15.11.2017 Aufrufe

eva_magazin_2017_18_rz_final_web

KOMMA Magazin 07 - 2017/18

KOMMA Magazin 07 - 2017/18

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ski+Wine<br />

05.04.20<strong>18</strong> – 08.04.20<strong>18</strong><br />

2 bis 3 Nächte ab € 297,00 pro Person<br />

Wenn sich Topwinzer aus Österreich die Klinke in die<br />

Hand geben, dann ist "Ski+Wine" im <strong>eva</strong>,VILLAGE<br />

angesagt. Hier treffen sich Menschen, die ihr Leben<br />

dem Genuss verschrieben haben. Als Kenner oder<br />

einfach als Geniesser. Und so heißt es jährlich immer<br />

wieder: Genusshormon bitte kommen.<br />

Donnerstag<br />

Ski-Safari mit Skiguide Gunter<br />

Genuss Jahrgangsvertikale vom TOP Winzer<br />

Küchenparty mit delikaten Vorspeisen<br />

Freitag<br />

Ski-Test der aktuellsten Modelle<br />

mit Familie Unterkofler<br />

Begrüßung aller Winzer<br />

dine+wine "Frühlingserwachen" mit<br />

5-Gang-Menü & Weinbegleitung<br />

im <strong>eva</strong>,VILLAGE<br />

Samstag<br />

Skifahren mit wine-stop auf einer lässigen<br />

Skihütte samt Blindverkostung & Weinquiz<br />

Kasnock‘n Party mit Weinverkostung<br />

und Live-Musik auf der <strong>eva</strong>,ALM Terrasse<br />

Sonntag<br />

Brunch bis 12.00 Uhr<br />

Die Winzer kommen:<br />

Weingut Toni Hartl<br />

Weingut Johann Topf<br />

Weingut Walter Glatzer<br />

Ein Prosit auf die alpine Gemütlichkeit!<br />

Für Skifans, Genießer und Weinliebhaber<br />

wurden diese Tage liebevoll<br />

dekantiert. Der Schnee ist schon da.<br />

Und die Winzer kommen ins Tal. Die<br />

Traube flirtet mit der Flocke.<br />

Alpine<br />

Auslese?<br />

Wir stellen vor.<br />

Österreichische Rebsorten vom <strong>eva</strong>, Weinkeller.<br />

Rote Traube<br />

ZWEIGELT – Der Zweigelt ist Österreichs meist verbreitete<br />

Rotweinsorte. Kreuzung von Blaufränkisch &<br />

St. Laurent. Die Weine sind tiefrot & zartherb. Besitzen<br />

ein sehr duftiges Bukett nach Weichsel & Kirschen.<br />

<strong>eva</strong>, 2013 Zweigelt Dornenvogel, Weingut Walter<br />

Glatzer, Göttlesbrunn – Carnuntum<br />

BLAUFRÄNKISCH – Der Name geht zurück auf Karl<br />

den Großen. Hauptanbaugebiet ist das Burgenland.<br />

Normalerweise kräftig-fruchtig mit einer feinen Wü<strong>rz</strong>e<br />

& zartem Tannin.<br />

<strong>eva</strong>, 2014 Blaufränkisch, Weingut Gernot Heinrich,<br />

Gols - Neusiedlersee<br />

BLAUER BURGUNDER (Spätburgunder, Pinot Noir)<br />

– Niederösterreich & Burgenland. Die Weine sind<br />

körperreich, mit noblem Bukett nach Veilchen, Kirschen,<br />

rote Beeren.<br />

<strong>eva</strong>, 2013 Pinot Noir Reserve Limited Edition,<br />

Weingut Anton Bauer | Feuersbrunn | Wagram<br />

Weiße Traube<br />

GRÜNER VELTLINER – Wichtigste Rebsorte in Österreich.<br />

Jung trinken ist angesagt. Bukett nach Pfefferl,<br />

Grapefruit & in der Reife schöner Mandelton.<br />

<strong>eva</strong>, 2015 Grüner Veltliner Smaragd Ried Kreutler<br />

Loibner, Weingut Knoll, Unter-Loiben<br />

CHARDONNAY – Der absolute König weltweit. Kräftig<br />

elegant, ausgeprägte Frucht, kräftige Säure.<br />

<strong>eva</strong>, 2013 Chardonnay Tatschler, Weingut<br />

Kollwentz, Großhöflein – Neusiedlersee-Hügelland<br />

ROTER VELTLINER – Er nimmt eine besondere Stellung<br />

innerhalb der Veltliner-Gruppe ein.<br />

<strong>eva</strong>, 2015 Rotgipfler Anninger BIO, Weingut<br />

Stadlmann, Traiskirchen – Thermenregion<br />

Wer sammelt<br />

denn schon Tropfen?<br />

RICHTIG. IMMER MENSCHEN MIT AUSGEPRÄGTEM GENUSSHORMON.<br />

Im <strong>eva</strong>,VILLAGE gibt es einen liebevoll zusammen<br />

getragenen Raritäten Keller. Besondere Tropfen von besonderen<br />

Gegenden und Jahren. Von Winzern, die auch<br />

etwas zu e<strong>rz</strong>ählen haben. Von Menschen deren Idee und<br />

Leidenschaft unseren Geschmack beeinflussen. "Bei<br />

meiner Auslese ist immer das persönliche Gespräch mit<br />

dem Winzer wichtig. Die Geschichte dahinter schmeckt<br />

man mit: Und – man hat bei einer guten Flasche Wein<br />

immer eine interessante Geschichte mit im Glas" gibt<br />

Hans einen Teil seiner Sammlerqualität preis.<br />

38<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!