14.12.2012 Aufrufe

AWO Servicehaus Mettenhof - AWO Pflege Schleswig-Holstein ...

AWO Servicehaus Mettenhof - AWO Pflege Schleswig-Holstein ...

AWO Servicehaus Mettenhof - AWO Pflege Schleswig-Holstein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Welche Gemeinschaftsangebote gibt es hier,<br />

welche Feste werden gefeiert?<br />

Nachbarn werden Freunde<br />

„Charlotte, morgen ist ja Grünkohl im Stadtteilcafé. Wollen wir<br />

hingehen?", fragt Marianne Holtmann (83) ihre Freundin<br />

Charlotte Klein (89). „Ja, na klar!", antwortet diese. Die beiden<br />

verbindet die Leidenschaft für das Kochen und für gutes Essen.<br />

Seit drei Jahren wohnen die beiden Frauen Tür an Tür im<br />

<strong>Servicehaus</strong> <strong>Mettenhof</strong> und seitdem sind sie auch befreundet.<br />

Zusammen machen sie Ausflüge und treffen sich für<br />

gemeinsame Spiele-Nachmittage. Viel Zeit verbringen sie am<br />

Esstisch von Frau Klein. Hier werden neue und alte Rezepte<br />

ausgetauscht und auch serviert. „Ich koche gerne mit<br />

Marianne, alleine macht es nicht so viel Spaß", erzählt Frau<br />

Klein. „Aber sie ist die bessere Köchin von uns beiden", lacht<br />

Frau Holtmann. Die beiden sind Stammgäste beim „<strong>Holstein</strong>er<br />

Abend“ des <strong>Servicehaus</strong>es. An diesen Abenden setzen die<br />

Köche Gerichtsvorschläge der Mieterinnen und Mieter um.<br />

Auch Frau Holtmann und Frau Klein haben schon Rezepte<br />

eingereicht: Sauerfleisch mit Bratkartoffeln, Matjes nach<br />

Hausfrauenart und Birnen, Bohnen und Speck. Bei diesem<br />

Gericht unterwiesen die beiden Frauen den Koch persönlich<br />

bei der Zubereitung der Bohnen. Die jahrelange Praxis am Herd<br />

ist eben nicht zu ersetzen.<br />

Spezialitäten des Hauses: Wir feiern die Feste, wie sie fallen...<br />

Erdbeeren, Grünkohl und Kerzenschein<br />

In unserem Stadtteilcafé gibt es im Monat feste Veranstaltungen :<br />

den <strong>Holstein</strong>er Abend, der jeden 1. Dienstag im Monat statt findet. An diesem Abend gibt es ein<br />

regionales Gerichte, das die Gäste schon lange nicht mehr gegessen oder sich gewünscht haben.<br />

Vom Speckpfannkuchen über Dorsch bis hin zu Birnen, Bohnen und Speck wird jeder Wunsch<br />

erfüllt.<br />

Und das Candle-Light-Dinner, das jeden 3. Dienstag im Monat stattfindet. Es ist ein Abend der<br />

besonderen Genüsse, mit einem 4-Gänge-Menü im Lichterglanz der Kerzen, einer<br />

Vorstellungsrunde aller Gäste, wunderschöner Dekoration, klassischer Klavierbegleitung und<br />

besonderen Menükarten. Das alles passt immer zu einem Motto.<br />

In regelmäßigen Abständen freuen wir uns, unseren Gästen auch Sonderfeste anbieten zu können.<br />

Zum Beispiel wären da das Erdbeerfest im Mai zu nennen, ein Himbeerwochenende,<br />

Zwetschgenfest,<br />

bis hin zum Federweisser- und Zwiebelkuchenfest.<br />

Später im Jahr<br />

veranstalten wir Barbecue-Abende,<br />

ein Oktoberfest, ein Kürbis- und Lampenfest . Und das<br />

ganze findet seinen Höhepunkt in einem Weihnachtsfest bzw. zur Jahreswende in einer<br />

Silvesterparty.<br />

Für Ihre ganz privaten Feste stehen wir Ihnen selbstverständlich mit „Rat und Tat“ zur Seite, wir<br />

richten diese auch gerne für Sie im Stadtteilcafé oder in den Etagenräumen aus. Vieles ist möglich<br />

–sprechen Sie uns einfach an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!