13.12.2012 Aufrufe

Vision: Einer für alle - Dataport

Vision: Einer für alle - Dataport

Vision: Einer für alle - Dataport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

atelier<br />

lichtzeichen<br />

Querbeet<br />

Adresse:<br />

Alsterdorfer Markt 10,<br />

22297 Hamburg,<br />

Tel: 040 / 50 77 37 89<br />

www.atelierlichtzeichen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montags bis freitags<br />

9 bis 15 Uhr<br />

und nach telefonischer<br />

Absprache<br />

24<br />

atelier lichtzeichen fördert behinderte Künstler<br />

Es zählt das Werk –<br />

Handicap<br />

Im atelier lichtzeichen in Hamburg-Alsterdorf entsteht ganz besondere Kunst: Künstlerinnen<br />

und Künstler mit Handicap gestalten dort hochwertige Bilder in unterschiedlichsten<br />

Stilrichtungen – und finden im Atelier einen geschützten Ort mit individueller<br />

Betreuung.<br />

Im atelier lichtzeichen sieht es so<br />

aus wie man sich typischerweise<br />

ein Atelier vorstellt: Bilder <strong>alle</strong>r<br />

Stilrichtungen und Formate hängen<br />

und lehnen überall an den<br />

Wänden, in den Regalen stapeln<br />

sich Farben, Papier und Malutensilien,<br />

der Boden ist übersät mit<br />

Farbklecksen. In einer Ecke am<br />

Fenster sitzt Benjamin Winter<br />

vor seiner Staffelei und betrachtet<br />

kritisch die Elblandschaft,<br />

die Stück <strong>für</strong> Stück unter seinem<br />

Pinsel auf der Leinwand entsteht.<br />

„Beim gegenständlichen<br />

Malen muss <strong>alle</strong>s stimmig sein,<br />

man muss sich immer viel Mühe<br />

geben“, erklärt er. „Beim Malen<br />

sehe ich, wie groß oder klein die<br />

Dinge wirklich sind. Das bringt<br />

mich mit der Realität in Verbindung.“<br />

Vor einem Jahr kam der<br />

32-jährige in das atelier lichtzeichen<br />

– nach einem abgebrochenen<br />

Studium, einer psychischen<br />

Erkrankung und vielen schlechten<br />

Tagen. „Ich bin mit meiner<br />

Mappe hierhergekommen, habe<br />

mich vorgestellt und durfte bleiben“,<br />

erzählt er. Das Atelier ist<br />

ein Ort, an dem er sich wohlfühlt:<br />

„Es ist schön hell und gemütlich<br />

hier, die Stimmung ist entspannt.<br />

Ich bin hier gut aufgehoben und<br />

kann eigenständig kreativ sein.“<br />

Sechs Stunden am Tag verbringt<br />

Benjamin Winter täglich im Atelier<br />

und malt – am liebsten gegenständlich<br />

mit einem gewissen<br />

Spielraum. Blau und Grün verwendet der Künstler gern in seinen Bildern,<br />

oft sind die Motive der Natur entlehnt. „Durch die Malerei kann<br />

ich gut meine Stimmungen ausdrücken. Es ist eine Freude <strong>für</strong> mich,<br />

Bilder zu produzieren und zu verkaufen. Und wenn meine Bilder von<br />

Kunden gelobt werden, ist das eine schöne Bestätigung“, sagt er.<br />

Werke über Landesgrenzen hinaus nachgefragt<br />

Menschen mit Handicap eine geregelte Beschäftigung ermöglichen<br />

und dabei ihr künstlerisches Talent fördern – das ist der Ansatz des<br />

ateliers lichtzeichen. Das Atelier wurde 1993 von Hans Matthies gegründet<br />

und gehört zur alsterarbeit gemeinnützige GmbH im Verbund<br />

der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Finanziert wird der Atelierbetrieb<br />

hauptsächlich durch den Verkauf und Verleih der dort produzierten<br />

farbenfrohen Acryl-Bilder, die weit über die Landesgrenzen<br />

hinaus bekannt und nachgefragt sind. Hochwertig, vielfältig und ausdrucksstark<br />

– das ist der Anspruch an die Bilder, die im atelier lichtzeichen<br />

entstehen. „Wir schauen individuell, was jeder Künstler kann<br />

und mag, aber natürlich haben wir auch die Interessen des Ateliers<br />

im Blick und arbeiten kundenorientiert“, erklärt Arnd Breese, der seit<br />

2001 als einer von fünf Betreuern im Atelier tätig ist. Der gelernte<br />

Erst mischen, dann malen: Benjamin Winter vor seiner Staffelei mit Elblandschaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!