14.12.2012 Aufrufe

5230 Euro staatliche Prämie!

5230 Euro staatliche Prämie!

5230 Euro staatliche Prämie!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Familienfreizeit<br />

im Kloster Arnsheim<br />

BOPPARD. Der Frauentreff des AWO<br />

Durchgangswohnheims veranstaltete<br />

eine Familienfreizeit im Kloster Arnstein<br />

bei Nassau an der Lahn.<br />

Einmal im Monat treffen sich Frauen,<br />

die als Neubürger aus der ehemaligen<br />

Sowjetunion nach Boppard<br />

gekommen sind und nun schon einige<br />

Zeit mit ihren Familien hier wohnen.<br />

Unter Leitung von Gisela Eisenblätter<br />

werden ausgesuchte Themen<br />

diskutiert, Exkursionen unternommen<br />

sowie die deutsche Sprache<br />

gelernt und den Wortschatz erweitert.<br />

Das regelmäßige Treffen findet<br />

seit etwa drei Jahren statt und dient<br />

der Integration in die neue Lebenssituation<br />

und das soziale Umfeld. Bei<br />

dem Wochenendausflug nach Kloster<br />

Arnstein durften auch Männer und<br />

Kinder dabei sein. Knapp 40 Teilnehmer<br />

verbrachten die Tage mit<br />

gemeinsamem Kochen, Grillen, Spielen<br />

und einem Schwimmbadbesuch.<br />

Der Gedanken- und Erfahrungsaustausch<br />

stand im Vordergrund. Die<br />

erlebnisreichen Tage gingen sehr<br />

schnell vorbei. Und alle freuen sich<br />

auf eine Wiederholung. (ah)<br />

Berater sind<br />

stärker gefragt<br />

KOBLENZ. Immer mehr Ausländer<br />

brauchen Informationen über die<br />

Gesellschaft in Deutschland und:<br />

Weniger Ausländer, mehr Beratungen.<br />

Auf diese Kurzformeln lässt sich<br />

der Jahresbericht 2002 des AWO<br />

Sozialdienstes für Migranten zusammenfassen.<br />

Obwohl weniger ausländische<br />

Bürger hier leben, ließen sich<br />

5,5 Prozent mehr als im Vorjahr<br />

beraten. Neben persönlichen Anliegen<br />

geht es vor allem um Themen<br />

wie Rente, Arbeitslosigkeit, Sozialhilfe,<br />

Aufenthaltsrecht, Wohnen, Steuern,<br />

Versicherung, Deutschkurse und<br />

allgemeine soziale Beratung. (ah)<br />

„Unsere Einrichtung<br />

lebt durch die Kinder“<br />

Kinderhort Neuwied feierte<br />

sein 50-jähriges Bestehen<br />

NEUWIED. „Unsere Einrichtung lebt<br />

durch die Kinder!“ heißt es im AWO<br />

Kinderhort Am Schlosspark. Eltern<br />

und Gäste erlebten zum 50-jährigen<br />

Bestehen einen Ausschnitt aus<br />

dem Leben des Kinderhortes, so<br />

dass es eine Freude war. Zum<br />

Jubiläum bot eine große Bühne<br />

unter freiem Himmel Möglichkeiten,<br />

Talente und Fähigkeiten zu<br />

präsentieren. Ob Jazz-Tanz, Trommel-Gruppe,<br />

Akrobatik-Truppe: Sie<br />

alle hatten etwas zu bieten, was<br />

nicht selbstverständlich ist – selbstsichere,<br />

gerade Menschen, die<br />

bereit sind, etwas für sich, für andere<br />

und mit anderen zu tun.<br />

Einrichtungsleiterin Petra Louis<br />

eröffnete die Feier. Für den Träger<br />

der Einrichtung sprach AWO Bezirksvorsitzender<br />

Rudi Frick. Auch<br />

Oberbürgermeister Nikolaus Roth<br />

und der Kreisbeigeordnete Werner-<br />

Johann Keßler sprachen Grußworte<br />

und darin Lob und Anerkennung für<br />

die dort geleistete Arbeit aus. (ah)<br />

Deutsche Sprache<br />

im Gespräch üben<br />

KOBLENZ. Eine neue Erfahrung macht<br />

der AWO Sozialdienst für Migranten<br />

mit einem Frauengesprächskreis in<br />

der Kindertagesstätte „Pusteblume“.<br />

Zehn Türkinnen treffen sich dort<br />

regelmäßig, um sich auf Deutsch zu<br />

unterhalten. Der Gesprächskreis in<br />

deutscher Sprache ist eine Premiere.<br />

Geleitet wird die Runde von Sozialarbeiterin<br />

Tanja Zerfaß und von Erzieherin<br />

Peggy Keitel. Dieser Kurs zur<br />

Integration von Frauen in die Gesellschaft<br />

wird von der AWO Mitarbeiterin<br />

Nadya Kiren mitorganisiert und<br />

von der Bundesrepublik Deutschland<br />

unterstützt. (ah)<br />

Integration<br />

Integration<br />

Frohe Erzieher sind eine Voraussetzung<br />

für frohe Kinder. Gesehen<br />

bei der 50-Jahr-Feier des AWO<br />

Kinderhortes Neuwied.<br />

Das Gleichgewicht halten. Darauf<br />

kommt es im Leben an.<br />

Fotos: Axel Holz<br />

Informationen<br />

und Kurse<br />

BAD KREUZNACH. Der AWO Sozialdienst<br />

bietet besonders für Türkinnen<br />

drei Integrationskurse an für die die<br />

Anmeldung ab sofort beginnt: Sozialdienst<br />

für Migranten, Eichstraße 6,<br />

55543 Bad Kreuznach, Tel. 0671 – 9212<br />

144, Fax 0671 – 9212 597. Sprechstunden:<br />

dienstags 10 bis 13 Uhr, donnerstags<br />

10 bis 13 Uhr, freitags 9 bis 12 Uhr.<br />

Schon heute sei auf zwei Veranstaltungen<br />

beim Sozialdienst hingewiesen: Am<br />

Dienstag, 16. September, 17 Uhr, geht<br />

es um das Thema „Mini-Jobs´“, am<br />

Dienstag, 30. September, 17 Uhr, um<br />

das Grundsicherungsgesetz aus der<br />

Sicht des Ausländers. (ah)<br />

Stadt und Land 3/2003 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!