04.07.2017 Aufrufe

Berner Kulturagenda 2017 N° 26

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. – 12. Juli <strong>2017</strong> Anzeiger Region Bern 27<br />

5<br />

Franz Gertsch<br />

Reisebilder<br />

Der österreichische Maler und Skulpteur Herbert Brandl zeigt im<br />

Museum Franz Gertsch frei interpretierte tibetische Landschaften<br />

und eine Serie zum Bergkristall. Er arbeitet wie Gertsch mit der<br />

übergrossen Leinwand. In den öffentlichen Museumsführungen<br />

werden auch teils unbekannte Bilder von Reisen Gertschs thematisiert<br />

(Bild: «Meer <strong>2017</strong>»).<br />

Museum Franz Gertsch, Burgdorf. Do., 6.7., 12.30 Uhr<br />

Sa 8.<br />

Bern<br />

Dance<br />

Bass d’art<br />

Sonica (Audioasyl – ZH), Marie (ZH).<br />

Tech House, Deep House, Melodic.<br />

Bis 05.00 UHR.<br />

CAFETE, REITSCHULE BERN,<br />

NEUBRÜCKSTRASSE 8.<br />

23.00 UHR<br />

Salsa Party<br />

For The Real Latin Experience!<br />

KULTURCLUB RINCON LATINO,<br />

STAUFFACHERSTR. 73. 22.00 UHR<br />

Inserat<br />

Samstag 8.00 – 11.00 Uhr<br />

Mit Bruce & Gästen<br />

Strictly 90ies<br />

DJs Danny da Vingee & Tom Larson.<br />

Ab 18 J.. Vv: www.ticketcorner.ch.<br />

www.bierhuebeli.ch<br />

BIERHÜBELI, NEUBRÜCKSTR. 43. 23.00 UHR<br />

Familie<br />

Fünfliber-Werkstatt<br />

Hand in Hand gestalten Kinder<br />

zusammen mit Erwachsenen ein persönliches<br />

Werk. www.creaviva-zpk.org<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA, ZENTRUM<br />

PAUL KLEE, NISCHE, MONUMENT IM<br />

FRUCHTLAND 3. 10.00 UHR<br />

Hasefritz u Mattenedi<br />

Aufstieg zu den Glocken, wo Hasefritz<br />

das Gespenstlein kennenlernt. Kinderführung<br />

auf den Münsterturm. Ab 4 J..<br />

Anmeldung: Tel. 031 312 04 62 oder<br />

infostelle.muenster@refbern.ch.<br />

BERNER MÜNSTER, MÜNSTERPLATZ.<br />

13.45 UHR<br />

Interaktive Ausstellung:<br />

schwarz im Quadrat<br />

Das Creaviva nahm sich die unbunteste<br />

aller Farben zum Vorbild für interaktive<br />

Stationen, die eine Verbindung bilden<br />

aus den Ateliers in die ZPK-Ausstellung<br />

zum 100. Geb. der russischen Revolution.<br />

Ab 4 J.. www.creaviva-zpk.org<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA, ZENTRUM PAUL<br />

KLEE, LOFT, MONUMENT IM FRUCHTLAND 3.<br />

10.00 UHR<br />

Offenes Atelier: Buchstabenusppe<br />

Ein Aetlier, in dem die Bucsthbaen<br />

irhen gnaz eignen Tnaz vollfhrüen: Und<br />

das mit eiren lsutigen, spnanednen<br />

und aussregweönhlihcen Schalbonier-Tehncik.<br />

Aells kalr? Wnen das nur<br />

gut kmmot! Ab 4 Jahren (bis 8 Jahre in<br />

Begleitung Erwachsener).<br />

www.creaviva-zpk.org<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA, ZENTRUM PAUL<br />

KLEE, ATELIER 1, MONUMENT IM FRUCHT-<br />

LAND 3. 12.00/14.00/16.00 UHR<br />

Klassik<br />

«Estivales mefb» Non teme durezza,<br />

non sfugge aspreza<br />

L’orgue européen et le défi de Claudio<br />

Monteverdi. Orgue: Maurizio Croci<br />

(Fribourg, Berne, Milan). C. Monteverdi,<br />

G. Frescobaldi, T. Merula, L. Couperin,<br />

D. Buxtehude. Eintritt frei, Kollekte.<br />

FRANZÖSISCHE KIRCHE BERN,<br />

ZEUGHAUSGASSE. 12.00 UHR<br />

Sounds<br />

Rico Baumann, Michael Fehr,<br />

Manuel Troller<br />

Rico Baumann (Drums, Electronics),<br />

Michael Fehr (Vocals, Lyrics), Manuel<br />

Troller (Guitar). Eintritt frei.<br />

www.tonus-music.ch<br />

ORBITAL GARDEN, KRAMGASSE 10.<br />

22.00 UHR<br />

Worte<br />

Architekturspaziergang<br />

Auf einem Spaziergang vorbei an<br />

12 Installationen rund ums Zentrum<br />

Paul Klee kann man sich mit den Bedingungen<br />

des umbauten Lebens und der<br />

Beziehung zwischen Natur und Kultur<br />

beschäftigen.<br />

www.creaviva-zpk.org<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA, ZENTRUM<br />

PAUL KLEE, ATELIER 2, MONUMENT IM<br />

FRUCHTLAND 3.<br />

10.00 UHR<br />

Bern in 57 Minuten…<br />

…oder was Napoleon, Einstein und<br />

James Bond nach Bern verschlug. Eine<br />

temporeiche Tour durch die Geschichte<br />

Berns!<br />

BERNISCHES HISTORISCHES MUSEUM,<br />

HELVETIAPLATZ 5.<br />

11.00 UHR<br />

Führung: Die Revolution ist tot.<br />

Lange lebe die Revolution<br />

Von Malewitsch bis Judd. Zum 100.<br />

Jahrestag der russischen Revolution<br />

widmen das Zentrum Paul Klee und<br />

das Kunstmuseum Bern dem Thema<br />

«Kunst-Revolutionen» eine Ausstellung.<br />

www.zpk.org<br />

ZENTRUM PAUL KLEE, MONUMENT<br />

IM FRUCHTLAND 3.<br />

15.00 UHR<br />

Führung: Im Fruchtland<br />

Erfahren Sie mehr über Wachstum und<br />

Struktur der Natur bei Paul Klee, über<br />

die ZPK-Bienen, das Multitalent Hafer<br />

und die pflanzliche Vielfalt unserer<br />

Umgebung.<br />

www.zpk.org<br />

ZENTRUM PAUL KLEE, MONUMENT<br />

IM FRUCHTLAND 3.<br />

13.30 UHR<br />

Spiralweg<br />

Die Umgebung des Zentrum Paul Klee<br />

bietet inspirierende Ausflüge zum Oberthema<br />

der Spiralen. Wir begegnen dem<br />

Werk Paul Klees in abwechslungsreicher,<br />

spielerischer Art und Weise.<br />

www.creaviva-zpk.org<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA, ZENTRUM<br />

PAUL KLEE, ATELIER 2, MONUMENT IM<br />

FRUCHTLAND 3.<br />

10.00 UHR<br />

Vollmondturmapéro<br />

Zur gewichtigen Susanna und einem<br />

Apéro hoch über Berns Dächern. Anmeldung:<br />

marie-therese.lauper@refbern.ch<br />

oder 079 760 <strong>26</strong> 74.<br />

BERNER MÜNSTER, MÜNSTERPLATZ 1.<br />

20.30 UHR<br />

Brienz<br />

Bühne<br />

Landschaftstheater Ballenberg:<br />

Veronika Gut<br />

«Veronika Gut – Aufruhr in Nidwalden»<br />

erzählt die Geschichte einer mutigen<br />

und umstrittenen Frau. Mit Silvia Jost<br />

und Karin Wirthner, Autor Andreas<br />

Berger, Regie Marlise Fischer.<br />

Vv: Tel. 033 952 10 44/www.landschafttheater-ballenberg.ch.<br />

www.landschaftstheater-ballenberg.ch<br />

LANDSCHAFTSTHEATER BALLENBERG,<br />

HOFSTETTEN, MUSEUMSSTRASSE 131.<br />

20.15 UHR<br />

Blaubeer<br />

Das Navi versagt<br />

Im Sommer denkt so jeder mal, wenn es wieder dunkler wird, dann<br />

geht es «Ab dür d‘Mitti». Davon und vom insgeheimen Wunsch,<br />

dass dabei das Navi versagt, singt die Freiburger Indie-Folk-Band<br />

Blaubeer, die im Bären Buchsi ein Gärtlikonzert spielt.<br />

Bären Buchsi, Münchenbuchsee. Fr., 7.7., 19.30 Uhr<br />

Burgäschi<br />

Klassik<br />

Die Zirkusprinzessin<br />

In ihrer diesjährigen Sommerproduktion<br />

widmet sich die Bühne Burgäschi Emmerich<br />

Kálmáns Zirkusprinzessin. Die<br />

Aufführungen finden im Zirkuszelt des<br />

Circus Monti am Burgäschisee statt.<br />

BÜHNE BURGÄSCHI, MOOSWEG. 20.15 UHR<br />

Köniz<br />

Im Einklang<br />

Rund um das Zentrum<br />

Paul Klee befindet sich<br />

eine Fläche, zweieinhalb<br />

Hektare gross, die im Mai<br />

mit dem «Getreide-Multitalent»<br />

Hafer bepflanzt<br />

wurde. An einer Führung<br />

durch das «Fruchtland»<br />

werden, wie es auch Paul<br />

Klee zu tun pflegte, Normen,<br />

Schönheit und Kreativität<br />

von Natur und<br />

Kunst beleuchtet.<br />

Zentrum Paul Klee, Bern<br />

Sa., 8.7., 13.30 Uhr<br />

Familie<br />

Foodoo Factory – Save the vegggies!<br />

Gemeinsam wird zum Takt der Musik<br />

ausrangiertes Gemüse zu Bouillon-Paste<br />

verarbeitet – ein Aktion gegen<br />

Food Waste! Sei dabei und leiste deinen<br />

Beitrag durch das aktive Dabeisein.<br />

MEIN KÜCHENCHEF, LANDORFSTRASSE 7.<br />

14.00 UHR<br />

Köniz 1517 –<br />

Das Ende des Mittelalters<br />

Festival für Familien und Erwachsene<br />

zum Jubiläum «500 Jahre Reformation».<br />

www.kulturhof.ch<br />

KULTURHOF, SCHLOSS KÖNIZ,<br />

MUHLERNSTRASSE 11. 10.00 UHR<br />

Köniz 1517 – Figurenteater Susi Fux<br />

Till Eulenspiegel – alte und neue<br />

Streiche. Ein musikalisches Figurentheater<br />

für Kinder ab 4 Jahren. Musik<br />

(Drehleier): Achim Fux. Figurenspiel:<br />

Susi Fux. www.kulturhof.ch<br />

KULTURHOF, SCHLOSS KÖNIZ,<br />

MUHLERNSTRASSE 11. 14.30 UHR<br />

Köniz 1517 – Verkleiden<br />

als Ritter und Burgfräulein<br />

Betreutes Angebot für Kinder ab 6<br />

Jahren: Mittelalterliche Verkleidung und<br />

Schlangenbrot über dem Feuer.<br />

www.kulturhof.ch<br />

KULTURHOF, SCHLOSS KÖNIZ,<br />

MUHLERNSTRASSE 11. 10.00 UHR<br />

Klassik<br />

Köniz 1517 – So klingt reformiert<br />

Konzert des Collegium Vocale Bern<br />

und Andreas Marti, Orgel. Leitung:<br />

Michael Kreis.<br />

SCHLOSSKIRCHE. 20.00 UHR<br />

Köniz 1517 – So klingt reformiert<br />

Konzert des «Collegium Vocale Bern».<br />

Leitung: Michael Kreis, Orgel: Andreas<br />

Marti.<br />

KIRCHE . 20.00 UHR<br />

Köniz 1517 – Uraufführung<br />

Auftragskomposition<br />

Konzert mit Violine, Posaune und<br />

Kontrabass. Zu hören ist die Uraufführung<br />

einer Auftragskomposition von<br />

Gabrielle Brunner unter Einbeziehung<br />

der Kirchenglocken.<br />

www.kulturhof.ch<br />

KULTURHOF, SCHLOSS KÖNIZ, MUHLERN-<br />

STRASSE 11. 11.00 UHR<br />

Sounds<br />

Köniz 1517 – Musique en route<br />

Konzert (Folk) mit Stefanie Hess, Ronny<br />

Spiegel, Tom Tafel, Ariel Facundo Rossi.<br />

www.kulturhof.ch<br />

KULTURHOF, SCHLOSS KÖNIZ,<br />

MUHLERNSTRASSE 11.<br />

21.45 UHR<br />

Worte<br />

Köniz 1517 – Drei Tanzkurse<br />

Drei Tanzkurse «Vom Mittelalter zur<br />

Renaissance» mit Andreas Rutschmann.<br />

www.kulturhof.ch<br />

KULTURHOF, SCHLOSS KÖNIZ,<br />

MUHLERNSTRASSE 11. 14.30 UHR<br />

Köniz 1517 – Geheimschriften-<br />

Workshop<br />

Das Schreibatelier findet im Rahmen<br />

des Festivals «Köniz 1517–500 Jahre<br />

Reformation» statt.<br />

www.schulmuseumbern.ch<br />

SCHULMUSEUM BERN,<br />

MUHLERNSTRASSE 9. 13.30 UHR<br />

Köniz 1517 – Kanonenfeuer<br />

Vorführung der Mittelalter-Gruppe<br />

«Company of Saynt George».<br />

www.kulturhof.ch<br />

KULTURHOF, SCHLOSS KÖNIZ,<br />

MUHLERNSTRASSE 11. 11.30 UHR<br />

Köniz 1517 – Mittelalterliche<br />

Brett- und Würfelspiele<br />

Die Spiele aus dem Mittelalter für Klein<br />

und Gross finden im Rahmen des Festivals<br />

«Köniz 1517 – 500 Jahre Reformation»<br />

statt.<br />

SCHLOSSHOF. 10.00 UHR<br />

Köniz 1517 – Mittelalterliche<br />

Schatzsuche<br />

Schatzsuche mit Preisen für 0 bis<br />

8-jährige und für bis 99-jährige.<br />

www.schulmuseumbern.ch<br />

SCHULMUSEUM BERN,<br />

MUHLERNSTRASSE 9.<br />

10.00 UHR<br />

Köniz 1517 – Pop-up-Spa<br />

Shiatsu und Entspannung. Anmelden<br />

und Einschreiben vor dem Ritterchäller.<br />

www.kulturhof.ch<br />

KULTURHOF, SCHLOSS KÖNIZ,<br />

MUHLERNSTRASSE 11.<br />

11.00 UHR<br />

Köniz 1517 – Schreiben<br />

mit dem Gänsekiel<br />

Das Schreibatelier findet im Rahmen<br />

des Festivals «Köniz 1517 – 500 Jahre<br />

Reformation» statt.<br />

www.schulmuseumbern.ch<br />

SCHULMUSEUM BERN,<br />

MUHLERNSTRASSE 9. 11.00 UHR<br />

Kein Datensalat<br />

Grafiken sind nur so gut, wie die Qualität der Daten, die dahinter<br />

stehen. Unter diesem Credo hält Diego Kuonen an der Hochschule<br />

der Künste einen Vortrag über Datenvisualisierung und Big Data.<br />

Für Twitterer: Der Professor für Data Science an der Universität<br />

Genf mischt auch dort in der digitalen Debatte mit.<br />

Hochschule der Künste Bern, Fellerstrasse. Fr., 7.7., 18.30 Uhr<br />

Meiringen<br />

Klassik<br />

Musikfestwoche Meiringen:<br />

Die Forelle<br />

Woher die Melodie? Sie ist bekannt,<br />

doch ach, von wo? Hören Sie Werke von<br />

Franz Schubert und Johannes Brahms.<br />

MICHAELSKIRCHE, KIRCHSTRASSE.<br />

19.30 UHR<br />

Nennigkofen<br />

Sounds<br />

L’heure bleue –<br />

Mich Gerber bespielt die blaue<br />

Stunde<br />

Konzerte an magischen Orten zur blauen<br />

Stunde. Mich Gerber bespielt den<br />

Himmel nach Sonnenuntergang. Solokonzert<br />

mit Kontrabass. Das Publikum<br />

sitzt am Ufer. Nur bei trockenem Wetter.<br />

www.stoerenkultur.ch<br />

AAREINSEL BEI NENNIGKOFEN, INSELI.<br />

20.00 UHR<br />

Riggisberg<br />

Worte<br />

Villa Abegg – In den Salons<br />

eines Sammlerpaares<br />

Geführte Rundgänge in Kleingruppen<br />

von max. 5 Personen durch das ehemalige<br />

Wohnhaus von Werner und Margaret<br />

Abegg, den Gründern der Abegg-Stiftung.<br />

Reservation: 031 808 12 01.<br />

www.abegg-stiftung.ch<br />

ABEGG-STIFTUNG, WERNER<br />

ABEGG-STRASSE 67.<br />

14.05/15.00/16.00 UHR<br />

Solothurn<br />

Worte<br />

Altstadtführung<br />

Lernen Sie Solothurn kennen! Treffpunkt:<br />

Baseltor Aussenseite. Die<br />

Führung wird bei jedem Wetter durchgeführt.<br />

ALTSTADT.<br />

14.30 UHR<br />

Thun<br />

Dance<br />

Electronic Summer Night<br />

Mokka Garten & Disco: Electronic<br />

Summer Night feat. Jutzi (Substanz),<br />

B2B WZK (Läck) & Marc Marec (Läck).<br />

Garten Türe 17:00, Garten Show 19:00<br />

– 22:00, Disco ab 23:00<br />

www. mokka.ch<br />

CAFÉ BAR MOKKA, ALLMENDSTRASSE 14.<br />

17.00 UHR<br />

Worte<br />

Altstadtführung<br />

Entdecken Sie Thun mit uns! Lösen<br />

Sie auf einer Führung durch die Thuner<br />

Altstadt die versteckten Rätsel der<br />

Zähringerstadt.<br />

Anmeldung: T 033 225 90 00.<br />

www.thunersee.ch<br />

TREFFPUNKT:<br />

WELCOME CENTER AM BAHNHOF.<br />

14.00 UHR<br />

Utzenstorf<br />

Familien<br />

Verletzte Fledermäuse in Pflege<br />

Besuch in der Wildstation Landshut<br />

SCHLOSS LANDSHUT.<br />

12.30 UHR<br />

So 9.<br />

Bern<br />

Familie<br />

Familienmorgen<br />

Jeder Sonntagmorgen wird zum Erlebnis<br />

für die ganze Familie. Anmeldung: Bis<br />

vorangehenden Freitag: Tel 031 359<br />

01 61 oder creaviva@zpk.org.<br />

www.creaviva-zpk.org<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA, ZENTRUM<br />

PAUL KLEE, ATELIER 2, MONUMENT IM<br />

FRUCHTLAND 3. 10.30 UHR<br />

Fünfliber-Werkstatt<br />

Hand in Hand gestalten Kinder<br />

zusammen mit Erwachsenen ein persönliches<br />

Werk. www.creaviva-zpk.org<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA, ZENTRUM<br />

PAUL KLEE, NISCHE, MONUMENT IM<br />

FRUCHTLAND 3. 10.00 UHR<br />

Interaktive Ausstellung:<br />

schwarz im Quadrat<br />

Das Creaviva nahm sich die unbunteste<br />

aller Farben zum Vorbild für interaktive<br />

Stationen. Ab 4 J.. www.creaviva-zpk.org<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA, ZENTRUM PAUL<br />

KLEE, LOFT, MONUMENT IM FRUCHTLAND 3.<br />

10.00 UHR<br />

Offenes Atelier: Buchstabenusppe<br />

Ein Aetlier, in dem die Bucsthbaen<br />

irhen gnaz eignen Tnaz vollfhrüen: Und<br />

das mit eiren lsutigen, spnanednen<br />

und aussregweönhlihcen Schalbonier-Tehncik.<br />

(bis 8 Jahre in Begleitung<br />

Erwachsener). www.creaviva-zpk.org<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA, ZENTRUM PAUL<br />

KLEE, ATELIER 1, MONUMENT IM FRUCHT-<br />

LAND 3. 12.00/14.00/16.00 UHR<br />

Worte<br />

La dendrochronologie –<br />

mystérieux language du bois<br />

Visite guidée dans les expositions<br />

permanentes avec Vanessa Haussener<br />

(en français) www.bhm.ch<br />

BERNISCHES HISTORISCHES MUSEUM,<br />

HELVETIAPLATZ 5.<br />

11.00 UHR<br />

Architekturspaziergang<br />

www.creaviva-zpk.org<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA, ZENTRUM<br />

PAUL KLEE, ATELIER 2, MONUMENT IM<br />

FRUCHTLAND 3. 10.00 UHR<br />

Führung: Die Revolution ist tot.<br />

Lange lebe die Revolution<br />

Von Malewitsch bis Judd. Zum 100.<br />

Jahrestag der russischen Revolution<br />

widmen das Zentrum Paul Klee und<br />

das Kunstmuseum Bern dem Thema<br />

«Kunst-Revolutionen» eine Ausstellung.<br />

www.zpk.org<br />

ZENTRUM PAUL KLEE, MONUMENT<br />

IM FRUCHTLAND 3. 13.30 UHR<br />

Führung: Die Revolution ist tot.<br />

Lang lebe die Revolution!<br />

Von Malewitsch bis Judd, von Deineka<br />

bis Bartana. Eine Kooperation von<br />

Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul<br />

Klee. www.kunstmuseumbern.ch<br />

KUNSTMUSEUM BERN, HODLERSTR. 8-12.<br />

11.00 UHR<br />

Führung: Mmmh, du riechst aber gut!<br />

Ätherische Öle – die Parfüme der<br />

Pflanzen. Mit Simona Stoll. Treffpunkt<br />

vor dem Palmenhaus. Kollekte.<br />

www.botanischergarten.ch<br />

BOTANISCHER GARTEN (BOGA),<br />

ALTENBERGRAIN 21.<br />

14.00 UHR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!