17.07.2017 Aufrufe

Pharmaceutical Tribune 13/2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 PHARMAZIE | TARA | MEDIZIN<br />

<strong>Pharmaceutical</strong> <strong>Tribune</strong> | Nr. <strong>13</strong> | 10. Juli <strong>2017</strong><br />

TNF-α-Blocker in der Psoriasistherapie<br />

MM-SERIE TEIL 51 ■<br />

Die Psoriasis ist eine schubhaft verlaufende, chronisch entzündliche Hauterkrankung.<br />

Ist eine systemische Therapie erforderlich, so spielen TNF-α-Inhibitoren eine wichtige Rolle.<br />

MAG. SIEGLINDE PLASONIG<br />

Die Schuppenflechte (Psoriasis) ist<br />

mit ihren verschiedenen klinischen<br />

Formen die häufigste chronische<br />

Erkrankung der Haut. Obwohl sich<br />

die typischen Merkmale auf der<br />

Haut zeigen, handelt es sich bei der<br />

Psoriasis um eine hochkomplexe<br />

systemische Autoimmunerkrankung.<br />

Es gibt verschiedene Formen<br />

der Schuppenflechte, die meist anhand<br />

der Ausbruchstellen und Art<br />

der Läsionen voneinander unterschieden<br />

werden.<br />

Die Psoriasis vulgaris, die im<br />

angloamerikanischen Sprachraum<br />

auch als Psoriasis vom Plaque-Typ<br />

bezeichnet wird, ist mit ungefähr<br />

85 % die häufigste Manifestationsform<br />

der Psoriasis. Etwa 2–3 % der<br />

Bevölkerung in den westlichen Industrienationen<br />

sind betroffen.<br />

Psoriasis vulgaris hat somit das<br />

Ausmaß einer Volkskrankheit. Die<br />

zugrunde liegende Fehlsteuerung<br />

des Immunsystems hat in vielen<br />

Fällen auch Auswirkungen auf andere<br />

Organe. Psoriasispatienten<br />

haben ein erhöhtes Risiko für eine<br />

Gelenkserkrankung (Psoriasisarthritis),<br />

Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck,<br />

Übergewicht, erhöhte<br />

Blutfettwerte und Depression.<br />

1 Therapiemanagement<br />

Aktuelle Guidelines empfehlen neben<br />

einer pflegenden Basistherapie<br />

eine stadiengerechte Therapie<br />

der Psoriasis, die sich nach der<br />

Ausdehnung und Schwere der Erkrankung,<br />

den betroffenen Arealen<br />

sowie dem Vorliegen einer Psoriasisarthritis<br />

richtet. Zur Bestimmung<br />

des Schweregrads der Psoriasis<br />

vulgaris gibt es verschiedene<br />

etablierte Scores, z.B.:<br />

▶ Body Surface Area: Der BSA<br />

gibt den Anteil der erkrankten<br />

Körperoberfläche in Prozent an.<br />

▶ Psoriasis Area and Severity Index:<br />

Der PASI erfasst die Ausbreitung<br />

und den Schweregrad<br />

der psoriatischen Hautläsionen.<br />

Bei leichter Plaque-Psoriasis kommt topische Therapie zum Einsatz.<br />

Tab.1: Systemische Therapien bei Psoriasis<br />

Konventionelle systemische Therapie<br />

Phototherapie<br />

(narrow-band UVB, PUVA)<br />

MTX (Ebetrexat ® )<br />

Fumarsäureester (Fumaderm ® dt.)<br />

Ciclosporin A (Sandimmun Neoral ® )<br />

Retinoide (Neotigason ® )<br />

Apremilast (Otezla ® )<br />

1.1. Topische oder systemische<br />

Behandlung?<br />

▶ Bei einer leichten Plaque-Psoriasis<br />

(BSA < 10 %, PASI < 10)<br />

wird eine rein topische Therapie<br />

als angemessen erachtet (es gibt<br />

Ausnahmefälle).<br />

▶ Bei der mittelschweren und<br />

schweren Psoriasis (BSA > 10 %,<br />

PASI > 10) stehen systemische<br />

Therapien im Vordergrund (siehe<br />

Tab. 1). Dazu zählen u.a. Phototherapie,<br />

Methotrexat, Fumarsäureester,<br />

Ciclosporin A sowie<br />

die sogenannten Biologika.<br />

Biologika<br />

TNF-α-Inhibitoren:<br />

Infliximab (Remicade ® )<br />

Etanercept (Enbrel ® )<br />

Adalimumab (Humira ® )<br />

Interleukin-12/<strong>13</strong>-Inhibitoren:<br />

Ustekinumab (Stelara ® )<br />

Interleukin-17-Inhibitoren:<br />

Secukinumab (Cosentyx ® )<br />

Ixecizumab (Taltz ® )<br />

Quelle: AWMF-Leitlinie Psoriasis vulgaris (derzeit in Überarbeitung),<br />

ergänzt um die neuesten Interleukin-17-Inhibitoren.<br />

1.2. Biologika<br />

Mit der Einführung der Biologika<br />

hat sich das Armamentarium zur<br />

Behandlung der Psoriasis deutlich<br />

erweitert und verstärkt. Zurzeit<br />

stehen Wirkstoffe zur Blockade<br />

von TNF-α (siehe Punkt 2) und<br />

Wirkstoffe zur Hemmung der<br />

p40-Untereinheit von IL-12 und<br />

IL-23 sowie IL-17A zur Verfügung<br />

(siehe Tab. 1).<br />

Biologika werden entweder s.c.<br />

oder i.v. verabreicht, zeigen relativ<br />

schnellen Wirkeintritt und sind<br />

zur Langzeittherapie der Psoriasis<br />

geeignet. Sie zeigen eine relativ<br />

gute Verträglichkeit und weisen<br />

im Unterschied zu konventionellen<br />

Therapien keine spezifische<br />

Organtoxizitäten für Leber, Niere<br />

oder Blutbild auf. Allerdings treten<br />

unter Biologika-Therapie vermehrt<br />

Infektionen auf (siehe<br />

Punkt 2.1.).<br />

Eingesetzt werden Biologika –<br />

insbesondere die Gruppe der<br />

TNF-α-Inhibitoren –, wenn konventionelle<br />

systemische Therapieformen<br />

keinen ausreichenden Erfolg<br />

haben, unverträglich oder kontraindiziert<br />

sind. Sie sind also nur als<br />

Zweitlinien-Therapie zugelassen.<br />

(Ausnahme: Der Anti-IL-17A-Antikörper<br />

Sekunimab ist auch zur Erstlinien-Therapie<br />

zugelassen.)<br />

2 TNF-α-Inhibitoren<br />

TNF-α ist ein proinflammatorisches<br />

Zytokin, das eine zentrale<br />

Rolle in der Entstehung und Unterhaltung<br />

von Entzündungsreaktionen<br />

spielt. Es kann von nahezu<br />

allen am psoriatischen Entzündungsprozess<br />

beteiligten Zellen<br />

produziert werden.<br />

TNF-α-Inhibitoren binden als<br />

Antikörper oder Fusionsproteine<br />

lösliches und/oder zellgebundenens<br />

TNF-α, blockieren so die<br />

durch TNF-α ausgelöste Entzündungskaskade<br />

und wirken somit<br />

antiinflammatorisch und immunsuppressiv.<br />

Die wichtigsten<br />

Vertreter sind:<br />

▶ Infliximab (Remicade®)<br />

▶ Adalimumab (Humira®)<br />

▶ Etanercept (Enbrel®)<br />

Golimumab (Simponi®) und Certolizumab<br />

pegol (Cimzia®) sind<br />

nur für die Behandlung der Psoriasisarthritis<br />

zugelassen.<br />

Die TNF-α-Inhibitoren unterscheiden<br />

sich nicht nur in ihren<br />

Zulassungen für die verschiedenen<br />

Indikationen (siehe Tab. 2), sondern<br />

auch in den erforderlichen Abständen<br />

zwischen den Behandlungen,<br />

was für den Patienten im Alltag<br />

praktische Bedeutung besitzt.<br />

FOTOS: PRIVAT; GETTYIMAGES/SUZE777; ISTOCK/MAHESH14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!