19.09.2012 Aufrufe

FTIS Aegyptentunesienmarokko Wi1112

FTIS Aegyptentunesienmarokko Wi1112

FTIS Aegyptentunesienmarokko Wi1112

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marrakesch, Fès, Casablanca<br />

Tauchen Sie ein in eine faszinierende orientalische Welt und besuchen die Souks in den Medinas. Eine Vielzahl der Kasbahs<br />

ist ebenfalls einen Ausflug wert. Wie auch immer Sie sich entscheiden, Sie werden unvergessliche Ferientage verbringen.<br />

Essaouira,<br />

Agadir<br />

Agadir<br />

Av. M. Abdelkrim<br />

7<br />

Menara<br />

Gärten<br />

11 12 13<br />

Av Med VI<br />

Flughafen<br />

5<br />

4<br />

6 2<br />

Flughafen<br />

Av Jacoub<br />

Av Mohammed V<br />

Av de la Menara<br />

Marrakesch Fès<br />

Casablanca<br />

Traumhafte islamische Architektur<br />

und alte Tradition, verbunden mit<br />

einem pulsierendem Nachtleben, finden<br />

Sie nur in Marrakesch. Üppige<br />

Gärten vor der spektakulären Kulisse<br />

des Hohen Atlas bieten erstklassige<br />

Erholung. Bei Einbruch der Dämme -<br />

rung verwandelt sich der verschlafene<br />

Platz „Djemaa el Fna“ zu einem<br />

riesigen Freiluft theater und zu einem<br />

der ungewöhnlichsten Treffpunkte<br />

Afrikas. Einheimische und Besucher<br />

lauschen den Mär chen erzählern oder<br />

kaufen bei Medizin männern das Re -<br />

zept für einen Zaubertrank. Darüber<br />

hinaus finden Sie hier Akrobaten,<br />

Sänger, Tänzer, Schlangen beschwörer<br />

sowie Wasserträger und Essens -<br />

stände. Das Essen wird stets frisch<br />

zubereitet und ist daher sehr empfehlenswert.<br />

Dieser Ort ist so einmalig, dass die<br />

8<br />

Batha<br />

5 6 14<br />

Blvd el Yarmouk<br />

Av. des Almohades<br />

3<br />

2 Altstadt<br />

von Marrakesch<br />

4<br />

10<br />

3<br />

Djemaa el Fna<br />

Av Hou man el Fetouaki<br />

Atlantischer Ozean<br />

Casablanca<br />

2<br />

1<br />

Historische<br />

Altstadt<br />

9<br />

Mausoleum<br />

1<br />

1<br />

3<br />

Moschee<br />

Fès<br />

Hafen<br />

Route des Remparts<br />

Rabat<br />

UNESCO hierfür eine neue Kategorie<br />

ins Leben rief: „immaterielles Erbe<br />

der Menschheit“. Dahinter breitet<br />

sich die „Medina“, die Altsstadt, mit<br />

den verschiedensten Bazaren („Souks“)<br />

aus. Hier finden Sie Lebens mittel jeglicher<br />

Art, handgeflochtene Körbe,<br />

Stoffe und Kleidung, hochwertige<br />

Anti quitäten und Teppiche sowie Ge -<br />

würze und Apothekerstände. Hinter<br />

dem Leder Souk ragt imposant die „<br />

Medersa Ali Ben Joussel“, Marokkos<br />

größte Koranschule, auf. Bis 1962 war<br />

sie Schule und Unterkunft zugleich.<br />

Daneben befindet sich der Namens -<br />

geber dieses Internats, die Moschee<br />

Ben Joussel, die im 12. Jh. errichtet, im<br />

19 Jh. jedoch nur noch in halber<br />

Größe neu erbaut wurde. Die Stadtmauer<br />

und die Tore geben Marrakesch<br />

den Beinamen „die rote Stadt“.<br />

Je nach Tageslicht erglühen die Lehm -<br />

ziegel in hellrosa, ocker, rot oder tiefem<br />

Purpur. Einen wundervollen<br />

Kontrast zum pulsierenden Treiben<br />

und den orientalischen Bauwerken<br />

bilden die Gärten von Marrakesch. Erkunden<br />

Sie den Jardin de la Menara,<br />

den Jardin Mejorelle, die Palmeraie,<br />

den Jardin Agdal, den Jardin de la Mamounia<br />

oder den Cyber Park Arsat<br />

Moulay Abdel Salam.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Riad Ifoulki • S. 207<br />

Riad Amssaffah • S. 207<br />

Riad Alida • S. 208<br />

Riad Les Oliviers • S. 208<br />

Kenzi Menara Palace • S. 209<br />

Palm Plaza • S. 209<br />

Palmeraie Golf Palace • S. 210<br />

Golden Tulip Farah • S. 210<br />

Sofitel Marrakesch Lounge & SPA • S. 211<br />

Les Jardins de la Koutoubia • S. 211<br />

Albatros Club • S. 212<br />

Albatros Garden • S. 212<br />

Aqua Fun Club • S. 213<br />

Kenzi Club Agdal Medina • S. 214<br />

Sofitel Legend Palais Jamai • S. 215<br />

Riad Arabesque • S. 215<br />

Riad Dar al Andalous • S. 216<br />

Zahrat Al Jabal • S. 216<br />

Royal Mirage • S. 217<br />

Jnan Palace • S. 217<br />

Oum Palace • S. 218<br />

Kenzi Basma • S. 218<br />

Le Meridien Royal Mansour • S. 218<br />

Neben Rabat, Meknès und Marra kesch<br />

ist Fès die vierte und gleichzeitig älteste<br />

Königsstadt. Sie gilt als Herz Marokkos.<br />

Fès liegt in einer fruchtbaren<br />

Ebene, wird durch das Rif vom Mittelmeer<br />

und durch den Mittleren Atlas<br />

von der Sahara abgeschirmt. Außerhalb<br />

der Stadt wachsen Zedern, des<br />

Weiteren können Sie romantische<br />

Seen und die wunderschönen Wasserfälle<br />

der „Cascades d’Ouzoud“ bestaunen.<br />

Die Medina zählt zum<br />

Weltkulturerbe der UNESCO und hat<br />

einige herrliche islamische Bauwerke<br />

vorzuweisen. Zudem weist sie gleich<br />

zwei Altstädte (Medinas) auf: „Fès el<br />

Bali“ und „Fès el Jedid“. Ursprünglich<br />

entstand ein muslimisches Viertel<br />

und ein jüdisches Viertel, im 11. Jh.<br />

wurde eine Stadtmauer um beide<br />

Teile herum errichtet. Einen Überblick<br />

von „Fès el Bali“ verschaffen Sie sich<br />

am besten von der Festung „Borj<br />

Nord“ aus. Überall können Sie die typischen<br />

Lederpantoffeln, die Babouches,<br />

kaufen. Die<br />

Kairaouine-Moschee wurde im 9. Jh.<br />

von einer Frau gegründet. Bis ins 20.<br />

Jh. war sie die Größte des Landes. Fès<br />

el Jedid bietet eine Synagoge, Friedhöfe<br />

und viele verlassen Häuser.<br />

Informationen auf S. 16<br />

http://mobile.fti.de/tr/126<br />

Klimatabelle Nov. Dez. Jan. Feb. März Apr.<br />

Tagestemp. °C<br />

Nachttemp. °C<br />

Regentage<br />

Sonnenstunden<br />

24 20 19 21 23 25<br />

13 10 9 11 12 14<br />

4 6 7 7 5 4<br />

7 7 7 7 8 8<br />

Klimatabelle Nov. Dez. Jan. Feb. März Apr.<br />

Tagestemp. °C<br />

Nachttemp. °C<br />

Regentage<br />

Sonnenstunden<br />

Klimatabelle Nov. Dez. Jan. Feb. März Apr.<br />

Tagestemp. °C<br />

Nachttemp. °C<br />

Regentage<br />

Sonnenstunden<br />

Wassertemp. °C<br />

22 18 17 18 18 20<br />

10 8 6 7 9 10<br />

8 11 8 9 7 6<br />

5 4 4 5 6 7<br />

21 19 18 19 19 21<br />

11 9 7 8 10 11<br />

8 11 8 9 7 6<br />

6 4 4 6 7 8<br />

19 18 16 16 16 16<br />

Casablanca ist die Wirtschafts metro -<br />

pole des Landes. Neben dem größten<br />

nordafrikanischen Hafen bietet sie<br />

eine beeindruckende Kolo nialarchi -<br />

tektur, beschauliche Cafés, Souks,<br />

ausgezeichnete Restaurants und<br />

einen stadtnahen Strand. Mit Mar -<br />

seille zum Vorbild wurde diese Stadt<br />

von den Franzosen erbaut. Sie wirkt<br />

einerseits sehr europäisch, mancherorts<br />

erinnert sie andererseits sogar<br />

an Miami. Das einzig wahre Monu -<br />

ment ist die gigantische „Grande<br />

Mosquée Hassan II“. Erst 1993 wurde<br />

diese Moschee fertiggestellt. König<br />

Hassan II. ließ ein 20 Meter hohes Minarett<br />

erbauen und schuf somit das<br />

Größte im Land. Die Moschee fasst<br />

25.000 Gläubige, die zum Teil auf<br />

einem Glas boden knien, unter dem<br />

sich der Atlantik befindet. Wei tere, im<br />

französisch interpretierten maurischen<br />

Stil entworfene Gebäude gruppieren<br />

sich um die „Place Moha med<br />

V“. Am Boulevard Mohamed V. liegt<br />

der „Marché Central“. Dieser Markt<br />

bietet die beste Auswahl an Obst und<br />

Gemüse landesweit. Daran fügt sich<br />

der „Place des Nations Unies“ mit gemütlichem<br />

Caféter rassen und dem<br />

Eingang zur Medina mit verschiedenen<br />

Souks.<br />

203<br />

Rund um Marokko

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!