13.12.2012 Aufrufe

4,8 MB - RWGV

4,8 MB - RWGV

4,8 MB - RWGV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BANKEN<br />

Foto: Rainer Stephan<br />

Volksbanken-Ehe in der „Mähdrescherstadt“<br />

Das neue Vorstandsteam (v.l.): Meinhard Deppe (Marienfeld), Günter Becker<br />

(Harsewinkel), Willi Wiedenlübbert (Marienfeld) und Bernhard Feldhaus (Harsewinkel).<br />

Harsewinkel. In der „Mähdrescherstadt“ Harsewinkel (Kreis Gütersloh), Sitz<br />

von Europas größtem Landmaschinenhersteller Claas, gibt es vom kommenden<br />

Jahr an nur noch eine Volksbank: die „neue“ Volksbank Harsewinkel. Das<br />

Institut geht hervor aus der Verschmelzung der bisherigen Volksbank Harsewinkel<br />

mit der benachbarten Volksbank Marienfeld. Für die Fusion auf kommunaler<br />

Ebene – Marienfeld ist Ortsteil von Harsewinkel – gab es auf zwei Versammlungen<br />

eine überwältigende Zustimmung. Die Marienfelder stimmten<br />

auf ihrer Generalversammlung dem Vorhaben mit 98,6 Prozent zu, die Harsewinkeler<br />

Vertreter votierten einstimmig für die Verschmelzung. Damit entsteht<br />

zum 1. Januar 2007 eine neue starke Kreditgenossenschaft mit einer<br />

Bilanzsumme von rund 215 Millionen Euro, 55 Mitarbeitern und 6.500 Mitgliedern.<br />

Banken verschmolzen<br />

Bitburg/Neuerburg. Die Bankenehe der Volksbank Bitburg<br />

und der Raiffeisenbank Neuerburg-Land ist beschlossene<br />

Sache. Mit 98 Prozent stimmten die Mitglieder in<br />

Neuerburg für die Fusion, in Bitburg sprachen sich 100<br />

Prozent der Vertreter für die Verschmelzung aus. Mit diesem<br />

deutlichen Votum geht die neue Volksbank Bitburg<br />

mit einer Bilanzsumme von 381 Millionen Euro rückwirkend<br />

zum 1. Januar 2006 an den Start. Geleitet wird die<br />

Bank von einem Vorstandsteam: Peter Bersch und Andreas<br />

Theis von der Volksbank Bitburg sowie Peter Borrelbach<br />

und Werner Thielen von der Raiffeisenbank Neuerburg-Land<br />

stehen an der Spitze des Instituts.<br />

44 GB 4/2006<br />

Gemeinsam in die Zukunft<br />

Volksbank kauft Papst-<br />

Johannes-Haus<br />

Krefeld. Die Volksbank Krefeld<br />

erwirbt das sanierungsbedürftige<br />

und zentral gelegene Papst-Johannes-Haus,<br />

um in den nächsten Jahren<br />

auf dem Gelände eine neue<br />

Hauptstelle zu bauen. Vorstandsvorsitzender<br />

Klaus Geurden: „Wir haben<br />

das ehemalige Gemeinde-Zentrum<br />

der Kirchengemeinde St. Dionysius<br />

gerne übernommen, da wir uns zentraler<br />

aufstellen wollen.“ Außerdem<br />

will die Kreditgenossenschaft dort<br />

ihre Verwaltungsaufgaben konzentrieren.<br />

Feierliche Neueröffnung<br />

in Koblenz<br />

Koblenz. Mit einem feierlichen Empfang<br />

und einem Tag der offenen Tür<br />

ist die neu gestaltete Hauptgeschäftsstelle<br />

der Volksbank Koblenz-Mittelrhein<br />

in Koblenz der Öffentlichkeit<br />

präsentiert worden. Rund zwölf<br />

Monate haben Handwerker das<br />

Innenleben der Bankstelle modernen<br />

Standards angepasst. „Nach Fusion<br />

und Umbau ist ,Die Koblenzer’ nun<br />

räumlich eine Einheit. Die Bündelung<br />

der Kräfte unter einem Dach<br />

schafft eine bessere Kommunikation,<br />

verkürzt die Wege und kommt somit<br />

allen Mitgliedern und Kunden zugute“,<br />

so der Vorstandsvorsitzende<br />

Theodor Winkelmann.<br />

Foto: Julia Böing

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!