13.12.2012 Aufrufe

Unternehmer gesucht - Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt

Unternehmer gesucht - Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt

Unternehmer gesucht - Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landesfachgruppe Frauen- und Gleichstellungspolitik<br />

von Bündnis 90/Die Grünen in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

Womit beschäftigt sich der Verein und welche Zielstellung soll erreicht werden?<br />

Die Landesfachgruppe Frauen- und Gleichstellungspolitik von Bündnis 90/Die Grünen<br />

(LFG) ist ein Gremium, dessen Zusammensetzung und Aufgaben nach § 15 der Satzung<br />

des Landesverbandes Bündnis 90/Die Grünen allgemein geregelt ist.<br />

Der Fachgruppe gehören Frauen verschiedener Kreisverbände an, die zusammen kommen,<br />

um aktuell-politische Themen in Bund, Land und den Kommunen auf dem Gebiet<br />

der Frauen- und Gleichstellungspolitik für den Landesverband aufzuarbeiten.<br />

Die Landesfachgruppe initiiert gleichstellungspolitische Maßnahmen und Diskussionen<br />

im Landesverband, deren Ergebnisse in die Parteiprogrammatik und Parteibeschlüsse<br />

einfließen.<br />

Besondere Projekte und Themenschwerpunkte des Vereins?<br />

- Gleichstellung und Chancengleichheit für Frauen und Männer in der Gesellschaft<br />

verbessern,<br />

- Eigenständige, vom Partner unabhängige Existenzsicherung im Arbeitsalltag und bei<br />

der Rente,<br />

- Politisches Engagement von Frauen auf allen Ebenen (Bund, Land, Kommune)<br />

(be)fördern,<br />

- Stärkung der Eigenständigkeit von Frauenpolitik gegenüber der Familienpolitik,<br />

- Neuausrichtung von FrauenNetzwerken im Land,<br />

- Stärkung der Position von Frauen im Landesverband (Quotierung),<br />

- Implementierung des Gender-Mainstreaming-Konzeptes in die Parteiprogrammatik<br />

Welche Unterstützung und Hilfe bieten wir an?<br />

Die LFG Frauen- und Gleichstellungspolitik von Bündnis 90/Die Grünen ist offen für jede<br />

Form der Zusammenarbeit und der Kooperation mit anderen Frauenvereinen und -verbänden<br />

sowie Fachgruppen anderer politischer Parteien, sofern sie sich auf demokratischem<br />

Boden bewegen.<br />

Wer kann Mitglied werden?<br />

All jene, die in einem Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Mitglieder sind. Darüber<br />

hinaus ist die LFG auch offen für die Mitarbeit von interessierten Frauen, die nicht Mitglied<br />

der Partei Bündnis 90/Die Grünen sind. Willkommen sind alle, die sich für frauen-<br />

und gleichstellungsrelevante Fragen und Probleme interessieren.<br />

Was finden Sie am <strong>Landesfrauenrat</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V. wichtig?<br />

Der LFR als Dachverband ist die größte außerparlamentarische Interessenvertretung<br />

von Frauen und für Frauen in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>. Die Frauen <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s, egal wo sie<br />

politisch und konfessionell stehen, haben durch den LFR eine einheitliche Stimme und<br />

sind mit 34 überregional tätigen Frauenvereinen und -verbänden besonders schlagkräftig<br />

und durchsetzungsfähig, insbesondere im Hinblick auf die Einflussnahme auf die<br />

Landesebene.<br />

Mitgliedsverbände<br />

Landesfachgruppe<br />

Frauen- und Gleichstellungspolitik<br />

von Bündnis 90/Die Grünen<br />

in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

Landesgeschäftsstelle<br />

Bündnis 90/Die Grünen<br />

Otto-von-Guericke-Straße 42a<br />

39104 Magdeburg<br />

Telefon: 0391/4 01 55 39 oder 40<br />

E-Mail:<br />

lv.sachsen-anhalt@gruene.de<br />

Ansprechpartnerin für den LFR:<br />

Frau Eva-Maria Schulz<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!