25.07.2017 Aufrufe

01_GESAMT

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommando „Hier“<br />

Wieso du nicht „Komm“ sagen solltest<br />

Dein Hund ist schon älter und lässt sich trotzdem nicht zuverlässig abrufen?<br />

Das könnte an deinem Kommando liegen. Verwendest du vielleicht das Wort<br />

„Komm“, wenn dein Vierbeiner zu dir kommen soll? Für Kommandos eignen<br />

sich Begriffe, die wir im Alltag nicht ständig verwenden. Wir neigen alle<br />

dazu viel mit unseren Hunde zu reden und manche von uns quatschen ihren<br />

Vierbeiner regelrecht zu. Das Wort „Komm“ fällt in unserem Alltag erstaunlich<br />

häufig. Zum Abrufen überlegst du dir deshalb besser ein anderes Kommando.<br />

Das kann „Hier“, „Hierher“, aber auch ein Wort aus einer anderen Sprache oder<br />

sogar ein Fantasiewort sein.<br />

Wieso „Hier“ für den Hund nicht einfach ist<br />

Wenn du deinen Hund abrufst, ist er meist gerade mit irgendetwas beschäftigt,<br />

dass er viel spannender als Zurückkommen findet. Er muss seine Handlung<br />

also unterbrechen, nur um zu dir zu kommen, wo er dann eventuell angeleint<br />

und der Spaziergang beendet wird. Klingt nicht verlockend, oder? Gerade bei<br />

jungen Hunden und Welpen solltest du hier kein Wunder erwarten. Versuch<br />

grundsätzlich den Hund nicht zu dir zu rufen, wenn etwas Unangenehmes folgt.<br />

Willst du den Park verlassen, ruf ihn zu dir, belohne ihn und spiel noch eine<br />

kleine Runde, bevor ihr geht.<br />

Die richtige Übungsumgebung finden<br />

Dein Hund ist nicht abrufbar? Dann solltest du ihn außerhalb der eigenen vier<br />

Wände oder eines umzäunten Grundstückes zunächst gar nicht ableinen.<br />

Die Gefahr, dass dein Hund entläuft oder auf die nächste Straße stürmt ist<br />

einfach zu groß. Außerdem kann er für andere Hunde eine Gefahr darstellen<br />

oder selbst in Gefahr geraten, wenn er freundlich und schwanzwedelnd auf<br />

einen ängstlich-aggressiven Artgenossen zu stürmt. Für den Anhang übst du<br />

deshalb bestenfalls in einer möglichst reizarmen Umgebung, in der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!