13.12.2012 Aufrufe

aus der gemeindestube - Marktgemeinde Sillian

aus der gemeindestube - Marktgemeinde Sillian

aus der gemeindestube - Marktgemeinde Sillian

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

energie | region Osttirol<br />

Osttirol hat sich als Musterregion etabliert, die eine ökologische<br />

Kreislaufwirtschaft betreibt und Energie-Selbstversorger<br />

von Wärme uns Strom ist. – Was jetzt noch wie Zukunftsmusik<br />

klingt, soll schon bald Wirklichkeit werden:<br />

Das Regionsmanagement Osttirol hat Osttirol erfolgreich<br />

beim Klima- und Energiefonds als sogenannte „Klima- und<br />

Energiemodellregion“ beworben. Damit stehen im Projektzeitraum<br />

2010 bis 2012 finanzielle Mittel zur För<strong>der</strong>ung von<br />

Energiesparmaßnahmen und heimischen, erneuerbaren Energien<br />

bereit. Schritt für Schritt soll Osttirol dadurch Energie-<br />

Selbstversorger werden!<br />

Dieses ehrgeizige Ziel soll erreicht werden, indem unterschiedliche<br />

Ideen und Fähigkeiten gebündelt werden. Das<br />

Projekt energie¦region Osttirol ist daher nicht das Projekt<br />

von Einzelpersonen: Das Regionsmanagement Osttirol übernimmt<br />

die Aufgabe einer Koordinationsstelle – die Vorgehensweise<br />

in <strong>der</strong> Gemeinde bestimmt das Energieteam;<br />

Das Energieteam <strong>der</strong> <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Sillian</strong>:<br />

• GV DI Peter Duracher, Teamleiter<br />

• Bgm.-Stv. Anton Calovi<br />

• GV Ing. Peter Leiter<br />

• GR Ing. Michael Schönegger<br />

• Anton Moser (Raiffeisenbank <strong>Sillian</strong>)<br />

• Johanna Kraler (Verwaltung <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Sillian</strong>)<br />

Außerdem wird mit Verbänden und Vereinen zusammengearbeitet,<br />

die ähnliche Ziele verfolgen. So ist etwa Anton Moser<br />

als Vertreter <strong>der</strong> Raiffeisenbank <strong>Sillian</strong> im Energieteam <strong>der</strong><br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Sillian</strong> vertreten.<br />

Energie Tirol bietet attraktiven Thermografie-Check an<br />

Unsere Gemeinde bietet jetzt gemeinsam mit Energie Tirol einen kostengünstigen<br />

Thermografie-Check inklusive Energieberatung an. Das Beratungsangebot<br />

ermöglicht eine erste Abschätzung von erfor<strong>der</strong>lichen Sanierungsmaßnahmen<br />

an einem Gebäude. Der Check umfasst neben Wärmebildaufnahmen eine Kurzdokumentation<br />

sowie ein Beratungsgespräch mit Experten von Energie Tirol.<br />

Frühmorgens bei Temperaturen von höchstens fünf Grad<br />

werden Energieexperten Mitte Dezember und Anfang Jänner<br />

in unserer Gemeinde unterwegs sein, um mit Wärmebildkameras<br />

Wärmelecks und Schwachstellen an Gebäuden aufzuspüren.<br />

Wärmebildaufnahmen machen erhöhte Energieverluste,<br />

verursacht durch fehlende Wärmedämmung, undichte<br />

Fenster, Wärmebrücken o<strong>der</strong> auch Fugen und Ritzen für den<br />

Bauherrn sichtbar.<br />

Nicht immer bedeuten jedoch rote Farbflächen tatsächlich<br />

Schwachstellen. Um die richtigen Schlüsse <strong>aus</strong> den Aufnahmen<br />

zu ziehen, beinhaltet <strong>der</strong> Thermografie-Check auch ein<br />

Beratungsgespräch durch Energie Tirol, <strong>der</strong> Energieberatungseinrichtung<br />

des Landes.<br />

Die Aktion wird vom Land Tirol geför<strong>der</strong>t.<br />

Für Sie entsteht dabei ein Unkostenbeitrag von 145 Euro* für<br />

einen Thermografie-Check mit <strong>der</strong> Beratung am Gemeindeamt<br />

und 235 Euro* mit einer Vor-Ort-Beratung beim betreffenden<br />

Gebäude. Das Beratungsangebot gilt nur für private<br />

Wohngebäude bis zu drei Wohneinheiten mit einer Baubewilligung<br />

vor dem 1. Jänner 1990. Beratung und Übergabe <strong>der</strong><br />

Wärmebildaufnahmen erfolgen vier bis acht Wochen nach<br />

dem Aufnahmetermin am Gemeindeamt bzw. im Rahmen <strong>der</strong><br />

Vor-Ort-Beratung.<br />

Bei Interesse bitten wir um Ihre Anmeldung am Gemeindeamt<br />

unter <strong>der</strong> Tel.: 04842/6321 bzw. per E-Mail unter gemeindeamt@marktgemeinde-sillian.at.<br />

Seite 9 • Dezember 2010<br />

Energieteam<br />

– sei dabei<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong><br />

<strong>Sillian</strong> ist bestrebt, das Energieteam <strong>aus</strong>zuweiten und deshalb<br />

sind zur aktiven Projektmitarbeit alle <strong>Sillian</strong>erinnen und <strong>Sillian</strong>er<br />

je<strong>der</strong>zeit eingeladen. Wir freuen uns, dich in unserem<br />

Team willkommen zu heißen.<br />

Bevor konkrete Maßnahmen umgesetzt werden, muss zuerst<br />

erhoben werden, wo Möglichkeiten bestehen, um Energie<br />

einzusparen und erneuerbare Energien sinnvoll einzusetzen.<br />

Dafür wird in je<strong>der</strong> Gemeinde zuerst die <strong>der</strong>zeitige Energiesituation<br />

in zwei Teilen erhoben.<br />

1. Erhebung und Auswertung <strong>der</strong> Gemeinde-Energiedaten:<br />

Die Gemeinden Osttirols sollen eine Vorbildrolle, was den<br />

effizienten Einsatz von Energie betrifft, einnehmen. Ein eigener,<br />

externer Energieberater kommt dafür in die Gemeinde<br />

um sich direkt vor Ort ein Bild zu machen.<br />

2. Erhebung und Auswertung <strong>der</strong> H<strong>aus</strong>halts-Energiedaten:<br />

Mit einem Fragebogen, <strong>der</strong> an alle H<strong>aus</strong>halte <strong>der</strong> Gemeinde<br />

geht, wird erhoben, wie sich <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitige Energieverbrauch<br />

zusammensetzt und wo noch Energie-Potenziale bestehen.<br />

Anhand <strong>der</strong> zwei Erhebungen wird dann ein Energiekonzept<br />

für die Gemeinde erstellt, welches <strong>der</strong> Öffentlichkeit präsentiert<br />

wird. Dabei steht auch die Möglichkeit offen, mit ExpertInnen<br />

über zukünftige Energie-Vorhaben zu diskutieren.<br />

Nach <strong>der</strong> Erhebungsphase werden Maßnahmen geplant und<br />

umgesetzt, um die identifizierten Energiepotenziale zu verwirklichen.<br />

Nach Ihrer Anmeldung meldet sich ein Experte von Energie<br />

Tirol, um in einem telefonischen Erstgespräch alle wichtigen<br />

Punkte im Vorfeld zu klären.<br />

Der Thermografie-Check ist eine gemeinsame Initiative von<br />

Energie Tirol und unserer Gemeinde im Rahmen <strong>der</strong> Landesinitiative<br />

„Sanieren bringt’s!“<br />

* Die tatsächlichen Kosten liegen bei 265 bzw. 420 Euro,<br />

die Differenz wird vom Land Tirol geför<strong>der</strong>t.<br />

AUS DER GEMEINDESTUBE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!