13.12.2012 Aufrufe

Ein zauberhaftes Klebeband - Evonik Industries AG

Ein zauberhaftes Klebeband - Evonik Industries AG

Ein zauberhaftes Klebeband - Evonik Industries AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Product Story Nr. 01, Seite 3, 31. Juli 2008<br />

Gelungen ist diese Neuerung zu einem Zeitpunkt, als die Grenzen des Haftklebens<br />

erreicht schienen. Herkömmliche Klebebänder schafften nur einen Bruchteil der Haftfestigkeit<br />

von strukturellen Flüssigklebstoffen. Flüssigkleber jedoch sind bei kleinsten<br />

Teilen nur unter Schwierigkeiten einsetzbar – da eignen sich viel besser hochtechnologische,<br />

formgerecht gestanzte Klebebänder. Solche Stanzteile sind eine Spezialität der<br />

Lohmann <strong>Klebeband</strong>gruppe. MagSilica ® von <strong>Evonik</strong> passte daher genau in die<br />

Forschungsa ktivitäten der <strong>Klebeband</strong>-Experten.<br />

Dieser neuartige Füllstoff, kombiniert mit innovativen Ansätzen aus der Klebstoffchemie,<br />

ergab eine Lösung, die die beiden Welten Flüssigklebstoff und Haftklebstoff<br />

in sich vereint. DuploCOLL ® RCD (rapid curing on demand) heißt dieses neue <strong>Klebeband</strong>system<br />

von Lohmann. Es sieht aus wie ein klassisches Haftklebeband und wird<br />

auch so verarbeitet, erreicht jedoch durch einen nachgeschalteten Härtungsprozess<br />

Festigkeiten, wie sie von konventionellen Haftklebebändern nicht erreicht werden<br />

können. Für die notwendigen kurzen Taktzeiten kommt nun MagSilica ® , quasi als<br />

Turbolader, zum <strong>Ein</strong>satz. Durch die <strong>Ein</strong>arbeitung von 5 bis 15 Prozent MagSilica ® in<br />

die Klebstoffmatrix verkürzt sich die Aushärtezeit drastisch. Statt bisher 5 bis 30<br />

Minuten beträgt sie nun nur noch 30 bis 60 Sekunden. Erreicht wird das durch die<br />

induktive Aushärtung: Der Härtungsprozess wird mit Hilfe elektrischer Spannung vollzogen,<br />

wobei die Energie ganz gleichmäßig eingebracht wird. So ist eine spannungsarme<br />

Verklebung innerhalb von Sekunden möglich.<br />

DuploCOLL ® RCD haftet dabei auch auf unterschiedlichsten Oberflächen wie zum Beispiel<br />

Kunststoff, Glas oder Stahl und leistet signifikant mehr als herkömmliches <strong>Klebeband</strong>.<br />

„Mit DuploCOLL ® erzielen wir ca. 300 Prozent mehr Haftleistung als mit einem<br />

konventionellen High-Performance-<strong>Klebeband</strong>“, erläutert Dr. Hansjörg Ander, bei<br />

Lohmann der Leiter Forschung & Entwicklung. „Vor dem <strong>Ein</strong>satz von MagSilica ® war<br />

so etwas absolut undenkbar, da wäre eine Steigerung um 50 oder 60 Prozent schon<br />

ein Riesen-Erfolg gewesen.“ Was das bedeutet, wird ungefähr fassbar, wenn man sich<br />

die Tragekraft eines an die Wand geklebten Kunststoffhakens verdeutlicht: Hielt er<br />

bislang, mit herkömmlichem Haftkleber befestigt, etwa 3-5 Kilogramm, so würde sich<br />

diese Leistung jetzt auf 20-40 Kilo erhöhen.<br />

300 Prozent mehr Haftleistung als ein konventionelles<br />

High-Performance-<strong>Klebeband</strong><br />

erreicht das neue Produkt DuploCOLL ® RCD.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!