13.12.2012 Aufrufe

Deutsches Turnfest - Bayerischer Turnspiel- Verband

Deutsches Turnfest - Bayerischer Turnspiel- Verband

Deutsches Turnfest - Bayerischer Turnspiel- Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Deutsches</strong> <strong>Turnfest</strong><br />

Der ASV Veitsbronn-Siegelsdorf erreichte unter den 10<br />

Teams beim Pokal Mixed 35 einen guten Mittelplatz, nämlich<br />

Rang 5.<br />

VfL Gerstetten (STB) 2. Indiaca Bettendorf (LUX)<br />

Die Indiacastation des <strong>Turnspiel</strong>parcours betreuten die<br />

Landesfachwarte Gabi Rothermel (BTSV) und Helmut<br />

Schmitz (Rhein.TB) mit einigen Helfern. Über 2.500 Teilnehmer<br />

hatten sich im Voraus angemeldet, unzählige entschlossen<br />

sich spontan zum Mitmachen. Insgesamt musste<br />

man 72 Punkte an 8 Stationen „erspielen“, um den<br />

begehrten Pin zu erhalten. Allein am sonnigen Pfingstmontag<br />

wurden annähernd 1.000 Pins vergeben. Wartezeiten<br />

von 20 –30 Minuten pro Station waren da keine<br />

Seltenheit, leider! An der Indiacastation konnte man sich<br />

zwischenzeitlich Fotos und Infomaterial ansehen und<br />

auch das Indiacazuspiel ausprobieren. Die eigentliche<br />

Indiaca-Aufgabe bestand dann darin, drei Indiacas aus<br />

ca. 3 m Entfernung über ein Netz auf eine am Boden<br />

liegende runde Zielscheibe zu schlagen. Wer die India-<br />

10<br />

Indiaca - Kurzmeldungen vom <strong>Turnfest</strong><br />

Gleich zweimal repräsentierte das Fachgebiet Ringtennis<br />

den Namen des BTSV am <strong>Turnfest</strong> in Berlin.<br />

Schon am Samstag, dem Eröffnungstag, stand der Festumzug<br />

auf dem Programm. Ca. 50 Ringtennisspieler liefen<br />

trotz strömendem Regen als Gruppe für den BSTV auf<br />

und vertraten damit gleich alle <strong>Turnspiel</strong>e in diesem <strong>Verband</strong>.<br />

Das weißblaue Banner des BTSV wurde dabei von<br />

zwei Spielern so getragen, dass es gleich praktisch als Netz<br />

für Spieldemonstrationen auch während des Laufens diente.<br />

Ringe wurden ins Publikum geworfen, so dass auch die<br />

ca überhaupt hoch schlagen konnte, bekam schon mal<br />

einen Punkt, über das Netz ergab 3 Punkte, und wer<br />

das Ziel traf, erhielt 5 Punkte (und den anerkennenden<br />

Applaus des Publikums).<br />

In die 1-stündige „Indiaca-Mitmach-Aktion“ wurden am<br />

Fraueninfopoint in der Messehalle nicht nur Frauen ,<br />

sondern auch Männer mit einbezogen. Alle, die vorbeikamen,<br />

ob klein oder groß, ob jung oder alt, wurden von<br />

LFW Gabi Rothermel und einigen Spielerinnen und Spielern<br />

aus Unterpfaffenhofen zum Mitspielen animiert. Und<br />

fast alle, selbst ausländische <strong>Turnfest</strong>besucher, blieben<br />

neugierig stehen und probierten das Zuspielen aus. Das<br />

war eine gute Gelegenheit unser Spielgerät zu präsentieren.<br />

Und so mancher wollte im Anschluss gleich Indiacas<br />

bei uns kaufen. Die Firma Benz in der Halle daneben<br />

wird sich gewundert haben, dass an einem Nachmittag<br />

plötzlich viele Kunden an ihrem Verkaufsstand eine<br />

Indiaca wollten .......<br />

Die bayerischen Herren der Ringe verzauberten Berlin<br />

BTSV-Banner zum Spielgerät umfunktioniert<br />

Zuschauer in den Umzug miteinbezogen wurden. Schade,<br />

dass die extra entworfene Choreografie des Umzugs mit<br />

dem passenden Blockthema „Spielhölle“ aufgrund des<br />

Regens nicht ganz so zur Geltung kam.<br />

Außerdem wurde die Vorführung „Ringtennis präsentiert:<br />

Der Herr der Ringe“ als Qualifikant des BTSV im so genannten<br />

„First Final“ aufgeführt. Es gab zwar extrem viel<br />

Lob für die ausgefallene Idee und Umsetzung, den Bewertungskriterien<br />

einer Tanzvorführung konnte man als <strong>Turnspiel</strong><br />

allerdings nicht gerecht werden. Gegen die Tanz-Profis<br />

des DTB, mit einem Übungsaufwand von vielen Monaten<br />

hatten wir keine Chance. Auch der Außenseiterbonus<br />

als <strong>Turnspiel</strong> brachte uns nur in ein gutes Mittelfeld. Die<br />

Zuschauer jedenfalls waren hellauf begeistert von Frodo,<br />

den Orks, Gandalf, Gollum und Co., so dass die insgesamt<br />

drei Aufführungen auch uns sehr viel Spaß brachten.<br />

Ringtennisspieler des TSV Neubiberg brachten sich außerdem<br />

mit viel Engagement am <strong>Turnspiel</strong>parcours und<br />

als Wettkampfleitung am Pokalturnier ein. Obwohl der zweite<br />

Turniertag buchstäblich ins Wasser fiel und auf Mittwoch<br />

verschoben werden musste, bot das Pokalturnier mit 25<br />

Gastspielern aus Südafrika ein hochkarätiges Feld und<br />

spannende Spiele. Ein Ansporn für alle Zuschauer, dieses<br />

beim anschließenden Freizeitturnier, das diesmal besonders<br />

im Mix und Doppel gut besucht war, auszuprobieren.<br />

Am Ende des DTF freute sich zwar jeder auf sein eigenes<br />

Bett und endlich Ausschlafen, eine Woche war man aber<br />

wie in einer andern Welt gewesen, aus der man nur ungern<br />

ins normale Alltagsleben zurückkehrte. <strong>Turnfest</strong> ist<br />

immer wieder ein beeindruckendes Ereignis.<br />

Klaus Riehm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!