13.12.2012 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2011 - ICG Integrated Consulting Group

Nachhaltigkeitsbericht 2011 - ICG Integrated Consulting Group

Nachhaltigkeitsbericht 2011 - ICG Integrated Consulting Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ICG</strong>-CSR Survey 2007<br />

Innerhalb des Unternehmens über die vermuteeten<br />

Perspektiven und Erwartungen unserer<br />

Anspruchsgruppen zu diskutieren und die zugrrunde<br />

liegenden Annahmen auszutauschen,<br />

ist für uns wichtig wichtig. Unsere Anspruchsgruppen ( (oder zumindest VertreterInnen) danach zu<br />

fragen, ebenfalls. In unregelmäßigen Abständeen,<br />

auch aus unterschiedlichen<br />

Fragestellungen heraus, führen wir deshalb immer<br />

wieder (KundInnen-)Befragungen durch.<br />

Explizit zum Thema „CSR“ wurde etwa im Noveember<br />

2007 eine Erhebung zur „Essenz<br />

nachhaltiger Unternehmensführung“ durchgefüührt.<br />

In der von <strong>ICG</strong> Infora <strong>Consulting</strong> <strong>Group</strong><br />

und Lumique Managementservices durchgefühhrten<br />

Online-Befragung in rund 130<br />

UUnternehmen t h stellten t llt wir i einige i i Th Thesen zum T TTh<br />

Thema CSR auf f den d Prüfstand P üf t d und d erhielten hi lt<br />

zum Teil überraschende Antworten. Klar heraus<br />

kam jedoch, dass Balance und<br />

Authentizität die Essenz ausmachen. Der Knacckpunkt<br />

und gleichzeitig die Kunst liegt im<br />

Ausbalancieren der (scheinbaren) Gegensätzee:<br />

„Kurz und langfristig“, „Reden und Tun“,<br />

„Werte, Kreativität und Controlling“, „Eigene Intteressen<br />

und Interessen anderer“ und<br />

„Richtungsvorgabe und Mitgestaltung“. Weiteree<br />

Ergebnisse hier kurz zusammengefasst:<br />

Glaubwürdigkeit und Sinnstiftung zählen<br />

Weichen Faktoren wie Unternehmenskultur, Sinnstiftung<br />

für MitarbeiterInnen und das<br />

Verhalten der Führungskräfte wird mit Abstand die größte Bedeutung attestiert. So bedingt<br />

nachhaltiger Erfolg nach Ansicht von 75 % der Befragten, dass MitarbeiterInnen<br />

Zusammenhänge verstehen sowie die Wirkunggen<br />

des eigenen Handelns und den Nutzen<br />

ihrer Arbeit kennen. Zunehmendes Verständniss<br />

für Zusammenhänge der eigenen Arbeit ist<br />

wichtig, um die Konsequenzen des eigenen Haandelns<br />

auf Ressourcenverbrauch oder<br />

Umweltbelastung zu erkennen. Wesentlich ist: Den eigenen Beitrag fürs Ganze zu sehen<br />

macht den Sinn der eigenen Arbeit deutlich.<br />

Integration g von Instrumenten ist zu wenigg<br />

Sozial- und Umweltstandards, Beschaffungskriiterien,<br />

Umweltkostenrechnung, Nachhaltig-<br />

keits-BSC sind Instrumente, die häufig im Zusaammenhang<br />

mit Nachhaltigkeit/CSR genannt<br />

werden. Die Befragungsergebnisse zeigen: Siee<br />

sind zwar relevant und notwendig für die<br />

operative Unternehmensführung, haben aber kkeine<br />

zentrale Bedeutung für die Befragten,<br />

wenn es um die Frage des langfristigen Erfolgss<br />

durch Nachhaltigkeit geht.<br />

Nur lose ans Business gekoppelt?<br />

Eine Kernaussage der einschlägigen Managemmentliteratur<br />

lautet, dass Nachhaltigkeit nur<br />

erfolgreich ist, wenn sie unmittelbar am Geschääft<br />

anknüpft. Überraschend ist, dass nur rund<br />

22 % der Befragten dieser Aussage zustimmenn.<br />

35 % sind voll und ganz der Ansicht, dass<br />

der Knackpunkt von nachhaltiger Unternehmennsführung<br />

darin liegt, jene Handlungsfelder<br />

zu erkennen, k wo sowohl hlUUnternehmens-, t h als l aucch<br />

h St Stakeholder-Interessen k h ld I t befriedigt b f i di twerden. d<br />

30 % der Befragten stimmen der Aussage völligg<br />

zu, dass sich die drei Dimensionen von<br />

Nachhaltigkeit – die wirtschaftliche, soziale undd<br />

ökologische Dimension – gegenseitig<br />

verstärken, das ist z.B. der Fall wenn Umweltscchutzaktivitäten<br />

zu Kostensenkungen führen.<br />

18<br />

Infora <strong>Consulting</strong> <strong>Group</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!