14.11.2017 Aufrufe

Tradition_durch_Innovation_WOP

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Region<br />

7<br />

„Wir sind auf Wirtschaft 4.0<br />

gut vorbereitet“<br />

IHK-Präsident Dr. Bernhard Brons sieht in<br />

der Region großes <strong>Innovation</strong>spotenzial<br />

IHK-Präsident<br />

Dr. Bernhard Brons<br />

Foto: IHK für Ostfriesland und Papenburg<br />

Ist die Region ausreichend innovationsfähig?<br />

Was sind die Stärken? Wo<br />

sind die Defizite? Dr. Bernhard Brons,<br />

Präsident der IHK für Ostfriesland und<br />

Papenburg, bezieht im Gespräch Stellung<br />

zu den Zukunftsaufgaben und zur<br />

Herausforderung Glasfasernetz und<br />

kritisiert den zunehmenden Bürokratismus<br />

und das schlechte Management bei<br />

Infrastrukturmaßnahmen.<br />

Herr Brons, das Rückgrat der Wirtschaft<br />

in Ostfriesland und Papenburg ist traditionell<br />

ein starker Mittelstand. Mit<br />

der Digitalisierung bzw. Wirtschaft 4.0<br />

stehen alle Unternehmen vor großen<br />

Veränderungen. Ist die Wirtschaft für<br />

diese Veränderung gut gerüstet?<br />

Die Digitalisierung ist eine Mammut-<br />

Aufgabe, für die es auch bei uns noch<br />

eine Menge zu tun gibt. Dennoch bin<br />

ich überzeugt, dass wir gut vorbereitet<br />

sind.<br />

Woran machen Sie Ihren Optimismus<br />

fest? Was sind für Sie herausragende<br />

Beispiele für <strong>Innovation</strong>en in der Region?<br />

Das Fundament der Digitalisierung ist<br />

ein leistungsfähiges und nachhaltiges<br />

Breitbandnetz. Nicht zuletzt <strong>durch</strong> den<br />

Einsatz der IHKs ist es gelungen, dass<br />

die niedersächsische Landesregierung<br />

eine Milliarde Euro für einen Masterplan<br />

Digitalisierung bereitstellen wird. Das<br />

ist ein wichtiger Schritt auch für unsere<br />

Region. Wir werden unser Mögliches<br />

tun, damit ein wesentlicher Teil des<br />

Betrages nun in den flächendeckenden<br />

Ausbau von Glasfasertechnik investiert<br />

wird.<br />

<strong>Innovation</strong> benötigt Wissenstransfer.<br />

Funktioniert aus Ihrer Sicht aktuell der<br />

Austausch von Wissenschaft und Wirtschaft?<br />

Als Ostfriese kann ich diese Frage natürlich<br />

nur bejahen. Mit der Hochschule<br />

Emden/Leer hat die Wirtschaft im IHK-<br />

Bezirk einen starken Partner aus der<br />

Wissenschaft, der nicht nur den Begabtennachwuchs<br />

in der Region sicherstellt<br />

und fördert, sondern darüber hinaus als<br />

leistungsfähige Ideenschmiede unserer<br />

regionalen Wirtschaft immer wieder<br />

wertvolle Impulse gibt. Da bleiben auch<br />

keine Wünsche offen.<br />

Grafik: © vectorfusionart –<br />

stock.adobe.com<br />

Und wie entwickeln sich die vielen<br />

Netzwerke in der Region aus Ihrer<br />

Sicht? Manchmal kann man den Eindruck<br />

gewinnen, dass Unternehmer<br />

gar nicht mehr wissen, wie und wo sie<br />

überall „netzwerken“ sollen ...<br />

Der Aufbau und die Pflege von Kontaktnetzwerken<br />

hat eine lange und<br />

gute <strong>Tradition</strong> in unserer Region. Sie<br />

entwickeln sich daher sehr gut. Es ist<br />

für einige Unternehmen allerdings<br />

wirklich sehr schwer geworden, überhaupt<br />

noch zu erkennen, welches<br />

Netzwerk für das eigene Unternehmen<br />

wichtig ist. Daher gibt es auch viele<br />

Netzwerke auf Zeit, die, wenn sie nicht<br />

mehr benötigt werden, aufgegeben<br />

werden.<br />

Digitalisierung und <strong>Innovation</strong> benötigt<br />

eine gute Breitbandversorgung.<br />

Hat die Region in dieser Hinsicht aus<br />

Ihrer Sicht ausreichend Fahrt aufgenommen?<br />

Es gibt viele gute Beispiele aus unterschiedlichen<br />

Branchen, die zeigen, wie<br />

hoch das <strong>Innovation</strong>spotenzial zu diesem<br />

Thema in der Region ist. Die Stadtwerke<br />

Emden haben mit der Keptn’s<br />

App den ersten digitalen Stadtführer<br />

produziert. In einem Modehaus in Leer<br />

kann man sich bei einem Roboter über<br />

aktuelle Trends informieren. Es gibt<br />

zahlreiche Beispiele aus der Wirtschaft,<br />

die zeigen, wie stark das Interesse von<br />

ostfriesischen Unternehmern ist, das<br />

Potenzial der Digitalisierung voll auszuschöpfen.<br />

Das, was uns in der Region<br />

noch fehlt, ist ein flächendeckendes<br />

Glasfasernetz. Die PS sind da. Jetzt<br />

brauchen wir eine leistungsfähige<br />

Datenautobahn. Wie gesagt: Ein leistungsfähiges<br />

und nachhaltiges Breitbandnetz<br />

ist das Fundament der Digitalisierung<br />

und daran fehlt es zurzeit –<br />

trotz aller beschlossenen Forderungen<br />

– in der Region noch.<br />

Fortsetzung Seite 9 >>><br />

<strong>Tradition</strong> <strong>durch</strong> <strong>Innovation</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!