13.12.2012 Aufrufe

Unternehmer gesucht - Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt

Unternehmer gesucht - Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt

Unternehmer gesucht - Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wer kann Mitglied werden?<br />

Jedes weibliche Mitglied der SPD ist ASF-Mitglied, alle Frauen sind herzlich willkommen.<br />

1988 wurde auf jahrelanges Drängen der ASF die 40-prozentige Mindestquote für Männer<br />

und Frauen als Satzungserfordernis für alle Gremien und Listen beschlossen.<br />

Was finden Sie am <strong>Landesfrauenrat</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V. wichtig?<br />

Eine Bündelung der Fraueninteressen als überparteiliches Frauennetzwerk auf Landesebene<br />

ist wichtig und notwendig. Mit dem Anhörungsrecht in Landtag ist die Einflussnahme<br />

auf Gesetzesvorhaben gegeben. Der LFR kann und wird seinen Beitrag zur<br />

Chancengerechtigkeit leisten indem er praktikable Ziele definiert. Die ASF dankt dem<br />

ehrenamtlichen Vorstand und der Geschäftsführerin für ihre Netzwerkarbeit, die leider<br />

auf Grund von Fraktionsstrategien im Landtag oft nicht möglich ist.<br />

Beratungsstelle für Frauen und Familien<br />

Womit beschäftigt sich der Verein?<br />

Entsprechend der Satzung wendet sich die Beratungsstelle besonders jenen zu, die sozial<br />

benachteiligt sind.<br />

Welche Zielstellung ist damit verbunden bzw. soll erreicht werden?<br />

Ziel ist es, in den verschiedensten sozialen Notlagen den Betroffenen zu helfen. Die Beratungsstelle<br />

hat ein Frauenbildungszentrum für Aus- und Weiterbildung und ist ein vom<br />

Kultusministerium anerkannter Bildungsträger.<br />

Besondere Projekte und Themenschwerpunkte des Vereins?<br />

Hervorzuheben sind die Projekte in der Erwachsenbildung und in der Kinderförderung.<br />

Der Autoclub Angsthäsinnen schafft es, Frauen Selbstwertgefühl und Eigenständigkeit<br />

durch Stärkung der Mobilität zurückzugeben.<br />

Welche Unterstützung und Hilfe bieten wir an?<br />

Es gibt Direkthilfe in allen Lebenssituationen und Vermittlung von Hilfsangeboten.<br />

Wer kann Mitglied werden?<br />

Jede natürliche und juristische Person, die im Sinne des Vereins arbeitet und deren Satzung<br />

anerkennt, kann Mitglied werden.<br />

Was finden Sie am <strong>Landesfrauenrat</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V. wichtig?<br />

Wichtig ist die Vernetzung untereinander sowie die Einmischung in politische Prozesse.<br />

Mitgliedsverbände<br />

Beratungsstelle<br />

für Frauen und Familien<br />

Verein für Gleichstellungsfragen und<br />

sozialen Schutz <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e. V.<br />

Hegelstraße 28<br />

39104 Magdeburg<br />

Telefon: 0391/4 01 30 97<br />

E-Mail:<br />

bst.frauen-familien@t-online.de<br />

Ansprechpartnerin für den LFR:<br />

Frau Lammert<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!