13.12.2012 Aufrufe

Christliche Mission in Asien

Christliche Mission in Asien

Christliche Mission in Asien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Buddhismus und Christentum: <strong>Christliche</strong> <strong>Mission</strong> <strong>in</strong> <strong>Asien</strong><br />

Werner Liegl, 3. 8. 98<br />

Matteo Ricci, dem genialen Jesuiten, glückte es 1583, <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a e<strong>in</strong>zudr<strong>in</strong>gen, obwohl<br />

damals die Parole galt: "Nach Ch<strong>in</strong>a zu gelangen ist genauso utopisch wie den Mond zu<br />

erreichen." Ricci, der die Ch<strong>in</strong>esische Mauer durchbrochen hat, hegte den<br />

hochfliegenden Plan, an den Kaiserhof vorzustoßen. Der Weg zum Drachenthron war<br />

gepflastert mit unsagbaren Entbehrungen, Anfe<strong>in</strong>dungen und Erniedrigungen. Der<br />

Italiener Matteo Ricci verwandelte sich <strong>in</strong> den Ch<strong>in</strong>esen Li Ma-tou. Meister Li, der<br />

Gottesgelehrte, Philosoph, Mathematiker, Physiker, Astronom und Geograph aus<br />

Fernwest galt im Ch<strong>in</strong>a der ausgehenden M<strong>in</strong>g-Zeit als e<strong>in</strong>er jener großen Heiligen und<br />

Weisen, von denen höchstens alle 500 Jahre e<strong>in</strong>er geboren wird.<br />

1601 läßt er sich endgültig <strong>in</strong> Pek<strong>in</strong>g nieder und stirbt dort am 11. Mai 1610 im Alter<br />

von 57 Jahren.<br />

4.4 William Carey (18./ 19. Jhd.)<br />

In den späten 1780ern war William Carey als junger Mann <strong>in</strong> England besessen von der<br />

Überzeugung, daß die Kirche Gottes Wort zu allen Völkern br<strong>in</strong>gen müsse.<br />

Zu se<strong>in</strong>er Zeit waren die Protestanten noch nicht aktiv <strong>in</strong> der <strong>Mission</strong>.<br />

E<strong>in</strong>er se<strong>in</strong>er älteren Pastoren pflegte zu sagen: „Wenn es Gott gefällt, die Heiden zu<br />

bekehren, wird er es tun, ohne dich oder mich um Rat zu fragen.“<br />

Vor dem Alter von 12 Jahren besuchte William Carey ke<strong>in</strong>e Schule.<br />

1792 schreibt er e<strong>in</strong> Buch mit dem Titel: „An Enquiry Into the Obligation of Christians.“.<br />

Dar<strong>in</strong> begründet er se<strong>in</strong>e Auffassung, warum Matt 28: 19 - 20 nicht nur für die Apostel,<br />

sondern für alle Christen aller Zeiten gelte.<br />

vor 1812 wurde Carey als erster protestantischer <strong>Mission</strong>ar nach Indien gesandt.<br />

Dort hatte er erst größere Schwierigkeiten, da die British East India Company ke<strong>in</strong>e<br />

<strong>Mission</strong>are <strong>in</strong> Indien sehen wollte.<br />

Se<strong>in</strong> Team übersetzte die Bibel <strong>in</strong> 34 asiatische Sprachen, gab Wörterbücher<br />

(Sanskrit, Marathi, Panjabi, Telegu) heraus, druckte die erste <strong>in</strong>dische Zeitung und<br />

kämpfte gegen die Witwenverbrennung (1829 verboten).<br />

Heute stehen im Bahnhof von Serampore, wo er tätig war, nebene<strong>in</strong>ander Statuen von<br />

Ghandi und William Carey, <strong>in</strong>dische K<strong>in</strong>der lernen über ihn <strong>in</strong> der Schule, und se<strong>in</strong><br />

Portrait prangt auf e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>dischen Briefmarke.<br />

Seite 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!