30.08.2017 Aufrufe

Brühler Markt Magazin August 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IMMOBILIENSPECIAL<br />

Verlagssonderveröffentlichung<br />

-Anzeige-<br />

Worauf angehende Immobilienbesitzer beim Hausbau oder Kauf achten sollten<br />

Erst rechnen, dann kaufen<br />

Auf unseren Sonderseiten stellen wir Ihnen<br />

Anbieter und Bauprojekte<br />

aus der Region vor und geben Tipps und<br />

Ratschläge für künftige Immobilienbesitzer.<br />

Wer ein Haus bauen oder kaufen<br />

will, muss vor allem eins tun: rechnen,<br />

rechnen, rechnen. Wie viel Eigenkapital<br />

steht zur Verfügung, wie<br />

viel Haus kann ich mir leisten? Wie<br />

lassen sich mit Eigenleistungen die<br />

Kosten drücken, welche Nebenkosten<br />

kommen neben dem reinen<br />

Immobilienpreis noch auf den Käufer<br />

zu? Die folgenden vier Tipps geben<br />

Antworten auf häufige Fragen.<br />

1. Vorsicht ist besser als<br />

Nachsicht<br />

Wie hoch ist der finanzielle Spielraum<br />

für die monatliche Immobilien-<br />

Rate? Ein detaillierter Haushaltsplan<br />

sorgt für mehr Durchblick über die<br />

privaten Finanzen. Für eine erste<br />

Einschätzung hat Andre Schnirch,<br />

Spezialist für Baufinanzierung bei<br />

Dr. Klein, einen Tipp: "Als Faustregel<br />

gilt, dass die monatliche Rate 35 Prozent<br />

des Familiennettoeinkommens<br />

nicht übersteigt."<br />

2. Ohne Moos nix los<br />

Je mehr Eigenkapital Immobilieninteressenten<br />

einbringen, desto sicherer<br />

ist die Baufinanzierung. Andre<br />

Schnirch empfiehlt: "Mindestens 20<br />

Prozent der Gesamtkosten sollten aus<br />

der eigenen Tasche kommen. Im besten<br />

Fall sind es sogar 30 Prozent."<br />

Sparen sei aufgrund der niedrigen<br />

Zinsen kaum rentabel. Rücklagen aus<br />

Foto: djd/Dr. Klein Privatkunden AG/André Leisner<br />

Vor der Entscheidung für den Bau oder den Kauf einer Immobilie ist gründliches Rechnen<br />

gefragt. Je mehr Eigenkapital die Immobilieninteressenten einbringen, desto<br />

sicherer ist die Finanzierung.<br />

➤ Fortsetzung Seite 36<br />

<strong>Brühler</strong> <strong>Markt</strong> <strong>Magazin</strong><br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!