13.12.2012 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2011 - ICG Integrated Consulting Group

Nachhaltigkeitsbericht 2011 - ICG Integrated Consulting Group

Nachhaltigkeitsbericht 2011 - ICG Integrated Consulting Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir handeln wertebasiert und frei vonn<br />

Dogmen<br />

� Wir agieren auf Basis eines offenen, humanistischen<br />

Weltbildes, orientiert an den<br />

Interessen, Werten und der Würde des einzeelnen<br />

Menschen.<br />

� Fairness, , Sorgfalt g und höchste Professionalität<br />

sind wesentliche Prinzipien p unseres<br />

Umgangs mit KundInnen und MitarbeiterInnen<br />

sowie generell mit unseren<br />

Stakeholdern.<br />

Wir finden im Dialog eine Balance zwwischen<br />

verschiedenen Interessen<br />

� Wir sind überzeugt, dass manche Fragen nuur<br />

im Austausch miteinander und nicht nur<br />

über Anweisungen, Vorgaben oder Steuerunngssysteme<br />

langfristig zufriedenstellend zu<br />

lösen sind. Darüber stets Dialog zu führen, ssehen<br />

wir als spannende Herausforderung.<br />

� Jede/r hat das Recht und die Möglichkeit, Abbweichungen<br />

von diesen Prinzipien<br />

anzusprechen und diese in eine konstruktivee<br />

Auseinandersetzung zu bringen.<br />

� Wir lehnen scheinbar problematische Anfraggen<br />

oder Kunden nicht kategorisch ab,<br />

sondern wägen die möglichen positiven und d negativen Effekte sowie den Umgang damit<br />

gemeinsam von Fall zu Fall ab.<br />

� Unsere BeraterInnen sind frei Beratungsmanndate<br />

abzulehnen, wenn dies eigenen<br />

Werten und Haltung widerspricht. Wir erkennen<br />

individuelle Grenzen an und suchen<br />

gemeinsam einen Weg, um nicht aus ökonoomischem<br />

Druck gegen die eigene<br />

Überzeugung handeln zu müssen.<br />

� Wir unterstützen uns gegenseitig dabei, eineen<br />

nachhaltigen Lebensstil führen zu können.<br />

Dabei setzen wir auf Bewusstseinsbildung, eeine<br />

Kultur der Offenheit und Vielfältigkeit.<br />

Unterschiedlichkeit sehen wir als Ressourcee<br />

und Bereicherung. Unbehagen oder<br />

Besorgnis sprechen wir an (z.B. bei scheinbbar<br />

einseitiger Fokussierung ökonomischer,<br />

sozialer oder ökologischer Dimension). Wir uunterstützen<br />

die Vereinbarkeit von Familie<br />

und Beruf.<br />

� Wir agieren in Einklang mit dem gesetzlichen<br />

Rahmen („legal compliance“).<br />

� Unternehmensethik ist für uns kein leeres Scchlagwort.<br />

Wir lehnen Korruption in jeglicher<br />

Form ab und setzen keine Handlungen, die Korruption Vorschub leisten. Wir unterlassen<br />

Diskriminierung und machen, wenn wir diesee<br />

erkennen, darauf aufmerksam.<br />

Insbesondere auch bei ethischen Themen üüben<br />

wir Offenheit und Auseinandersetzung<br />

mit problematischen Fragen Fragen.<br />

14<br />

Infora <strong>Consulting</strong> <strong>Group</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!