09.10.2017 Aufrufe

bpdigital_4_2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

geschaut, ob sich diese tolle Idee verwirklichen<br />

ließe. Dem war so! Interessant war, dass<br />

der Vorschlag dieses Jungen einen Bezug zur<br />

Coesfelder Geschichte hatte. Denn auch hier<br />

gab es einst eine Furt, die man nutzte, um auf<br />

das ›Kuhfeld‹, also Coesfeld, zu kommen. Das<br />

war ein schöner Anlass, um zu sagen: ›Okay,<br />

damit im Schlosspark nicht alle auf dem Rad<br />

einfach durch die Mitte fahren, platzieren wir<br />

dort an der Stelle eine Furt.‹ Und diese Furt<br />

war auch ein zentrales Element zum Nachdenken<br />

darüber, wie wir eigentlich den Schlosspark<br />

gestalten wollten.«<br />

Bevor im Juli 2016 mit der Umgestaltung<br />

des Schlossparks durch das Billerbecker Unternehmen<br />

M&O Garten- und Landschaftsbau<br />

begonnen werden konnte, kam es zu weiteren<br />

Anregungen:<br />

»Im Oktober 2014 hatten wir unsere ersten<br />

Ideen einer breiteren Öffentlichkeit im<br />

Pädagogischen Zentrum des Nepomucenum-<br />

Gymnasiums zur Diskussion gestellt. Wir nahmen<br />

die Anregungen auf und überarbeiteten<br />

die Pläne. Der überwiegende Teil der Coesfelder<br />

war von Anfang an positiv gestimmt.<br />

In den ersten Bürgergesprächen wählten auch<br />

viele Coesfelder die Metapher, dass der Park<br />

›unser grünes Herz‹ sei, was eben sehr viel<br />

über die gefühlte Nähe aussagt. Es waren sich<br />

auch alle darin einig, dass wir den Schlosspark<br />

aus seinem Dornröschenschlaf erwecken und<br />

derart umgestalten müssten, dass man ihn<br />

auch wirklich erleben kann. Der alte Schlosspark<br />

hatte früher nur einen Weg, der hindurchführte.<br />

Entweder konnte man von der<br />

Liebfrauenschule in Richtung des Krankenhauses<br />

gehen oder die Beguinenstraße entlang<br />

in Richtung der Bernhard-von-Galen-<br />

Straße. Das führte dazu, dass man den<br />

Schlosspark mehrheitlich als Fahrradweg<br />

nutzte und nicht als Parkanlage. Und das<br />

wollten wir ändern, indem wir uns Gedanken<br />

zur Wegeführung gemacht haben. Es wurden<br />

dann zwei Wege und zwei neue Brücken angelegt,<br />

sodass man nun die Möglichkeit hat,<br />

durch den gesamten Park auf einer Art Rundweg<br />

spazieren zu gehen.«<br />

Dieser Rundweg durch den Schlosspark<br />

gibt dem Gast die Möglichkeit, eine fantastische<br />

Vielfalt erleben zu dürfen. Nicht nur das<br />

sanfte Plätschern der fließenden Berkel und<br />

das Rauschen des historischen Baumbestandes<br />

führen zu einem hohen Maß an Entspannung,<br />

sondern beim Spazierengehen passiert<br />

der Besucher herrlich bepflanzte Beete, zum<br />

Liegen oder gar Picknicken einladende Grünflächen,<br />

schattenspendende Bäume und angenehme,<br />

saubere Sitzgelegenheiten – ganz<br />

zu schweigen von den bereits angeführten<br />

einzigartigen Spielgeräten.<br />

»Das macht das Besondere, das Vielseitige<br />

an unserem neuen Schlosspark aus«, erklärt<br />

der Landschaftsarchitekt. »Kinder können im<br />

Wasser der Berkel spielen, ihre Eltern die<br />

angenehme Atmosphäre des Parks genießen.<br />

Er ist eine Oase des Grünen, der Ruhe, des<br />

erfrischenden Schattens – wenn man so<br />

möchte, ist er das Pendant zu unserem belebten<br />

Marktplatz, der sich nur drei Minuten<br />

Fußmarsch entfernt befindet. Im Sommer ist<br />

der Schlosspark fünf Grad kühler als die<br />

Innenstadt. Wer also eine erholsame Pause<br />

vom Einkaufen wünscht, der ist hier goldrichtig.<br />

Wenn es regnen sollte, findet man<br />

Schutz unter dem Pavillon. Bürger und Besucher<br />

unserer Stadt haben jetzt die Möglichkeit,<br />

sich hierhin zurückzuziehen. Auch kann<br />

jeder an den verschiedenen Veranstaltungen<br />

und Aktionen, die im Schlosspark stattfinden,<br />

teilnehmen. Zum Beispiel gibt es in diesem<br />

32 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!