13.12.2012 Aufrufe

Unternehmer gesucht - Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt

Unternehmer gesucht - Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt

Unternehmer gesucht - Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landesarbeitsgemeinschaft der Frauenhäuser<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

Womit beschäftigt sich die LAG?<br />

Ziel ist es, als eigenständiges Gremium nach innen und außen einen wirksamen Beitrag<br />

zur Verbesserung der Lebenssituation der von Gewalt betroffenen Frauen und Kinder<br />

zu leisten.<br />

Welche Zielstellung ist damit verbunden bzw. soll erreicht werden?<br />

- Initiierung und Aufrechterhaltung eines bedarfsgerechten Netzes von Frauen-<br />

häusern und Schutzwohnungen<br />

- regelmäßige Erfahrungsaustausche zur inhaltlichen Aufgabenwahrnehmung,<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Rechtssetzung, Weiterbildung und Förderung der Zusam-<br />

menarbeit untereinander<br />

- Erarbeitung von Informationen, Stellungnahmen und Vorlagen zu grundsätz-<br />

lichen Fragen des Bedarfs, der Finanzierung von Frauenhäusern, Schutz-<br />

wohnungen und inhaltliche Einflussnahme auf entsprechende Gesetzgebungs-<br />

verfahren<br />

- gemeinsames Auftreten gegenüber Bund und Land sowie anderen Interessen-<br />

gruppen/ gesellschaftlichen Gruppen<br />

- Öffentlichkeitsarbeit zur Wahrnehmung der Gewalt als gesellschaftliches Problem,<br />

Aufzeigen der Ursachen und des Hilfsbedarfs<br />

- Aufzeigen/ Bekanntmachen der professionellen Beratungs- und Hilfsangebote<br />

(Schutzraumgewährung, Aufarbeitung der Gewalterfahrungen, Hilfen bei der<br />

Neuorganisation der sozialen, materiellen und sachlichen Lebensumstände)<br />

- Angegliederte Frauenberatungsstellen für Frauen ohne oder nach Frauenhaus-<br />

Aufenthalt<br />

Wer kann Mitglied werden?<br />

Mitglied der LAG können Frauenhäuser oder Schutzwohnungen des Landes <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> werden, wenn von diesen die Satzung der LAG anerkannt wird.<br />

Was finden Sie am <strong>Landesfrauenrat</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V. wichtig?<br />

- Bündelung der Interessen der Mitglieder und Vertretung dieser nach außen<br />

- Initiierung / Unterstützung von Fortbildungsangeboten für Mitglieder<br />

- Unterstützung bei spezifischen Problemen<br />

- Bindeglied zwischen Praxis und Politik<br />

Mitgliedsverbände<br />

Regelmäßige Treffen der LAG in Dessau<br />

Landesarbeitsgemeinschaft der<br />

Frauenhäuser <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

Über Frauenhaus Magdeburg<br />

W.-Höpfner-Ring 4<br />

39116 Magdeburg<br />

Telefon: 0391/5 40 34 25<br />

E-Mail: frauenhaus.magdeburg<br />

@t-online.de<br />

Ansprechpartnerin für den LFR:<br />

Frau Zeiger, Frau Anders<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!