellen,<br />

was in 13 Jahren im Ort verändert sein sollte und<br />

was der Ort <strong>Gaimersheim</strong> in ein paar Jahren<br />

brauchen könnte. Die Kinder hatten viele Fragen<br />

und Ideen zur Ortsentwicklung. Neben einem Anbau<br />

des Rathauses und einer größeren Schule<br />

waren sich die Kinder vor allem einig, dass im<br />

Jahr 2020 die Einwohnerzahl auf mindestens<br />

13.000 Einwohner gestiegen ist.<br />

Anleinpflicht für Hunde<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Gaimersheim</strong> weist alle<br />

Hundebesitzer auf<br />

die Anleinpflicht innerhalb<br />

geschlossener Ortschaften hin.<br />

Wir bitten die Hundebesitzer die Gehwege<br />

und Anlagen sauber zu halten!


Kindergarten Regenbogen<br />

Das Kindergartenjahr war geprägt von den jahreszeitlichen<br />

Festen und vielen Aktionen. Besondere<br />

Bedeutung hatte die Gestaltung des Gartens.<br />

Die Kinder können sich über ein Weidentipi,<br />

einen Schlittenhügel mit Röhre und Gartenbeete<br />

freuen. Mit Hilfe vieler fleißiger Eltern und des<br />

Elternbeirats, sowie finanzieller Unterstützung<br />

der Gemeinde konnte die Aktion durchgeführt<br />

werden.<br />

Höhepunkt des Sommers war unser Zirkusfest.<br />

Die Kinder übten mit Begeisterung und verwandelten<br />

sich für die große Zirkusgala in Bodenturner,<br />

Jongleure, Seilspringer, Trommler, Rockstars<br />

und wilde Raubtiere um ihr Können zu zeigen.<br />

Kindergarten Rappelkiste<br />

Nach dem Motto „Mach mit – sei Fit“ startete der<br />

Kindergarten Rappelkiste in das Neue Jahr. In<br />

der Backstube Wünsche erlebten die Kinder eindrucksvoll<br />

den Produktionsprozess vom „ Mehl<br />

zum Backwerk“ . Die Besichtigung im Audi Werk<br />

war ein Erlebnis der besonderen Art; konnten<br />

die Kinder doch den neuen A3 vom Band rollen<br />

sehen. Nach dem märchenhaften Sommerfest zu<br />

dem „Dornröschen“ eingeladen hatte, gab es<br />

noch die Übernachtung der Vorschulkinder mit<br />

Lagerfeuer und Stockbrot. Mit dem Gottesdienst<br />

„Wege gehen“ wurden die Schulanfänger aus<br />

dem Kindergarten verabschiedet.<br />

Kindergärten<br />

14<br />

Kindergarten St. Michael<br />

„Die Intelligenz des Denkens ist nichts ohne die<br />

Intelligenz des Herzens. Das vergangene Kindergartenjahr<br />

stand unter dem Schwerpunkt der<br />

Herzensbildung. Die so genannte emotionale Intelligenz<br />

wurde durch vielfältige Aktivitäten, wie<br />

im Gefühlskreis, in Lernangeboten, in religiösen<br />

Aktivitäten, durch die Besuche im Seniorenheim<br />

und Tagespflegeheim und vieles mehr gefördert.<br />

Durch ihr gefühlsbetontes Denken entwickelten<br />

die Kinder mehr Selbstbewusstsein und setzten<br />

sich mit ihrer eigenen Identität auseinander. Mit<br />

der Liebe im Herzen begegnen sie der Welt und<br />

allem Leben wertschätzend, mit Achtung und<br />

Respekt.<br />

Kindergarten St. Rafael<br />

Im letzten Kindergartenjahr trat neben dem neuen<br />

Erziehungs- und Bildungsplan auch das neue<br />

Finanzierungsmodell in Kraft. Den Eltern ermöglicht<br />

dies, die Besuchszeiten ihres Kindes in der<br />

Einrichtung variabel zu buchen.<br />

Erstmals wurden die Kindergartengruppen für<br />

Kinder ab 2,5 Jahren geöffnet und es wurde mit<br />

dem „Vorkurs Deutsch“ für Vorschulkinder<br />

gestartet.<br />

Ein großer Wunsch wurde den Kindern mit dem<br />

Besuch des Bamboolandes erfüllt.


Kinderinsel<br />

Die Kinderkrippe Kinderinsel, für Kinder von drei<br />

Monaten bis drei Jahren betreut derzeit 26 Kinder<br />

von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr.<br />

Bei einem gemeinsamen Frühstück gestalteten<br />

Väter mit ihren Kindern Lebkuchenherzen für die<br />

„Mamas“. Diese Herzen wurden zum Muttertag<br />

verschenkt.<br />

Kindergarten Rübezahl<br />

Im vergangenen Kindergartenjahr konnten die<br />

Kinder des Kindergartens Rübezahl die bayerische<br />

Tradition des Maifestes erleben. Kinder,<br />

sowie deren Eltern gestalteten den Maibaum und<br />

bereiteten gemeinsam das Fest vor.<br />

Nach dem Aufstellen des Maibaumes führten die<br />

Kinder den Gästen bayerische Lieder und Tänze<br />

vor.<br />

Im Anschluss daran konnten sich alle am Buffet<br />

bedienen und sich die gespendeten Leckereien<br />

so richtig schmecken lassen.<br />

Tag der offenen Tür<br />

bei der Kinderbetreuung Löwenzahn<br />

Keplerstraße 9, 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Samstag, 8. März 2008<br />

15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Kindergärten<br />

15<br />

Kindergarten Pusteblume<br />

Einer der Höhepunkte des Kindergartens war der<br />

Familienausflug nach Schernfeld zum Erlebnispfad.<br />

An verschiedenen Stationen konnten die<br />

Kinder gemeinsam mit ihren Eltern verschiedene<br />

Attraktionen ausprobieren.<br />

Die „Freiwillige Feuerwehr“ zeigte im Rahmen<br />

einer Brandschutzübung wie man sich bei Feuer<br />

richtig verhält, außerdem zeigte sie den Kindern<br />

wie man einen Verletzen birgt und Feuer bekämpft.<br />

Besonders beliebt bei den „Großen“ war, die<br />

Übernachtung im Kindergarten. Alle Eltern unserer<br />

Schulanfänger wurden zum Jahresabschluss<br />

zum Frühstücken in den Kindergarten eingeladen.<br />

Anmeldung für das<br />

Kindergartenjahr 2008/2009<br />

Tag der Anmeldung<br />

für alle Kindergärten<br />

Montag, 25. Februar 2008<br />

8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

und<br />

13.00 - 16.30 Uhr<br />

Tag der offenen Tür<br />

in den gemeindlichen Kindergärten<br />

Montag, 18. Februar 2008<br />

von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

in den jeweiligen Kindergärten.<br />

Tag der offenen Tür<br />

in den kirchlichen Kindergärten<br />

Sonntag, 17. Februar 2008<br />

von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

in den jeweiligen Kindergärten.


Verabschiedung von Frau Anni Meyerle<br />

Überraschend schnell wurde zum 1. Mai <strong>2007</strong><br />

Anni Meyerle von der Regierung von<br />

Oberbayern in den Ruhestand versetzt.<br />

In einer großen Abschiedsfeier bedankten sich<br />

1. Bürgermeister Anton Knapp, die Elternbeiratsvorsitzende<br />

Martina Schwarz und Schulleiter<br />

Alois Vieracker bei der scheidenden Kollegin<br />

für ihre engagierte Arbeit mit und an ihren<br />

Schülerinnen und Schülern.<br />

Sie unterrichtete insgesamt 34 Jahre an der<br />

Grundschule <strong>Gaimersheim</strong>. Viele Kinder lernten<br />

bei ihr das Lesen, Schreiben und Rechnen und<br />

vielen Mädchen und Buben gab sie das nötige<br />

Rüstzeug für eine erfolgreiche Schullaufbahn<br />

und für das spätere Leben mit.<br />

Die Klasse 3a, in der sie bis zum Abschied<br />

unterrichtete, umrahmte die Feier mit den<br />

passenden Liedern und Gedichten und alle Kolleginnen<br />

und Kollegen verabschiedeten sich mit<br />

einem „Wellness – Geschenk“.<br />

Schuljahr <strong>2007</strong> / 2008<br />

Mit 520 Schülerinnen und Schülern in 20 verschiedenen<br />

Klassen begann das Schuljahr<br />

<strong>2007</strong>/2008 für unsere Grundschule. Sie bleibt<br />

damit weiterhin die mit Abstand größte Grundschule<br />

im Landkreis Eichstätt. Mit 26 Schülern<br />

pro Klasse liegt die Grundschule <strong>Gaimersheim</strong><br />

deutlich über dem Durchschnitt in Bayern und<br />

noch deutlicher über dem Durchschnitt im<br />

Landkreis Eichstätt (22,27 Schüler pro Klasse).<br />

Von einem Geburtenrückgang und von<br />

sogenannten „schwachen Jahrgängen“ ist an<br />

der Grundschule noch nichts zu bemerken.<br />

Am Elternabend, der wie immer zu Beginn des<br />

Schuljahres abgehalten wurde, wählten die anwesenden<br />

Eltern die Klassenelternsprecher/innen<br />

und deren Stellvertreter/innen.<br />

Grundschule<br />

16<br />

Es wurde der Elternbeirat gebildet, dessen<br />

Vorsitzende im laufenden Schuljahr Frau Irmgard<br />

Pehl ist.<br />

Natürlich wird es auch in diesem Schuljahr wieder<br />

zahlreiche Aktivitäten in den einzelnen Klassen<br />

geben.<br />

Dazu bieten wir den Kindern gemeinsame<br />

Veranstaltungen an, die von allen Klassen besucht<br />

werden.<br />

Am 8. Oktober <strong>2007</strong> sind „Günther und seine<br />

Bande“ an der Grundschule. Bei dieser „Bande“<br />

handelt es sich um eine Theatergruppe der<br />

Universität Eichstätt.<br />

Das Thema „Miteinander lachen, nicht übereinander“<br />

steht am 26. November <strong>2007</strong> auf dem<br />

Stundenplan aller Klassen und wird den<br />

Schülerinnen und Schülern durch ein Pantomimentheater<br />

näher gebracht werden. Die Traditionsfahrt<br />

in das Stadttheater nach Ingolstadt findet<br />

am 14. Januar 2008 statt und im Februar wird ein<br />

Zauberer an der Schule zu Gast sein.<br />

Dieser Zauberer wird mit seiner Kunst sicherlich<br />

dafür sorgen, dass in den Zwischenzeugnissen,<br />

die alle Schüler/innen am 15. Februar 2008<br />

bekommen, nur gute und sehr gute Noten stehen<br />

werden.<br />

Das „Wuff Projekt“<br />

Im „Wuff-Projekt“ lernten die zweiten Klassen der<br />

Grundschule <strong>Gaimersheim</strong> sicheres Verhalten<br />

rund um den Hund.<br />

Das Schulungsprojekt "Hallo WUFF - Sicheres<br />

Verhalten rund um den Hund" ist ein<br />

Sicherheitstraining für Kinder an Schulen.<br />

In einem abwechslungsreichen und spannenden<br />

Vortrag erfuhren die Kinder von der Hundewelt<br />

und ihren Regeln. Sie lernen die Gefühle von<br />

Hunden zu erkennen, Situationen rasch<br />

einzuschätzen und richtig zu reagieren.


Schüler- und Klassenzahlen<br />

Alle Kinder aus den Gemeinden Böhmfeld, Buxheim,<br />

Eitensheim, <strong>Gaimersheim</strong> und Hitzhofen besuchen<br />

zu Beginn des neuen Schuljahres bereits<br />

ab der fünften Jahrgangsstufe die Hauptschule.<br />

Damit ist die Umsprengelung in unserem Einzugsgebiet<br />

vollzogen. 459 Schüler werden in 21 Klassen<br />

unterrichtet. Der Durchschnitt beträgt 21,9<br />

Mädchen und Buben. Die 5c und 6c sind vorläufig<br />

noch in Eitensheim ausgelagert. Im vorigen Jahr<br />

besuchten 407 Jugendliche unsere Schule.<br />

Einrichtung von Ganztagsklassen<br />

Für das Schuljahr 2008/2009 laufen die Planungen<br />

für den Aufbau eines Ganztagszuges. Am 24. Okt.<br />

<strong>2007</strong> fand über dieses Thema ein informativer Elternabend<br />

in der Aula statt.<br />

Sammelaktion für die <strong>Gaimersheim</strong>er Tafel<br />

Mit Eifer beteiligten sich die <strong>Gaimersheim</strong>er Hauptschüler<br />

unter Leitung ihrer Religionslehrerin Martha<br />

Schiener an Sammelaktionen für die <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Tafel.<br />

Elternbeiräte für <strong>2007</strong>/2008<br />

1. Vorsitzende: Andrea Mickel<br />

Stellvertreterin: Sabrina Wichmann<br />

Weitere Mitglieder: Isolde Hammel, Andrea Beyer,<br />

Karin Stöhr, Franz-Josef Beringer, Gerlinde Lindl,<br />

Petra Nefedow, Heidi Lorenz<br />

Hauptschule<br />

17<br />

Verabschiedung von Frau und Herrn Reichel<br />

Im Juli <strong>2007</strong> verabschiedete Rektor Heinz Arnold<br />

zusammen mit seinem Kollegium die Lehrkräfte Sibylle<br />

und Wolfgang Reichel in den Ruhestand. Er<br />

sprach beiden Kollegen Dank und Anerkennung für<br />

die fast vierzigjährige Tätigkeit als Lehrer/in aus.<br />

Besuch aus Poona/Indien<br />

Pfarrer Franz-Josef Schwaiger besuchte mit Schuldirektorin<br />

Schwester Rufina aus Poona ein Singspiel<br />

über Kinderarbeit in unserer Welt.<br />

Betriebsräte informieren<br />

Betriebsräte von Rieter und AUDI informierten über<br />

die Anforderungen am Arbeitsplatz und führten in<br />

Rollenspielen Vorstellungsgespräche durch.


Zeit für Helden<br />

Die Aktion „3 Tage Zeit für Helden“ war ein voller<br />

Erfolg im Landkreis Eichstätt. Auch 34 Jugendliche<br />

zwischen 13 und 18 Jahren von der evangelischen<br />

Friedenskirche und der katholischen<br />

Pfarrei <strong>Gaimersheim</strong> schlossen sich zu einer<br />

Gruppe zusammen um drei Tage lang eine vorher<br />

nicht bekannte Aufgabe auszuführen.<br />

In drei Tagen mussten die „Helden“ das Tagespflegezentrum<br />

Kinderwelt e.V. mit einem neuen<br />

Anstrich versehen sowie den Garten neu gestalten.<br />

Außerdem reinigten die Jugendlichen die<br />

Häuschen an den Bushaltestellen und gaben ihnen<br />

ein neues Aussehen.<br />

Besuch der Partnerstadt Seifhennersdorf<br />

Im August besuchten Mitarbeiter des <strong>Markt</strong>es<br />

<strong>Gaimersheim</strong> die Partnerstadt Seifhennersdorf<br />

in Sachsen. Neben einem Besuch beim Seifhennersdorfer<br />

Stadtfest stand ein Ausflug nach<br />

Ceská Lipa, sowie eine Fahrt zur Töpferbaude in<br />

Oybin auf dem Programm.<br />

� www.gaimersheim.de<br />

Infos aus dem <strong>Markt</strong><br />

18<br />

60 Jahre VdK<br />

1946 fand die Gründerversammlung des Sozialverbandes<br />

VdK Bayern in München statt.<br />

Der erste vollständige Verbandsname lautete:<br />

Verband der Körperbeschädigten, Arbeitsinvaliden<br />

und Hinterbliebenen in Bayern e.V..<br />

Bezeichnend für die Anziehungskraft dieser neuen<br />

Organisationsform war, dass sich kurz nach<br />

der offiziell genehmigten Gründung des VdK im<br />

ganzen Freistaat, so wie in <strong>Gaimersheim</strong><br />

Ortsverbände etablierten. Mit einem großen Jubiläum<br />

feierte der VdK Ortsverbandes <strong>Gaimersheim</strong><br />

sein 60jähriges Jubiläum.<br />

Über 200 Mitglieder nahmen an den Feierlichkeiten<br />

teil. Der VdK Ortsverband <strong>Gaimersheim</strong><br />

kann derzeit eine stolze Mitgliederzahl von 585<br />

aufzeigen.<br />

Vorlesestunde in der Bücherei<br />

Büchereileiterin Sophie Strobl lud auch dieses<br />

Jahr zu einer Vorlesestunde in die Gemeindebücherei<br />

ein. Geschichten von Lea Wirbelwind auf<br />

dem Bauernhof, die Hexe Billabix und den Grünen<br />

Kobold gab es zu hören. Mit großer Begeisterung<br />

hörten die Kinder zu. Anschließend durften<br />

die Buben und Mädchen Papierdrachen<br />

bemalen.


Dorffest Lippertshofen<br />

Um die Jugendarbeit besser fördern zu können<br />

entschieden sich die Freiwillige Feuerwehr und<br />

der Sportverein Lippertshofen das alljährliche<br />

Dorffest gemeinsam auszurichten und den gesamten<br />

Erlös zu 100% für ihre Jugendabteilungen<br />

zu verwenden. Ob beim Ausschank, beim<br />

Bedienen, beim Kinderschminken, bei der Essensausgabe,<br />

bei Vorführungen und an vielen<br />

weiteren Stellen sah man die Jugend aus beiden<br />

Vereinen tatkräftig mithelfen.<br />

Das Motto des Festes und der Arbeitseifer der<br />

Mädchen und Jungen waren vielleicht der Grund,<br />

dass die vielen Gäste trotz des sehr durchwachsenen<br />

Wetters sitzen blieben. Auf diesem Wege<br />

möchten sich der Sportverein und die Feuerwehr<br />

bei allen Helfern, Gönnern und Spendern im Namen<br />

ihrer Jugendabteilungen bedanken, auch<br />

beim Schützenverein für die wetterbedingte Nutzung<br />

des Schützenheimes.<br />

Jugendarbeit der Feuerwehr <strong>Gaimersheim</strong><br />

Einen großen Erfolg errang die Jugendgruppe der<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er Feuerwehr beim Kreisjugendwettbewerb.<br />

Neben einigen guten Platzierungen<br />

schaffte eine <strong>Gaimersheim</strong>er Mannschaft (Jens<br />

Hein, Alexander Leixner, Christina Maget und Michael<br />

Rabus) unter mehreren hundert Teilnehmern<br />

aus dem ganzen Landkreis den ersten<br />

Platz. Von den Jugendwarten Alexander Heimisch<br />

und Stefan Vogl vorbereitet und ausgebildet<br />

setzten sich die vier Jugendlichen in dem<br />

Wettkampf mit einer großartigen Leistung in mehreren<br />

Disziplinen durch.<br />

<strong>Gaimersheim</strong> ist damit die erfolgreichste Jugendfeuerwehr<br />

im Landkreis.<br />

„Die Jugendarbeit leistet hier einen wichtigen<br />

Beitrag in der Vorbereitung des Nachwuchses auf<br />

die vielfältigen Einsätze, die die Feuerwehr in der<br />

heutigen Zeit meistern muss.“<br />

Infos aus dem <strong>Markt</strong><br />

19<br />

„Letztlich zählen aber bei der Feuerwehr nicht Pokale<br />

und Urkunden, sondern die bestmögliche Ausbildung<br />

unserer Kameraden zum Wohl aller Mitmenschen,<br />

die unsere Hilfe brauchen“, berichtete<br />

Kommandant Josef Knabl.<br />

Den ersten Platz bei diesen „Kreismeisterschaften“<br />

ehrte Anton Knapp mit der <strong>Markt</strong>nadel in Bronze,<br />

die er an die vier Jugendlichen verlieh.<br />

Stellenangebote<br />

des <strong>Markt</strong>es <strong>Gaimersheim</strong><br />

ab 01.02.2008<br />

eine Reinigungskraft in Teilzeit mit<br />

18,50 Std./Woche<br />

für den Kindergarten Rübezahl<br />

ab 01.03.2008<br />

eine(n) Büchereileiter(in) in Teilzeit<br />

(20,00 Std./Woche)<br />

für die öffentliche Bücherei <strong>Gaimersheim</strong><br />

ab 01.04.2008<br />

eine(n) Betreuer(in) in Teilzeit für das <strong>Markt</strong>museum<br />

im Winterbaueranwesen.<br />

(ca. 15 Std. Woche)<br />

Der Aufgabenbereich umfasst die Verwaltung des<br />

Museums, die Führung von Besuchergruppen auf<br />

Anfrage, sowie<br />

Organisation von Veranstaltungen.<br />

ab 01.09.2008<br />

eine(n) Auszubildende(n) für den Beruf<br />

Verwaltungsfachangestellte(r)<br />

Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des<br />

Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung.<br />

Voraussetzungen: mindestens Qualifizierender<br />

Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden<br />

bis spätestens 15.01.2008 an den <strong>Markt</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong>, <strong>Markt</strong>platz 3, 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

erbeten.<br />

Auskünfte unter Tel. 0 84 58 / 32 44-22.


VERANSTALTUNGSKALENDER 2008<br />

4./5.01.2008 Theateraufführungen des Theatervereins <strong>Gaimersheim</strong><br />

12.01.2008 Christbaumsammlung der Jungen Union <strong>Gaimersheim</strong><br />

23.01.2008 Seniorennachmittag des <strong>Markt</strong>es <strong>Gaimersheim</strong><br />

25.01.2008 Gewerbegespräch/Lebenshilfewerkstätte<br />

26.01.2008 Faschingsball des Crash-Teams im Gasthaus Ledl<br />

26.01.2008 Ball der Vereine im Schützenheim Lippertshofen<br />

29.01.2008 Bauernjahrtag im Gasthaus Ledl<br />

02.02.2008 Sportlerball im TSV Sportheim<br />

03.02.2008 Faschingsumzug mit Faschingstreiben am <strong>Markt</strong>platz<br />

09.02.2008 Berufsinformationsbörse / Junge Union<br />

16.02.2008 Starkbierfest CSU / Junge Union<br />

17.02.2008 Tag der offenen Tür der kirchlichen Kindergärten<br />

18.02.2008 Tag der offenen Tür der gemeindlichen Kindergärten<br />

23.02.2008 Auftaktveranstaltung - 100 Jahre TSV in der Aula<br />

02.03.2008 Kommunalwahl<br />

08.03.2008 120 Jahre FFW Lippertshofen<br />

08.03.2008 Kinderbetreuung Löwenzahn - Tag der offenen Tür<br />

23./24./28./29.03.2008 Theateraufführungen des Theatervereins<br />

01.05.2008 DGB-Maikundgebung<br />

01.05.2008 Maibaumfeier in <strong>Gaimersheim</strong><br />

01.05.2008 Maibaumfeier in Lippertshofen<br />

01.05.2008 Maibaumaufstellen am Hans-Böckler-Ring (Maibaumfreunde)<br />

04.05.2008 Wallfahrt der Kath. Pfarrgemeinde nach Bettbrunn<br />

22.05.2008 Fronleichnam (Treffpunkt Fahnenabordnungen: 7.45 Uhr <strong>Markt</strong>platz)<br />

25.05.2008 Feuerwehrtag <strong>Gaimersheim</strong><br />

30.05 - 27.06.2008 <strong>Markt</strong>meisterschaft mit Königsschießen der Hubertusschützen<br />

31.05.2008 <strong>Markt</strong>lauf - TSV<br />

7/8.06.2008 34. Internationaler Wandertag, Start: Peschler, Lippertshofen<br />

20.06.2008 Sonnwendfeier TSV <strong>Gaimersheim</strong><br />

21.06.2008 Retzbachfest der Freien Wähler<br />

27.06.2008 Sommerfest der Lebenshilfewerkstatt im Gewerbegebiet<br />

28.06.2008 Sommerparty „Summertime“ der Jungen Union am <strong>Markt</strong>platz<br />

29.06.2008 CSU-<strong>Markt</strong>fest<br />

06.07.2008 Ökumenischer Gottesdienst, 100 Jahre TSV, Gelände des TSV<br />

06.07.2008 Kriegerjahrtag<br />

11.-13.07.2008 Gauturnfest, TSV<br />

12.07.2008 Bürgerfest der SPD am <strong>Markt</strong>platz<br />

18.-20.7.2008 35jähriges Bestehen des ST Kraiberg<br />

18.07.2008 Serenade der <strong>Gaimersheim</strong>er Kantorei<br />

20.07.2008 Pfarrfest im Pfarrgarten<br />

27.07.2008 Radifest des Gartenbauvereins<br />

27.07.2008 Dorffest Lippertshofen<br />

02./03.08.2008 26. Weinfest der Männerschützen im Koboldgarten<br />

22.-25.08.2008 25. <strong>Gaimersheim</strong>er Volks- und Heimatfest<br />

25.08.2008 Seniorennachmittag des <strong>Markt</strong>es am Volksfest<br />

im Oktober <strong>Markt</strong>meisterschaft im Stockschießen<br />

11.10.2008 SPD Weinfest<br />

12.10.2008 Rosenkranzfest<br />

16.11.2008 Volkstrauertag in <strong>Gaimersheim</strong><br />

16.11.2008 Bürgerversammlung im Gasthaus Ledl<br />

18.11.2008 Bürgerversammlung im Kindergarten Mittlere Heide<br />

23.11.2008 Volkstrauertag in Lippertshofen<br />

23.11.2008 Bürgerversammlung in Lippertshofen<br />

07.12.2008 Weihnachtskonzert der <strong>Gaimersheim</strong>er Kantorei<br />

07.12.2008 Ausstellung des Kleintierzuchtvereins im Raiffeisenstadel<br />

13.12.2008 Abschlussveranstaltung 100 Jahre TSV, Schauturnen<br />

14.12.2008 Adventssingen des Männergesangvereins in der Pfarrkirche <strong>Gaimersheim</strong><br />

14.12.2008 Christkindlmarkt des TSV am <strong>Markt</strong>platz<br />

26./27./28.12.2008 Theateraufführungen des Theatervereins <strong>Gaimersheim</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!