15.09.2017 Aufrufe

Günztal-Marktfest

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGE © ALLGÄUER ZEITUNG<br />

Günztal-<br />

<strong>Marktfest</strong><br />

Eine „fesche“ Mischung aus Jahrmarkt und Gewerbeschau in Obergünzburg – EINTRITT FREI !<br />

Sonntag,<br />

17. 9. 2017<br />

„Durch die Einbeziehung des schönen Alten<br />

Marktes wird das Günztalfest noch attraktiver für<br />

die Besucher: Das Ausstellungsgelände zeigt sich<br />

kompakter, die Wege werden kürzer“, so IGO-Vorstand<br />

Urban Aumann. Der örtliche Gewerbeverein<br />

veranstaltet schon seit vielen Jahren im Zwei-<br />

Jahres-Rhythmus diese bunte Mischung aus Volksfest<br />

und Gewerbeschau, in diesem Jahr sind die<br />

Sicherheitsvorkehrungen von Polizei, Feuerwehr,<br />

Bauhof und den Organisatoren erhöht worden.<br />

Dank der ausgewogenen und vielfältigen Infrastruktur<br />

der Günztal-Gemeinden beginnt das interessante<br />

Allerlei schon bei den ausstellenden<br />

Gewerbe- und Handwerksbetrieben: Fahrräder,<br />

Autos, Schmuck, Mode, Elektrogeräte, Werkzeug,<br />

Brillen, Sport- und Dekoartikel – um nur einige<br />

Händler zu nennen. Dazu kommt das Handwerk<br />

mit Garten gestaltung, Holzbearbeitung, Solar und<br />

Photo voltaik, KFZ-Reparaturen, Sonnen schutz<br />

und vielem mehr. Dazwischen sind Dienstleister<br />

unterschiedlichster Art und natürlich die zahlreichen<br />

Stände zu finden, die für das „leibliche<br />

Wohl“, in fester und flüssiger Form sorgen –<br />

und das mit Schmankerln aus aller Welt und neu<br />

in diesem Jahr mit einer „Salatbar“. Die teilnehmenden<br />

Händler sorgen zudem an ihren Ständen<br />

mit kleinen Aktionen und Spielen zum Zuschau en<br />

oder Mitmachen ein. Ein besonderes Highlight wird<br />

der gefüllte Tresor eines Unternehmens sein, der<br />

mit einer zu erratenden sechsstelligen Geheimzahl<br />

10 000 Euro freigibt und dem Glückspilz, der den<br />

Tesor öffnet, überreicht wird. Tolle Gewinnchancen<br />

gibt es aber viele mehr, z.B. bei der beliebten<br />

Tombola, deren Lose bereits am Samstag bei der<br />

Marktplatzparty verkauft werden. Über 10 Mitglieder<br />

der Kolpingfamilie sind damit unterwegs.<br />

Fast 100 Kleinpreise mit einem Wert um die 30<br />

Euro sind vorhanden, auf Platz 3 der Gewinne ist<br />

ein elektronisches Skateboard, zweiter Preis: ein<br />

„Wellness Wochenende für Zwei“ und der Hauptgewinn<br />

ist eine wertvolle Design-Feuerstelle aus<br />

Edelstahl.<br />

Am Samstag und Sonntag ist erstmals vor der<br />

Raiffeisenbank ein Bungeetrampolin aufgebaut und<br />

zudem können die Besucher beim Waterball ihre<br />

Geschicklichkeit testen. Erfrischend und Nass wird<br />

es auch bei der Tauchaktion der Wasserwacht am<br />

Samstag beim <strong>Marktfest</strong>. Breakdancer zeigen ihre<br />

Akrobatik, die Trachtlerjugend tanzt auf, Geiselschnalzer<br />

schwingen ihre Peitschen, Alphornbläser<br />

spielen ein Ständchen, Einradfahrer schlängeln<br />

sich durch das Publikum, Hip-Hop-Dancer-Kids<br />

sind auf der Bühne zu sehen und vieles mehr.<br />

Zirbenholz...<br />

...das Holz mit dem besonderen Duft<br />

Hobeln Sie sich Ihr eigenes Duftsäckchen für<br />

eine Spende von 4€anden Bunten Kreis<br />

<strong>Marktfest</strong> Obergünzburg<br />

am 17. September 2017<br />

www.moebel-traut.de<br />

Wir informieren Sie gerne<br />

am Oberen Markt, Stand 23<br />

Reha-Sport<br />

Start zum Reha-Sport<br />

im Oktober 2017 !<br />

Bauernmöbel<br />

Wir sind dabei!<br />

sehr alt und günstig<br />

gerichtet und ungerichtet!<br />

Sie finden uns neben der Kirche.<br />

Bauernmöbel – Bastellartikel<br />

Werner Ullwer<br />

Obergünzburg<br />

Telefon ab Montag<br />

08372/1379 oder 7284<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch!<br />

Sie finden uns im<br />

Alten Markt<br />

(hinter der<br />

Raiffeisenbank)<br />

Stand Nr. 83<br />

Bastelsachen<br />

Berg 7a, 87634 Obergünzburg<br />

Telefon 08372/923 86 50<br />

www.zimmereimichel.de<br />

Tombola<br />

1. Preis: Design-Feuerstelle aus Edelstahl<br />

2. Preis: „Wellness-Wochenende für 2“<br />

3. Preis: Elektronisches Skateboard<br />

Unser Service rund ums Auto<br />

• Peugeot Pkw- und Transporter-Neufahrzeuge<br />

• Gebrauchtwagen aller Fabrikate<br />

• Peugeot Mietfahrzeuge<br />

• Versicherung – Garantieverlängerung<br />

• Teile – Zubehör – Accessoires – Tuning<br />

• Reifenservice – alle Marken<br />

• Unfall-Komplettabwicklung<br />

• Karosserie-Insandsetzung<br />

• Autoglas-Service<br />

• TÜV + AU<br />

• Peugeot Werkstatt-Service<br />

• Peugeot – Rent – Mietwagen<br />

• Microcar – Autofahren ab 16<br />

Obergünzburger Straße 20, 87671 Ronsberg, Telefon (0 8306) 71 37<br />

mehr unter: www.autohaus-niederhofer.de<br />

Darüber hinaus gibt es wieder ca. 100 Sachpreise, alle im Wert von<br />

je ca. 30,– Euro (Spenden aller <strong>Marktfest</strong>teilnehmer)<br />

Die Autohäuser laden ein !<br />

. . . mit vielen Informationen rund ums Auto.<br />

3<br />

ANZEIGE<br />

Tag der offenen Tür<br />

So., 15.10.2017<br />

Kemptener Straße 42<br />

Obergünzburg<br />

Telefon: 0 83 72 / 76 82<br />

Das Bayerische Rote Kreuz<br />

in Obergünzburg<br />

Das Ehrenamt hat im Ostallgäu einen ganz<br />

besonders hohen Stellenwert. Ehrenamtliches<br />

Engagement leistet einen wichtigen<br />

Beitrag für Lebensqualität und Integrationskraft<br />

des Gemeinwesens. Die Gesellschaft<br />

lebt davon, dass Menschen Verantwortung<br />

übernehmen. Im Allgäu gibt es überdurchschnittlich<br />

viele Menschen im Einsatz in<br />

verschiedensten Bereichen. Gerne wird hier<br />

das Bayerische Rote Kreuz ausgewählt, das<br />

eine sehr große Bandbreite an Ehrenamtsaufgaben<br />

anbietet. In Obergünzburg ist hier<br />

die BRK Bereitschaft der Anlaufpunkt. Sie<br />

setzt sich aus Helfern der verschiedensten<br />

Altersklassen zusammen. Zu den Aufgaben<br />

zählen u. a. Sanitätswachdienste bei<br />

Veranstaltungen wie z. B. Volksfesten,<br />

Umzügen, Radrennen, Konzerten ... Auch<br />

sind die Helfer unterstützend bei den vierteljährlich<br />

stattfindenden Blutspendeterminen<br />

tätig. Daneben sind die Mitglieder auch im<br />

Regelrettungsdienst ehrenamtlich tätig.<br />

Des Weiteren wird von der Bereitschaft die<br />

Schnelleinsatzgruppe Technik und Sicherheit<br />

(SEG) für den KV Ostallgäu betrieben.<br />

Diese kommt bei größeren Unfällen und<br />

Großschadensereignissen zum Einsatz.<br />

Jugendliche können sich auch bei der Wasserwacht<br />

und dem Jugendrotkreuz engagieren.<br />

Die Kreiswasserwacht Ostallgäu ist<br />

Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle<br />

Fragen rund um Wasser, Schwimmen und<br />

Rettungsschwimmen. Durch qualifizierte<br />

Aus- und Weiterbildungen gewährleistet<br />

das BRK nachhaltig die Sicherheit an und<br />

in Gewässern beim Schwimmen, Surfen,<br />

Tauchen oder beim Bootssport. Sie ist vor<br />

Ort an vielen Badeseen sowie in Hallen- und<br />

Freibädern. Auch bietet man der Bevölkerung<br />

Schwimmkurse und Ausbildung zum<br />

Rettungsschwimmer an. Darüber hinaus<br />

beteiligt sich die Wasserwacht auch aktiv<br />

an den Aufgaben des Natur- und Gewässerschutzes.<br />

Jeder kann Mitglied werden<br />

und helfen!<br />

Seit Juni 2017 befindet sich der Familienstützpunkt<br />

Obergünzburg in den neuen<br />

Räumen in der Gutbrodstraße 39. Der Familienstützpunkt<br />

(FSP) hat die Aufgabe, Familienbildung<br />

anzubieten und somit Familien,<br />

Eltern, Erziehungsberechtigte und Großeltern<br />

in Fragen der Erziehung zu stärken<br />

und zu unterstützen. Der FSP sieht sich als<br />

Anlaufstelle rund um das Thema Familie,<br />

wo Menschen jeden Alters, in verschiedenen<br />

Lebenssituationen, unterschiedlicher<br />

Herkunft und Konfession Kontakte knüpfen,<br />

Beratung und Hilfe – auch in angebotenen<br />

Workshops finden, sich weiterbilden und<br />

sich wohl fühlen können. Der Familienstützpunkt<br />

Obergünzburg ist in Trägerschaft des<br />

Bayerisches Roten Kreuzes und wird von<br />

der Marktgemeinde Obergünzburg und<br />

dem Landkreis Ostallgäu maßgeblich unterstützt.<br />

Seit 2015 sind sie in Deutschland<br />

und seit Januar 2016 in der Jugendwohngruppe<br />

für unbegleitete minderjährige<br />

Flüchtlinge des Bayerischen Roten Kreuzes<br />

in Obergünzburg. Die jungen Flüchtlinge<br />

haben hier einen „Ersatz“ für Ihre Familien<br />

bekommen. Hinter ihnen liegen Sprachkurse,<br />

später der Besuch der Berufsschule. Die<br />

meisten von ihnen haben seit 1. September<br />

eine Ausbildungsstelle. Die Ausbildungsberufe<br />

sind Friseur, Bäcker, Einzelhandelskaufmann<br />

und Koch – genau die Bereiche,<br />

in welchen dringend Auszubildende gesucht<br />

werden. Zu allen Diensten und Angeboten<br />

des Bayerischen Roten Kreuzes können Sie<br />

sich unter www.brk-ostallgaeu.de informieren.<br />

Besuchen Sie uns,<br />

Ecke Kemptener Straße – Oberer Markt.<br />

Lassen Sie sich<br />

von der neuen<br />

Herbstmode<br />

verführen!<br />

SULZBERG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!